![]() |
So, habe am Sonntag auch meinen Einstand für dieses Jahr gehabt. Es war ein kleiner kurzer Cross-Triathlon bei kalter aber sonniger Witterung. Somit einen schönen Sonnenbrand auf der Nase geholt, da ich morgens bei 2° einfach nicht an Sonnencreme gedacht habe :-).
Schwimmen hat irgendwie garnicht funktioniert, aber das lag vermutlich einfach an der kalten Temperatur. Konnte nicht mit Druck schwimmen, da hat der Muskel dann immer zugemacht. Das Radfahren würde ich am liebsten ganz vergessen. Erst mit Eisbeinen gekämpft und als das soweit wieder ging habe ich mich gewundert warum es irgendwie nicht vorwärtsging. Nachdem ich den Traktor nebenan endlich nicht mehr im Ohr hatte, hörte ich ein leises Schleifgeräuch. Ich ahnte böses und musste feststellen, das meine Bremse wohl beim Transport verstellt/verbogen worden ist und so dauernd leicht bremste. Konnte leider kurzfristig keine Abhilfe schaffen und bin dann so weitergefahren. Ärgerlich, denn das hätte mir auch vorher vielleicht schon auffallen können. Funktioniert haben die Bremsen ansonsten übrigens super... Naja, an und für sich radelte es sich garnicht so schlecht, aber irgendwie war die totale Motivation dann nicht mehr da und ca. 3-4 Minuten weg. Der Wechsel zum Laufen war dann ganz gut und ich konnte direkt flott loslaufen. Meine kalten Füsse habe ich zwar erst nach einem Kilometer wieder gespürt, aber es hat nicht weiter gestört. Ich konnte noch ein paar Starter wieder einholen und auf eine Gruppe auflaufen. Leider konnte ich bei dem Schlussspurt nicht mehr mitmachen. Aber da das Laufen gut klappte bin ich mir sicher, dass die Form insgesamt soweit passt und die Generalprobe darf ja schief gehen. Gruß meyersen |
Zitat:
Zitat:
LG, Martina |
Hallöchen,
Zitat:
Von wegen "Kraftausdauer": Ich hab mir gestern mal den Film "Trainingstipps von S. Kienle" angeshen. Er stellt da seine Lieblingseinheit vor, die ich (allerdings auf der Ebene mal ausprobieren werde): An einem 6-7km langen Anstieg... - 1min. Gas (WKT) - zur Erholung 2min. K3 niedriger Puls Das ganze 3 x 8 Wdh. Das führt seiner Ansicht nach dazu, dass der Muskel die ganze Zeit arbeiten muss, aber man sich dennoch kreislaufmäßig erholen kann. Grüße Holger |
Ich bin am Sonntag bei ca. 14°C (Trihose, oben lang) meinen neuen Aerohelm spazieren gefahren. Das klappte eigentlich ganz gut. In der Ebene und ner Wendestrecke, so dass der Windfaktor eliminiert war, ein 33ger Schnitt im GA1 (120bpm) Gesamt 75km 2:15std. Ich glaube nicht, daß das nur am neuen Helm lag :Lachen2:
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man nach dem Schwimmen total ausgekühlt ist. |
Zitat:
die Radstrecke im Kraichgau ist viel flüssiger zu fahren als die in Steinheim. Steinheim ist doch ziemlich unrhythmisch. Bist du die Radstrecke im Kraichgau schon gefahren? Viel Spaß in Südtirol! :Blumen: LG Sandra |
Zitat:
danke :):Blumen: Mein Mann fährt die Kraichgau Strecke am Donnerstag mit mir ab und er meinte auch, ich soll mich von Steinheim nicht verrückt machen lassen. (manchmal ist er halt ein Netter :Cheese: ) jetzt heißt es hoffen, dass das Wetter in Südtirol mitspielt. Ich freu mich schon! LG, Martina |
Zitat:
Viel Spaß! :Blumen: |
So, jetzt habe ich auch meinen Saisoneinstand hinter mir. Ich war heute in Forst auf der Kurzstrecke am Start.
