![]() |
|
Darf ich daneben noch drei Sachen von heute erwähnen, ob ich das richtig verstanden habe:
- der Frühlingseffekt ist ggf. zweifelhaft (Drosten) - wir müssen uns eher auf akute progressive Entwicklung von Monaten statt Wochen einrichten (Spahn) - im Herbst kommt es ggf. wieder (Drosten) M. (Sorry, keine Links zu den Autorenbehauptungen, sind aber nicht essentiell für die Fakten) Update: dann doch einen Zusammenschnitt von den wichtigen Aussagen gefunden: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...8-1f46ca9e3454 |
Ich habe verstanden, dass die Epidemie unmittelbar bevorsteht und nicht durch den Frühling/Sommer verzögert wird.
|
In Bayern werden wohl alle Veranstaltungen (vorerst bis Ostern) mit mehr als 1000 Teilnehmern abgesagt.
|
Italien weitet die Sperrungen auf das ganze Land aus.
|
Ich frage mich, ob ich mich für den Berlin Marathon, Ende September anmelde ...
Entscheidung müßte in den nächsten Wochen getroffen werden ... :-(( |
Melde Dich nicht an und freue Dich auf den Tag, an dem Du diesen Entschluß eigentlich bereuen könntest.
Kein allzu schöner Tag, aber ich finde alle Beteiligten haben bei der Bundespressekonferenz gute Worte gefunden. Hoffentlich kommt die Botschaft bei vielen Menschen an! Gute Nacht! |
Man kann sich ja schon fragen, worüber bei den Kontakten zwischen Verein und Ministerium gesprochen wird. Wahrscheinlich über die Startaufstellung oder die Trikotfarbe:
"Generell steht RB Leipzig steht zum einen über die DFL in Kontakt mit dem Bundesgesundheitsministerium......" "Von einem Besuch einer Veranstaltung mit mehr als 1000 Menschen ist generell abzuraten." ------------------------------- Ich kopiere mal die komplette News hierher, weil sie einige Kuriositäten enthält und nach dem Spiel sicherlich offline sein wird: https://www.dierotenbullen.com/de/ak...ona-Virus.html "Partie vs. Tottenham findet wie geplant statt Aktuelle Information zum Corona-Virus: Das Champions-League-Heimspiels gegen Tottenham Hotspur am Dienstagabend kann wie geplant um 21.00 Uhr und mit Zuschauern angepfiffen werden. Die Austragung des Achtelfinal-Rückspiels am Dienstag zwischen RB Leipzig und Tottenham Hotspur ist aufgrund des Corona-Virus nicht gefährdet. Die Partie kann dementsprechend um 21.00 Uhr wie geplant und mit Zuschauern angepfiffen werden. Nachfolgend haben wir euch einige Hinweise und Empfehlungen sowie Spieltagsmaßnahmen zusammengefasst. WICHTIGER HINWEIS: Bitte übernehmt Eigenverantwortung und geht achtsam mit der gegenwärtigen Lage um: Denkt bitte auf einen Verzicht des Stadionbesuches nach, wenn ihr euch krank fühlt oder grippeähnliche Symptome aufweist. Ihr könnt euer Ticket in der offiziellen RBL-Ticketbörse zum legalen Weiterverkauf einstellen. • Allgemeine Infos zum Infektionsschutz • Merkblatt Infektionsschutz Allgemeine Empfehlungen: • Vermeidet bitte das Berühren der Schleimhäute im Gesicht mit den Händen. • Bitte wascht euch regelmäßig und intensiv die Hände mit Wasser und Seife – und das mindestens 20 bis 30 Sekunden lang. • Vermeidet möglichst das Händeschütteln und den unnötigen Körperkontakt. • Dreht euch beim Husten und Nießen weg und hustet bzw. nießt in Einmaltaschentücher. Diese solltet ihr danach direkt entsorgen und euch im Anschluss die Hände waschen. • Wenn ihr kein Taschentuch zur Hand habt, hustet bzw. nießt in die Armbeuge – nicht in die Handfläche