triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

runningmaus 13.02.2017 16:05

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291111)
....
Also ich fühle mich gesund und fit und werde definitiv nie Medikamente nehmen so lange das so ist.

Es gibt Studien, die sehr darauf hinweisen, daß Vitamin D Krebs daran hindert (zurück) zu kommen :)
So eine günstige Vorbeugung kann man sich nur weiterhin wünschen :cool:

Olli 13.02.2017 16:12

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291122)
Wieso? Vitamin D kostet nichts im Gegensatz zu Medikamente. Im Netz gibt es Präparate, die 15 Euro kosten und einen etwa etwa 7 Jahre mit Vitamin D versorgen.



Newsflash: Vor eine Million jahren gab es den Mensch noch nicht.
Zusätzlich lebte er, als es ihn gab, in Afrika und nicht in Nordeuropa. Schon mal überlegt warum Europäer weiße Haut entwickelt haben?
Allerdings waren Menschen nicht früher ganztägig innen und haben sich in der Sonne fett Sonnenschutz draufgeschmiert.




Vitamin D ist ein Hormon und kein Medikament.

Also ich habe in Geschichte gelernt, das es die ersten Menschen vor ca. 1 Million Jahren gab.
Das deckt sich auch in etwa mit dem Wissen aus dem Link

http://www.wissen.de/die-menschliche...chr-9000-v-chr

Vitamin D ist ein Hormon, das unser Körper Produziert wird. wer Beschwerden hat kann gerne Medikamente nehmen um das Defizit an Vitamin D auszugleich

Zitat und Link Wikipedia

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät davon ab, ohne speziellen Grund Vitamin D-Präparate zu sich zu nehmen. Eine Supplementierung wird nur empfohlen, wenn „eine unzureichenden Versorgung nachgewiesen wurde und wenn eine gezielte Verbesserung der Versorgung, weder durch die Ernährung noch durch die körpereigene Vitamin-D-Bildung durch Sonnenbestrahlung zu erreichen ist.“[131] In der Regel wird in Deutschland durch diese Maßnahmen eine ausreichende Versorgung gewährleistet

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D

Greyhound 13.02.2017 17:03

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung hinkt in manchen Bereichen den aktuellen wissenschaftlichen Stand hinterher. Man muss sich nur mal den mittlerweile komplett veralteten Ernährungskreis anschauen, der wöchentlich 300-600g Fleisch bzw. Wurst und Getreideprodukte als Basis der Ernährung empfiehlt

Lui 13.02.2017 17:13

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291133)
Also ich habe in Geschichte gelernt, das es die ersten Menschen vor ca. 1 Million Jahren gab.
Das deckt sich auch in etwa mit dem Wissen aus dem Link

http://www.wissen.de/die-menschliche...chr-9000-v-chr

Ok, ich habe vom Homo sapiens sapiens(also wir) geredet und nicht von Homo erectus, aber es ist ja auch egal. Beide waren Tropentiere und lebten in Afrika, wo sie genug Vitamin D durch die Sonne bilden konnten.

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291133)
Vitamin D ist ein Hormon, das unser Körper Produziert wird. wer Beschwerden hat kann gerne Medikamente nehmen um das Defizit an Vitamin D auszugleich

Das Homon kann allerdings nur vom Körper produziert werden, wenn man genug UVB abbekommt, was im Übrigen in Deutschland zwischen etwa Okt-März auch nicht zu schaffen ist wenn du den ganzen Tag nackt im Freien rumläufst.
Aber das Ganze wurde hier bereits mehrfach erwähnt. Mach doch am Besten einfach einen Vitamin D3 Test, wenn es dich wirklich interessiert, wo du schwarz auf weiss nachlesen kannst ob du im grünen Bereich bist.

Ich wollte eigentlich nur den Link zum Video posten, da er gerade gut hier reinpasste, den du auch schauen kannst.

Wenn dich das Thema GARnicht interessiert, zwingt dich keiner sich damit zu befassen. Ich mache zB nur Rad-und Schwimmsport und habe mich noch nie hier an einem Lauf-Thread beteiligt.:Huhu:

Adept 13.02.2017 17:14

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1291148)
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung hinkt in manchen Bereichen den aktuellen wissenschaftlichen Stand hinterher. Man muss sich nur mal den mittlerweile komplett veralteten Ernährungskreis anschauen, der wöchentlich 300-600g Fleisch bzw. Wurst und Getreideprodukte als Basis der Ernährung empfiehlt

Wieso soll das veraltet sein???

Der Ernährungskreis empfiehlt keine Vitamin-Supplemente und das finde ich schlüssig, wenn man sich ausgewogen ernährt und nicht krank ist (und nicht im Keller lebt :D).