Schwimmen: Etwas zu euphorisch, und warscheilich etwas geblendet von meinen Fortschritten im 25m Becken, stellte ich mich mal in die erste Reihe. Vom Start weg lief es aber nicht so Rund, denn beim ins Wasser rennen und mit Hechtsprung eingetaucht und gleich Wasser in der Brille. Ok, ruhe bewaren, das machst Du an der Ersten Boje, wenn es sich eh Staut wieder raus. Dazu kam es aber nicht, wir sind einfach um die Bojen geflogen, kein Stau :( zum Brille entleeren. Also dann weiter. Durch den forschen Start kam ich irgendwie nicht in meinen Rhythmus und bin die ganze Zeit Zweier Zug geschwommen und auch alles gelernte konnte ich nicht anwenden, einfach reinhauen. Rad: Beim Neo ausziehen am Rad war ich schon total Platt und bin fast nicht mehr aus dem Ding raus gekommen. Endlich auf dem Bock, merkte ich, dass das heute harte arbeit wird. Es fühlte sich irgendwie Kraftlos an, ich hatte das Gefühl, dass ich alles über den Puls machte. Also Zähne Zusammen und alles Raus gehauen. So konnte ich dann auch Platz für Platz gut machen, was ich auch später noch brauchen würde. Genaue Platzierungen habe ich noch nicht. Aerohelm, neue Kette und neuer Hinterreifen liefen sehr gut. Lauf: Auf den Ersten km wollt ich kontrolliert angehen, was aber auch schon ziemlich am Limit war. Durch meine forsiertes Anlaufen verlor ich dann auch wieder Platz um Platz :( . Nach der Hälfte hätte ich aufhören können, ich motivierte mich aber irgendwie und sagete mir, nur nicht stehen bleiben, mach mal einen km langsamer, dann verlierst Du vielleicht 20 Sekunden, das macht aber an der Gesamtzeit nicht so viel aus. Ich fand dann auch zwei Mitstreiter, die ungefähr mein Tempo liefen. So quälte ich mich dann ins Ziel. Die Zeit war dann am Ende ca. die gleiche wie im letzten Jahr, nur war ich 11 Plätze weiter vorne. Ich rede mir jetzt ein, dass die schweren Windverhältnisse dazu geführt haben. Letztes Jahr hat Lothar Leder gewonnen mit ca. 5 min Vorsprung Platz 2 war dann 1 min schneller als diese Jahr die Siegerzeit. |
Mann, Mann , Mann, meine Beine sind ganz schön am a... von Gestern. Das war dann schon all out. Ist bestimmt ein super Trainingsreiz.
Wie war das bei Euch nach dem Saisonauftakt? Wenn ich jetzt auf den neuen PEAK-Plan schaue und sehe dass am Mittwoch schon wieder so ne MonsterKoppeleinheit ansteht, wird mir ganz schlecht. Hoffentlich ist das nicht zu viel. Wie macht Ihr das, eher nach Gefühl länger regenerieren oder die Einheit kürzen oder durchziehen und schauen was passiert? Mir ging es auch oft schon so, dass ich gedacht hätte ich schaff das nicht und dann habe ich die geplante Einheit doch gemacht und es lief eigentlich ganz gut. Ich kann das vorher immer schlecht einschätzen. |
Hi Big_Kruemel,
bei mir war der Saisonauftakt (ebenfalls Forst :Huhu:) auch prima. Ich war zwar letztes Jahr nicht am Start aber ein Kumpel von mir und evtl. war es letztes Jahr wohl wirklich etwas schneller. Ich vermute, die Schwimmstrecke war ein Tick länger und ggf. könnte es auch einen Tick windiger als im Vorjahr gewesen sein. :) Die Koppeleinheit am Mittwoch müsste eigentlich schon wieder passen. 2 Tage Regeneration nach einer Kurzdistanz bewirken da schon einiges. LG Patrick |
Hi,
Zitat:
Grüße Holger |
Zitat:
Ja, das wurde gleich nach dem Rennen schon diskutiert, ob die Schwimmstrecke etwas länger war. Blöd ist halt, dass man es nicht 100% vergleichen kann. Ich dachte schon, dass ich 1-2Minuten in der Gesamtzeit schneller als letztes Jahr sein könnte, so war ich 20 sekunden lahmer. Scheiße, bist Du der Patrick auf Platz 1 oder 4 :confused: Wenn Du der auf der 4 bist, bin ich genau nach Dir aus dem Wasser StNr. 651. Schwimmst Du normal nicht viel schneller (SIFI)? Auf dem Rad und beim Laufen war das aber eine andere Liga bei Euch davorne. Zitat:
|
Bei mir war gestern auch Tria-Saisonstart in Forst auf der Sprintdistanz. Mein Raddruck war ok, der Lauf gut. Vor dem Hintergrund, dass die Woche schon recht lange Einheiten Lauf und Rad beinhaltete, war ich insgesamt zufrieden.
