triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Schwarzfahrer 08.09.2022 15:06

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679816)
Denn neben der Wirtschaftlichkeit gibt es auch noch die Moral. .

Moral ist m.M.n. das letzte, worauf sich Deutschland berufen düürfte, auch wenn es aktuell in ist, politisches Handeln in moralische Feigenblättchen zu verpacken. Würde man Moral ernst nehmen, müßten wir z.B. auch den Handel mit dem Iran sofort einstellen (ein Staat, das einem anderen Staat nicht nur das Existenzrecht abspricht, sondern explizit die Ausrottung derer Bevölkerung anstrebt, und seit Jahren Kriege im Nahen Osten finanziert und befeuert). Stattdessen ist Deutschland-Wichtigster Handelspartner Irans. Ich schätze, keko trifft da mit der Sicht auf Geopolitik und Bündnisstrategie den Kern der Sache eher. Das bestätigt für mich auch Frau Baerbock mit ihrem "egal, was meine Wähler dazu sagen". die Interessen der hier lebenden Menschen sind nicht die wichtigste treibende Kraft der Politik.

Schwarzfahrer 08.09.2022 15:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679821)
Die aktuellen Gasimporte aus RUS sind = 0, das Drohpotential nicht mehr zu liefern ist also schonmal weg.

Merkwürdige Sicht. Wir importieren aktuell nichts, weil Putin den Hahn zugedreht hat, nicht weil wir ihn geschlossen hätten. Und der Handel mit Russland lief dieses Jahr auch über Gas hinaus weiter, oder warum wurden im ersten Halbjahr Güter im Wert von 8 Milliarden nach Russland exportiert?Was wäre, wenn Russland diese Güter nicht abnimmt oder nicht mehr bezahlt? Ist das kein Drohpotential?

tridinski 08.09.2022 15:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1679833)
die Interessen der hier lebenden Menschen sind nicht die wichtigste treibende Kraft der Politik.

Da bist du jetzt beim Populismus. Der ist aber nur vordergründig im Interesse der Menschen. Manchmal muss man halt auch Eier haben und das richtige tun, auch wenn sie alle schreien.

Schwarzfahrer 08.09.2022 15:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1679832)
Die Ampel ersetzt allerdings nicht wegen des Klimas das russische Erdgas mit LNG, Kohle, evtl. Atom. Noch im Koalitionsvertrag wird ein Ausbau der Gaswerke gefordert.

Die Energiewende ist ohne viel Gas (und ohne Atomkraftwerke) über viele Jahre noch nicht realisierbar. Viel Gas bekam man wirtschaftlich nur aus Russland über Pipelines. LNG ist viel teurer, und würde die Energiewende noch teurer machen, als sie eh schon ist. Ohne günstiges russisches Gas werden die Klimaschutzträume auf sehr harte wirtschaftlicher Realität prallen, fürchte ich.

Schwarzfahrer 08.09.2022 15:18

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679836)
Da bist du jetzt beim Populismus. Der ist aber nur vordergründig im Interesse der Menschen. Manchmal muss man halt auch Eier haben und das richtige tun, auch wenn sie alle schreien.

Es gibt nie "DAS RICHTIGE", nur das Richtige in Bezug auf bestimmte Ziele. Jede politische Handlung bewirkt, daß es Gewinner und Verlierer gibt. Es liegt im Ermessen des Politikers, wen er begünstigt, und wem er mehr schadet - und er muß die Gechädigten überzeugen/besänftigen können mit seinen "höheren Zielen". Wer das nicht schafft, wird von der Geschichte hinweggefegt oder wird zum Diktator.

qbz 08.09.2022 15:19

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679831)
.....
Schaden der Bevölkerung? Jegliche fossile Energie schadet allen Menschen auf diesem Planeten.

Weshalb ersetzt man dann Erdgas wieder mit Kohle oder Öl oder LNG-Gas mit Tanker? Die Energiekosten explodieren, die CO2-Bilanz verschlechtert sich und die internationale Klimakooperation mit Russland und China wird auf Nulll gesetzt. Sicher, im Falle einer mehrprozentigen Rezession dürften auch die Emissionswerte zurückgehen.

keko# 08.09.2022 15:19

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679821)
Dass Russland als verlässlicher Partner für egal was auf unbestimmte Zeit ausgefallen ist liegt nicht an einer Geostrategie vom bösen Uncle Sam, dass haben sie in Moskau ganz alleine hinbekommen.

