![]() |
Robert, nimmst Du noch Stellung zu den posts 828 und 830?
|
Zitat:
In meinem "Raw-Paleo-Artikel" hier auf TS habe ich zu dem Thema auch die ein oder andere Zeile geschrieben. |
Ich muss hier leider noch mal etwas OT gehen.
Ich hab gerade in einem anderen Thread gelesen, das sich derjenige also eher mal Low Carb ernährt und unter 10 g KH am Tag bleibt! Ich kann mir das nicht einmal Ansatzweise vorstellen, denn da hat ein Apfel bereits mehr. Kann mir einer mal einen "Dummie"Plan von ca 3500 kcal geben bei dem nur 10 g Kh vorkommen und man das ganze Nach wie vor als gesund bezeichnen kann. Ich probiere jetzt seit über 1er Woche Paläo und mir gefällt es auch ganz gut, vermisse noch nichts, aber trotzdem hab ich pro Tag so ca 160 g Kh manchmal auch klar über 200 g. Ich hab da grundsätzlich auch nichts dagegen ich kann mir nur nicht vorstellen unter 100 g oder gar unter 10 g zu gehen! |
Zitat:
Wenn man nicht gerade Äpfel, sondern Beerenobst und vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat, Mangold, Salatpflanzen usw konsumiert, kann man so in jedem Fall (selbst bei ca. 50g/d) reichlich pflanzliche, basische Nahrung zu sich nehmen. Paläo ist nicht gleichbedeutend mit Low Carb oder gar ketogen - das sind lediglich Spielarten, die ins Spektrum fallen, das real existierende Jäger und Sammler je nach geographischer Lage und Nahrungsangebot - von Arktis bis Urwald - in Wirklichkeit verzehrt haben und verzehren. Gruß Robert |
Das Paläo nicht gleich Low Carb ist, habe ich Dank deinen Buchempfehlungen bereits gelernt, wobei ich in "The Paleo Answer" leider noch nicht einmal reinlesen konnte. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen soviel Kalorien über Fett abzudecken.
Ich bin Momentan bei ca 50% Fett der Rest 1/2 1/2 auf Kh Und Proteine, aber wenn ich die Kh auf unter 50 g reduziere von mir aus auch unter 60 g/d wüsste ich nicht woher ich den ganzen Rest nehmen sollte. Wobei jetzt geht es vielleicht noch aber dann im Frühjahr und Sommer wenn es am Rad wieder länger wird sind das einfach unvorstellbare Mengen an Fett die ich Essen müsste! Naja vielleicht muss ich mich einfach noch mehr damit beschäftigen. |
Zitat:
|
Okay, Danke ich denke ich muss das Umdenken in diese Richtung erst lernen, wobei ich nicht zwingend weiß ob ich Low Carb anstreben soll.
|
Zitat:
|
|
Eine bemerkenswerte neue Organisation in den USA sagt der üblichen "Bad Science" im Bereich der Medizin und Ernährungswissenschaft den Kampf an: Nutrition Science Initiative
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, was soll man davon halten? Der gute Mann - Nobelpreis hin oder her - nennt leider keinerlei wissenschaftliche Quellen für seine Hypothese, so dass man diese wohl bis auf weiteres zu den Arbeitshypothesen künftiger Forschungsarbeiten zu diesem Thema zählen sollte. Nur weil er beim Thema Gebärmutterhalskrebs seinerzeit richtig lag, ist das noch kein Beleg dafür, dass dies auch bei seiner Vermutung sein muss, dass es Viren im roten Fleisch sind, die bei uns Darmkrebs auslösen. Was dann den Krebs auslöst ist aber nach wie vor nicht das rote Fleisch, sondern die Viren, wenn dem so wäre. Womit dann belegt wäre, dass rotes Fleisch und Darmkrebs in keinem ursächlichem Zusammenhang stehen würden, sondern ein Virus mit Darmbrebs in ursächlichem Zusammenhang stünde. Da die meisten einschlägigen Studien aber bislang eher Hinweise darauf gegeben haben, dass verarbeitetes Fleisch (Wurstwaren, gepökeltes, geräuchtertes Zeug) wesentlich verdächtiger zu sein scheint, passt das nun auch nicht gerade gut mit der Viren-These zusammen. Die Frage, die dann zu erörtern wäre: Wie kommt dieser Virus in welche Art von rotem Fleisch? Hat das etwas mit Fütterung und/oder Haltung der Tiere zu tun? Ist das Fleisch industriell gemästeter Tiere anfälliger für so ein Virus oder das artgerecht gehaltener und ernährter Tiere....? Dass man beim Verzehr von Rohkost (inklusive rohem Fleisch) generell auf erstklassige Qualität achten sollte, ist allgemein bekannt und habe ich u.a. auch in meinem Raw-Paleo-Artikel ausgeführt. Wer Schiss hat, sollte eben sein Steak ordentlich durchbraten oder noch besser: Schmoren als Garmethode verwenden. |
Rotes Fleisch, Wurst und Schlaganfallrisiko
Leider wieder ein nagelneues Beispiel für Bad Science: Sämtliche einbezogenen Studien der Meta-Analyse vernachlässigen die Covarianzen zum Kohlenhydratkonsum (vulgo: kaum jemand futtert seine Wurst ohne Brot und sein Steak ohne Beilagen). Dass (fettes) Fleisch (resp. gesättigte Fette) bei gleichzeitig kohlenhydratlastiger Ernährung ein Katastrophenszenario darstellen können, ist hinlänglich bekannt. Lässt man die KH aber weitgehend weg, so reduziert sich die Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle selbst bei einer Ernährung wie die der Inuit gegen Null.