oder den Handballen. Infos für Stadionbesucher: • Es gibt keine zusätzlichen Kontrollen an den Einlässen, die über die üblichen Ticket- und Personenkontrollen hinausgehen. Alle Stadion-Mitarbeiter werden zur aktuellen Thematik erneut eingewiesen und sensibilisiert. • Unser Ordnungsdienst wird auch zu diesem Spiel Handschuhe tragen. • Eigene Desinfektionsmittel in den handelsüblichen Behältnissen können wieder mit ins Stadion genommen werden. • An den Waschbecken im Stadion sind standardmäßig Seifenspender und Desinfektionsspender angebracht. WICHTIG! Wir bitten euch, diese Behälter NICHT zu entfernen. • Bitte denkt zwingend daran, nach Kontakt mit anderen Personen, nach der Nutzung der sanitären Anlagen sowie vor dem Essen gründlich die Hände zu waschen und im Idealfall zu desinfizieren. • Der Sanitätsdienst im Stadion ist auf die aktuelle Situation vorbereitet und hilft euch bei Unwohlsein sofort weiter. • Die Arbeits- und vor allem die Ausgabeflächen in den Kiosken werden mit Oberflächendesinfektionsmitteln behandelt. Info: Generell steht RB Leipzig steht zum einen über die DFL in Kontakt mit dem Bundesgesundheitsministerium. Zum anderen sind wir permanent im Austausch mit den örtlichen Gesundheitsbehörden. Sollte sich an der derzeitigen Lage etwas ändern, entscheiden die Gesundheitsbehörden vor Ort, ob das Spiel ausgetragen werden kann. Wir werden dann dementsprechend aktuell informieren. aktualisiert am 9.März" |
Das ist echt witzig :Nee:
|
Ich habe gestern mit der Leiterin einer Nachhilfeschule gesprochen für die ich arbeite und sie darum gebeten den Leuten zu sagen, dass sie bzw. ihre Kinder zuhause bleiben sollen, wenn sie sich krank fühlen.
Daraufhin hat sie in Eigenregie einen Aushang an die Innenseite der Eingangstür gehängt. Davor sind Sitzplätze und viele warten dort vor der Nachhilfe oder bis sie mit der Leiterin reden können, wenn da schon jemand im Büro sein sollte. Sie hat sich einen guten Text einfallen lassen. Die Eltern bat sie ihre Kinder bitte nicht zur Nachhilfe zu schicken, wenn sie Erkältungssymptome haben. Außerdem hat sich darauf hingewiesen, dass in engen Räumen die Schüler dicht beieinander sitzen und dadurch das Ansteckungsrisiko doch recht hoch ist. Von der überregionalen Leitung dieser Nachhilfeschule (es eine große Kette) kam bisher keine einzige Nachricht in Bezug auf den neuen Coronavirus habe ich im Gespräch mit der Studioleiterin erfahren, aber das habe ich nicht anders eingeschätzt. Ich arbeite noch für eine andere Nachhilfeschule. Da kam wohl schon vor Wochen eine Anweisung oder Bitte Aushänge anzubringen mit dem Hinweis, man würde auf den Handschlag wegen der Grippewelle momentan verzichten und bitte um Verständnis und um Unterstützung. Seit letzter Woche gibt es weitere Informationen in Bezug auf Schutzmaßnahmen zur Prophylaxe von Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Die Nies- und Hustenetikette soll bitte beachtet werden. Eben fand ich einen Hinweis im Netz. Die Stadtklinik bittet darum die Patienten nicht häufiger als nötig zu besuchen. Ich habe mir vorgenommen spätestens dann nicht mehr Nachhilfe zu geben für Kleingruppen bzw. innerhalb von Räumen der Nachhilfeschulen, wenn es in der Umgebung nachgewiesene Fälle gibt von Infektionen mit dem neuen Coronavirus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal zu den Zahlen bzgl. Letalität.