Die aktuellen Gasimporte aus RUS sind = 0, das Drohpotential nicht mehr zu liefern ist also schonmal weg.

Die baltischen Länder haben bereits nach 2014 Flüssiggasterminals gebaut. Auch dies ein Versäumnis der Union, neben den noch viel schwerer wiegenden bei den EE.

@keko: Vielleicht schaust du auch da mal hin und schiebst nicht alles einer vermuteten US-Geostrategie zu.

Keinesfalls meine ich "die bösen Amis lenken alles" oder so etwas. Ich war lange genug in den USA, um behaupten zu können, dass sie es auch ehrlich mit der Demokratie und dem "Weltverbessern" meinen. Auch halte ich die westliche Welt noch immer für die beste Gesellschaftsform (diese Hierarchie hat nichts mit den Menschen zu tun) und verteidigungswürdig.

Neben politischen gibt es auch ganz einfach finanzielle Interessen. Ich sehe da Parallelen zu Corona und würde mal so sagen: wenn die Reichen und Mächtigen mit Corona oder dem Ukraine-Krieg massiv Geld verlieren würden, würden beide Dinge anders verlaufen. Ein Herr Habeck ist für mich eher ein Getriebener als ein Treibender. Ich bin überzeugt, dass er Gutes will. Nur: kann er überhaupt?

keko# 08.09.2022 15:25

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679836)
Da bist du jetzt beim Populismus. Der ist aber nur vordergründig im Interesse der Menschen. Manchmal muss man halt auch Eier haben und das richtige tun, auch wenn sie alle schreien.

Aber was ist denn das Richtige? Und wer entscheidet das?

:Blumen:

tridinski 08.09.2022 15:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1679839)
...
Klimaschutzträume auf sehr harte wirtschaftlicher Realität prallen

müsste es nicht eher heissen "Träume eines wirtschaftlichen Weiterso prallen auf die harte Klimarealität"

keko# 08.09.2022 15:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679847)
müsste es nicht eher heissen "Träume eines wirtschaftlichen Weiterso prallen auf die harte Klimarealität"

Warten wir mal ab, wenn die Einschnitte kommen. :Cheese:

tridinski 08.09.2022 15:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1679848)
Warten wir mal ab, wenn die Einschnitte kommen. :Cheese:

der Klimawandel fegt dich (bzw. uns) komplett hinweg, siehe Ahrtal, die wirtschaftlichen Einschnitte bedeuten du sitzt ggf. bei 18 Grad in deiner Bude und kannst nur noch halb so viele km wie bisher mit deinem tollen Auto fahren.

was ist jetzt gravierender?

sabine-g 08.09.2022 15:50

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679851)
der Klimawandel fegt dich

In der Antarktis bricht gerade ein Gletscher ab, der das Potential hat den Meeresspiegel um 90 Zentimeter bis zu 3 Meter ansteigen zu lassen.
zum Nachlesen

TRIPI 08.09.2022 16:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679854)
In der Antarktis bricht gerade ein Gletscher ab, der das Potential hat den Meeresspiegel um 90 Zentimeter bis zu 3 Meter ansteigen zu lassen.
zum Nachlesen

Auf die Gefahr hin kloppe zu bekommen: in diesem Kontext ist es ja das beste was passieren kann, dass Energiepreise durch die Decke gehen, und zwar auf der ganzen Welt. Bringt nix wenn nur wir einen auf Umweltschutz machen und andere Teile der Welt drauf pfeifen. Es geht nur über den Preis, dass alle mal bisschen sparen.
Das in nem triathlonforum zu schreiben, dessen Teilnehmer nach Hawaii jetten für bisschen elitäres Cardio hat was:Cheese:

Aber zurück zum Thema: Weiß jemand ob China das russische Gas jetzt besonders billig bekommt? Das wäre dann ja doppelt beschissen....die werden CO2 rausjagen was das Zeug hält

keko# 08.09.2022 16:04

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679851)
der Klimawandel fegt dich (bzw. uns) komplett hinweg, siehe Ahrtal, die wirtschaftlichen Einschnitte bedeuten du sitzt ggf. bei 18 Grad in deiner Bude und kannst nur noch halb so viele km wie bisher mit deinem tollen Auto fahren.

was ist jetzt gravierender?