Zitat:
Getränke bilden mit einer täglichen Trinkmenge von 1,5 Litern mengenmäßig die größte Lebensmittelgruppe. Danach folgen die pflanzlichen Lebensmittel Getreideprodukte, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Sie stellen die Basis einer vollwertigen Ernährung dar und liefern Kohlenhydrate, reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Tierische Lebensmittel – möglichst fettarm – ergänzen in kleineren Portionen den täglichen Speisenplan. Sie versorgen den Körper mit hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Fett und fettreiche Lebensmittel sollten eher selten verzehrt werden. Dabei ist die Qualität entscheidend, denn hauptsächlich liefern pflanzliche Öle die essenziellen Fettsäuren.
Quelle: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis...aehrungskreis/

Lui 13.02.2017 17:19

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291151)
Der Ernährungskreis empfiehlt keine Vitamin-Supplemente und das finde ich schlüssig, wenn man sich ausgewogen ernährt und nicht krank ist.

Allerdings ist Vitamin D ein Hormon, was nicht über die Nahrung abgedeckt werden kann, AUSSER du ernährst dich den ganzen Tag von Fisch und Walross-Leber, wie das Inuits traditionell machten.

Im GLEICHEN Wiki Artikel, den Olli verlinkt hat, steht:

Zitat:

Für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist eine angemessene Sonnen- oder UVB-Exposition oder andernfalls eine Supplementierung notwendig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D

Adept 13.02.2017 17:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291154)
Allerdings ist Vitamin D ein Hormon, was nicht über die Nahrung abgedeckt werden kann, AUSSER du ernährst dich den ganzen Tag von Fisch und Walross-Leber, wie das Inuits traditionell machten.

Habe ich oben ergänzt: Und nicht im Keller lebt! :D

Und es ging auch um die Seriosität der Gesellschaft und nicht um Feinheiten.

Olli 13.02.2017 17:25

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291150)
Ok, ich habe vom Homo sapiens sapiens(also wir) geredet und nicht von Homo erectus, aber es ist ja auch egal. Beide waren Tropentiere und lebten in Afrika, wo sie genug Vitamin D durch die Sonne bilden konnten.



Das Homon kann allerdings nur vom Körper produziert werden, wenn man genug UVB abbekommt, was im Übrigen in Deutschland zwischen etwa Okt-März auch nicht zu schaffen ist wenn du den ganzen Tag nackt im Freien rumläufst.
Aber das Ganze wurde hier bereits mehrfach erwähnt. Mach doch am Besten einfach einen Vitamin D3 Test, wenn es dich wirklich interessiert, wo du schwarz auf weiss nachlesen kannst ob du im grünen Bereich bist.

Ich wollte eigentlich nur den Link zum Video posten, da er gerade gut hier reinpasste, den du auch schauen kannst.

Wenn dich das Thema GARnicht interessiert, zwingt dich keiner sich damit zu befassen. Ich mache zB nur Rad-und Schwimmsport und habe mich noch nie hier an einem Lauf-Thread beteiligt.:Huhu:

Das Thema interessiert mich schon sehr.
Ich bin nur von meiner Grundauffassung so, das der Mensch so flexibel ist mit allen Bedingungen auf der Erde zurecht zu kommen, dafür ist er geschaffen und man sich nicht immer was eiwerfen muss.
Grundvorraussetzung sind, natürliche Lebensmittel und ausreichend Bewegung an frischer Luft.
Wenn man aber das Internet liest muss man denken wir haben jetzt alle Mangelerscheinungen und müssten uns alle was einwerfen und über diese Brücke gehe ich nicht.

Lui 13.02.2017 17:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291155)
Habe ich oben ergänzt: Und nicht im Keller lebt! :D

Hast du deine Werte mal messen lassen? Ich habe das gemacht und meine Werte waren beim ersten mal unter 20 ng/l was ein deutlicher Mangel ist.

Der Grund wieso ich wieder ins Thema Vitamin D reingeschaut habe, ist weil ich die letzten Jahre nie erkältet war. Dieses Jahr habe ich das Thema Vitamin D wieder schleifen lassen, und hatte im Dezember einen grippalen Infekt mit Fieber und dann wieder am 2. januar das gleiche(jeweils 38.6 Fieber). Danach habe ich wieder angefangen Vitamin D zu nehmen.
Ob das der Grund ist, kann ich nicht sagen, aber ich war zumindest noch nie erkältet als ich Vitamin D genommen habe.

Adept 13.02.2017 17:38

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291159)
Hast du deine Werte mal messen lassen? Ich habe das gemacht und meine Werte waren beim ersten mal unter 20 ng/l was ein deutlicher Mangel ist.