Nun wollte ich allerdings für Kraichgau-S noch etwas mehr Raddruck aufbauen, sofern das in der kurzen Zeit überhaupt noch möglich ist. Was macht da mehr Sinn? Eher kurz und sehr knackig KA (bis ca. 1h) oder etwas länger bis 2h mit KA im mittleren Bereich oder was ganz anderes? Saison-Highlight ist in diesem Jahr der Mara in einer Roth-Staffel. Bin also nebenher noch am Laufkilometer sammeln mit wöchentlich langen Läufen zwischen 25 - 35 km. J |
Zitat:
Auf der Kurzbahn schwimme ich so 16:5x auf 1.000. Insofern ist die Strecke vermutlich schon etwas länger. Das bestätigen auch die Zeiten von Vereinskollegen. Selbst im Vergleich zum Vorjahr waren die Schwimmzeiten diesmal etwas langsamer. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich bin ja so ein bisschen der Statistiker und hab mal die Zeiten von denen verglichen die letztes Jahr auch gestartet sind. Auf der ersten Seite der Ergebnissliste waren das ca. 15. Davon haben sich nur 6 in der Gesamtzeit verbessert und die dann auf dem Rad. Der Rest hat hauptsächlich beim Laufen verkakt und oder beim Schwimmen.
Das spricht für eine längere Schwimmstrecke, aber 100m länger wäre schon ziemlich viel, schätzen wir mal 50m. Warum so viele dann beim laufen schlechter geworden sind, kann durchaus auch an schwierigen Windverhältnissen gelegen haben. Warum sich aber die verbesserten hauptsächlich bei der Radzeit verbessert haben kann ich mir jetzt auch nicht erkären. Ich bin auf jeden Fall auf dem Rad immer all out gefahren, bis die Oberschenkel geschriehen haben. |
@ big_kruemel..Trainingmanager May: Schwimmen 1012.2 km | Radfahren 521.5 km | Laufen 95.4 km.
Saubere Schwimmleistung, Respekt. :Cheese: |
Zitat:
Ja, ja , ich hab mich in den Einheiten vertan und 1000 m eingetragen anstatt 1 km. Ist heute aber schon wieder korrigiert. |
Zitat:
Da du nur die erste Seite vergleichst hast du natürlich auch tendentiell die Leute erwischt die ein gutes Rennen gemacht haben. Auf den hinteren Plätzen könnte eine Verschlechterung sogar noch plausibler sein. Bei den verbesserten würde ich einfach vermuten, dass das Sportler sind die den Sport vielleicht erst im 2. oder 3. Jahr machen und somit noch deutliche Sprünge in der Leistung machen. Das wird auch bei der Verbesserung im Rad plausibel da gerade dort sich die Trainingsjahre besonders auswirken. Ggf. wäre natürlich auch etwaige Gruppenbildung auf der Radstrecke eine Erklärung ohne jemanden was unterstellen zu wollen. :) So, ich hoffe jetzt haben wir uns das Ergebnis schön gerechnet :Prost: |
Heute ist es soweit. Ich bin dieses Jahr mehr Rad gefahren, als das letzte Jahr ;-)
Inzwischen ist der Wettkampf von letzter Woche wieder gut verdaut (körperlich wie geistig) und ich freu mich auf Kraichgau! Da ich die Strecke nicht genau kenne (ich konnte sie leider nicht abfahren/-laufen) werde ich meine Zeitziele etwas konservativ stecken. Zudem weiß man bei der ersten MD ja nie ganz genau. Anpeilen tu ich mal unter 5:30 (Minimal) eher in Richtung 5:15. @Big_kruemel: Ich find es ein gutes Zeichen, dass es dir die Tage nach dem Wettkampf nicht so toll geht. Damit gehörst du sicher nicht zu den Trainingsweltmeistern, die im Wettkampf nicht an die Schmerzgrenze gehen können. Außerdem ist der Trainingsreiz von so einer Veranstaltung phantastisch. Leider kann man die Zeiten der Liga Leute nicht mit den anderen vergleichen, dort kenn ich welche, und dann könnte ich das Ergebnis besser einordnen. Bin mal auf deine Leistung im Kraichgau gespannt. |
Zitat:
Naja, mal schauen was raus kommt. Ich geb auf jedenfall immer mein Bestes. |
Wo ist die Laufstrecke verlängert?Wo kann da noch ein Hotspot dazu kommen?
|
Gerade gesehen es geht noch zum Maktplatz,das muß ich mir mal noch live anschauen.
