![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Neben politischen gibt es auch ganz einfach finanzielle Interessen. Ich sehe da Parallelen zu Corona und würde mal so sagen: wenn die Reichen und Mächtigen mit Corona oder dem Ukraine-Krieg massiv Geld verlieren würden, würden beide Dinge anders verlaufen. Ein Herr Habeck ist für mich eher ein Getriebener als ein Treibender. Ich bin überzeugt, dass er Gutes will. Nur: kann er überhaupt? |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
was ist jetzt gravierender? |
Zitat:
zum Nachlesen |
Zitat:
Das in nem triathlonforum zu schreiben, dessen Teilnehmer nach Hawaii jetten für bisschen elitäres Cardio hat was:Cheese: Aber zurück zum Thema: Weiß jemand ob China das russische Gas jetzt besonders billig bekommt? Das wäre dann ja doppelt beschissen....die werden CO2 rausjagen was das Zeug hält |
Zitat:
Nicht alle Menschen fahren z.B. zum Spaß mit dem Auto rum. Unser aller Leben basiert zu einem großen Teil auf Konsum. Und dass wir in DE im Winter evtl. frieren oder an Wohlstand einbüssen, klingt für Länder, die nie diesen Wohlstand hatten, kaum verlockend. Ich bekomme aus einer mit bekannten Bananenrepublik Tipps, wie ich mich auf mögliche Stromabschaltungen und Geschäftsschließung vorbereite. Dort ist man erfahren in solchen Dingen. Natürlich mit viel Humor und der entsprechenden westkaribischen Gelassenheit, aber sie schütteln ungläubig den Kopf. Was ist denn da los in Deutschland? werde ich gefragt... Willst du das alles oder Deutschland runterfahren? Eine Energiewende muss man sich erst mal leisten können, ebenso den Kampf gegen den Klimawandel. Wir sind gerade auf Abwegen. |
Zitat:
|
Zitat:
70% sind Wasseroberfläche. Für einen Meter Anstieg braucht man doch bestimmt schon einige hundert Quadrat km Volumen??? So groß ist doch der Gletscher nicht? Wie kann man sowas ausrechnen. |
Zitat:
Deshalb fackelt man ja auch ab in Russland mittlerweile, weil auch das Schließen der Gasfelder sehr teuer und aufwending und nicht reversibel wäre. |
Zitat:
Neben einer vorhandenen Erdgas-Pipeline nach China ist eine zweite geplant, die allerdings paar Jahre braucht bis zur Fertigstellung. Für den Gaspreis werden sicher Festpreise vertraglich vereinbart, während in DE mit Gazprom auf Wunsch DE ein Preis vereinbart worden ist, der sich am Börsenpreis orientiert, was jetzt natürlich bei Knappheit ein riesiger Nachteil ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Es war klar, dass diese Situation in welcher Form auch immer (dass herkömmlich erzeugte Energie knapp/teuer wird) irgendwann kommen wird. Vorbereitet wurde sich darauf leider nicht/kaum. Man hat sich im Glauben gesonnt, das kommt in 30 Jahren oder in 50 und uns betrifft es nicht mehr. Ein fataler Irrtum, in dem sich Politik, Verbraucher und Industrie/Erzeuger gegenseitig bestärkt haben. :( |
Zitat:
Gletscher in der Arktis schmilzt? Meeresspiegel +3m? Hier gibt es eine 'schöne' Simulation was alles überflutet wird. Gasrechnung, lachhaft. Das Klimaproblem ist um Faktor 1mio größer als das Gaspreisproblem. |
Zitat:
Das gilt für das totale Abschmelzen. Tatsächlich verlor die Westantarktik nach der gleichen Webseite (weit mehr als dieser Gletscher) jährlich 172 Kubikkilometer Eis, also etwa 0,07 % des gefährlichen Gletschervolumens. Sogar bei einer Verzehnfachung dieser Rate dauert es 140 Jahre, bis alles (258 000 Kubikkilometer) weg ist - und in der Zeit wird sich das Klima noch öfter ändern, bzw. kann man viele 60 cm hohe Deiche bauen. Übertriebene Panikmache schadet jeder Sache, lohnt sich nicht. |
Wieso bin ich da nicht schon lange drauf gekommen. Habeck hat insgeheim mit Putin telefoniert: "Stell die Pipelines ab, Mistkerl. Wir brauchen das Gas und Öl nicht. Wir wollen nämlich das Klima, den Meeresspiegel und den Antarktis Gletscher retten."