Der Grund wieso ich wieder ins Thema Vitamin D reingeschaut habe, ist weil ich die letzten Jahre nie erkältet war. Dieses Jahr habe ich das Thema Vitamin D wieder schleifen lassen, und hatte im Dezember einen grippalen Infekt mit Fieber und dann wieder am 2. januar das gleiche(jeweils 38.6 Fieber). Danach habe ich wieder angefangen Vitamin D zu nehmen.
Ob das der Grund ist, kann ich nicht sagen, aber ich war zumindest noch nie erkältet als ich Vitamin D genommen habe.

Ich habe es nie messen lassen und bin die ganze Zeit nicht krank. Also, was schließen wir daraus: Nicht messen lassen, dann wirst du auch nicht krank. ;)

Lui 13.02.2017 17:45

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291157)
Wenn man aber das Internet liest muss man denken wir haben jetzt alle Mangelerscheinungen und müssten uns alle was einwerfen und über diese Brücke gehe ich nicht.

Wie ich im Vorbeitrag schrieb, nehme ich es weil ich denke das ist der Grund warum ich ne Zeitlang nie erkältet wurde.
Früher hatte ich jedes Jahr direkt mehrere Erkältungen. Erkältung war quasi mein zweiter Vorname und zwar seit meiner Kindheit.

Das war mit der Hauptgrund warum ich mich mit gesunder Ernährung befasste, aber nichts half.
In den Tropen, wo mein Vater wohnt, sagte er mir, er sei nie erkältet worauf ich ungläubig sagte, JEDER ist mindestens ein mal im Jahr erkältet. Er verneinte,
Danach war ich aber erstaunlicherweise auch nie erkältet und zwar jahrelang(ich wohnte da einige Jahre in den Tropen). Ich konnte aber nie erklären was die Ursache war bis ich hier im Forum das Thema Vitamin D das erste mal entdeckte.

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291162)
Ich habe es nie messen lassen und bin die ganze Zeit nicht krank. Also, was schließen wir daraus: Nicht messen lassen, dann wirst du auch nicht krank. ;)

Siehe was ich gerade geschrieben habe.;)
Btw, die Messung war vor Jahren und nicht jetzt als ich krank wurde. Krank wurde ich als ich aufhörte Vitamin D zu nehmen.

Greyhound 13.02.2017 18:00

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291151)
Wieso soll das veraltet sein???

Der Ernährungskreis ist veraltet, weil Obst und Gemüse die Basis bilden sollten. Weißmehl Produkte kann man mit Süßigkeiten gleichstellen, die gehören nicht ganz unten hin. Verarbeitetes Fleisch (z.B. Wurst) wird von der WHO mittlerweile als Karzinogen betrachtet und die DGE empfiehlt 600g wöchentlich.

Adept 13.02.2017 18:14

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1291164)
Der Ernährungskreis ist veraltet, weil Obst und Gemüse die Basis bilden sollten. Weißmehl Produkte kann man mit Süßigkeiten gleichstellen, die gehören nicht ganz unten hin. Verarbeitetes Fleisch (z.B. Wurst) wird von der WHO mittlerweile als Karzinogen betrachtet und die DGE empfiehlt 600g wöchentlich.

Süßigkeiten sind auf jeden Fall gesund! Esse jeden Tag im Büro 1-2 Bounty-Riegel und war den ganzen Winter nicht krank. Mittlerweile glaube ich, in diesen Riegeln ist Vitamin D drin. :Gruebeln:

...um zum Thema zurückzukommen. :Lachen2:

Olli 13.02.2017 18:18

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291163)
Wie ich im Vorbeitrag schrieb, nehme ich es weil ich denke das ist der Grund warum ich ne Zeitlang nie erkältet wurde.
Früher hatte ich jedes Jahr direkt mehrere Erkältungen. Erkältung war quasi mein zweiter Vorname und zwar seit meiner Kindheit.

Das war mit der Hauptgrund warum ich mich mit gesunder Ernährung befasste, aber nichts half.
In den Tropen, wo mein Vater wohnt, sagte er mir, er sei nie erkältet worauf ich ungläubig sagte, JEDER ist mindestens ein mal im Jahr erkältet. Er verneinte,
Danach war ich aber erstaunlicherweise auch nie erkältet und zwar jahrelang(ich wohnte da einige Jahre in den Tropen). Ich konnte aber nie erklären was die Ursache war bis ich hier im Forum das Thema Vitamin D das erste mal entdeckte.



Siehe was ich gerade geschrieben habe.;)
Btw, die Messung war vor Jahren und nicht jetzt als ich krank wurde. Krank wurde ich als ich aufhörte Vitamin D zu nehmen.

Ok wenn es bei Dir geholfen hat, so ein Dauerschnupfend kann sehr unterschiedliche Ursachen haben.
Ich habe auch vor Jahren jeden Morgen Schnupfen gehabt, war beim Arzt Allergie-Tests haben nichts gebracht,Kortisonspray nur bedingt, irgendwann war er weg.
Wir essen jetzt so seit ein paar Jahren sehr bewusst, keine Wurst, viel Obst Gemüse ganz selten Brot und meine Frau und ich haben seit zwei Jahren auch keine Erkältungen mehr gehabt ob es an der Ernährung liegt kann ich nicht sagen, aber uns bekommt das so sehr gut.

