triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

Starling 29.06.2011 13:53

Danke euch beiden. Ne wurde noch nicht professionell vermessen, gehe so von 210 aus.
Im Training am Berg kam ich mitm Rad dieses Jahr schon zu 197.

Leistungsdiagnostik steht noch an, aber wollte das erst für die nächste Saison machen.
Ich meine auch nicht, dass es da schon zu hoch war. Ich habe mir nur überlegt ob ich nicht mehr schneller laufen konnte weil mein Puls vllt doch ungewohnt belastet war und der Körper sich fälschlicherweise am Limit fühlte. Weiß jm. was ich sagen will?? ;)

daflow 29.06.2011 14:05

Weisst du zuuuuufällig, wie dein Puls bei 1km/2km/5km o.ä. bei deinen reinen Laufbest(oder nahe dran)leistungen liegt?

alpenfex 29.06.2011 14:08

Absolut verständlich.
Wenn Deine HF max so bei 200-205 ist (210 halte ich für wengerl hoch), dann ist 180 absolut kein Problem und so ca. die IANS. Ich meine, man merkt die IANS doch recht schnell, wenn man sich mal etwas herantastet. Entweder das oder Test. Test ist sicher genauer und schneller, das andere mehr so ein kleines Experiment. Ich glaube, dass die IANS beim Rad auch anders liegt als beim Laufen, dies aber ohne Gewähr.

Vielleicht recherchierst Du noch weng auf dem Web oder ein Experte kommt uns hier zu Rate...

daflow 29.06.2011 14:28

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 598161)
Absolut verständlich.
Wenn Deine HF max so bei 200-205 ist (210 halte ich für wengerl hoch), dann ist 180 absolut kein Problem und so ca. die IANS. Ich meine, man merkt die IANS doch recht schnell, wenn man sich mal etwas herantastet. Entweder das oder Test. Test ist sicher genauer und schneller, das andere mehr so ein kleines Experiment. Ich glaube, dass die IANS beim Rad auch anders liegt als beim Laufen, dies aber ohne Gewähr.

Vielleicht recherchierst Du noch weng auf dem Web oder ein Experte kommt uns hier zu Rate...

Also die Aussage "absoult kein Problem", wenn man sich grob und pi mal Daumen etwa an der anaeroben Schwelle (bzw. dessem nach Faustformel aus dem vermuteten HF-Max-Wert berechnetem Wert, der "wahrscheinlich" nur für's Laufen gilt) befindet, halt ich jetzt mal eher für mutig ;) (Und nein, ich bin leider auch kein Experte, wäre sicherlich interessant, wenn sich jemand mit mehr Hintergrundwissen zu Wort melden würde)

Starling 30.06.2011 10:43

@ daflow: 1km laufe ich eigentlich nie, bzw. eben nie mit 100% Vollgas. Bei meinem 10km-Lauf kam ich auf nen durchschnittlichen Puls von 185.
Bei wieviel Prozent liegt denn die IANS von der Hfmax?

Na wir driften sonst wohl auch ab. Hatte mir nur überlegt ob es beim Laufen einfach nicht schneller ging weil der Körper vllt pulsmäßig über die WK-Zeit einfach am Limit war. Ich glaube in Steinheim (1.Tria) war ich beim radln nämlich niedriger vom Puls, vllt daher auch ausgeruhter fürs Laufen.

daflow 30.06.2011 11:18

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 598721)
@ daflow: 1km laufe ich eigentlich nie, bzw. eben nie mit 100% Vollgas. Bei meinem 10km-Lauf kam ich auf nen durchschnittlichen Puls von 185.
Bei wieviel Prozent liegt denn die IANS von der Hfmax?

Na wir driften sonst wohl auch ab. Hatte mir nur überlegt ob es beim Laufen einfach nicht schneller ging weil der Körper vllt pulsmäßig über die WK-Zeit einfach am Limit war. Ich glaube in Steinheim (1.Tria) war ich beim radln nämlich niedriger vom Puls, vllt daher auch ausgeruhter fürs Laufen.

