![]() |
Zitat:
Diese liegen in erster Linie im Strukturwandel der Wirtschaft begründet, der bewirkt, dass die eigentliche Basis der Sozialdemokratie, die klassische Arbeiterschaft, enorm geschrumpft ist, weil sich die Wirtschaft in DE in Richtung Dienstleistungsgesellschaft entwickelt, weil der industrielle Sektor sich verkleinert z.B. im Unterschied zum Finanzkapital oder wegen der Automatisierung oder der Energiewende (Bergbau) oder der Auslagerung industrieller Kapazitäten in Niedriglohnländer. http://www.wirtschaftundschule.de/le...trukturwandel/ Da helfen keine Klagen. Es bräuchte IMHO eine klare Analyse der Auswirkungen dieser Veränderungen auf die sozialen Strukturen / Schichten der Gesellschaft und die sich damit ändernden Einstellungen der Stammwählerschaft und daraus abgeleitet die politischen Prioritäten der Linke und der Sozialdemokratie für die Zukunft. In der SPD spiegelt sich übrigens der Wandel auch in der Herkunft der Kabinettsmitglieder wieder, welche hauptsächlich aus Akademikerfamilien stammen und Verwaltungsfachwirtin, Politologen, Juristen sind und die ihr Berufsleben in Parteiämtern verbrachten. |
Stimmt das Thema Strukturwandel der Wirtschaft hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm als ich mir die Sendung bzw. das Infomaterial dazu angeschaut habe.
Im Dienstleistungssektor dürfte es ja eigentlich genügend schlecht bezahlte und auch sonst eher ziemlich unattraktive Jobs geben. Wenn sich die SPD vermehrt um die Probleme der Leute mit solchen Jobs kümmern würde, könnte sie dort bestimmt viele Wählerstimmen gewinnen. Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor Gerhard Bosch Claudia Weinkopf Der stark expandierende Dienstleistungssektor ist zum Experimentierfeld für prekäre Arbeit geworden. In manchen Dienstleistungsbranchen ist prekäre Arbeit mittlerweile bereits der Normalfall. In diesem Beitrag werden die Verbreitung und die Entwicklungsdynamik schlecht bezahlter und atypischer Arbeitsverhältnisse in unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, mit welchen Maßnahmen man die Qualität von Arbeitsverhältnissen auch in arbeitsintensiven Dienstleistungtätigkeiten verbessern kann. Quelle: https://www.boeckler.de/wsimit_2011_09_bosch.pdf |
Zitat:
Deutschland sieht sich einem "Zickenkrieg" ungeahntem Ausmaßes gegenüber stehen? Oder glänzt das Führungsduo bzw. die Doppelspitze durch Harmonie und Eintracht? In 2 Stunden wird der Vertrag - medienwirksam - unterzeichnet. Denn wir senden ein Signal in die Welt: "Hallo Leute, wir haben es geschafft! Wir haben endlich eine Regierung." |
Zitat:
Ich denke, dass sich mittelfristig die AfD normalisiert und wir auf ein Mitte-Rechts Bündnis aus CDU/CS/AfD steuern werden und die SPD sich verliert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das neu entstandene Prekariat besitzt einfach nicht die Bindungen an Gewerkschaften, SPD und Linke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.