Es ist nicht so, dass ich irgendwas anzweifel. Ich frage nur, wie das funktionieren soll.
Nicht alle Menschen fahren z.B. zum Spaß mit dem Auto rum. Unser aller Leben basiert zu einem großen Teil auf Konsum.
Und dass wir in DE im Winter evtl. frieren oder an Wohlstand einbüssen, klingt für Länder, die nie diesen Wohlstand hatten, kaum verlockend.
Ich bekomme aus einer mit bekannten Bananenrepublik Tipps, wie ich mich auf mögliche Stromabschaltungen und Geschäftsschließung vorbereite. Dort ist man erfahren in solchen Dingen. Natürlich mit viel Humor und der entsprechenden westkaribischen Gelassenheit, aber sie schütteln ungläubig den Kopf. Was ist denn da los in Deutschland? werde ich gefragt...
Willst du das alles oder Deutschland runterfahren? Eine Energiewende muss man sich erst mal leisten können, ebenso den Kampf gegen den Klimawandel. Wir sind gerade auf Abwegen.

twsued 08.09.2022 16:15

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679851)
der Klimawandel fegt dich (bzw. uns) komplett hinweg, siehe Ahrtal, die wirtschaftlichen Einschnitte bedeuten du sitzt ggf. bei 18 Grad in deiner Bude und kannst nur noch halb so viele km wie bisher mit deinem tollen Auto fahren.

was ist jetzt gravierender?

gravierender wird sein, das den Leuten, die ihre Gasrechnung nicht mehr bezahlen können, oder ihren Job deswegen verlieren, der Klimaschutz noch mehr am Arsch vorbei gehen wird.

Mo77 08.09.2022 16:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679854)
In der Antarktis bricht gerade ein Gletscher ab, der das Potential hat den Meeresspiegel um 90 Zentimeter bis zu 3 Meter ansteigen zu lassen.
zum Nachlesen

Kann das überhaupt sein?
70% sind Wasseroberfläche.
Für einen Meter Anstieg braucht man doch bestimmt schon einige hundert Quadrat km Volumen???
So groß ist doch der Gletscher nicht?

Wie kann man sowas ausrechnen.

MattF 08.09.2022 16:16

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679856)

Aber zurück zum Thema: Weiß jemand ob China das russische Gas jetzt besonders billig bekommt? Das wäre dann ja doppelt beschissen....die werden CO2 rausjagen was das Zeug hält

Weiß ich nicht, allerdings sind die Kapazitäten ja begrenzt. Die Leitungen waren wohl vorher schon fast ausgebucht. So viel mehr kann es nicht sein.

Deshalb fackelt man ja auch ab in Russland mittlerweile, weil auch das Schließen der Gasfelder sehr teuer und aufwending und nicht reversibel wäre.

qbz 08.09.2022 16:20

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679856)
......
Aber zurück zum Thema: Weiß jemand ob China das russische Gas jetzt besonders billig bekommt? Das wäre dann ja doppelt beschissen....die werden CO2 rausjagen was das Zeug hält

Chinesische Energiefirmen machen gute Geschäfte zur Zeit und verkaufen das russische LNG von China wieder teurer umgelabelt nach Europa. Alles zu unserem Besten und für das Klima. :)

Neben einer vorhandenen Erdgas-Pipeline nach China ist eine zweite geplant, die allerdings paar Jahre braucht bis zur Fertigstellung. Für den Gaspreis werden sicher Festpreise vertraglich vereinbart, während in DE mit Gazprom auf Wunsch DE ein Preis vereinbart worden ist, der sich am Börsenpreis orientiert, was jetzt natürlich bei Knappheit ein riesiger Nachteil ist.

twsued 08.09.2022 16:20

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679856)
Auf die Gefahr hin kloppe zu bekommen: in diesem Kontext ist es ja das beste was passieren kann, dass Energiepreise durch die Decke gehen, und zwar auf der ganzen Welt. Bringt nix wenn nur wir einen auf Umweltschutz machen und andere Teile der Welt drauf pfeifen. Es geht nur über den Preis, dass alle mal bisschen sparen
t

Nur ein bisschen sparen, oder ganze Industriezweige und Handwerkszweige (Bäckerhandwerk) über die Klinge springen lassen.

