![]() |
Zitat:
Genauso unsicher bin ich, wenn ich sehe, wie nachlässig die Bundesregierung mit ihrem zugesicherten 2% Ziel in der Nato umgeht. Ich glaube es ist nicht gut die Richtung mit abzusegnen und im weiteren Verlauf jede Bitte der Partner im großen Bogen zu umkreisen. So wirklich kann ich es natürlich nicht beurteilen. Ich beurteile da in meinem eigenen kleinen Rahmen, der mir sagt, tue das, das Du zugesagt hast. |
Zitat:
Wenn du schreibst, dass Russland den Vorwurf (sich nicht an den Vertrag zu halten) bestreitet, deute ich daraus, dass Obama gelogen hat, wenn er Selbiges behauptet? Oder einfach gesagt, (und ohne forensische Analyse oder rhetorische Wortklauberei) kommt es für dich infrage, dass Obama sich komplett geirrt hat, und Putin sich an den INF Vertrag hielt und hält? Im Übrigen hat das Verteidigungsetat der USA, die Truppenstärken "an der Grenze", Forcierung der Hochrüstung etc. genauso wenig mit dem Einhalten des INF Vertrages zu tun, wie die Annektion der Krim, oder der Krieg in der Ukraine. Von daher kann ich den Sinn und Zusammenhang nicht erkennen. |
Zitat:
Zitat:
Aber vielleicht finden sich ja Freiwillige. Ggf. über die Fremdenlegion...wenn den ganz harten Hunden die Bundeswehr zu schlaff ist. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Letztlich stellt dabei jede Seite ihre Handlung als eine Reaktion dar, d.h. wir finden NATO-Propaganda und russische, die nach diesem Schema argumentieren. Dieser Artikel setzt sich jetzt kritisch mit der NATO-Propaganda auseinander: INF-Vertrag : Die Stunde der NATO-Propaganda Ich zähle mich zu den Kräften, die immer weltweit und international für Abrüstung auf allen Seiten eintreten. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Frage war aber ganz konkret und ganz persönlich an dich gerichtet. Hält Putin sich an das Abkommen, oder nicht? Und mir ist klar, dass du die Antwort nicht wissen kannst. Du hast es aber sehr schön im Rechtsruckfaden praktiziert, indem du einem Bauchgefühl folgst, und auch dazu stehst. Sei's drum, sich um eine klare Antwort herumzuwinden, ist auch eine Form der Diskussionsführung. Ich für meinen Teil glaube, dass Putin sich nicht an das Abkommen hält oder halten würde, egal, wie "der Gegenüber" handelt. Ich glaube weiterhin, dass eine Deeskalation nur dann zum Erfolg führt, wenn beide Parteien es wollen, und Putin es nun mal nicht will. Und ich glaube abschließend, dass deine (und/oder die mediale) Reaktion anders ausfallen würde, wenn Obama den Vertrag gekündigt hätte. Deine voreingenommene Meinung zu Trump erlaubt dir nunmal kein anders Denken, als "Trump macht grundsätzlich und immer alles falsch" Und zuguter Letzt denke ich, dass Trump richtig gehandelt hat, den Vertrag zu kündigen, und falsch handeln wird, wenn es darum geht einen neuen Vertrag auszuhandeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Die SPD sprach sich im bestehenden Koalitionsvertrag gegen eine Umsetzung aus. Sie würde sonst Wählerstimmen an die Linke verlieren. E wäre nicht das erste Versprechen, das die SPD bräche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.