Ich war auch in Forst und bis trotz tollen Schwimmgefühl und schnellem Schwimmen langsamer als letztes Jahr gewesen. Rad war ich auch schlechter und laufen auch..trotzdem hab ich mich wieder auf den gleichen Platz gekämpft. Es war eine Schande wie ich von 2 Gruppen überrollt wurde und der Kari in Hambrücken seelenruhig neben dem Motorrrad stand. Ich hab die was angeschrieen!!!!! Letztendlich wurden im meinen Augen viel zu wenig Zeitstrafen verteilt. Naja Forst ist halt Forst........ |
Zitat:
Du warst schon recht früh vor Ort, kann das sein? J |
Zitat:
Wobei ich war letzte Saison auch nicht auf Mallorca im TL |
Zitat:
Wir haben einige Rookies im Verein und die damen haben auch frisch ne Mannschaft in der Liga. Somit war es für mich selbstredend die ein bisschen zu betüddeln und anzufeuern. |
Zitat:
Du hattes recht! Heute Morgen um 5:00 Aufgestanden und die Koppeleinheit durchgezogen. Auf der Radstrecke hab ich dann meinen Trainingskumpel getroffen und wir haben die Einheit gemeinsam durchgezogen. Lief alles erstaunlich gut. Konnte beim Laufen sogar über die 25min nen 4:30er Schnitt laufen. Auf die kurze Strecke ist das ja machbar, aber über 21 geht das natürlich nicht. Wie macht Ihr das, eigentlich hätte ich ja WKT laufen sollen, also so 4:45-4:50. War das jetzt kontraproduktiv? Ach ja, geht morgen um 18:00Uhr jemand zum Hardtsee schwimmen mit Holger und Carmen? |
Zitat:
Kontraproduktiv, naja, aber schon ne Spur zu schnell wenn du 4:45 -4:50 laufen willst. Aber bei deinen Ambitionen und Ergebnissen ist die WK Geschwindigkeit doch eher < 4:40... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Big Krümel,
riesen Respekt! Ich lieg auch oft früh wach - aber ich würde nie um 5 zum Training aufstehen ;) Schon gar nicht für die keysession. Da bräucht ich gar nicht mehr auf die Arbeit zu gehen *haha* Jetzt - bevor bei Euch allen endgültig der Wettkampfstress ausbricht - interessiert mich aber folgendes: Kraichgau ist ja nicht das Ende der Saison (bei mir dasselbe in Heilbronn). Wie solls dann daran anschließend weitergehen? Ich erinnere mich, dass Arne wiederholt sagte, dass man das Training der BUILD-Phase nicht über die ganze Saison ziehen kann, weil man a) wieder an Form verliert und b) weil es zu anstrengend sei. Heißt das, es sollte dann erst noch mal - z.B. ein Monat - eine kurze BASE-Phase kommen, bevor man dann doch wieder die jetzigen Keysessions macht? Und wenn ja, was macht man da? Wieder "ruhig/lang" plus "kurz/heftig"? Ich bin da unschlüssig, weil ich gerade die Koppeleinheiten und das "big-gear-Fahren" gerade als sehr effektiv erlebe. Könnt ich glatt weiter machen ;) Grüße Holger |
Zitat:
Zumindest in der Beschreibung der Einheiten steht, man soll die so ausführen, dass man schneller und mehr könnte, sich also gerade nicht voll auspowern. Ist natürlich auch schwer wenn man gerade gut drauf ist und motiviert. :cool: MfG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Danke, aber wenn man keine andere Möglichkeit hat muss man halt das Beste daraus machen. Zu Deiner Frage, Es gibt glaube ich einen Film zu dem Thema "Zweiter Saison Höhepunkt" oder so ähnlich, da sagt Arne auch, dass man Zwischen den beiden Höhepunkten noch mal einen Umfangsblock mit niedrigeren Intensitäten machen soll. Im Teil 6 "Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012" steht am Ende des Berichts auch noch mal was. |
hab mich gestern auch beim Laufen recht gut gefühlt und das Tempo so um 4:45 halten könenn für 24 Minuten ( da war die Strecke "zu Ende") Puls ist von 155 auf 162 hoch zum Schluss.