Eine alternative Studie sieht keinen Zusammenhang bei rotem Fleisch, wohl aber bei verarbeitetem Fleisch. Interessant auch, warum man das Thema "Soft Drinks" in nahezu allen einschlägigen Studien geflissentlich ausklammert. Ausnahme: Hier. 48% höheres Risiko einen Schlaganfall zu bekommen, wenn man gezuckerte Soft-Drinks konsumiert. Dramatisch mehr als jede Wurst, wie man den obigen beiden Studien zum Einfluss von Fleisch/Wurst entnehmen kann. Die Soft-Drink-Branche schiebt es allerdings auf das was zur Cola gefuttert wird .... |
Contributions of Increased Dietary Linoleic Acid and Fructose to the Metabolic Syndrome
Gabriel E. Shaya Zum Einfluß von Fructose (insbesondere High Fructose Corn Syrup) und Omega-6-Fettsäuren auf das Metabolische Syndrom im Kontext der evolutionär basierten Ernährungslehre. |
Author: Johnson, Sarah L.
Title: The Effects of Gluten and Dairy Intake on Multiple Sclerosis Symptoms |
|
|
Zitat:
Wenn man: 1 or 2 plain Centrum multivitamin/multimineral supplements (two if over 250 lb or 114 kg) Magnesium oxide 250 mg Calcium carbonate 500 mg elemental calcium (500 mg twice daily if over 250 lb or 114 kg) Extra vitamin D to reach total of 1,000–1,200 IU (each Centrum has 400 IU) Potassium gluconate 2,750 mg (450 mg elemental potassium) or Morton Salt Substitute (potassium chloride) ¼ tsp (1.2 g) If prone to constipation: sugar-free Metamucil powder 1–2 rounded tsp (5.8–11.6 g) in water täglich suplementieren muss, kanns meiner Meinung nach kein besonders toller Ernährungsansatz sein. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und vorallem konnte der Höhlenmensch nicht in Internetforen schreiben. |
Aaaaaaber: Der Höhlenmensch hat auch nicht in riesigen Sippen gelebt, sich in stickigen U-Bahnen, Hörsäälen etc. von seinen Mitmenschen anhusten und niesen lassen usw.
Die Ausbreitung dürfte durch die geringere Mobilität auch deutlich geringer gewesen sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Effects of supplementation with n-3 polyunsaturated fatty acids on cognitive performance and cardiometabolic risk markers in healthy 51 to 72 years old subjects: a randomized controlled cross-over study
Anne Nilsson, Karl Radeborg, Ilkka Salo and Inger Björck Nutrition Journal 2012, 11:99 doi:10.1186/1475-2891-11-99 Published: 22 November 2012 Zitat:
|
Die Erfindung des Kinos vor 30.000 Jahren... Animierte Höhlenmalereien
|
Zitat:
Das zeigt schon eine extrem hohe Form des abstrakten Denkens. |
Zitat:
|
weshalb :Nee: :Nee: :Nee:
stimmt doch. Robert sagt doch das laufen nicht geht (wenn das mal so korrekt geschrieben ist?). Und: wann hat er denn mal einen Wettkampf beendet so das die geneigte Leserschaft es nachvollziehen kann - boh klasse - diese Ernährungsform bringt es. links zu englishsprachigen Internetseiten machen nicht schneller. :Liebe: |
Zitat:
ich bin ja mal gespannt wann Robert Herrn von Däniken "entdeckt" - juhu neue Spielwiese! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke hier muss niemand niemandem etwas mit Wettkampfzeiten beweisen? Mit denen kann man zur eigenen Freude und ggf. manchmal zu der Freude der anderen ein (kleiner) Held sein und das ist ja dann auch schoen so! Dabei zaehlen aber nicht nur die absoluten, sondern vor allem auch die relativen Erfolge?!? ...das kann bei dem einen sein, dass er nach paar Monaten Training 10 km am Stueck laufen kann und bei dem anderen ist es eben der sub 9h Ironman... Cheers und ein schoenes Wochenende! |
The Men Who Made US Fat - BBC-Serie über die Ursachen des grassierenden Übergewichtes und die Menschen/Institutionen die es zu verantworten haben (3 Teile, Youtube)
|
Zitat:
|
Es gibt einige Beiträge zu dem Thema von BBC auf Youtube, die sehenswert sind.
|
Zitat:
Aber ich stimme dir zu: sein eigener Held zu sein ist schon ne klasse Sache. :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich finde es auch eher fragwürdig, hier ständig persönliche Angriffe und Provokationen loszulassen.
Soweit ich weiß, bezieht sich der Threadtitel auf die zugehörige Artikelserie und sollte wohl keine Selbstbeweihräucherung andeuten. War es meiner Meinung nach auch zu keinem Zeitpunkt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.