![]() |
Jetzt auf den Sommer zu warten, scheint also nicht sehr aussichtsreich.
Aussichtsreicher wäre eindeutig Priesemanns (und sehr vieler anderer schlauer Köpfe) Strategie, die in diesem Artikel vielleicht besonders deutlich wird: Max-Planck-Gesellschaft (da arbeitet Priesemann): Mit einem europaweiten Ziel gegen Covid-19 Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa unterzeichnen einen Aufruf, die Zahl der Corona-Infektionen schnell zu senken Zitat:
Sogar Streeck unterstützt dieses Papier. In der ursprünglich veröffentlichten Liste stand er noch nicht, da es Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme gab, aber jetzt ist er dabei. |
Zitat:
Die Studien können die Wirkung eben nicht trennscharf zeigen, da Lockdown mit unterschiedlichen Maßnahmen einhergeht. Einen Effekt gibt es, aber die Kausalitäten bzw. Effektstärken lassen sich nicht einfach und vor allen Dingen nicht trennscharf interpretieren. |
Zitat:
Wer mit ein wenig offenen Augen durchs Leben geht, sieht dass wir von dieser Art Lockdown gaaaaaaaaanz weit entfernt sind. Unsere Maßnahmen sind bei Nichteinhalten zwar bußgeldbewährt, aber werden sie kontrolliert und durchgesetzt? Ist das überhaupt mit unserem Rechtssystem machbar? Aktueller Fall aus dem ersten Lockdown: Eine Gruppe Menschen verstößt gegen die vorgeschriebenen Abstandsregeln. Der pflichtbewusste Polizeibeamte weist auf die Regeln hin und leitet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Die Menschen widersprechen dem ihnen zugesandten Bußgeldbescheid und man sieht sich vor Gericht wieder. In der Anhörung des einschreitenden Polizeibeamten wird gezielt nach der Art der Abstandsmessung gefragt und ob er beschwören könne, dass die hier Angeklagten alle die Abstandsregeln nicht eingehalten hätten. Messmethode war das grobe Augenmaß und somit lag keine nachweisbare Sicherheit zum Verstoß gegen die Abstandsregeln vor. So wurden die Ordnungswidrigkeitenverfahren eingestellt. Ich glaube, ich China wäre das anders gelaufen. Was ich damit sagen will: Lockdown ist nicht gleich Lockdown. Es sind die Menschen, die es zu erreichen gilt. Ohne die Menschen ist der Lockdown nicht zielführend, da sich eh nur die daran halten, die sich auch ansonsten so verhalten, dass eine Infektionsverbreitung sehr unwahrscheinlich wäre. |
Nachtrag zum Thema Studien zu Maßnahmen und deren Wirkung:
Konkretes Beispiel aus einem der ausführlichsten Studien, die ich kenne (Ranking the effectiveness of worldwide COVID-19 government interventions): Super statistische Auswertung von durchschnittlichen Wirkungen, Effekten, statistischer Streuung, mit einem wesentlichen Fazit: Zitat:
Und die zweite wesentliche Erkenntnis: Zitat:
|
Das Beispiel Spanien zeigt für mich sehr eindeutig, wie Massnahmen wirksam sind. Dort erfolgte der Anstieg der zweiten Welle schon August / September / Oktober bei sommerlichen Temperaturen. Die Abriegelung der Städte mit hohen Inzidenzen ab Anfang Oktober sowie nächtliche Ausgangssperren (bei immer noch frühlingshaften, aber kühleren Temperaturen) zeigte deutliche Wirkung, Spanien weist jetzt mitten im Winter eine kleinere Inzidenz wie Deutschland auf!
![]() Dazu ein Artikel bei NTV: Spanien feiert Rückgang der CoronaZahlen. Aber vielleicht lag es ja auch an den Störchen oder Kranichen, die aus der Uckermark nach Spanien umzogen? ;) Wer weiss das schon, ist ja alles so komplex.... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.