![]() |
Zitat:
Andere Idee: Platte leicht rausziehen, von unten eine Gewindeschraube einführen (ggf mit Unterlegscheibe die Auflage vergrößern), auf dem defekten Loch mit Sicherungsmutter kontern. Jetzt guckt aus der Abdeckungsbox oben das Gewinde raus, schwarze Hutmutter drauf, fertig. Ist doch alles besser als die Sollbruchstelle inkl. aller neu zu verlegenden Installationen neu und teuer ranzubauen. |
Ich hätte mehr Angst mit einem (relativ) groben Gewinde, die dünne Schnittfläche der Bohrung zu delaminieren, als dass eine von beiden Seiten einwirkende Kraft der Blind-Niet-Mutter das Carbon "zerdrückt".
|
Die Nietmutter muss ja nur soweit verpresst werden, dass sich klemmt und nicht rausfällt. Das muss nicht mit maximaler Kraft auf Anschlag gepresst werden.
|
Ich würde einfach das nächst größere Gewinde da rein machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
oben schwarze Hutmutter Box Sicherungsmutter (die mit Gummiring) verbaute Platte ggf. Unterlegscheibe die vorhandene Gewindeschraube, Kopf nach unten unten |
Aber dann steht die Box doch schief wenn sie vorne auf der Sicherungsmutter aufsetzt, oder?
|
Zitat:
Ich ging von einer reinen Aero-Abdeckung aus, welche den Übergang Vorbau-Züge-Rahmen optimiert; diese wäre innen hohl gewesen. Da dort aber eine plan am Rahmen anliegende Bento-Box hinkommt... Meine Idee mit der von unten eingeführten Schraube würde ohne Mutter dann funktionieren, wenn Du den Schraubenkopf von unten mit Industriekleber befestigst. Erst Einschraubhülse probieren, dann größere Gewindeschraube nach solution schauen, dann Schraube mit verkleben gucken, dann Pressniete lt. dr_big versuchen. In dieser Reihenfolge gehst Du vom geringsten zum höchsten Zerstörungsrisiko, falls es nicht klappt. Als letzte Instanz könnte man gucken, ob die Box nicht flächig mit der Platte verklebt werden kann. Was fummelig für neue Züge und man müsste schauen, ob das überhaupt hält, im Zweifel aber besser als nix (falls Canyon Dir nix liefern kann). |
Danke für eure hilfreichen Rückmeldungen!
Habe gerade festgestellt, dass das Gewinde nicht in der Platte sitzt, sondern tatsächlich darunter im Rahmen... Die Platte darüber verfügt nur über ein Loch, dass dann entsprechend über dem Gewinde sitzt bzw. nun über dem Loch in dem mal das Gewinde saß. Das macht es jetzt natürlich noch etwas kniffliger. Die Platte bringt mir gar nichts. Na klasse. Welche Einschraubhülsen meint ihr genau? Und wie soll die in dem dünnen Carbon halten? Einschraubhülse/Gewindeeinsätze, wie drehe ich diese in das bestehende Loch ein? Benötigt man dafür Spezialwerkzeug? Danke!! Eine Rückfrage zu Solutions Lösung: Mit nächstgrößtem Gewinde, ist gemeint die nächst größere Schraube, die sich dann "ins Carbon reindreht" und dadurch hält? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Ergebnis ist nicht "schön" geworden, habe etwas zu überzogen aber es ist gemacht für die Ewigkeit! Hält bombenfest. :Cheese:
Eingepresst habe ich sie mit der DIY Technik ohne Werkzeug. Größe war eine M4 Blindnietmutter. |
Erfahrungen mit Trinksystem von Stealth Parts
Hat schon jemand das neue Trinksystem von Stealth Parts am Speedmax CF im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten?
https://www.stealth-parts.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.