triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Zell am See (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28846)

joerg1305 27.11.2014 08:55

Zitat:

Zitat von LoloRider (Beitrag 1090712)
Als „Flachland-Tiroler“ bin ich allerdings sehr auf die Radstrecke gespannt

Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.

Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)

Necon 27.11.2014 09:12

Zitat:

Zitat von joerg1305 (Beitrag 1097617)
Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.

Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)

Hügelig ist die Strecke sicher nicht, liegt aber vermutlich daran, das du 95% der HM in einem Rutsch fahren wirst und zwar den Großglockner rauf!
Der Rest, also bis auf diesen kleinen Berg, ist aber flach!

totog 27.11.2014 11:03

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1097618)
Hügelig ist die Strecke sicher nicht, liegt aber vermutlich daran, das du 95% der HM in einem Rutsch fahren wirst und zwar den Großglockner rauf!
Der Rest, also bis auf diesen kleinen Berg, ist aber flach!

Großglockner ist die andere Richtung. Es geht hoch zum Filzensattel (oder fast soweit ich das hier mal gelesen habe).
Anhand der Steigungsangaben in einer anderen Plattform ist das aber wohl auch nicht soo schlimm. Lässt sich denke ich gut trainieren auch wenn man keine Alpen vor der Tür hat.
http://www.quaeldich.de/paesse/filzensattel/

War 2013 auf der alten Radstrecke unterwegs, welche ja nach der Abfahrt zumindest teilweise noch vorhanden ist. Und Flach bis wellig trifft es wohl sehr gut. Alle "Wellen" habe wohl weniger als 10m Höhenunterschied, also locker drüber.

MFG
Toto

P.s. bin 2015 auch wieder dabei!

zwuba 27.11.2014 11:34

Ich war 2013 und 2014 dabei und die neue Strecke is deutlich besser vor allem weniger "Lutscher-freundlich" :)
Der Anstieg dauert je nach Leistungsvermögen zwischen 30-45 min und ist im Prinzip nur am Anfang etwas steiler für ca 3km und dann natürlich die letzten 2km sind WIRKLICH steil!

Man wird durch die Abfahrt aber mehr als belohnt für die Quälerei am Schlussanstieg ;)
Freu mich schon auf die WM heuer :Huhu:

totog 27.11.2014 12:38

Zitat:

Zitat von zwuba (Beitrag 1097652)
Freu mich schon auf die WM heuer :Huhu:

Da schau ich dann zu und feuere kräftig an.

Necon 27.11.2014 13:04

Habt natürlich Recht, ich meinte den Hochkönig!

LoloRider 27.11.2014 13:37

Zitat:

Zitat von joerg1305 (Beitrag 1097617)
Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.

Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)

Sehr schönes Weihnachtsgeschenk :hoho:

Ich werde halt die in Norddeutschland fehlenden Trainings-Höhenmeter mit viel Trainings-Gegenwind-Einheiten wettmachen und dann komme ich schon über den Filzensattel :Lachen2:

Am Sonntag werden dann natürlich die Pro's und allen anderen WM-Teilnehmer angefeuert!!!

Läufer2 27.11.2014 17:14

Wir hoffen, sicher gemeinsam, das es 2015 nicht schüttet wie in diesem Jahr. Dann ist die Abfahrt nicht gefährlich. Der Anstieg zieht sich zwar, ist jedoch gut zu fahren. Die letzten ca 1,5 km zum Filzensattel sind mit 14 % nicht mehr lustig. Wir waren jetzt 2mal dabei und sind begeistert von der Organisation, dem Ort und den Menschen. Nur zu empfehlen. Tipp: die Strecke vorher mal abfahren, denn es gibt einige Kurven die einen abwerfen können. Kurz vor dem Anstieg hat es in diesem Jahr jemanden aus der Kurve - über die Brücke gewedelt. Das war nicht lustig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.