![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ntech-101.html |
Zitat:
Zitat:
Wie es scheint, so geht es doch auch sehr darum, dass die schlaue "educated class" am Hype und/oder an der Massenhysterie mitverdienen will? Da können die Milliardäre auch noch gerne eine Null dranhängen und die Blase auf 240 Milliarden anschwellen lassen. Oder sagen wir mal so, wenn sich die Scientiffic Community (das Forscherkollektiv) entschließt belastbare und robuste Zahlen ins Spiel zu bringen, dann platzt diese Blase und BioNtech ist eine Misserfolgsgeschichte. 150 Millionen ist schon eine Summe, juckt aber echte Milliardäre nicht wirklich. Also solche, die alteingesessen sind. Ein Wachstum. Ein Wachstum von 150 Millionen auf 24000 Millionen gibt es nirgendwo in der Natur, ok, außer bei Viren. Das auf Geld zu übertragen ist Irrsinn und Gier. Bestenfalls menschliche Hybris. Und die gilt es ja runterzuregeln? Daher ist meine Prognose nicht so wie deine. Börse ist ja immer Kapitel und Psychologie. Und wer auf die falschen "Gurus" hört hätte dann eben Pech gehabt. So wie 2008, als es für viele aus der "educated class", was immer auch das sein mag, dann eben nicht mehr für eine komfortable 3-Zimmer Wohnung inklusive Carport, sondern nur noch für eine 2,5 Zimmer Wohnung mit Besenkammer reichte. -- P.S.: Originalzitat von Schwarzfahrer wider Erwarten doch noch gefunden. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Klimaschutz bekommt erst dann die Mega-Investorenkohle, wenn der ROI kurz und groß ist. LEIDER!
|
Zitat:
Die Botschaft in meinem Beitrag war, dass man sich mit Geld keinen Forschungserfolg kaufen kann. Ich höre diese Rede öfters, insofern, dass man nur genügend Geld investieren müsste, dann kann man das Virus heilen. Fragen wir uns gemeinsam, in welcher Welt wir dann leben würden? Beispiel 1: Wenn ich nur genügend Geld investiere, dann besteige ich den Mt. Everest. Notfalls mit dem Helikopter. Wegen des Umstands, dass Geld machen eine gute Sache sein kann, ist die Luft in Nepal, aber nur in Nepal ab 4500 Meter bis circa 8850,5 Meter, so dick, dass Helikopter fliegen können, weil ich ja 1,5 Million US Dollar in ein Permit investiert habe. Die Menschen wissen zwar, dass ich von Höhenmeter 4500 bis knapp unter den Gipfel geschummelt habe und mit dem Heli zum Gipfel geflogen bin, aber in der Außendarstellung wird dieser Umstand so verkleinert, dass man glaubt, dass letztlich nur der Erfolg zählt. Trimichi war auf dem Mt. Everest. Positiver Transfer um den Faktor 100: der Impfstoff bringt Heilung. Beispiel 2: Unschuldig wie ich tue poste ich also ein paar Bilder wie ich da auf dem Mt. Everest stehe und die Menschen glauben daran. Nun bin ich ja nicht zu Zwecken des eigenen Ego "hinaufgestiegen", nicht etwa aus Irrsinn oder Gier, oh nein, sondern weil ich der Menschheit etwas Gutes tun möchte. Daher präsentiere ich den Menschen ein smarte Softwaresolution und nenne sie Tzwifft, mit Hilfe derer man sogar auf den Mt. Everest radeln kann. Erst zweifelt man, dann sind alle begeistert, und meine 1,5 Millionen sind nun 240 Millionen wert. Positiver Transfer um den Faktor 100: Impfstoff bringt Heilung für alle und jeden. Jetzt kommt die Scientiffic Community ins Spiel und beauftragt einen Forscher, der Licht auf diese Sache soll werfen soll, da sich Anomalien häufen. Menschen übertragen das Virus, obschon sie geimpft wurden. Wohltäter Scheich Abu bin Nasser finanziert eine Truppe, nennt sie Team Wagrhein, macht sich in die Himalayaregion auf und beweist die Richtigkeit der Isobaren, insofern, dass für den Bereich des Mt. Everest die Luftdruckmessungen ab 4500 Meter Höhe von der Scientiffic Community valide kartographiert wurden. Helikoptor können nicht ab dieser Höhe fliegen. Der Forscher Nasser und sein Team stellen also fest, dass man nur zu Fuß auf den Mt. Everest gehen kann und Trimichis Besteigung wie auch Tzwifft auf Lügen basieren müssen. Die Tzwifft Software wird als Maleware erkannt und deinstalliert, die Aktien dieses Unternehmens fallen in den Keller. Trimichi musste sich erst einmal verstecken, sein Ruf hatte gelitten. Moral des Narrativs: die Natur kennt Geld nicht als Einflussfaktor. Naturgesetze lassen sich nicht mit Geld manipulieren. Zur Erinnerung: auch das Forscherkollektiv (Scientiffic Community) kennt Geld nicht als Einflussgröße, weil ansonsten die Realität nicht wahrheitsgemäß abgebildet werden könnte. Kompromissvorschlag zum Sonntag lieber #keko, schauen wir nach Israel, da das Land hervorragend als Frühindikator für die Börsianer dienen kann, insofern, ob der Impfstoff von BioNtech hält was er verspricht. Grüße, M.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.