| Skunkworks |
15.03.2011 22:37 |
Auch wenn sich die Diskussion hiervon schon wieder entfernt hat während ich geschwommt bin, möchte ich noch drauf antworten, ohne eine zweite Diskussionslinie aufzuziehen.
Es ging mir nicht um die Selbstverarschung, denn dass ist ja das was du dabei empfinden würdest. Wenn ich mich beim KT wohl fühle und es mich motiviert noch die letzten Wdh. sauber zu drücken, weil ich der Überzeugung bin, das ich damit auf dem Rad keine Rückenschmerzen bekommen werde und auch das allgemeine Körpergefühl habe, beim Laufen stabiler im Rumpf zu sein, dann wird es langfristig auch so passieren. Der Hirnmuskel wird doch nicht nur durch Schmerz trainiert, eher im Gegenteil. Wenn ich überzeugt bin, dass mich als mündiger Hobbyathlet KT einmal in der Woche für 25min schneller macht als die gleiche Zeit SBR, dann ist doch das Ziel erreicht. Den Beweis ob nur SBR oder SBR mit zusätzlichem Training besser ist, kann mit Sicherheit nicht erbracht werden, weil man sich selbst nicht teilen kann und wahrscheinlich wie immer die passenden Studien nicht aussagekräftig genug sind.
Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 548970)
Du kannst Dich ja nicht selbst verarschen. Wenn Dir also Dein Coach das Krafttraining als absolutes Zaubermittel empfiehlt und Du ihm hoerig bist, dann hilft das vielleicht tatsaechlich mehr als 30min. zusaetzliches Joggen.
Nur wissend klappt es eben gar nicht. Ich glaub' kaum, dass sich Dein Hobbytriathaetenhirn oder Deine Hobbytriathletenmuskulatur bei km 35 eines Marathons an plyometrische Uebungen oder wasauchimmer erinnert.
|
|