Lui 13.02.2017 18:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291165)
Süßigkeiten sind auf jeden Fall gesund! Esse jeden Tag im Büro 1-2 Bounty-Riegel und war den ganzen Winter nicht krank. Mittlerweile glaube ich, in diesen Riegeln ist Vitamin D drin. :Gruebeln:

...um zum Thema zurückzukommen. :Lachen2:

Im Grunde kann man ja jedes Thema lächerlich machen: Training wird völlig überbewertet. Es reicht 1 x im Monat im Hausfrauenstil schwimmen zu gehen, ein Spaziergang im Park und mit dem Hollandrad einkaufen zu fahren, um an einem Ironman teilzunehmen.;)

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291167)
Ok wenn es bei Dir geholfen hat, so ein Dauerschnupfend kann sehr unterschiedliche Ursachen haben.

Ich hatte kein Dauerschnupfen wie bei einer Allergie, sondern mehrere richtige Erkältungen im Jahr. Zwischen den Erkältungen war ich wieder fit. Regelmässig und intensiv Sport treiben und super gesund mit viel Obst/Gemüse essen, ist bei mir seit ich von der Schule bin die Norm, nicht erst seit Kurzem. Keine Erkältungen haben, ist aber erst seitdem ich in den Tropen wohnte, der Fall gewesen.

Adept 13.02.2017 18:24

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291168)
Im Grunde kann man ja jedes Thema lächerlich machen: Training wird völlig überbewertet. Es reicht 1 x im Monat im Hausfrauenstil schwimmen zu gehen, ein Spaziergang im Park und mit dem Hollandrad einkaufen zu fahren, um an einem Ironman teilzunehmen.;)

Kompressionsstrümpfe helfen dabei in der Regel nicht. ;) Find ich ein ähnliches Thema wie Vitamin D Supplementierung.

Lui 13.02.2017 18:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291169)
Kompressionsstrümpfe helfen dabei in der Regel nicht. ;) Find ich ein ähnliches Thema wie Vitamin D Supplementierung.

Ehrlich gesagt interessiert es mich einen Scheiss, was du findest.;)

Wenn man versucht normal zu diskutieren und solche Antworten bekommt, hat jede weitere Diskussion kaum noch einen Sinn:
Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291162)
Ich habe es nie messen lassen und bin die ganze Zeit nicht krank. Also, was schließen wir daraus: Nicht messen lassen, dann wirst du auch nicht krank. ;)


Adept 13.02.2017 19:30

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291170)
Ehrlich gesagt interessiert es mich einen Scheiss, was du findest.;)

Wenn man versucht normal zu diskutieren und solche Antworten bekommt, hat jede weitere Diskussion kaum noch einen Sinn:

Brauchst nicht ausfallend werden, da hilft auch der Smilie nicht.

Lass den Leuten einfach die Meinung. Es gibt welche, die finden Vitamin D Supplementierung gut und andere halten es für Humbug. Und wir sind hier im Forum, da muss nicht alles bierernst diskutiert werden.

Pmueller69 13.02.2017 19:39

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291151)
Wieso soll das veraltet sein???

Der Ernährungskreis empfiehlt keine Vitamin-Supplemente und das finde ich schlüssig, wenn man sich ausgewogen ernährt und nicht krank ist (und nicht im Keller lebt :D).

Es ist nicht nur so, dass man Vitamin D nicht mit der Nahrung aufnimmt. Je flacher der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen, desto weniger Wirkung hat die Sonne.

Es gibt eine Faustregel, was die Intensität der Sonne angeht, die besagt: Nur solange der Schatten deines Körpers kleiner ist als deine tatsächliche Körpergröße, lohnt es sich, in Bezug auf die Vitamin-D-Bildung, in der Sonne zu sein. Im Verlauf des Tages ist vorher und nachher die Intensität der UVB-Strahlung nicht mehr ausreichend, obwohl die Sonne noch wärmt und hell ist. In Mitteleuropa ist von März bis Oktober und zwar vor allem in der Mittagszeit die Intensität der UVB-Strahlung für die Bildung des Vitamin D ausreichend. Allerdings nur, wenn der Himmel wolkenarm ist und wir genügend Haut freilegen. Quelle: http://www.n-tv.de/wissen/Sonnenlich...le2361266.html

Als Ausdauersportler bekommt man sicherlich im Sommer einiges an Sonne ab. Caroline Rauscher hat mir aber bestätigt, dass trotzdem nahezu jeder Sportler, bei dem sie Werte hat bestimmen lassen, zumindest einen leichten Mangel hatte. Das heißt noch nicht, dass man davon gleich krank wird.