Sie ist derzeit schwierig aus dem Quotienten Tote/Infizierte zu ermittlen, da es ja viele Unschärfen gibt. Hafu und Flow haben zwei beschrieben: Hohe Dunkelziffer der Infizierten und unterschiedliche Zeitpunkte der Ermittlung Tote vs. Infizierte. Wäre es nicht sinnvoller auf den Ausgang der Infekte zu schauen, dh. Tote vs. Genesene? Mittlerweile sollte der Datenumfang ausreichend sein (Stichprobe: ca. 70.000), um erste Einschätzungen zu treffen. Wenn man sich den Chart dazu anschaut, verlaufen die Kurven asymptotisch. Wäre aktuell: 94% Genesen 6% Verstorben Link: https://www.worldometers.info/coronavirus/ PS: Ist schon ein eigenartiges Gefühl, über "Tote" zu schreiben. :confused: |
Zitat:
Bundesgesundheitsministerium und Bundesregierung haben in Deutschland offensichtlich keine Entscheidungsbefugnis, lokale Veranstaltungen zu untersagen, sondern können nur "dringende Empfehlungen" aussprechen. Soviel habe ich in den letzten Tagen gelernt. Die "dringenden Empfehlungen" zur Absage von Veranstaltungen über 1000 Telnehmern sind jetzt ausgesprochen worden. insbesondere was Freizeitveranstaltungen mit mutmaßlich engem Körperkontakt der Beteiligten anbelangt, aber entscheiden darf trotzdem das Gesundheitsamt vor Ort, dessen Chef wiederum hier nur theoretisch souverän ist, sondern in der Regel noch den Bürgermeister als disziplinarischen Vorgesetzten hat, der ihm z.B. die nächste für evt. Beförderungen (z.B. Wechsel in Bundebehörden) maßgebliche Beurteilung schreiben oder den nächsten Urlaubsschein genehmigen muss. Da kann bei solchen Entscheidungsprozessen und vorhandenen Verflechtungen und Abhängigkeiten eigentlich nur Murks rauskommen. Ob z.B. ein Fußballspiel stattfindet hängt aktuell also offensichtlich davon ab, ob der Chef des lokalen Gesundheitsamtes oder eben der Brügermeister Fußballfan ist oder ob der Bürgermeister demnächst zur Wiederwahl ansteht und glaubt, dass ihm eine Spielabsage Wählerstimmen kosten könnte, oder ob es wirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem lokalen Fußballverein und der Stadt gibt (und in welcher Stadt gibt es die bei Bundesligavereinen nicht?). Da uns die Corona-Durchseuchungswelle noch mehrere Monate beschäftigen wird, ist da der Gesetzgeber dringend gefordert, Entscheidungskompetenzen neu zu regeln! |
Meine Frau und ich haben zusammen 4 Kinder, jeder 2 eigene und 2 Beutekinder.
Sie sind 24, 22 und 20 Jahre alt, nur das jüngste lebt bei uns im Haushalt. Scheidungstechnisch haben alle nun mehr als 2 Großelternpaare, die alle zwischen 75 und 84 Jahre sind. Also Hochrisikogruppe, denn alle sind durch diverse Erkrankungen vorbelastet. Aber bei der Jugend stößt manauf das totale, maximale Unverständnis! "Ich kann mich überall anstecken..." ist da noch das Eingängigste. Vollkommenn ausser Acht lassend, daß es eigentlich nicht um sie geht, sondern um die Alten. Von daher finde ich die Maßnahme Italiens absolut Richtungsweisend: aus SPON, 10-03-2020: "...Die besonders verwundbaren alten Bürger müssten vor einer Ansteckung geschützt werden. Es könne nicht sein, dass währenddessen junge Leute in und vor den Bars feierten und damit die Verbreitung des Virus förderten. So ein Verhalten könne sich das Land nicht mehr erlauben. "Die Zukunft liegt in unseren Händen", sagte Conte, "wir sitzen alle im selben Boot." Eigentlich eine Selbstverständlichkeit... Es wäre ein Anfang, wenn dass alle verstehen würden (und: natürlich nicht nur die Jüngeren unter uns sind angesprochen!!). M.M.n. kann man das von Conte gesagt nicht oft genug überall erwähnen! |
Zitat:
|
Nu endlich sind wir hier mittendrin statt nur dabei!