MattF 08.09.2022 17:04

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1679862)
Nur ein bisschen sparen, oder ganze Industriezweige und Handwerkszweige (Bäckerhandwerk) über die Klinge springen lassen.

Auch auf die Gefahr hin, dass es wiederholt wird. Wir hatten 30 Jahren Zeit.
Es war klar, dass diese Situation in welcher Form auch immer (dass herkömmlich erzeugte Energie knapp/teuer wird) irgendwann kommen wird.

Vorbereitet wurde sich darauf leider nicht/kaum. Man hat sich im Glauben gesonnt, das kommt in 30 Jahren oder in 50 und uns betrifft es nicht mehr.

Ein fataler Irrtum, in dem sich Politik, Verbraucher und Industrie/Erzeuger gegenseitig bestärkt haben.

:(

tridinski 08.09.2022 17:28

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1679858)
gravierender wird sein, das den Leuten, die ihre Gasrechnung nicht mehr bezahlen können, oder ihren Job deswegen verlieren, der Klimaschutz noch mehr am Arsch vorbei gehen wird.

einige Leute im Ahrtal brauchen sich jetzt keine Sorgen mehr um ihre Gasrechnung zu machen, sie haben keine mehr weil auch kein Haus und sogar kein Grundstück mehr. Manche haben sogar das Leben verloren. Das ist die Perspektive Klimawandel. Also hör mir auf mit deiner Gasrechnung, reines Luxusproblem.

Gletscher in der Arktis schmilzt? Meeresspiegel +3m? Hier gibt es eine 'schöne' Simulation was alles überflutet wird. Gasrechnung, lachhaft.

Das Klimaproblem ist um Faktor 1mio größer als das Gaspreisproblem.

Schwarzfahrer 08.09.2022 17:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679854)
In der Antarktis bricht gerade ein Gletscher ab, der das Potential hat den Meeresspiegel um 90 Zentimeter bis zu 3 Meter ansteigen zu lassen.
zum Nachlesen

Nimm erst mal einen Taschenrechner, dann siehst Du schnell, daß die 3 m völliger Quatsch sind. Oder einfach googlen:
Das gilt für das totale Abschmelzen. Tatsächlich verlor die Westantarktik nach der gleichen Webseite (weit mehr als dieser Gletscher) jährlich 172 Kubikkilometer Eis, also etwa 0,07 % des gefährlichen Gletschervolumens. Sogar bei einer Verzehnfachung dieser Rate dauert es 140 Jahre, bis alles (258 000 Kubikkilometer) weg ist - und in der Zeit wird sich das Klima noch öfter ändern, bzw. kann man viele 60 cm hohe Deiche bauen. Übertriebene Panikmache schadet jeder Sache, lohnt sich nicht.

qbz 08.09.2022 17:42

Wieso bin ich da nicht schon lange drauf gekommen. Habeck hat insgeheim mit Putin telefoniert: "Stell die Pipelines ab, Mistkerl. Wir brauchen das Gas und Öl nicht. Wir wollen nämlich das Klima, den Meeresspiegel und den Antarktis Gletscher retten."

Schwarzfahrer 08.09.2022 17:49

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679869)
Das Klimaproblem ist um Faktor 1mio größer als das Gaspreisproblem.

Mal abgesehen davon, daß diese Quantifizierung jeglicher Grundlage entbehrt (wie mißt man "größer"?). Glauben tut dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nur eine Minderheit der über 7 Milliarden Menschen (vor allem Grüne Wähler der wohlhabenden Industrieländer).

Und wenn der Klimawandel so gravierend sein mag - was schließt Du daraus? Wenn jetzt durch für viele nicht mehr bezahlbare Energiepreise wohlhabende Länder und Bevölkerungsanteile in Armut sinken - ändert das etwas am Klimawandel? Ist das wirklich ein Grund zur Freude und Optimismus? Oder entziehen wir den Menschen nicht nur die wirtschaftliche Basis, mit der sie eine Anpassung an die sich langsam ändernde Klimaverhältnisse entwickeln oder Investitionen in regenerative Energieerzeugung tätigen könnten?

twsued 08.09.2022 17:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1679867)
Auch auf die Gefahr hin, dass es wiederholt wird. Wir hatten 30 Jahren Zeit.
Es war klar, dass diese Situation in welcher Form auch immer (dass herkömmlich erzeugte Energie knapp/teuer wird) irgendwann kommen wird.

