![]() |
Die Athleten zu identifizierne und zu schützen ist das Eine, aber das größere Problem sind doch die Zuschauer. Gerade an Hotspots und den Laufwegen bis dahin ist doch ein wahnsinns Gedränge. Da können die Athleten die Abstandsregeln eher einhalten.
Auch sind die Zuschauer nicht so einfach per Kontaktdaten zu identifizieren. Ein IM soll für alle Zuschauer und Athleten ein Erlebnis sein, unter den derzeitigen Beschränkungen und Auflagen ist dies nicht oder nur schwer der Fall. Denjenigen Athleten, welche auf ein Hawaii Ticket schielen ist dies evtl. egal, aber für den Großteil steht Spaß und das Erlebnis an erster Stelle. |
Zitat:
Hab schon daran gedacht, ob man das Finish und die WZ2 nicht ins Stadion verlegt. Dort gibt es viel mehr Platz als in der Innenstadt und ein Einlauf ins Stadion (wie beim Halbmarathon) ist auch geil. Dort kann man auch den Zutritt der Zuschauer kontrollieren und die Abstandsregeln wären besser einzuhalten. Wäre vielleicht eine Option, zumal es ja auch nicht klar ist, dass 2021 alles wieder wie früher läuft. Von daher finde ich es nach wie vor gut, dass IM versucht, was für 2020 zu organisieren. |
Zitat:
Mein letzter (und einziger Start in Frankfurt) ist mit 2013 schon ein paar Jahre her, aber ich kann mich an keine großen Zuschauermassen damals erinnern. Selbst an den "Hotspots" waren weitaus weniger Zuschauer unterwegs, als ich es von meinen Roth-Starts kannte. Auf der vier Runden-Laufstrecke war es dann bei allerbestem Wetter zwar schon deutlich voller, aber sehr viele der "Zuschauer" waren einfach nur Sonntagsspaziergänger, die nicht primär wegen des Ironman sich dort aufhielten, sondern auch ohne Event dort unterwegs gewesen wären. Frankfurt ist halt eine Großstadt und da gibt es einfach viele Menschen. |
Zitat:
Aber auf welcher Grundlage kann/sollte ich dann eine Triathlonveranstaltung mit Zuschauern trotzdem anders bewerten als bereits untersagte Großveranstaltungen? |
Zitat:
Wenn Ironman sagt dass es coronabedingt dieses Jahr keine Tribünen/Hotspots etc geben wird, welche Zahl willst du für die Zuschauer annehmen? 5 pro Teilnehmer? Und wenn es regnet wie aus Eimern? Zuschauer beim Ironman sind halt doch irgendwie anders wie Zuschauer bei einem Fußballspiel, viele sind aus einem anderen Grund in der Stadt und gucken sich die „Spinner“ halt mal an die sich das antun. Die Zuschauer kann man ja nicht verlässlich schätzen. Bei Fußball/Konzerten/Clubs hast du eine mehr oder weniger genaue Zahl |
Es war ja so, dass Frankfurt Umbuchungen auf Hamburg oder das nächste Jahr erlaubt hat. Mal unter der Prämisse, dass alles so klappt wie geplant und Frankfurt doch stattfindet... was denkt ihr, was IM mit den zahlreichen freien Plätzen macht? Verfallen lassen? Günstig raushauen?
|
Zitat:
|
Aber im Ernst. Wahrscheinlich wird man eher die TN-Zahl reduzieren müssen um überhaupt eine Genehmigung zu bekommen, glaube nicht, dass da gross noch was in den Verkauf geht.