Ohne Gewähr da auch nur anglesen ausm WEB:
Faustformel für's Laufen IANS=~85-90%HF-Max
Fürs Radeln ~0-10 Schläge niedriger.
Von daher wärs eben nicht ganz uninteressant wie sich das bei dir Radeln/Laufen verhält...

alpenfex 30.06.2011 11:22

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 598741)
Ohne Gewähr da auch nur anglesen ausm WEB:
Faustformel für's Laufen IANS=~85-90%HF-Max
Fürs Radeln ~0-10 Schläge niedriger.
Von daher wärs eben nicht ganz uninteressant wie sich das bei dir Radeln/Laufen verhält...

Na...ob uns das weiterhilft :cool:

Starling 30.06.2011 12:20

Radln/Laufen war im WK quasi gleich. Rad immer so knapp 182, Laufen diesmal so um die 176-180.
Im Training lauf ich meist bei 160, Rad ist eigentlich so im Flachen bei 140. Nur am Berg komm ich hoch.

daflow 30.06.2011 15:52

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 598743)
Na...ob uns das weiterhilft :cool:

Ich schreib ja nicht ohne Grund diesbezüglich im modus coniunctivus ;) Denn imho gibt's halt eine genaue Analyse nur mit 'ner (bzw. regelmässiger) Leistungsdiagnostik beim Laufen & Radeln. Nichtsdesto trotz meine ich aber, dass man auch mit eigenen Messungen, Erfahrungen und ein bischen Theorie näherungsweise recht gut die IANS bestimmen kann.

@Starling: Meine Interpretation aus deinen Daten: Bei gleicher Belastung hast auch du eher einen niedrigeren Puls beim Radfahren.
Wenn du beim 10km Lauf auf HFavg von 185 hattest, sollte das wohl eher auch die Region sein, die du beim Laufen auf der SD erreichen müsstest für ähnliche Performance. Und hier ist auffällig, dass im Gegensatz zum Training ja der Puls sogar ein Eck niedriger war als beim Radeln...
Nachdem du eh vermehrt koppeln willst, kannste ja da mal ein weng durchtesten, wie es dir in unterschiedlichen Situationen ergeht (mal laaaange GA aufm Rad und schnellen Lauf hinterher, oder intensiveres Radeln und gemütlich laufen, oder nur schnell anlaufen... oderoderoder...).

Vicky 30.06.2011 18:09

Ich melde mich auch mal wieder. Es läuft :) Noch 2 Wochen bis Hamburg!!! Bin schon uffjeregt!!! Dit wird sooo genial!

Oh man... ich muss nochmal den Thread mit den Tipps für die Wechselzone suchen... :cool: :Cheese:

Herzliche Grüße!!!

Starling 30.06.2011 20:27

@ dalow: Danke für die Tipps. Im Laufen ging komischerweise einfach nicht mehr, die Beine waren echt völlig am Limit :Nee:

Heute gekoppelt, obwohl ich keine Lust hatte, war aber gut so. 3h Rad mit 800hm, danach 30 min. Laufen auch hügelig und die ersten 15 Min. bin ich wieder schier krepiert, es ging echt gar nichts. Danach dann Knoten weg und langsam ins richtige Laufen gekommen.
Muss wohl einfach mehr koppeln, mal schaun wie ich die Zeit dazufinde vorm nächsten Tria.

Ich bin gespannt wie Hamburg wird, Vicky! Nächstes Jahr werde ich auch dort starten, wenns zeitlich hinhaut. Dieses Jahr bin ich auf ner Hochzeit.
Ach du packst das schon :Blumen:

Vicky 30.06.2011 21:04

Danke Starling :)

Ich hoffe, dass ich beim Laufen gut reinfinde. Hab beim Koppeln oft noch so meine Problemchen. Ich bekomme manchmal Krämpfe in der Wade nach einigen Minuten. Das geht wieder weg, aber nervt.

Ich glaube ich laufe da noch zu schnell los. Werde das die Woche noch einmal testen... :) LG!

daflow 30.06.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 599010)
[...]
Heute gekoppelt, obwohl ich keine Lust hatte, war aber gut so. 3h Rad mit 800hm, danach 30 min. Laufen auch hügelig und die ersten 15 Min. bin ich wieder schier krepiert, es ging echt gar nichts. Danach dann Knoten weg und langsam ins richtige Laufen gekommen.
Muss wohl einfach mehr koppeln, mal schaun wie ich die Zeit dazufinde vorm nächsten Tria.
[...]