Vorbereitet wurde sich darauf leider nicht/kaum. Man hat sich im Glauben gesonnt, das kommt in 30 Jahren oder in 50 und uns betrifft es nicht mehr.

Ein fataler Irrtum, in dem sich Politik, Verbraucher und Industrie/Erzeuger gegenseitig bestärkt haben.

:(

Ich gebe dir Recht, wir lassen die Menschen jetzt hungern, auch wenn wir 30 Jahre Zeit hatten.
Wird spitze sein, fürs Klima

Schwarzfahrer 08.09.2022 17:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1679871)
Wieso bin ich da nicht schon lange drauf gekommen. Habeck hat insgeheim mit Putin telefoniert: "Stell die Pipelines ab, Mistkerl. Wir brauchen das Gas und Öl nicht. Wir wollen nämlich das Klima, den Meeresspiegel und den Antarktis Gletscher retten."

Ja, so stellen sich manche die Politik vor :). Würde er aber wirklich so klar für den Klimaschutz ticken, und auch noch an den "Faktor 1 Million größer" und der Dringlichkeit glauben, würde er zuallererst alle verfügbaren Atomkraftwerke laufen lassen, um CO2 zu senken, bis regenerative Alternativen da wären, statt Ölkraftwerksschiffe als Atomkraftersatz ins Spiel zu bringen. Damit hätte er Putins Verdienst am Gas auch deutlich reduzieren können.

twsued 08.09.2022 17:55

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679869)
einige Leute im Ahrtal brauchen sich jetzt keine Sorgen mehr um ihre Gasrechnung zu machen, sie haben keine mehr weil auch kein Haus und sogar kein Grundstück mehr. Manche haben sogar das Leben verloren. Das ist die Perspektive Klimawandel. Also hör mir auf mit deiner Gasrechnung, reines Luxusproblem.

Gletscher in der Arktis schmilzt? Meeresspiegel +3m? Hier gibt es eine 'schöne' Simulation was alles überflutet wird. Gasrechnung, lachhaft.

Das Klimaproblem ist um Faktor 1mio größer als das Gaspreisproblem.

Meine Gasrechnung ist ein Witz.

Die zukünftigen Arbeitslosen wird das Klima nochmals am Arsch vorbei gehen.

TRIPI 08.09.2022 18:31

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1679862)
Nur ein bisschen sparen, oder ganze Industriezweige und Handwerkszweige (Bäckerhandwerk) über die Klinge springen lassen.

Das ist schon ein berechtigter Einwand. Vor allem werden es wieder die großen überleben, aber viele kleine Dorfbäcker dicht machen. Sehr schade.
ABER: Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell halt nur einen Planeten, könnte man bissle schonen das Ding

Mo77 08.09.2022 18:52

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679876)
Das ist schon ein berechtigter Einwand. Vor allem werden es wieder die großen überleben, aber viele kleine Dorfbäcker dicht machen. Sehr schade.
ABER: Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell halt nur einen Planeten, könnte man bissle schonen das Ding

Häää

Die machen doch nicht dicht.
Die hören nur auf zu produzieren.....
Kurzarbeit 0 lässt grüßen, mit Aufstockung auf 98% im Tarif???

TRIPI 08.09.2022 18:58

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1679879)
Häää

Die machen doch nicht dicht.
Die hören nur auf zu produzieren.....
Kurzarbeit 0 lässt grüßen, mit Aufstockung auf 98% im Tarif???

Es gibt sinnvolle Entscheidungen die weh tun. Zum Beispiel die Familienpizza nicht bestellen weil morgen früh is Wettkampf, und Dixieklos widersprechen meinem bevorzugten Donnerbalkenambiente.
Irgendwann geht allen die Energie aus, jedenfalls die aus fossilen Energieträgern. Und dann lebe ich lieber in dem Land das die Energiewende schon hinbekommen hat, und allen anderen sein Knowhow verkauft.

twsued 08.09.2022 19:20

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679876)
Das ist schon ein berechtigter Einwand. Vor allem werden es wieder die großen überleben, aber viele kleine Dorfbäcker dicht machen. Sehr schade.
ABER: Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell halt nur einen Planeten, könnte man bissle schonen das Ding

Ich bin voll bei dir, die Energiewende muss her.

