![]() |
Zitat:
|
Mal wieder ein paar ganz normale Afd-Mord- und Folterfantasien gegen Bundesminister:
![]() https://twitter.com/Die_Insider/stat...58284562862184 |
Zitat:
Bedeutungen: Gesockse: (Quelle für dich wiktionary) [1] umgangssprachlich: abwertende Beleidigung für eine Gruppe von Menschen, denen man nicht traut Herkunft: Die Herkunft des Wortes ist unklar. Kluge vermutet einen Zusammenhang mit der Personenbezeichnung „Socke“. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1] Das der Begriff abwertend ist, ist nicht abzustreiten, was ich auch nicht mache. Aber es ist weder entmenschlichend und auch nicht rechtsradikal, wie du ja in dem Posting mir zweideutig unterstellen willst, wie auch manch anderer hier. Nochmal für alle: ICH WÄHLE KEINE AFD. OKAY- ist das angekommen. Da ich aber meine Blocklist erweitern möchte bist du jetzt auch dabei. OFFTOPIC ENDE |
Noch ne sinnvolle Petition:
"Offener Brief an Bundeskanzler Scholz: Setzen Sie Menschenrechte im digitalen Raum durch Wir alle haben Rechte. Auch online. Es ist unser Recht, dass digitale Gewalt nicht ignoriert wird. Dass unsere Würde auch im Internet zählt. Und dass der Hass uns nicht zum Schweigen bringt. Denn das ist gerade jetzt besonders gefährlich: In diesem Superwahljahr 2024 versuchen Demokratiefeind*innen gezielt durch Hass und Desinformation die Gesellschaft zu spalten. Ihr Werkzeug: Das Internet. Ihr Ziel: Menschen gegeneinander aufzuhetzen und so den Hass in die Parlamente zu tragen. ..." https://hateaid.org/offener-brief-unser-internet |
Carolin wusste es schon lange😉:
https://youtu.be/ZQekL3C1wPw?si=DShSGjckwcUetQOh |
Zitat:
|
CDU/CSU: "wir wollen die AfD halbieren" und änliches Bla-bla-bla.
Auch CDU/CSU: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die Werteunion es schafft, zu wachsen auf Kosten der CDU/CSU und ohne in nennenswertem Umfang auf Kosten der AfD dann aber Gute Nacht. Immerhin schließt Maaßen doch eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht aus und könnte Mehrheitenbeschaffer werden :-( |
Zitat:
Da dies aber allen bewusst ist, hat man bis zur nächsten Wahl noch ausreichend Zeit, um sich zu differenzieren. Hoffen wir mal, dass diese Zeit genutzt wird. |
Zitat:
Übrigens da hier vor ein paar Tagen mal gesagt wurde, dass man die Leute auf dem Treffen in Potsdam eh nicht kennt. Hier mal ein ganz interessanter Artikel, der sich mit der TikTok Strategie der AFD auseinandersetzt: https://www.sueddeutsche.de/politik/...3?reduced=true Einer der Teilnehmer, der AFD Fraktionsvorsitzende in Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund hat auf TikTok 370.000 Follower & damit 3x so viele wie der Account der SPD Fraktion im Bundestag. |
Zitat:
Wenn man sich medial-politisch in einen neuen Lagerk(r)ampf begibt, und versucht diese beiden in ihrer bundesweiten Expansion zu bremsen oder gar als rechtsextrem zu stigmatisieren, dann wird das neben der Zersplitterung am Ende nur der AfD Zulauf bringen. Die AfD wird erst verschwinden, wenn konservative Wähler Wahlmöglichkeiten haben und Mehrheiten erhoffen können, die nicht von irgendeiner Seite als böse rechtsextrem stigmatisiert werden, die aber auch klare Alternativpositionen zu SPD und Grüne anbieten. Die CDU allein ist aktuell nicht dafür geeignet, da ist die Diskrepanz zwischen (vorsichtig) Konservativen und (merklich linkeren) alten Merkel-treuen einfach zu groß. In Koalition mit einer Werteunion und Freien Wählern (und ggf. der FDP, so sie noch da ist) wäre so eine konservative Mehrheit denkbar und für viele akzeptabler, als das von Merz unseligerweise ins Gespräch gebrachte Schwarz-Grün. Edit: sollte die SPD sich von den dänischen Sozialdemokraten inspirieren lassen - das würde sicher auch viele Wähler zurückholen... |
Was soll an schwarz-grün unselig sein? Gibt es doch nun schon länger und in mehreren Bundesländern?
|
Wenn die Parteien Wähler von der AfD abwerben, indem sie AfD-Positionen in die politische Mitte holen, wäre aus meiner Sicht nichts gewonnen. Eher im Gegenteil.