Adept 13.02.2017 19:49

Das würde ja heißen, dass es in Skandinavien mehr Krankheitstage gibt als in Mitteleuropa. Davon habe ich nichts gehört, im Gegenteil, zB:

Studie 2001 verlorene Arbeitstage in %:
Deutschland 4,2%
Finnland 3,6%
Schweden 4,0%

Quelle:http://www.cesifo-group.de/pls/guest..._2001_21_3.pdf

Vielleicht essen sie aber mehr Fisch mit Vitamin D! :Lachen2:

Okok, ich höre schon auf, euch eure Vitamin D Supplementierung madig zu reden. Sorry! :Blumen:

Olli 13.02.2017 20:22

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291182)
Das würde ja heißen, dass es in Skandinavien mehr Krankheitstage gibt als in Mitteleuropa. Davon habe ich nichts gehört, im Gegenteil, zB:

Studie 2001 verlorene Arbeitstage in %:
Deutschland 4,2%
Finnland 3,6%
Schweden 4,0%

Quelle:http://www.cesifo-group.de/pls/guest..._2001_21_3.pdf

Vielleicht essen sie aber mehr Fisch mit Vitamin D! :Lachen2:

Okok, ich höre schon auf, euch eure Vitamin D Supplementierung madig zu reden. Sorry! :Blumen:

Ich habe da auch so an Eskimos gedacht, wie die wohl ohne Supplemente überleben können;)

Lui 13.02.2017 20:28

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291191)
Ich habe da auch so an Eskimos gedacht, wie die wohl ohne Supplemente überleben können;)

So wie ich es vor einigen Posts schrieb.

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1291154)
Allerdings ist Vitamin D ein Hormon, was nicht über die Nahrung abgedeckt werden kann, AUSSER du ernährst dich den ganzen Tag von Fisch und Walross-Leber, wie das Inuits traditionell machten.

;)

Greyhound 13.02.2017 20:41

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291182)
Das würde ja heißen, dass es in Skandinavien mehr Krankheitstage gibt als in Mitteleuropa. Davon habe ich nichts gehört, im Gegenteil, zB:

Studie 2001 verlorene Arbeitstage in %:
Deutschland 4,2%
Finnland 3,6%
Schweden 4,0%

Quelle:http://www.cesifo-group.de/pls/guest..._2001_21_3.pdf

Vielleicht essen sie aber mehr Fisch mit Vitamin D! :Lachen2:

Okok, ich höre schon auf, euch eure Vitamin D Supplementierung madig zu reden. Sorry! :Blumen:

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

HollyX 13.02.2017 20:45

Hi Adept,

natürlich kannst du Deine Meinung haben aber die Frage ist ja immer, worauf eine Meinung basiert :Blumen:

Als Mitte Dezember ein Kollege mit dem Vitamin-D-Zeugs ankam, dachte ich auch "die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird". Dann hab ich aber während der Feiertage mich durch diesen thread gekämpft und auch selbst einiges an Studien gelesen. Nach einer anfänglichen Euphorie hab ich jetzt so eine "mittlere Begeisterung".

Fakt ist, dass
- je nach Studienlage 60-80% der Deutschen teils massive Vitamin-D-Mängel haben, weil wir - wie Lui schon sagte, im Sommer - gerade zur Mittagszeit, wo das meiste UVB herrscht, nicht ungeschützt raus gehen (oder generell seltener). Im Laufe dieses threads haben rund ein Dutzend Teilnehmer einen Test machen lassen und ALLE hatten einen Mangel. Und das bei Outdoor-Sportlern!

- nahezu jedes Organ - inkl. Muskeln - Vitamin-D - Rezeptoren hat. Das könnte schon mal ein Indiz sein, dass es nicht so irrelevant im Körper ist.

- Es spielt eine Rolle im Immunsystem, bei Müdigkeit/Leistungsfähigkeit, Knochendichte (=Kalziumeinlagerung), der Muskelfunktion und und und

- Mehrere Meta-Analysen zeigen, dass Vitamin-D - Mangel mit einer Masse unschöner Krankheiten, von Diabetes bis Krebs korreliert. Allerdings hab ich auch eine Meta-Analyse von randomisierten Interventionsstudien gelesen (bei denen Vitamin D supplementiert wurde, dass dies nichts brachte. Die Schlussfolgerung war, dass ein Vitamin-D-Mangel eine Folge dieser Krankheiten ist. Das heißt aber nicht, dass es nichts bringt für viele andere wichtige Dinge (Erkältung, Muskelfunktion, Wachheit). Außerdem folgt aus der Tatsache, dass es Krankheiten nicht heilen kann nicht, dass es nicht zur Prävention sinnvoll ist.