Merke es heute aber da ich "nur 2:45 unterwegs war, sollte ich nicht voll ausgepowered sein. Sonntag nochmal das gleiche und dann wirds ja eh weniger nächste Woche.. |
Zitat:
Habt ihr ne Idee was ich nach Kraichgau machen kann. Kraichgau ist zwar Höhepunkt, aber 2 Wochen später ist Edersee, eine OD. Dachte an Erholung und evtl am Wochenende drauf mal ein paar Tempospitzen beim laufen und radeln. Umfänge so 70%-50% Außerdem ist ja auch der Chase Lauf direkt 3 Tage nach Kraichgau. Will zwar schon mitlaufen aber doch gedrosselt. Bin mal vor ein paar Jahre 4 Tage nach nem Marathon den Chase Vollgas mitgelaufen, das war der "schlimmste-schmerzhafteste" Lauf den ich ja hatte. |
Hallo Leute! Habe mal eine Frage. Der Plan von Arne für die Peak Phase stammt ja anscheinend von einem 12-Stunden-MD Plan. Dieser Plan steht ja nicht mehr zur Verfügung, anscheinend hat es den aber mal gegeben.
Hat den Plan vielleicht irgend jemand herumliegen und könnte mir den eventuell zur Verfügung stellen? Danke für eure Antworten. |
Zitat:
Ich hab Gestern auch die Einheit gemacht und bin auch danach noch Arbeiten und als ich um 18.00 Uhr heimkam war ich platt und bin erstmal ins Bett und Heute merk ich es auch noch gut. Gestern lief es insbesondere beim Radfahren gut und auch beim Laufen kann ich das Renntempo aufbauen, also genau den Vorgaben entsprechend. Die 6 mal 1 min Vollgas auf dem Rad, ich glaub die merke ich Heute extrem. Man kann es sich auch mal laufen lassen mit Betonung auf "mal", wenn man ständig übertrainiert kommt irgendwann der Absturz. (Nur mal so als allgem. Statement, nicht gegen dich :Blumen: ) |
Hallo Zusammen,
sodele, bin wieder zurück aus Südtirol. So ganz konnte ich den Bergen dann doch nicht entsagen und hab doch zwei schöne Pässe-Touren gemacht. Ich hatte ja den Rest des Tages genug Zeit zum regenerieren ;o). Ich gebs zu, so ganz im Sinne des Traininsplans war die Woche nicht, aber ich glaube mir haben ein paar längere, anspruchsvolle Touren ganz gut getan. Am Donnerstag davor bin ich mit meinem Mann noch die Wettkampfstrecke abgefahren (fast, an manchen Stellen wollten wir die Schilder wohl einfach nicht sehen und haben nicht ganz die Strecke gefunden. Dafür haben wir uns an einer Stelle so verfahren, dass wir am Ende 110km hatten, statt 90 :Nee: Die Begründung meines Mannes war dann, er sei beim letzten Mal so im Laktaktneben gewesen, dass er sich nur noch bruchstückhaft an die Strecke erinnern kann). Ich hab jetzt auf jeden Fall die Angst vor der Challenge Strecke verloren, Respekt hab ich immer noch. Aber ich finde, die Strecke lässt sich echt gut fahren!!! Südtirol war sehr schön. Gestern hab ich dann wieder in Deutschland die Koppeleinheit von Sonntag gemacht, mit etwas verkürztem Radteil. Was wieder typisch war, war bei mir das Laufen. Kein Tempo-Gefühl mehr nach dem Rad. Ich hab ja keine Garmin oder so, und bin dann für das Laufgefühl den ersten km des WEttkampftempo-Teils auf meiner 1000 Intervall-Strecke gelaufen, und bin ich ersten 1000 gleich mal 30 Sekunden zu schnell gewesen, und hab mich gewundert, warum es so anstrengend ist :Cheese: Ich muss aber sagen, der Lauf ging echt gut, und ich konnte ohne Schmerzen und ohne Bandage laufen - Jipieh!!! Jetzt bin ich gespannt, wie die Regeneration diese und nächste Woche läuft! Ich bin jetzt schon total aufgeregt wegen des Wettkampfes!!! Das kann ja noch was werden! LG, Martina |
Zitat:
|
Hallo,
ich regeniere jetzt auch...aber nicht ganz freiwillig. Seit 2 Tage habe ich nun eine fette Erkältung so ein Mist.... so komplettes Programm, Husten, Nasenlaufen, kratzen im Hals. Werde gleich erst mal zum Arzt, hoffe das alles halb so wild ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.