![]() |
Kurbel ändern dann 99% statt jetzt 92% like ;-)
Scheinst einen langen Oberkörper zu haben......ich käme da nicht mal auf den Sattel hoch :-) |
Zitat:
|
Sieht das nur so aus, oder sind die Armschalen sehr weit hinter dem Basislenker montiert? Stößt Du da im Wiegetritt nicht mit den Knien an?
|
Zitat:
Zitat:
Das endet dann in einem steilen Vorbau und zwei Spacer darunter... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ne, hab das Problem tatsächlich. Wenn ich die Extensions weiter ausfahre liege ich noch flacher und wir hatten das Alter ja schon, wenn ich nur die Auflieger nach vorne schiebe hab ich auf den Unterarmen eine zu hohe (Hebel-)Belastung was mir schmerzt. Ich hab noch keine gewünschte Rumpfspannung und lieg noch mit viel Gewicht auf den Aufliegern... Vielleicht ändert sich das ja mal noch, und sonst lebe ich halt mit aufgeschlagenen Knien...:( Der viel grössere Nachteil dieser grossen Belastung auf den Aufliegern ist aber, dass ich bei jeder Unebenheit auf der Strasse entlasten muss. Wenn ich das Gewicht voll drauf lasse dreht sich der Auflieger jeweils immer mehr nach unten. Und über das Anzugsdrehmoment möchte ich nicht gehen, ist ja alles Carbon... Ich löse die Auflieger jeden Monat mal und dreh sie wieder hoch... |
Zitat:
Ich hab' an diversen Rädern alle möglichen Tri-Aufsätze/Armschalen von Profile, USE, Easton, Felt und eben auch zwei ältere Räder mit montierten Syntace-c3-Clips. Und ich werde mir beim Fahren immer wieder bewusst: die Güte der Polsterung, die Stabilität der Armschalen und die Dämpfung gegen Fahrbahnstöße ist bei Syntace einfach unvergleichlich gut und wird von keinem mir bekannten Hersteller selbst 25 Jahre nach Erfindung des Triathlonlenkers auch nur ansatzweise erreicht! |
Zitat:
[Ironiemodus aus] falls der Hinweis nötig ist. Syntace rult. |
Zumal wenn die Position eh hoch-gespacert wird. Probleme, dass er mit nem Syntace nicht weit genug runterkommt wegen der extremen Aufbauhöhe hat er augenscheinlich nicht. Nimmt er 2 Spacer raus. :Cheese:
|
Zitat:
Und was das Problem mit dem Absacken der Extensions angeht ist das IMHO eher nen Problem der Sitzposition auf diesem Rad als solche & nicht ein Problem des Aufliegers. Im Idealfall sind die Armpads gerade dazu da, sich & sein Gewicht darauf auszuruhen, wenn man auf der LD in der Aeroposition dahingleitet. Das aber würde voraussetzen, dass das Fahrergewicht auf den Armschalen und nicht irgendwo vorn auf den Extensions liegt. Wäre das Gewicht auf den Armschalen, würde sich auch bei nem größeren Schlag nix nach vorn unten verdrehen. Dafür aber bräuchte es nen Bild von Fahrer auf Rad. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Profile T2 liegt bei über 400g, der controltech bei 340g ebenso wie ein Easton aeroforce. Die konkurrenz schaut zwar z.T. leichter aus, sie ist es aber nicht. Nur windige Tuningteile unterbieten Syntace m.W.n. Eher gelten lassen würde ich das Argument mit der mangelnden Verstellbarkeit und wie hoch er aufbaut hängt halt auch davon ab, welche Sattelüberhöhung man überhaupt zu fahren instande ist. Bei einem Athleten wie Marco ZH, der sowieso schon einen ästhetisch grenzwertigen ansteigenden Vorbau fährt, die Arschalen gegenüber dem Lenker nach hinten versetzt hat und der sich dann noch über fehlende Dämpfung bei schlaglöchern und einen schlecht klemmenden Auflieger beschwert--> da gibt es definitiv nichts bessere als ein Syntace-Clip-On, denn die klemmen auch aufgrtund ihrer Bauart viel besser als die Konkurrenz |
Zitat:
Ich hab jetzt beim Fitter wirklich viel an den Extensions rumgeschraubt bis alles gepasst hat, das soll dann nachher alles einfach fix und somit "friss-oder-stirb" sein?... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch wenn ich jetzt eine drüber krieg, ich hab bei meinem T2 Aufsatz, nachdem ich der Meinung war dass er richtig eingestellt ist, einfach innen auf den Rohrschellen an denen die Armpads befestigt sind, Superkleber reingetan. Da verrutscht jetzt nix mehr.