|
Zitat:
Und wenn der Klimawandel so gravierend sein mag - was schließt Du daraus? Wenn jetzt durch für viele nicht mehr bezahlbare Energiepreise wohlhabende Länder und Bevölkerungsanteile in Armut sinken - ändert das etwas am Klimawandel? Ist das wirklich ein Grund zur Freude und Optimismus? Oder entziehen wir den Menschen nicht nur die wirtschaftliche Basis, mit der sie eine Anpassung an die sich langsam ändernde Klimaverhältnisse entwickeln oder Investitionen in regenerative Energieerzeugung tätigen könnten? |
Zitat:
Wird spitze sein, fürs Klima |
Zitat:
|
Zitat:
Die zukünftigen Arbeitslosen wird das Klima nochmals am Arsch vorbei gehen. |
Zitat:
ABER: Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell halt nur einen Planeten, könnte man bissle schonen das Ding |
Zitat:
Die machen doch nicht dicht. Die hören nur auf zu produzieren..... Kurzarbeit 0 lässt grüßen, mit Aufstockung auf 98% im Tarif??? |
Zitat:
Irgendwann geht allen die Energie aus, jedenfalls die aus fossilen Energieträgern. Und dann lebe ich lieber in dem Land das die Energiewende schon hinbekommen hat, und allen anderen sein Knowhow verkauft. |
Zitat:
Aber ist es sinnvoll, Kohlekraftwerke wieder hoch zu fahren? Irgenwo hab ich von so einem Energieexperten gelesen, durch den zukünftigen Strombedarf in Deutschland zu decken, bräuchten wir neben den Windrädern und Photovoltaikanlagen ca. 50 Atomkraftwerke. Jetzt durch die immer weiter steigenden Energiekosten einen haufen Arbeitsloser in Kauf zu nehmen, wird in die falsche Richtung führen. Es wird weniger Geld verdient und entsprechend weniger Geld in den Umweltschutz und die Energiewende gesteckt. Ein teuflischer Kreislauf, der von Menschen hier im Forum (ich gehe davon aus, das die keine Arbeitsplatzprobleme bekommen) bejubelt wird. |
Zitat:
Die Regierung geht da ja mit bestem Beispiel voran: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hintergrundinformationen zur Gaspreisbildung in der EU
Mehrfach habe ich hier darauf hingewiesen, dass die EU und DE aus eigener Initiative die festen, früher an den Ölpreis als Richtschnur, gebundenen Gaspreise auflösten und stattdessen einen Börsenterminhandel für das Gas geschaffen haben, nachdem sich dann die Preise auch für das russische Erdgas richten mussten. Die Entwicklung und den Hintergrund der sog. "Deregulierung bzw. Liberalisierung des Gasmarktes" bzw. der Bemächtigung des Gasmarktes durch den Casino-Kapitalismus analysiert dieser Artikel:
Original auf Englisch, mit Übersetzung im Kopfmenü zitiert: |
|
Zitat:
Bestünde die Welt nur aus einem Land der Größe Deutschland mit einer relativ kleinen und homogenen Population, würde das wohl auch funktionieren. Global gesehen ist das komplexer, wie wir gerade an der Sache mit Putin/Ukraine wieder sehen. |
Zitat:
Entsprechend könnte man sie doch wieder ändern. Soll mir keine erzählen, das sei zu schwierig. Wir spalten Atome, fliegen zum Mond und lassen Autos fahrerlos fahren. |
wenn ich sowas lese, fehlt mir jedes verständnis.
haben diese menschen gar kein gefühl für moral und anstand mehr? Uniper bekommt mehr als 15 Milliarden Euro vom Staat – und sponserte am Sonntag ein Gala-Dinner in einer Mailänder Nobel-Villa |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.