![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ist jetzt nur ein Extrembeispiel aber übertragbar auf das Meiste |
Zitat:
|
Zwischenfazit des Autors
Hallo Kolleginnen und Kollegen!
Ich ergreife mal die Gelegenheit und bedanke mich für das tolle Feedback und die rege Diskussion, die Teil 1 meines Essays angestossen hat. Dass beim Thema Ernährung eine Menge an Emotion ins Spiel kommen würde, das war mir vorab schon klar - was ich sehr wohltuend empfinde, ist die weitestgehend doch sehr sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema, die in diesem Thread bislang an den Tag gelegt wurde. Was mich etwas überrascht hat: Ich hab noch keine konkreten Details zur Gestaltung einer Basisernährung (oder gar Spezialernährung) nach den Prinzipien des Paleo-Lifestyle in diesem ersten Teil des Essays dargestellt - aber schon werde ich so interpretiert, als würde man sich so gut wie ausschließlich von Fleisch ernähren (müssen). dass dem beileibe nicht so ist, das wird euch sicher der zweite Teil dann vor Augen führen können. Allen, die meine Beiträge hier zu schätzen wissen (auch wenn wir inhaltlich nicht einer Meinung sein sollten) und dies auch explizit zum Ausdruck gebracht haben, danke ich sehr herzlich für Lob und Dank! Ich verbinde keinerlei wirtschaftliche Interessen mit dem Thema - mich fasziniert die Thematik und ich habe mich über viele Jahre in Theorie und Praxis sehr intensiv damit auseinander gesetzt. Mir macht es einfach Freude mein Wissen auch zu teilen und durch die Diskussion selbst neue gedankliche Impulse zu erhalten. "Der Mensch, er irrt, so lang er strebt" (Goethe) Gruß Robert |
Zitat:
Nichtsdestotrotz ignorie ich das mal gerne aber so richtig gut tut mir das wirklich nicht. |
Zitat:
Zitat:
Die einen sagen so und nennen Studie x. Die anderen so und belegen dies mit Studie y. Und jeweils werden die Studien der anderen bemängelt und als fehlerhaft abgewertet. Ich sehe bei Demenzerkrankungen, KHK etc. ähnliche Probleme, die Ursachen in einer Studie klar zu ermitteln, wie sie hier auch schon bei Krebserkrankungen diskutiert wurden. In diesem Zusammenhang übrigens @glaurung : schöne Postings von dir! Zitat:
Zitat:
Ist das mittlerweile schon genau geklärt? Mein Kenntnisstand war bisher, das man vermutet bioaktive Peptide aus dem Casein wären verantwortlich. Ich finde viele Ansätze bei Paleo gut (Kritik am "Industriefutter", leere Kalorien, KH-Mast, mehr natürliche Lebensmittel...), aber auch einige Auswüchse zu extrem (Ablehnung von Milchprodukten, Getreide...) Wobei es diese guten Ansätze schon früher an anderer Stelle gab. Bin aber schon auf die nächsten Artikel der Serie gespannt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.