Wenn doch, wäre äusserst schlecht, weil dann komme ich ins überlegen und kriege Stress daheim... |
Zitat:
Aber warum nicht? :D |
Zitat:
Einen ganz anderen Punkt möchte ich mal aufwerfen, an den evtl. noch gar nicht gedacht wurde. Es ist ja klar dass bei einer solchen Belastung die wir unserem Körper hier antun, das Immunsystem enorm geschwächt wird , vor allem gegen Ende und nach Ende des Rennens. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Infektionsrisiko dadurch enorm ansteigt, vergleichbar mit den bekannten Risikogruppen. Es wäre mal interessant hierzu die Experten zu befragen. Sollte ein erhöhtes Risiko geboten sein, wäre es zum Schutz der Athleten schon zu raten, solche Events zu verbieten, solange es keinen wirksamen Impfstoff gibt. Leidenschaft und Hobby sind die eine Seite, ein schwerer Corona-Verlauf mit Spätfolgen eine andere ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mir gestern das von IM auf YT gepostete Video zur Durchführung von Im-Veranstaltungen in Zeiten von Covid-19 angesehen und gerade bei einem Wettkampf wie in Frankfurt denke ich, dass der mit der maximalen Teilnehmerzahl von über 2000 Teilnehmern kaum durchführbar sein wird, so dass es vermutlich gar nicht so viele frei Plätze geben wird. Pro Radständer werden z.B. nur noch halb so viele Fahrräder aufgehängt, so dass man erstens für die alte Teilnehmerzahl doppelt so viele Radständer benötigt (was evt. noch verwirklicht werden könnte, da IM Europe ja auch genug Material hat, um zwei Ironman am selben WE durchführen zu können, was in diesem Jahr wohl eh nicht vorkommen wird), aber man würde dann auch eine doppelt so große Wechselzone benötigen und da wird es in T2 und am Langener Waldsee dann doch etwas eng. |
Zitat:
Am Langener Waldsee gibt es noch das Gelände des Segelvereins, wo die Wechselzone beim City Triathlon steht. Und in der Stadt, kann man die Wechselzone quasi über den gesamten Mainkai ziehen, also direkt hinter der T-Kreuzung wo es links in die zweite Runde geht anfangen. Ich glaube es gäbe grössere Themen als die Wechselzonen, wenn man wirklich möchte |
zumindest ist es jetzt klar....
(Please scroll down for the English Version) Liebe Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt-Athletin, Lieber Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt-Athlet, wir danken dir für deine anhaltende Geduld seit unserem letzten Update bezüglich der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2020. In den vergangenen Wochen haben wir unermüdlich mit der Stadt Frankfurt und allen Interessenvertretern eng zusammengearbeitet, um einen neuen Renntermin für die Veranstaltung im Jahr 2020 zu sichern. Nachdem wir, in Absprache mit der Stadt Frankfurt, alle Eventszenarien durchgegangen sind, müssen wir dir heute leider mitteilen, dass die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt dieses Jahr nicht stattfinden kann und neu für den 27. Juni 2021 angesetzt wurde. Die unvorhersehbaren und weltweit herausfordernden Zeiten stellen uns alle auf eine große Probe. Eure Enttäuschung bezüglich der oben genannten Entscheidung können wir mehr als gut verstehen, wir teilen sie. Auch wenn wir das Rennen nicht zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt durchführen können, freuen wir uns dennoch darauf, euch im Jahr 2021 wieder ein unvergessliches Erlebnis bei der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt bieten zu dürfen. Für alle registrierten AthletInnen der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt wird die Anmeldung automatisch auf den neuen Renntermin im Jahr 2021 verschoben. Wir haben jedoch zusätzliche Optionen für dich bereitgestellt, falls du am 27. Juni 2021 nicht am Rennen teilnehmen kannst. Die Optionen sind unten gelistet. 