Aber ist es sinnvoll, Kohlekraftwerke wieder hoch zu fahren?

Irgenwo hab ich von so einem Energieexperten gelesen, durch den zukünftigen Strombedarf in Deutschland zu decken, bräuchten wir neben den Windrädern und Photovoltaikanlagen ca. 50 Atomkraftwerke.

Jetzt durch die immer weiter steigenden Energiekosten einen haufen Arbeitsloser in Kauf zu nehmen, wird in die falsche Richtung führen.

Es wird weniger Geld verdient und entsprechend weniger Geld in den Umweltschutz und die Energiewende gesteckt.

Ein teuflischer Kreislauf, der von Menschen hier im Forum (ich gehe davon aus, das die keine Arbeitsplatzprobleme bekommen) bejubelt wird.

qbz 08.09.2022 21:42

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679880)
Es gibt sinnvolle Entscheidungen die weh tun. Zum Beispiel die Familienpizza nicht bestellen weil morgen früh is Wettkampf, und Dixieklos widersprechen meinem bevorzugten Donnerbalkenambiente.
Irgendwann geht allen die Energie aus, jedenfalls die aus fossilen Energieträgern. Und dann lebe ich lieber in dem Land das die Energiewende schon hinbekommen hat, und allen anderen sein Knowhow verkauft.

Offtopic:
Die Regierung geht da ja mit bestem Beispiel voran:

Mo77 08.09.2022 21:59

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1679880)
Es gibt sinnvolle Entscheidungen die weh tun. Zum Beispiel die Familienpizza nicht bestellen weil morgen früh is Wettkampf, und Dixieklos widersprechen meinem bevorzugten Donnerbalkenambiente.
Irgendwann geht allen die Energie aus, jedenfalls die aus fossilen Energieträgern. Und dann lebe ich lieber in dem Land das die Energiewende schon hinbekommen hat, und allen anderen sein Knowhow verkauft.

Und teure Energie ist automatisch ein Garant für die Wende?

TRIPI 08.09.2022 22:22

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1679910)
Und teure Energie ist automatisch ein Garant für die Wende?

Lass doch den Miesepeter mal stecken. Es trägt bestimmt eher dazu bei als dass es sie verhindert.

qbz 08.09.2022 22:24

Hintergrundinformationen zur Gaspreisbildung in der EU
 
Mehrfach habe ich hier darauf hingewiesen, dass die EU und DE aus eigener Initiative die festen, früher an den Ölpreis als Richtschnur, gebundenen Gaspreise auflösten und stattdessen einen Börsenterminhandel für das Gas geschaffen haben, nachdem sich dann die Preise auch für das russische Erdgas richten mussten. Die Entwicklung und den Hintergrund der sog. "Deregulierung bzw. Liberalisierung des Gasmarktes" bzw. der Bemächtigung des Gasmarktes durch den Casino-Kapitalismus analysiert dieser Artikel:
Original auf Englisch, mit Übersetzung im Kopfmenü zitiert:
Zitat:

Europas Energie-Armageddon aus Berlin und Brüssel, nicht aus Moskau
...............
"Dieselben mächtigen Finanzinteressen arbeiten seit Jahren daran, einen ähnlichen globalisierten „Papiergas“-Markt für Terminkontrakte zu schaffen, die sie kontrollieren könnten. Die EU-Kommission und ihre Green-Deal-Agenda zur „Dekarbonisierung“ der Wirtschaft bis 2050 und zur Abschaffung von Öl-, Gas- und Kohlebrennstoffen stellten die ideale Falle dar, die seit 2021 zu dem explosionsartigen Anstieg der EU-Gaspreise geführt hat. Diesen „Binnenmarkt“ zu schaffen Kontrolle wurde die EU von den globalistischen Interessen dazu gedrängt, Gazprom drakonische und de facto illegale Regeländerungen aufzuerlegen, um den russischen Eigentümer verschiedener Gasverteilungspipelinenetze in der EU zu zwingen, sie für konkurrierendes Gas zu öffnen.

