triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Steuerhinterziehung durch Uli Hoeneß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27904)

bummelexpress 28.04.2013 12:10

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 896869)
Ich vermute mal, dass er im Gefängnis landet. :(

ich vermute mal nicht viel mehr als eine kleine Geldstrafe

MattF 28.04.2013 12:16

Zitat:

Zitat von bummelexpress (Beitrag 896879)
ich vermute mal nicht viel mehr als eine kleine Geldstrafe

"Schau'n mer mal", würde Ullis Vorgänger sagen.

bummelexpress 28.04.2013 12:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 895343)
hmmmm, schwieriger fall. für mich noch ganz entscheidend....war er auf einer der angekauften steuer-cd´s aus der schweiz?

angeblich ja

Kurt D. 28.04.2013 14:51

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 896800)
Kretschmann hat im Wahlkampf nie versprochen, dass er Sutttgart 21 verhindern will, weil er wußte, dass die rechtlichen und finanziellen Hürden sehr groß sind. Das sagt auch schon aus, was sich wirklich in BaWü verändert hat: Kretschmann geht behutsam und solide vor, ganz im Gegensatz zu dem Haudrauf und Sprücheklopfer Mappus. Dazu passt auch der grüne OB von Stuttgart, der sich den Dialog mit den Bürgern auf die Fahnen geschrieben hat.

...:) ...sag mal, gab es da nicht eine "Abstimmung des Volkes"...;)

Zu Kretschmann: Ein Wendehals, wie die widersprüchlichen Reden (in Bezug auf Besteuerungen) von ihm beim aktuellen GRÜNEN Parteitag belegen.;)
Der Mann hatte nur Glück, dass mit Mappus ein absoluter "Tiefflieger" bei den Schwarzen unterwegs war.
Was ich in Stuttgart aktuell sehe: Es wird "behutsam" :Lachen2: weitergebuddelt, egal wie du es dir gerne hindrehen willst. Für was bist du denn nun damals eigentlich wirklich demonstrieren gegangen?

PS: Hat aber direkt nix mit unserem Thema hier im Thread zu tun. Deshalb sollten wir diesen OT Exkurs beenden. Zu Hoeneß und Co. gibt es bestimmt noch viel spannendes demnächst.

Kurt D. 28.04.2013 14:59

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 896880)
"Schau'n mer mal", würde Ullis Vorgänger sagen.

...:) jo mei - dem "Kaiser" allerdings wird/würde aber alles verziehen! Der kann/könnte dutzende Frauen schwängern, und viele uneheliche Kinder haben - Steuernachzahlungen in Millionenhöhe ableisten müssen, steuerbegünstigt in Austria wohnen..., trotzdem wird ihm als Lichtgestalt ergeben vom Volk gehuldigt.
Da schaut der Uli H. bestimmt nachdenklich gen Bayerischen Himmel...:) - denn
an solch einer "Aura" muss er noch "arbeiten"...

Hafu 28.04.2013 19:01

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 896871)
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."

Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/b...id_973989.html

Schwer vorstellbar, dass (wer auch immer die Daten in Bayern in Empfang genommmen hat) sich nicht der Brisanz eines solchen Datensatzes bewusst war. Derjenige hat sich todsicher bei seinem Vorgesetzten vergewissert, wie weiter zu verfahren ist. Dieser leitete garantiert eine Notiz an den Finanzminister weiter und so auffällig, wie Seehofer bereits am vergangenen Wochenende in jedem Interview betont hatte, das er seit "Ende Januar Kenntnis von der Causa Hoeneß habe", halte ich es für durchaus plausibel, dass Seehofer in Wirklichkeit schon seit Sommer 2012 Bescheid wusste (natürlich nur "informell") und mit dem geplanten Steuerabkommen Deutschland-Schweiz die Geschichte unter der Amigo-Bettdecke halten wollte...

Stoiber sitzt ja auch noch im Aufsichtsrat vom FC Bayern. Der ist zwar sicher kein Seehofer-Freund ist aber immer noch bestens vernetzt in der Staatskanzlei und der sonstigen Landesregierung und kann sicher viel für Hoeness tun, sofern er diese Kontakte nutzt.

TomX 28.04.2013 23:20

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 896871)
"Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter."

Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/b...id_973989.html

Die Staatsanwaltschaft in München dmentiert das ... http://www.n-tv.de/sport/Ermittler-d...e10556121.html

Wobei das nicht heißen muss, dass es nicht so war, dass sein Name aufgetaucht ist und das nach Bayern weitergeleitet wurde. Solche Fehler passieren manchmal ...

mopson 29.04.2013 09:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 896942)
Schwer vorstellbar, dass (wer auch immer die Daten in Bayern in Empfang genommmen hat) sich nicht der Brisanz eines solchen Datensatzes bewusst war. Derjenige hat sich todsicher bei seinem Vorgesetzten vergewissert, wie weiter zu verfahren ist. Dieser leitete garantiert eine Notiz an den Finanzminister weiter und so auffällig, wie Seehofer bereits am vergangenen Wochenende in jedem Interview betont hatte, das er seit "Ende Januar Kenntnis von der Causa Hoeneß habe", halte ich es für durchaus plausibel, dass Seehofer in Wirklichkeit schon seit Sommer 2012 Bescheid wusste (natürlich nur "informell") und mit dem geplanten Steuerabkommen Deutschland-Schweiz die Geschichte unter der Amigo-Bettdecke halten wollte...

Stoiber sitzt ja auch noch im Aufsichtsrat vom FC Bayern. Der ist zwar sicher kein Seehofer-Freund ist aber immer noch bestens vernetzt in der Staatskanzlei und der sonstigen Landesregierung und kann sicher viel für Hoeness tun, sofern er diese Kontakte nutzt.


mmmh, hört sich an ob Sie ja Insider-Wissen haben oder einen persönlicher Band zu U.H.,...

Soweit ich weiss, ist einen U.H. nicht verurteilt für Steuerhinterziehung,auch nicht für irgendwelcher "Amigo-Affären",
und es herrscht in Deutschland noch ein Steuergeheimnis.

Dieses "vor-verurteilen" auf Basis von Medienberichten ist ja phänomenal. siehe Beispiel Wulff.
Lass die Staatsanwaltschaft und die Gerichte Ihre Arbeit tun, und urteilt danach bitte.

Und noch etwas,wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.