1. Kostenfreie Übertragung der Anmeldung auf die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt: 27. Juni 2021 2. Kostenfreie Übertragung der Anmeldung auf den IRONMAN Hamburg: 6. September 2020* 3. Kostenfreie Übertragung der Anmeldung auf den IRONMAN Portugal - Cascais: 7. November 2020* 4. Kostenfreie Übertragung der Anmeldung auf den IRONMAN Tallinn: 5. September 2020* (*Übertragungen sind nur bei Einzelanmeldungen möglich, Übertragungen von Staffelteams sind nicht möglich. Übertragungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, und die Anzahl ist begrenzt). Wie du deine Option auswählst: • Ich möchte meine Anmeldung auf die Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt am 27. Juni 2021 verschieben. ➝ In diesem Fall ist keine weitere Handlung nötig. • Ich möchte meine Anmeldung auf den IRONMAN Hamburg oder den IRONMAN Portugal - Cascais oder den IRONMAN Tallinn verschieben. ➝ Bitte folge diesem Link Solltest du deine Anmeldung verschieben wollen, bitten wir dich, die oben genannten Anweisungen bis spätestens zum 7. Juli 2020, 23:59 UHR CEST durchzuführen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir sind uns bewusst, dass sich diese Änderung auf deine Reisepläne auswirken kann. Deshalb empfehlen wir unseren registrierten TeilnehmerInnen, sich umgehend mit den jeweiligen Reiseanbietern in Verbindung zu setzen und sie über die Situation zu informieren. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere bitte frankfurt@ironman.com. Wir danken dir nochmals für deine Geduld und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Mit freundlichen Grüßen, Oliver Schiek (Regional Director), Pascal Morillon (Race Director) & das Mainova IRONMAN European Championship Team |
Rennen ist offiziell abgesagt!
|
Zitat:
|
neue Termin 27.06.2021:)
|
Glaubt ihr, es wird noch neue Startplätze für 2021 geben?
Je nachdem, wieviele sich ab- bzw. ummelden? Und falls ja: Wann? Ich weiß, viele "wenn falls eventuell könnte" - aber ich wollte 2021 meine erste Langdistanz in Ffm machen und jetzt frag ich mich, ob das wohl klappen kann oder ob es keinen freien Verkauf mehr geben wird.... |
Umgemeldet für Hamburg:
Vielen Dank für die Übermittlung deiner Transfer-Anfrage. Wir haben diese für das folgende Rennen erfolgreich erhalten: 2020 IRONMAN Hamburg - (06. September 2020) Wir werden deine Ummeldung innerhalb der nächsten 14 Arbeitstage bearbeiten.:-(( |
Endlich Gewissheit.
Ich denke eine Übertragung des Startrechts auf Hamburg macht wenig Sinn. Kann mir immer noch nicht vorstellen das dort gestartet werden darf. |
Schade das wir hier in einem Land leben mit Politiker und Behörden, die dann doch eher nicht so Triathlon- erfahren/begeistert sind wie wir.
So eine Veranstaltung hätte man sicher durchführen können, da es sich ja um eine Einzelsportart handelt mit Abstandsregeln laut DTU Sportordnung. Will nun hier, da Sportforum, keine Parteien nennen. Aber passt ins Bild. Diese hier in Hessen ausgeübte Art der Koalition war auch schon auf Kommunalebene (Frankfurt) eher ein Desaster was Bürgernähe, Sportlernähe, Schwimmernähe, Radfahrernähe angeht. Vermute ein Bundeswehr Manöver hätte die eine Partei sicher erlaubt & die Andere wäre sicher nicht abgeneigt eine Demonstration für Tausende von Menschen zu erlauben, Hauptsache sie erreichen so maximale Medienaufmerksamkeit. Egal :Cheese: Entscheidung ist gefallen. 27.6.20201 kommt. :Cheese: Wir können nach ein bißchen Quatschen und Lästern :Lachanfall: dann im Laufe der nächsten Woche ein neues Thema aufmachen "Ironman Frankfurt 2021" :Cheese: |