https://www.main-echo.de/regional/st...t11846,6982056 Die Einschläge kommen näher. Werd gleich mal im strömenden Regen in die Firma radeln, dabei krieg ich 20 Minuten lang intensiv die Hände gewaschen... |
Hallo,
also ich habe mir gestern die Pressekonferenz angeschaut und bin gerade sehr erfreut, dass ich das getan habe. Herr Spahn sprach davon, dass eine Pneumokokken-Impfung für die vorbelasteten Menschen von Vorteil wäre. Dachte ich mir, super die hast Du. Leider dachte ich, sie muss nur alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Ich werde also heute direkt Kontakt mit meinem Hausarzt aufnehmen. Ich nehme die Empfehlung zur Kenntnis und entscheide dann, wie ich mit der Situation umgehen will. Mit meiner Reiseplanung für Mai-Juni bin noch ein bisschen zurückhaltend, weil ich erst Mal schauen will, wie sich das hier entwickelt. Bleibt alle gesund. :Huhu: |
Zitat:
Damit sind sie den Viren aus der KiTa ziemlich direct ausgesetzt, sollte da etwas kursieren... :Gruebeln: |
Was Prof. Drosten dazu in der letzten Podcastfolge gesagt hat, finde ich sehr gut dazu geeignet den Leuten die Augen zu öffnen.
Das sollten sich möglichst viele ältere Leute und diejenigen anhören, die normalerweise relativ häufig mit ihnen Kontakt haben. Coronavirus-Update #09: "Wir müssen die älteren Menschen schützen" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=5Sug...SsWSrUw7H56g7o |
Zitat:
|
Zitat:
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Mitte Mai, wenn die meisten von uns die ersten Freibadbesuche hinter sich haben und Radausfahrten in kurz/kurz genießen, eifrig Schnäppchen auf dem sich erholenden Reisemarkt abgreifen und der DAX bei 12800 Punkten steht, werde ich hier mal (m)ein "Best-of" der bedenkenreichsten Kommentare posten. Gruß N. :Huhu: ...der immer hellhörig wird wenn Politiker an das "Wir (sitzen alle im selben Boot)" appellieren. |
Zitat:
Letzte Woche habe ich mitbekommen wie in der Nachhilfeschule eine Kundin in meinem Augen sehr leichtfertig über die aktuelle Situation redet. So nach dem Motto da wird völlig übertrieben in Bezug auf bestimmte Maßnahmen z.B.. Ich habe mich da spontan dazu entschlossen ein bisschen Gegenwind zu verbreiten. Es hat nicht lange gedauert bis sie zurückgerudert ist. Menschen relativieren gerne eigenes riskantes und relativ wenig verantwortungsvolles Handeln. Sie sind oft erreichbar, wenn man nicht viel mehr macht als den geäußerten Ansichten nicht zuzustimmen. |
Zitat:
Das mag alles sinnvoll und richtig sein, was da gesagt wird! Aber: wer hört sich heutzutage einen 30 minütigen Podcast an?? Die Jugend?? Um Lichtjahre zu lang. Die in der Industrie arbeitende Bevölkerung? Interessant, nur: wann?? Die Alten? zu lang... |
Zitat:
Bin aber kein Diabetiker ;) , 'nur' vorbelastet... |
Zitat:
Mit etwas Glück nehmen sie sich dann irgendwann die halbe Stunde und schauen und hören sich das an. Ich würde empfehlen sich die letzten ca. 15 Minuten anzuschauen und anzuhören: https://www.youtube.com/watch?v=5Sug...SsWSrUw7H56g7o |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Generation Millenium Generation X Generation y Generation Z Generation mittelalter Triathlet der es allen zeigen will und 2045 noch mal angreift meine Tochter liebt ihre Oma. Was tust du denn für deine "Alten" ? Oder bist du etwa schon Opfer der "jungen Generation" :Cheese: |
Bin mal auf unser Trainingslager auf Malle gespannt
Ab 21.3. ist Club Polentia gebucht Auf Spaniens Seite sehe ich keine Probleme----die wollen garantiert das Urlaubsgeschäft nicht gefährden Aber......ob Eurowings abheben wird. Ich werde erstmal noch nichts packen---------Hoffentlich koennen wir fliegen |
Die Tschechen schließen alle Schulen, alle Veranstaltungen mit mehr als 100 (!) Personen werden abgesagt!