|
Zitat:
Im Wikipedia-Artikel über die Afd kommt 15 mal Hass vor (und das nicht, weil sie zu Recht gehasst wird) - bei den "normalen" Parteien exakt 0 mal. |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibts unzählige bessere Beispiele. |
Zitat:
Auch sein Video zum Antisemitismus hatte was deutlich "staatsmännerisches" als unser Versteckkanzler Scholz. |
Zitat:
Und wenn ich nur ein paar bringe, sind's halt Einzelfälle ... Zitat:
Er wäre aber wohl der weitaus bessere Kanzler als der aktuelle - geschweige denn der völlig indiskutable Merz. |
Zitat:
Ja, in der AfD gibt es rechtsextrem geneigte Typen, und sicher auch unter den Anhängern. Aber die Mehrheit der Wähler (und auch einen Teil der AdF Politiker) holst Du bereits mit der dänischen Sozialdemokratie zurück. Sich dagegen zu sträuben, und die Fronten zu verhärten ist nur immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Gegensatz dazu liegt Pistorius mit weitem Vorsprung auf Platz 1. In der Vergangenheit hatten die immer einen sehr schlechten Stand. |
Zitat:
Die einzige Lösung ist die Bekämpfung von Fluchtursachen. Auf den AfD Populismus aufzuspringen bringt gar nichts, aber leider kapieren das viele nicht. |
Zitat:
1. Boris PistoriusDie beiden Grünen Baerbock und Habeck gehören zu den drei geschätztesten Politikern der Regierung. Ich verstehe nicht, wo Du die angebliche breite Ablehnung von Habeck her hast. Die Zahlen scheinen etwas anderes zu sagen. |
Zitat:
Als Vergleich mal die Werte von Angela Merkel während ihrer Amtsperioden: Zufriedenheitswerte fast immer über 50 % - max. 80 %, Nicht zufrieden immer sehr deutlich unter 50 %. Die Umfrage gibt halt auch die veränderte Stimmung im Land deutlich wieder und weist darauf hin, dass die Bundesregierung bzw. ihre Politik über eine zu geringe "Integrationskraft" verfügt und die Fliehkräfte nehmen quasi zu. Auch die Regierung und spez. der Wirtschaftsminister haben eine Mitverantwortung, wenn sich die deutsche Wirtschaft im letzten jahr in einer Rezession befunden hat und das europäische Schlusslicht beim Wachstum geworden ist. |
Zitat:
Robert Habeck: 26% zufrieden 67% nicht zufrieden mit der Arbeit. Das spricht doch für eine breite Ablehlung, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich macht es nur Sinn, die deutsche Wirtschaft und den Lebensstandard (Wohlstand) mit anderen Industrieländern zu vergleichen und nicht mit den Emerging Markets oder halt mit sich selbst bzw. den Potentialen. Wenn ich z.B. erst in 3 Monaten einen Untersuchungstermin z.B. für ein von den Symptomen her induziertes, verordnetes MRT, eine Endoskopie, einen Hörtest in einem Umkreis von 80km erhalte und dafür 1h Auto fahren muss, gestatte ich mir, zu Recht ein solches Gesundheitswesen in DE zu kritisieren oder die Bahn, wenn in 3 von 6 normal nur 2h langen Fahrten > 1h-stündige Verspätungen auftreten oder wenn ErzieherInnen / LehrerInnen fehlen usf. und erwarte, dass eine Regierung sich darum kümmert und das verändert und mir nicht vorwirft, ich würde rumjammern. |
Zitat:
Kann man auch so lesen. Die Spaltung der Republik ist nicht zu übersehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir nicht besser geworden sind, sondern das der japanische Yen deutlich an Wert verloren hat gegenüber dem US-Dollar. |
Zitat:
Interessant sind die Veränderungen zum Vormonat. Nur Weidel (-2,5) und Merz (-0,4) haben sich verschlechtert, alle anderen haben sich verbessert. Dabei stechen Scholz (+1,1) und Pistorius (+1,6) mit den höchsten Verbesserungen heraus! |
Diese verdammten Umfragen sind mE eine große Wurzel des Übels, ich bedaure den Tag , als Erkenntnisse und Überzeugungen durch das Schielen auf Umfragen ersetzt wurden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Denn sein Politikermaentelchen je nach Ergebnis (beliebig) in den Wind zu hängen statt für etwas zu stehen nicht. |
Zitat:
BK Scholz hat von mir dicke Sympathiepunkte bzgl. seiner Standfestigkeit. Nicht auszudenken, wenn Frau Strack-Rheinmetall das Sagen hätte. ;) |
Zitat:
Man muss zu den Dingen stehen und nicht nur wegen Umfrage und gewählt-werden vertreten. Da krankt leider das ganze demokratische System dran, es geht primär ums gewählt-werden, sonst kannst du nicht regieren. Du kannst ihn dann halt abwählen in der nächsten Wahlperiode. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.