Ich wollte mich gerade für das Rennen in Portugal ummelden. Aber folgende Bedingung hält mich gerade ab:
Athleten, die eine Ummeldung auswählen, verlieren jeglichen Anspruch auf eine Teil-Rückerstattung vom neuen Rennen oder eine weitere Ummeldung. Heißt das wenn Portugal nicht stattfindet wäre der Platz verfallen? |
Zitat:
add: gerade an anderer Stelle im Netzt eine Aussage dazu von IM gefunden Diese Regelung bezieht sich darauf, dass du keinen Anspruch auf eine Teilerstattung oder Ummeldung hast, wenn du von dir aus an dem neuen Rennen nicht teilnehmen kannst. Sollte dein neues Rennen nicht wie geplant an dem Termin statt finden können, werden auch für diese Rennen Optionen angeboten, darunter die Verschiebung deines Startplatzes auf die 2021 Ausgabe des Rennens. |
Zitat:
|
Zitat:
Das geht nur einmal. So wollen sie verhindern das sich Leute ggf 2020 anmelden und dann 5 Jahre lang herum schieben..... |
Seltsam dass Klagenfurt nicht unter den Ummeldemöglichkeiten vorkommt. Wahrscheinlich steht das Rennen auch unter keinem guten Stern obwohl in Bezug auf Sport und Großveranstaltungen in Österreich vieles ab Juli gelockert wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für mich nicht geklärt ist, ob ich jetzt durch die Verschiebung noch die Option besitze auf 2022 zu verschieben??!!
|
Zitat:
Wenn du nicht reagierst und dadurch automatisch auf 2021 geschoben wirst solltest du noch das Recht auf eine Verschiebung auf 2022 haben nur wenn du aktiv wirst und etwas anderes wälst ferfällt diese Option |
Weiß jemand wo aktuell die Grenze für die Hawaii Quali liegt? Also ob man sich bei einem WK für Feb oder Okt qualifiziert?
|
Ironman Frankfurt 2020
27.06.2021: Endlich, und gut ist!
|
Zitat:
|
Zitat:
Da könnte es dann höchstens zusätzlich eine Wahlmöglichkeit für Februar geben. |
Zitat:
|
Hab ich es richtig verstanden, für die Ummeldung auf 2021 muss ich nicht ragieren?
|
Zitat:
In einem normalen Jahr gibt es den Halbmarathon, Eschborn-Frankfurt, IM Frankfurt, City-Triathlon, JP Morgan Chase-Lauf und den Marathon. Jedes Mal wird die Stadt teilweise lahm gelegt. Kenne keine andere Großstadt, die das macht und finde FFM daher sehr sportlerfreundlich. Finde es aber auch sehr schade, dass es dieses Jahr nicht klappt. |
Tja, schade um meine erste LD - ich hoffe, dass wir uns dann alle am 27.06.21 durchgeimpft am Langener Waldsee sehen.
Für alle, die die Hamburg-Karte ziehen, gezogen haben: Viel Spaß und viel Glück! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Jahr in Deutschland eine Veranstaltung in der geplanten Dimension stattfinden kann, wenn schon beim Zerteilen von Schweinehälften gleich ein gesamter Kreis lahmgelegt wird. Als Vater zweier Kinder würde ich Strahl kotzen, wenn ich den ganzen November Homeschooling machen darf, weil sich am 25.10. umbedingt 25.000 Marathonis durch die Innenstadt wälzen müssen. Offenbar sind "Schul- und Kitaschließungen" unter Politikerkreisen noch immer die Lieblingsantwort auf steigende Fallzahlen. :( |
Zitat:
Und IRONMAN untypisch sogar kostenfrei der Service. Eine kleine, bescheidene ACTIVE.COM Gebühr ist doch normalerweise immer drin. :Cheese: |
Zitat:
Mit diesem Slogan wirbt sie ja gerne. Aber du hast vollkommen recht, die Anzahl der Sportveranstaltungen pro Jahr, bei der es für viele Einwohner zu Einschränkungen kommt, finde ich auch beachtlich und lobenswert. Hätte nie gedacht, daß der IM sich so lange hält ( v.a. durch öffentliche Gelder). Respekt und Dank dafür! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.