Hier ist ein interessanter Artikel von Feil dazu: https://www.dr-feil.com/allgemein/vitamin-d.html

Und hier ein Vortrag von DEM internationalen Vitamin-D-Forscher Michael Holick: https://www.youtube.com/watch?v=2lRtx-4_FOY

Ich nehme seit Weihnachten täglich 5000 IE. Natürlich kann ich jetzt viel erzählen von wegen wie viel cooler ich jetzt drauf bin. Ich bin aber skeptisch genug, das nicht überzubewerten. Zumindest hab ich in diesem Januar soviel Stunden und km trainiert, wie in keinem Januar zuvor. Und das, obwohl es ätzenderes Wetter war.

Da man nicht viel falsch machen kann (eine Überdosierung ist - wenn man es nicht übertreibt kaum möglich) und das Zeug spottbillig ist, mach ich es weiter.

Grüße
Holger
P.S. Die Argumentation "seht her ich nehme kein Vitamin-D und bin gesund" erinnert mich immer an die Zeiten, in denen die Prügelstrafe so langsam in Verruf kam. Da hab ich immer sowas wie "ich wurde auch häufiger mal abgeklatscht und bin doch ganz ordentlich geworden" gehört....Es ist ja nicht so, dass einem gleich der Kopf abfällt. Allerdings stellt sich eben die Frage "was wäre wenn es anders gewesen wäre". Wieviel glücklicher, gesünder, ausgeglichener, konzentrierter, leistungsfähiger wäre man ohne Gekloppe geworden...

Pmueller69 13.02.2017 20:51

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291182)
Das würde ja heißen, dass es in Skandinavien mehr Krankheitstage gibt als in Mitteleuropa. Davon habe ich nichts gehört, im Gegenteil, zB:

Studie 2001 verlorene Arbeitstage in %:
Deutschland 4,2%
Finnland 3,6%
Schweden 4,0%

Quelle:http://www.cesifo-group.de/pls/guest..._2001_21_3.pdf

Das würde ja auch behaupten, dass alle Krankheiten auf Vitamin D-Mangel zurückzuführen sind. Hat das irgendjemand behauptet?:confused:

DocTom 14.02.2017 10:31

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1291182)
Das würde ja heißen, dass es in Skandinavien mehr Krankheitstage gibt als in Mitteleuropa. Davon habe ich nichts gehört, im Gegenteil?..

Vielleicht essen sie aber mehr Fisch mit Vitamin D! :Lachen2:

http://www.wiwo.de/politik/europa/gl.../12583482.html

das und dies

https://www.test.de/Vitamin-D-Deutsc...18806-4318809/

macht es sicher bei den Skandinaviern...:Blumen:

Zufriedene Menschen sind seltener Krank!

su.pa 14.02.2017 19:59

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1291196)
P.S. Die Argumentation "seht her ich nehme kein Vitamin-D und bin gesund" erinnert mich immer an die Zeiten, in denen die Prügelstrafe so langsam in Verruf kam. Da hab ich immer sowas wie "ich wurde auch häufiger mal abgeklatscht und bin doch ganz ordentlich geworden" gehört....Es ist ja nicht so, dass einem gleich der Kopf abfällt. Allerdings stellt sich eben die Frage "was wäre wenn es anders gewesen wäre". Wieviel glücklicher, gesünder, ausgeglichener, konzentrierter, leistungsfähiger wäre man ohne Gekloppe geworden...

Erinnert mich auch an den 90ig jährigen kettenrauchenden saufenden Großvater...

Wir nehmen jetzt seit einem Monat Vitamin D. Wir haben beide einen Mangel und werden jetzt mal abwarten, wie es sich entwickelt. Ich bin normalerweise sehr anfällig, sobald in meiner Umgebung wer rotzt. Meistens bekomme ich zwar die Kurve, aber nur durch zwei, drei Tage ohne Training, was mich natürlich tierisch nervt. Ich hoffe, dass sich hier eine Verbesserung einstellt.

Campeon 15.02.2017 01:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291268)
Zufriedene Menschen sind seltener krank!

So siehts aus!:Huhu: :Blumen:
Dann brauchts auch keine völlig unnützen Vit. D Pillen.

Aber halt,
irgendeiner muss ja die Pharmamafia unterstützen!!!
Zum Glück hat man wieder ein kleines Schweinchen gefunden,
welches man noch zusätzlich schlachten kann.;)

Leute immer schön Pillen essen, das macht gesund, fit und leistungsfähig!

Funktioniert auch beim zwischenmenschlichen "lieb haben" recht gut!!!:Cheese:

DocTom 15.02.2017 08:45

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1291424)
So siehts aus!:Huhu: :Blumen:
Funktioniert auch beim zwischenmenschlichen "lieb haben" recht gut!!!:Cheese:

Du meinst klein, oval, blau?

