Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1337213)
Man braucht nicht zu spekulieren: der Mann ist ein offenes Buch und man kann auch all sein Training früherer Jahre an verschiedenen Stellen nachlesen. Vor zwei und drei Jahren hat er in der Tat mehr trainiert, aber eben auch weniger intensiv.
Was die Menge an GA2-Training anbelangt, also an Training, das in einem höheren Geschwindigkeitsbereich absolviert wird als die Wettkampfzielgeschwindigkeit, dürfte er immer noch auch unter allen Profis im absoluten Spitzenfeld liegen und bei derartig viel intensivem Training ist natürlich auch klar, dass man daneben nicht noch Mega-Umfänge bewältigen kann.
Der Schwimmumfang liegt übrigens mittlerweile bei beachtlichen 19km/ Woche im Jahresverlauf und nur einen kleinen Teil davon absolviert er in seinem Endlesspool und der überwiegende Teil der Schwimm-Kilometer wird klassisch im großen Becken trainiert.
|
Klar - das sehe ich genauso:
Je intensiver man im Schnitt trainiert, desto weniger Umfang kann man wegstecken.
Es wird natürlich Leute geben, die Sanders Training als ein Indiz dafür sehen, dass umfangbetontes Training wenig bringt und sein aktuelles Training als ein Indiz dafür, dass intensiveres Training ziemlich viel bringt.
Wie Du ja anderswo völlig richtig meintest, wirkt ein- und dasselbe Training bei jedem oder bei ein und demselben Sportler nicht (zu jeder Zeit) gleich.
Es kommt auf das Vortraining an.
Ich werde mal mich darum bemühen ein bisschen herauszzukriegen, wie der Sanders im Mittel über die Jahre so trainiert hat.
Ich nehme an Kienles Appell (Nicht jeden Tag einen Ironman zu machen) war bewusst etwas überspitzt formuliert oder bezog sich auf einzelne Extremwochen.
|