Keinen Plan ob man die jetzt irgendwann wieder abbekommt oder nicht, aber sie halten auf jeden Fall, und wenn nicht kann ichs verkraften, immerhin fahr ich jetzt schon das 3. Jahr und einen Grund für neues Material hab ich dann auch schon parat! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
348 g (S) 366 g (M) 378 g (L) Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, ich bin super zufrieden mit den Hed, sie sind sehr wertig sowie stabil. Schalen und Polster sind ebenfalls hervorragend.
Lediglich etwas weniger Einstellmöglichkeiten als bei Syntace, die Schalen haben aber mehrere Bohrungen, die Sticks können gekürzt werden. Inkl. Lenkerband ist das ein sehr gutes Gewicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Farbe und Laufräder
|
Ich habe mir jetzt lange Marcos Rad angeschaut und würde behaupten, dass die Extentions sich Richtung Pads drehen bei Schlägen, weil da eben das Gewicht drauf ist. Alles andere kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Dann die Rahmengröße: Ist ein 56er und passt von der Satteleinstellung richtig gut. Leider ist der vordere Teil halt tief und lang gebaut. Ich sag ja schon immer dass die Räder allesamt viel zu kurze Steuerrohre für uns ungelenke Möchtegerns haben. Und eine Nummer größer würde das Problem nicht beheben aber immerhin könnte man mit einem kürzeren Vorbau den Lenker weiter nach hinten bekommen. Nun ja, jetzt ist der Rahmen da und man muss damit klar kommen. Ich würde versuchen stufenweise immer kürzere Vorbauten draufzuschrauben und so langsam tiefer kommen. Mit der Zeit und viel Aufliegerfahren wird das auch besser. |
Zitat:
Das machst Du aber bitte neu. |
Ist echt peinlich, hast vollkommen recht. Das Isolierband lag in der Sonne und dehnte sich immer weiter :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei Syntace gibts nix einzustellen. Nur die Armauflagen lassen seitlich n paar Millimeter verschieben. Reicht aber. Wenn man die Sitz- ääh, 'Liegeposition' mit dem Aufsatz einstellt, gibbet ja sonst nix weiter, was verstellt werden muss. Probleme gibts nur, wenn man die Teile auf was vorhandenes draufschustern und keine weiteren Brocken wie nen Vorbau dazukaufen will. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wieso ist der Sattel geneigt, obwohl du nicht mal Überhöhung hast? Und nebenbei, brauchst du den Lenker wirklich so hoch? Die Zughüllen würden imho in schwarz besser aussehen. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Hattest Du den 2x? |
Zitat:
Im Moment kann ich diese Position auf die 180km so fahren. Versuche aber übers Jahr mit dem Lenker noch etwas tiefer zu kommen. Eventuell tausche ich die Züge beim nächsten Service auf Schwarz. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Na das nenn ich bescheiden |
Seit gestern/heute habe ich oooch n neues Radl. Ick trau mich gar nicht das Teil hier zu zeigen. Im Vergleich zu Euren ist es lange nicht so hipp. Und es ist auch "nur" ein Rennrad. Ich habe Rahmen und komplette Ultegra Gruppe gekauft, Lenker und Vorbau dazu... Rest ist wegen mangelndem Budget noch aus "Restbeständen" bzw sehr günstig erstanden. Ich habe auch noch keinen guten Laufradsatz. Das kommt irgendwann noch.
Es fehlen auch noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Sattel und Flaschenhalter in der richtigen Farbe. Da habe ich erst einmal meine alten Sachen genommen... Ich werde es morgen hoffentlich zum ersten Mal fahren und dann auch ein paar Bilder machen. Ach ja... was ist es geworden... Fuji SST1.3 Rahmen mit Ultegra Di2 :Cheese: Ick freu mir wie Bolle!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
VORLÄUFIG sieht es so aus... (Anhang).
Es soll noch ein schwarzer Sattel und schwarze Flaschenhalter ran. Der Sattel ist ein Testsattel. Übrigens für mich super :) Irgendwann etwas später in der Saison wird es sicher auch noch einen besseren Laufradsatz geben. :Cheese: |
ich weiß gar nicht was du hast , das Bike find ich sehr schick und hipp ;) ist es auch :Blumen:
gespannt bin ich ja auf dein Urteil zur DI2 ,mich reizt die ja auch schon....:cool: |
finds auch sehr schick! Auch der Sattel stört nicht wirklich!
|
Zitat:
Es ist wohl möglich da nen Lenkeraufsatz ranzubauen und die Kabel der Di2 innen zu verlegen, so dass ich dran schalten könnte. Getestet haben wir das noch nicht, wollen es aber... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.