Und statt VitD Pille geht ja auch viel Fisch essen. Zweimal die Woche Hering, den gibt es sogar bei Feinkost Albrecht. Dazu Pellkartoffeln und Quark, hmmmmm...:liebe053:
Gruss
Thomas

Acula 15.02.2017 08:47

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1291424)
So siehts aus!:Huhu: :Blumen:
Dann brauchts auch keine völlig unnützen Vit. D Pillen.

Aber halt,
irgendeiner muss ja die Pharmamafia unterstützen!!!
Zum Glück hat man wieder ein kleines Schweinchen gefunden,
welches man noch zusätzlich schlachten kann.;)

Leute immer schön Pillen essen, das macht gesund, fit und leistungsfähig!

Funktioniert auch beim zwischenmenschlichen "lieb haben" recht gut!!!:Cheese:

Tut mir leid, aber wenn man von Medizin keine Ahnung hat sollte man sich vielleicht nicht in Gesundheitsrelevante Themen einmischen. Vitamin D ist unheimlich Wichtig für den Körper nicht was die direkte Gesundheit und aktivität angeht, sondern auch bezüglich einer Langfristigen Entwicklung. Gerade bei Frauen vor den Wechseljahren kann ein höherer Vitamin D Spiegel ganz leicht das Osteoporose Risiko senken. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Die Sache ist ja auch ganz einfach wenn man seinen Wert hat testen lassen und dieser unter dem Grenzwert liegt. Der hat nämlich auch nichts mit der Pharmaindustrie zu tun.

DocTom 15.02.2017 09:46

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1291439)
?..Gerade bei Frauen vor den Wechseljahren kann ein höherer Vitamin D Spiegel ganz leicht das Osteoporose Risiko senken... Der hat nämlich auch nichts mit der Pharmaindustrie zu tun.

Naja, wie haben die Menschen bloss so lange auf diesem Planeten ohne Pillen überlebt (sehr ketzerisch gefragt:Huhu: ) ?

Ok, wer sich nicht gesund und ausgewogen ernähren kann, der muss substituieren. Aber ich erinnere auch an das viel propagierte VitE, half angeblich gegen viele Leiden, leider gibt es ja mitlerweile auch dort den Verdacht auf Cancerogenität:
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...n-E-schaedlich
http://www.pharmazeutische-zeitung.d...x.php?id=51995
http://www.assmann-stiftung.de/ernae...ung-vitamin-e/

Allerdings ist die aktuelle Bewertung von VitD (noch) anders
https://www.aerzteblatt.de/archiv/78328
:Huhu: :Blumen:
Thomas

Lui 15.02.2017 09:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291452)
Naja, wie haben die Menschen bloss so lange auf diesem Planeten ohne Pillen überlebt (sehr ketzerisch gefragt:Huhu: ) ?

Liest du eigentlich die Beiträge hier?
Der Mensch hat den Grossteil seiner Existenz in den Tropen verbracht und nicht in Mitteleuropa. Vitamin D ist ein Hormon was durch die Sonne gebildet wird, aber auch nur rund ums Jahr in der Nähe des Äquators. In Unseren Breitengraden, kannst du nur zwischen Mitte April bis Mitte September durch die Sonne Vitamin D bilden.

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291452)
Ok, wer sich nicht gesund und ausgewogen ernähren kann, der muss substituieren.

:Lachanfall:
Ja, klar, mit deinem popeligen Heringsbrötchen deckst du völlig den Vitamin D Bedarf ab.
Träum weiter....Über die Ernährung ist es im Grunde unmöglich, außer man isst so viel Fisch und Walroßleber wie früher Eskimos das taten. Da reicht keine Dose Ölsardinen.

Selbst einer der führenden Experten auf dem Gebiet von Vitamin D, Dr. Michael F. Holick, nennt den Aufenhalt in der Sonne die beste Quelle um Vitamin D zu produzieren und nicht Supplementierung. Es geht hauptsächlich um die Monate wo nicht genug durch die Sonne erzeugen kann. Er rät nur zu Supplementierung wenn es keine Alternative gibt.
Immerhin werden die Leute hier alleine durch Radsport sich viel mehr in den Sonnenmonaten draussen aufhalten als der Großteil der Bevölkerung.