Die Großbanken und Energiekonzerne, die die EU-Politik in Brüssel kontrollieren, hatten parallel zu den von ihnen nicht kontrollierten, langfristig stabilen Preisen für russisches Pipelinegas ein neues unabhängiges Preissystem geschaffen.

Bis 2019 erlaubte die Reihe von bürokratischen Energierichtlinien der Brüsseler EU-Kommission dem vollständig deregulierten Gasmarkthandel, de facto die Preise für Erdgas in der EU zu bestimmen, obwohl Russland immer noch die mit Abstand größte Gasimportquelle war. In mehreren EU-Ländern wurde eine Reihe von virtuellen Handels-„Hubs“ eingerichtet, um mit Gas-Futures-Kontrakten zu handeln. Bis 2020 war die niederländische TTF (Title Transfer Facility) der dominierende Handelsplatz für EU-Gas, die sogenannte EU-Gas-Benchmark. Insbesondere ist TTF eine virtuelle Plattform für den Handel mit Gas-Futures-Kontrakten zwischen In-Trades zwischen Banken und anderen Finanzinvestoren, „Over-The-Counter“. Das bedeutet, dass es de facto unreguliert ist, außerhalb einer regulierten Börse. Dies ist entscheidend, um das Spiel zu verstehen, das heute in der EU gespielt wird.
.......


qbz 08.09.2022 22:41

PCK Schwedt – Brandenburger Minister drohen Habeck. Wirtschaftsminister Steinbach und Finanzministerin Lange sorgen sich um die Zukunft der PCK Raffinerie in Schwedt. Sie drohen mit dem Austritt aus der „Task Force Schwedt”.

keko# 09.09.2022 07:42

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1679910)
Und teure Energie ist automatisch ein Garant für die Wende?

Ich habe in meinem privaten Umfeld schon den Eindruck, dass der Glaube an diesen Automatismus weit verbreitet ist: schränke ich mich ein, dann nützt das dem Klima. Entsprechend stimmen viele dann Einschränkungen auch zu. Mehrmals habe ich bereits gehört, dass Energie und Autofahren immer noch viel zu billig sei. Es müsse uns so richtig wehtun, hörte ich staunend.

Bestünde die Welt nur aus einem Land der Größe Deutschland mit einer relativ kleinen und homogenen Population, würde das wohl auch funktionieren. Global gesehen ist das komplexer, wie wir gerade an der Sache mit Putin/Ukraine wieder sehen.

keko# 09.09.2022 07:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1679915)
Mehrfach habe ich hier darauf hingewiesen, dass die EU und DE aus eigener Initiative die festen, früher an den Ölpreis als Richtschnur, gebundenen Gaspreise auflösten und stattdessen einen Börsenterminhandel für das Gas geschaffen haben, nachdem sich dann die Preise auch für das russische Erdgas richten mussten. Die Entwicklung und den Hintergrund der sog. "Deregulierung bzw. Liberalisierung des Gasmarktes" bzw. der Bemächtigung des Gasmarktes durch den Casino-Kapitalismus analysiert dieser Artikel:
Original auf Englisch, mit Übersetzung im Kopfmenü zitiert:

Fallen solche Dinge physikalischen Naturgesetzen gleich vom Himmel? Ich glaube nicht...
Entsprechend könnte man sie doch wieder ändern. Soll mir keine erzählen, das sei zu schwierig. Wir spalten Atome, fliegen zum Mond und lassen Autos fahrerlos fahren.

TriVet 09.09.2022 08:12

wenn ich sowas lese, fehlt mir jedes verständnis.
haben diese menschen gar kein gefühl für moral und anstand mehr?

Uniper bekommt mehr als 15 Milliarden Euro vom Staat – und sponserte am Sonntag ein Gala-Dinner in einer Mailänder Nobel-Villa

keko# 09.09.2022 08:37

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1679936)
wenn ich sowas lese, fehlt mir jedes verständnis.
haben diese menschen gar kein gefühl für moral und anstand mehr?

Uniper bekommt mehr als 15 Milliarden Euro vom Staat – und sponserte am Sonntag ein Gala-Dinner in einer Mailänder Nobel-Villa

Mal provokant: Warum nicht? Ist im Rahmen der Gesetze. Würde ich genauso machen, wenn ich könnte. Dumm sind doch wir, die so etwas zulassen.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.