![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Warum, hat Schwarzfahrer gut beschrieben, |
Ich hab nochmal nachgeschaut. Der Hersteller dieses 90er-Jahre Helmes empfiehlt eine Überprüfung alle 3Jahre...
Das Styropor, welches für Helm-Knautschzonen verwendet wird ist laut Beschreibung ansich ziemlich Alterungsbeständig. Man muss bei Reinigungsmitteln vorsichtig sein und wegen UV-Licht gibt es unterschiedliche Qualitäten. (Man kann Kunststoffe gegen UV-Licht stabil machen, genauso wie man sie weich machen kann....) Wenn man den Helm schön im Keller lagert und nicht viel in der prallen Sonne unterwegs ist... :cool: Mit dem 90er Helm bin ich letztes Jahr noch problemlos in die Wechselzonen gekommen, denn das Styropor sieht von innen noch aus wie neu... ausserdem scheint mir das Testprozedere nach SNELL härter zu sein als nach EN 1078... Auf welches Symbol sollte man bei Neukauf achten, um das sicherste Produkt zu erhalten? |
Bei Stern-TV (RTL) geht's gleich um Fahrradhelme ud Helmpflicht.
|
In Stern-TV war gerade ein ziemlich sinnloser Vergleich von 2 Unfällen mit Dummy ohne und mit Helm.
Ohne: Schwerste Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen. Mit: Keine wesentlichen Verletzungen. Trotz ähnlicher Ausgangssituation war der Unfallablauf aber (unabhängig vom Helm) völlig anders. Im 1. Fall ist der Radfahrer mit dem Kopf voran ungünstig auf der Straße aufgeschlagen. Im 2. Fall landete er recht sanft auf der Motorhaube. |
Zitat:
hat der angst um seinen job? ab wieviel kilometer radfahren ist das eiegtnlich gesund? mir ist es eigentlich egal, was die anderen tun, aber dann sollen sie auch für ihreblödheit zahlen!:( |
Zitat:
|
![]() kennt ihr das schon? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.