triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13957)

Skunkworks 26.05.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 395333)
Ob eine hohe oder tiefe Position der Flaschen hinter dem Sattel aerodynamischer ist, dazu gibt es Messungen mit unterschiedlichen Ergebnissen. Bisher hieß es immer, die tiefe Position sei besser, doch zuletzt las ich, hoch sei besser.

Die Flaschen in der tiefen Position haben keinen Windschatten, wenn das davor befindliche Bein in der 12-Uhr-Position ist.

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Flaschen so nah als möglich am Fahrer sind. (...)

Halt so wie Faris, oder? Am besten Trikot oder Anzug mit entsprechender Rückentasche kaufen/nachrüsten.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 395333)
Für den Wettkampf sind daher Konstruktionen eine Überlegung wert, die nur eine Flasche mittig hinter dem Fahrer beherbergen. Je nach Sattelposition kann man das mit einem normalen Flaschenhalter und zwei Kabelbindern basteln.

Grüße,
Arne

Siehe Kienle in Buschhütten, genau so gebastelt.

wieczorek 26.05.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 395341)
Ist auch eine Lösung, aber mich stört dann der Rucksack auf dem Rücken beim Radfahren. Obwohl die Dinger so klein sind... da nehme ich lieber 2 oder 3 Flaschen mit und habe dafür einen freien Rücken.

Hunki

Als ich noch in Gran Canaria gewohnt habe, da war Camelback bei Ausfahrten über 3h Pflicht. Sonst ist man nur am Anhalten und Flaschen nachfüllen. Der Rucksack stört die ersten paar Mal, danach ist es gar nicht mehr auffällig.

Hunki 27.05.2010 10:07

Welchen der Camelbacks benutzt ihr denn? Den kleinsten mit 2l Reservoir oder nen grösseren?

Hunki

wieczorek 27.05.2010 10:18

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 395538)
Welchen der Camelbacks benutzt ihr denn? Den kleinsten mit 2l Reservoir oder nen grösseren?

Hunki

Ich hab so eine DEUTER Blase. Die ist eigentlich von SOURCE, also aus Israel (ich sags extra, falls das jemand in seiner Kaufentscheidung beeinflusst) die sind sowas wie ein Marktführer in Plastikverarbeitung. Das Material ist innen so glatt wie Glas. Die Öffnung oben ist so gross, das man locker mit der Hand rein kann, zum Reinigen. Alles unwichtig wenn man nur Wasser drin hat, aber sobals Iso ins Spiel kommt, ist Reinigung ein echtes Thema.
Die Deuter Blase die ich benutze hat 3liter, aber ich hab immer nur so knapp über 2liter rein gefüllt. Der DEUTER Rucksack war mir auch bequemer am Rücken. wenn die Blase 2.5liter hat, dann war noch Platz für ne leichte Regenjacke und Resrvematerial.

Ich denke, wenn du nicht wenigstens 2.5liter mitnehmen kannst, dann macht die Blase keinen Sinn. Es heisst ja nicht, das man die 2.5liter immer rein kippen muss.

Hunki 27.05.2010 10:28

Muss ich mir vielleicht wirklcih doch auch mal überlegen. Denn bisher habe ich immer etwas Geld mitgenommen und war an einer Tankstelle um Nachschub zu kaufen... aber vielleicht hat man ja nicht immer und überall sowas gleich zur Hand.

Danke für den Tipp

Hunki

Steppison 27.05.2010 10:36

Ich hab auch ne Deuter Source mit 3 L und die ist im Sommer immer mit dabei, wenn ich auf dem Mtb unterwegs bin. Den Rucksack merke ich dabei sehr sehr selten, und ich hab schon den größten "Trinkrucksack" (Compact 12) mit viel Stauraum. Auf dem Ränner bin ich zuletzt mit nem Trans Alpine 30 zwei mal knapp 4h gefahren und das auch auch geklappt. Also Mut zum Rucksack. ;)

Hunki 27.05.2010 10:43

Ich war auch schon gelegentlich mit einem Rucksack unterwegs wenn ich vom Büro nach Hause gefahren bin. Was mich dann aber immer gestört hat, war dass das Ding immer nach links oder rechts runtergerutscht ist. Also wenn ich auf dem Auflieger lag, kam das Ding dann immer auf die Seite... könnte allenfalls auch an den schlechten Einstellmöglichkeiten liegen... aber ist das bei einem guten kompakten Rucksack kein Problem?

Hunki

wieczorek 27.05.2010 10:46

da muss ich fairer Weise sagen, das ich Rucksack nie in Verbindung mit Tri Rad benutzt hab. Immer nur mir RR oder MTB. Die Gurt Systeme sind bei Deuter wie auch bei Camelback sicher sehr gut. ICh glaube nicht das dir das Ding zu einer Seite rutscht, wenn du nicht absolut komisch gepackt hast.
Aber beim Tri bike würde ich vermutlich dauernd mit dem Helm am Rucksack anstossen, weil ich so flach sitze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.