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1291424)
Aber halt,
irgendeiner muss ja die Pharmamafia unterstützen!!!
Zum Glück hat man wieder ein kleines Schweinchen gefunden,
welches man noch zusätzlich schlachten kann
.;)

Ist so ähnlich mit dem dicken Geschäft mit dem "ach so gesundem" Olivenöl.:Cheese:

Zum Thema Pharmaindustrie:

Zitat:

Welche Blutwerte nun tatsächlich gesundheitsförderlich sind und wie viel Vitamin D nebenwirkungsfrei zugeführt werden kann, muss in Studien noch geklärt werden. Das Problem ist jedoch, dass jeder Sonnenlicht gratis bekommen kann und die Vitamin-D-Herstellung nicht patentierbar und zudem relativ billig und einfach ist. Pharmafirmen können vom Vitamin D also nicht profitieren. Aus diesem Grund besteht auch kein Interesse an der finanziellen Unterstützung von Studien oder an aufklärenden Kampagnen.
http://www.n-tv.de/wissen/Vitamin-D-...e10363896.html

su.pa 15.02.2017 09:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291452)
Naja, wie haben die Menschen bloss so lange auf diesem Planeten ohne Pillen überlebt (sehr ketzerisch gefragt:Huhu: ) ?

Naja unsere Vorfahren waren halt auch nicht einen Großteil des Tages in geschlossenen Räumen und haben sich auch keinen LSF 50+ raufgeschmiert, sobald sie den kleinen Zeh ins Freie gesteckt haben...

Außerdem bin ich der Überzeugung, dass einen saisonal-regionale Ernährung gut durchs Leben bringt. Sauerkraut und Petersilie enthalten z.B. Vitamin C. Das hatte man also früher auch ohne Zitrusfrüchte vom anderen Ende der Welt auf dem Teller.

Acula 15.02.2017 10:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291452)
Naja, wie haben die Menschen bloss so lange auf diesem Planeten ohne Pillen überlebt (sehr ketzerisch gefragt:Huhu: )

Es hat gute Gründe warum man früher eine niedrigere Lebenserwartung hatte. Und wie su.pa schon schrieb ist gerade ein Alltag mit viel Aufenthalt drinnen zu einem Problem für diesen Nährstoff geworden. Es geht ja nicht darum, dass man alles einwirft, sondern gezielt die Stoffe fördert welche einen Nutzen haben und an denen es anders Mangelt.

DocTom 15.02.2017 12:23

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1291465)
Es hat gute Gründe warum man ... einen Nutzen haben und an denen es anders Mangelt.

Ich bin da ja voll bei Euch. Bei vielen meiner Bekannten (Sportler) ist es aber so, dass diese lieber jeden Tag 25 teure Pillen einwerfen, als sich mal gesunde Nahrungsmittel zuzulegen. Ihr schreibt es ja, mit etwas Informationen kann man auch ohne Pillen viele Vitamine auch im Winter über die Ernährung zuführen.
:Huhu:

LidlRacer 26.07.2017 21:22

Gleich in Plusminus im Ersten ab 21:45:

Vitamin D
Wer mit dem Hype das große Geld macht

Zwei Millionen Deutsche schlucken täglich Vitamin D. Ärzte und Krankenkassen sind alarmiert. Der Hype um das Sonnenvitamin verschlingt immer mehr Geld. Doch viele Heilsversprechen sind spekulativ.

Mauna Kea 26.07.2017 21:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1318948)
Gleich in Plusminus im Ersten ab 21:45:

Vitamin D
Wer mit dem Hype das große Geld macht

Zwei Millionen Deutsche schlucken täglich Vitamin D. Ärzte und Krankenkassen sind alarmiert. Der Hype um das Sonnenvitamin verschlingt immer mehr Geld. Doch viele Heilsversprechen sind spekulativ.

Ich traue dem hier am meisten:

https://www.youtube.com/user/Nutriti...uery=Vitamin+D

LidlRacer 26.07.2017 21:49

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1318951)

Ich eher dieser Seite:
www.medizin-transparent.at/?s=vitamin+d

runningmaus 24.10.2017 15:34

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1211038)
hi,
Neue Messung letzte Woche /März 2016) war 44,9 ng/ml
damit bin ich erstmal zufrieden, und nehme solange die Sonneneinstrahlung draussen sich noch nicht deutlich intensiviert weiter meine 4000i.e. am Tag
:Huhu:

Jetzt im September 17 wurde endlich mal wieder gemessen,
und es sind 51,2 ng/ml Vitamin D ... also liege ich wohl gut mit meiner 4000i.e. am Tag-Strategie.
Im Frühjahr 2017 hatte ich einmal eine Erkältung, sonst weiterhin nix.
:Huhu:

mamoarmin 12.11.2017 12:51

Ich entschuldige mich, dass ich nicht den ganzen Thread durchforste und einfach die Frage stelle: hat hier jemand nach Blutabnahme sich mal an den Tropf gehängt.? wenn ja, was kostet das?
Ich hatte letzten Im fernsehen gesehen,dass es nur so sinn macht, also Blutabnahme, dann mit nem Tropf maximale Dosis, dann wieder Blut zum checken, dann den Wert mit Pillen halten?
Wäre super wenn ihr da mal Eure Erfahrungen posten könntet..
grüssle..
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.