|
Zitat:
Fehlerquellen : "Dunkelziffer", "Verlässlichkeit der Zahlen", "Repräsentativität der Stichprobe" Wesentliche Annahme : Vergleichbar lange Dauer bis zum Ausgang "Tod" bzw. "Genesung" |
Zitat:
Als ob sich Kapitalisten sich für mehr als Geld interessieren würden. |
Zitat:
Die nehmen mittlerweile auch schon deutlich über 100 € Mit dem Laufen fange ich so oder so moderat wieder an, sobald der Fuß wieder adäquat belastbar ist ... |
Zitat:
Die Taktik "wollen nicht das Urlaubsgeschäft gefährden" ist Italien auch bei vor 10 Tagen noch bei unter 1000 Infizierten gefahren und hat den Tourismusbetrieb in Venedig, Mailand, der Adria und in Südtirol weiterlaufen lassen, aber sobald das Gesundheitswesen dekompensiert und das passiert ab einer bestimmten Anzahl an Infekten lässt sich die Taktik nicht mehr aufrecht erhalten. Dann muss die Politik handeln, ob sie will oder nicht. So locker das die spanische Bevölkerung auch sehen mag, wenn man die Berichte von Körbel hört: das ist nur eine Frage von ein paar Tagen, bis sich das ändern wird. |
wie ist das eigenlich mit Kleinkindern bis ca. 2 Jahren und Neugeborenen.
Sind die ähnlich empfindlich wie ältere oder alte Menschen mit Vorerkrankungen? |
Zitat:
|
Zitat:
Scheinbar gibt es da kaum Probleme, die stecken das wohl gut weg - zumindest hatte ich das mehrfach so gehört/gelesen (auch von Hr. Drosten). |
Zitat:
"Während Kinder Grippe bekommen, zeigen sie bei Covid-19 nur selten deutliche Symptome. Laut einer ersten Analyse stecken sich Kinder zwar genauso häufig mit dem Virus an wie Erwachsene, sie bleiben aber gesund. Zudem infizieren sich Kinder offenbar vor allem bei Erwachsenen - Erwachsene aber umgekehrt kaum bei Kindern. Welche Rolle Kinder bei der Weiterverbreitung spielen könnten, ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Als besonders von schweren Verläufen betroffene Risikogruppen gelten bei Influenza Kinder, Schwangere, Ältere sowie Menschen mit chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem. Bei Covid-19 gehören Kinder und Schwangere nach derzeitigem Wissensstand nicht zu den Risikogruppen." Spiegel: Was unterscheidet Covid-19 von Grippe? (Stand vorgestern) |
danke euch. :)
|
Zitat:
Der Prag Halbmarathon wurde gerade abgesagt. #coronavirus |
Nicht, dass das Thema wichtig wäre in der aktuellen Situation, aber kurz Eure Einschätzung: Sämtliche Volksläufe in D als auch die größeren Tria-Rennen in D (Ironman, Challenge, ...) werden doch wahrscheinlich verschoben bzw. gar eher abgesagt.
So wie die Fallzahlen wg. Corona gerade steigen in Europa und auch in D ist doch nicht damit zu rechnen, dass zum Stichtag 3. April (den sich Italien gesetzt hat) die Sache überstanden ist und es nur noch den ein oder anderen Fall geben wird. Corona wird uns das ganze Jahr über begleiten und sämtliche Veranstaltungen werden abgesagt, insbesondere auch die für uns Triathleten relevanten "Wettkämpfe". 2020 wird insofern eher ein ruhiges Jahr. |
Zitat:
Gerade nachgesehen ... Meldefrist für Berlin Marathon 26. April. Bis dahin sind die Prognosen vielleicht etwas klarer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.