![]() |
Zitat:
Danke für den Thread-Hinweis. Ich dachte mehr an einen speziellen Coronakrankenthread. Das geht hier und in dem anderen eher etwas unter. War aber auch nur ein (nicht so wichtiger) Gedanke. Zitat:
Zitat:
Ich bin bislang jedoch sehr erleichtert darüber, dass ich wirklich um einen schwerwiegenden Verlauf herumkam. Denkt man die Atemnot, von der manche berichten oder sogar einen nötigen Krankenhausaufenthalt. Gerade in der jetzigen Pandemiephase. Wie auch bei Dir (und bei mir scheint es ja sogar ausgeprägter gewesen zu sein) reichen die Symptome vollkommen aus. Ich habe bei mir den Eindruck, dass mehr das Herz vom Virus beeinflusst wird. Immer wieder habe ich Sequenzen, wo mein Herz "schwer" schlägt oder der Puls über dem für mich normalen Wert liegt. Das alles reguliert sich, aber das ist wohl meine "Achillessehne"... An Sport denke ich noch gar nicht - hast Du damit begonnen? |
Zitat:
![]() Ich schrieb ja oft genug, daß es im Prinzip ein jeder selbst in der Hand hat, eine Infektion zu vermeiden. Unter solchen Umständen ist es natürlich ungleich härter. (Aufgabe des Staates/der Gesellschaft, solche Umstände nach bester Möglichkeit zu entschärfen). Nichtsdestoweniger hättest du dich natürlich auch einfach zu Hause verkriechen können bis die Pandemie durch ist. (Wenn man tatächlich um sein Leben fürchtet, ist man wohl auch bereit, sich zur Not und im Zweifel finanziell etwas zu verschulden, falls nicht anders möglich). Insofern, nocheinmal, Respekt, daß du weiter angetreten bist ... ! ![]() |
Danke Dir, Flow! Das hört man gerne, aber es ist mein Job, den ich mit ganzem Herzen ausübe.
Vom Klassenteam haben wir die FFP2 durchgängig getragen(klar zieht man die mal kurz runter, um richtig zu schnaufen oder um was zu trinken. Auch sind sie verrutscht, wenn ein Schüler am Gummi zieht oder einem die Maske aus dem Gesicht nehmen will, etc.), wir haben regelmäßig gelüftet und auch dafür gesorgt, dass wir uns prinzipiell viel draußen aufhalten. Ebenso haben wir die direkten Kontakte zu den Schülern reduziert. Die Schule ist nur ein Teil der Einrichtung. Wir haben stationäre und ambulante Wohnangebote, wo im Laufe des Jahres so einige Bewohner und Mitarbeiter betroffen waren. Dadurch ist man sensibilisiert und hat entsprechende Maßnahmen eingeführt. Dennoch ist es kein 100% Schutz. Meine Schüler zeigen immer wieder massive Verhaltensauffälligkeiten, wie etwa fremd- oder selbstverletztendes Verhalten, Stereotypien, Zwänge, etc. Ihre emotionale Entwicklung ist vergleichbar mit denen eines Kleinkindes bis ca. 2 Jahren. Dennoch sind es junge Erwachsene, die eben über diese Physis verfügen. Es gibt daher durchaus immer wieder Situationen, wo es zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt. In diesen kann ich natürlich weder Abstand halten, noch die FFP2-Maske auflassen. Das kommt zum Glück sehr selten vor, aber auch sonst kann man aufgrund des Entwicklungsniveaus und den daraus resultierenden Bedürfnissen nicht vollständig distanziert arbeiten. Es ist also ein Berufsrisiko, welches sich nicht vollständig ausschließen lässt. Ich beobachtete das bei jungen Mitarbeitern, die überlegen, diesen Job zu lernen. Da sind einige dabei, die mir im Gespräch mitgeteilt haben, dass sie sich dieser Gefahr nicht bewusst waren und jetzt Hemmungen haben, dem Berufswunsch nachzugehen. Nachvollziehbar... Aber das gehört alles nur indirekt zu dem Thema |
Zitat:
|
Ich finde das schon heftig...
Montag Test, Donnerstag Ergebnis durch das Labor über „Mein Laborergebnis“ bekommen. Bisher weder Anruf vom Gesundheitsamt noch Elntrag in der Corona Warn App. Passt aber zu den niedrigen Zahlen, die wie grad präsentiert bekommen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.