3h vorm koppeln... sauber ;) Aber klingt wirklich so als wäre der casus knaxus das (mangelnde) koppeln? Hab letztes Jahr generell Probleme gehabt schnell loszulaufen (auch beim reinen Laufen) und diese Jahr dran gearbeitet... hab zwar nach wie vor wenige Laufkm diese Jahr aber immerhin von 'nem 6,5er Pace auf 4,5 (selbigen würd ich derzeit aber wohl keine 10km durchhalten... genaueres weiss ich am Sonntag;)) gekoppelt vorgearbeitet.

Starling 30.06.2011 22:47

Ja das Koppeln habe ich wohl vernachlässigt. Die letzten 3 Wochen gar nicht, davor immerhin 1-2 mal wöchentlich. Das wird sich wohl bemerkbar gemacht haben.

Werde einfach versuchen jedesmal zumindest noch 20-40 min. Laufen dranzuhängen. Und generell mehr Laufen, morgen gehts auch wieder raus.

Noch eine andere mögliche Theorie: In steinheim (leichte hügel) lief es ja komischerweise, die Probleme hatte ich nur bei den flachen Strecken. Hier trainiere ich ja nur hügelig, kann man da das schnellere Flachlaufen verlernen? :confused:

Vicky 01.07.2011 07:43

Ich habe auch nicht soooo viel gekoppelt, aber zumindest einmal die Woche. Das ist auch ne Organisationsfrage. Ich weiß oft nicht, wo ich mein Rad lassen kann. Nach hause ist schlecht. Ich muss es erst gaaaanz nach oben tragen. Ins Auto passt es nicht...

Das ist sicher ein wichtiger Grund, warum es oft nicht so geklappt hat mit dem Koppeln bei mir. Wenn dann hat es in Verbindung mit meiner Laufgruppe gut geklappt. Ich war dann Radfahren, bin zum Training zurück, Rad dort abgestellt, ein bisschen mitgelaufen... Trainer wirft ein Auge aufs Rad oder nutzt es selbst :)

Wie macht ihr das organisatorisch?

alpenfex 01.07.2011 08:37

....Koppeln wird überbewertet, vor allem bei Distanzen der MD und LD halte ich das für weniger wichtig. Ich habe teils nur das Rad abgestellt und bin dann 2x das Treppenhaus hoch und runter gerannt (volle Kanne, 4 Stockwerke).

Flitzetina 01.07.2011 08:55

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 599147)
....Koppeln wird überbewertet, vor allem bei Distanzen der MD und LD halte ich das für weniger wichtig. Ich habe teils nur das Rad abgestellt und bin dann 2x das Treppenhaus hoch und runter gerannt (volle Kanne, 4 Stockwerke).

Die meisten hier im Fred sind aber eher kürzer unterwegs :Cheese:

Starling 01.07.2011 08:58

Ich wohne im 2.Stock. Rad wird zügig hochgetragen, dann schneller Wechsel in die Laufklamotten und auf gehts. Brauch vllt ne Minute länger wie in der WZ, aber meine Beine merken trotzdem noch genug

daflow 01.07.2011 09:34

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 599159)
Die meisten hier im Fred sind aber eher kürzer unterwegs :Cheese:

Dabei geht der Trend ja dahin, mit mindestens 'ner MD anzufangen :Cheese:
Aber sieh an, auch wenn mein sonstiges Training nicht grad Lehrbuchhaft ist, zumindest meine Wechsel tainier ich sehr Wettkampnah :Cheese: -> letzte km mehr Frequenz, weniger Druck, Schlaufen schonmal öffnen auf den letzten paar hundert Metern aus den Schuhen schlüpfen, vor der Hofeinfahrt vom Rad hüpfen, Radl bis zum Ende schieben und an die Hauswand lehnen, Helm weg, Laufschuhe an und los geht's :liebe053:

alpenfex 01.07.2011 09:49

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 599181)
Dabei geht der Trend ja dahin, mit mindestens 'ner MD anzufangen :Cheese:

Eben, da kannst Du unterwegs noch Kaffee & Kuchen geniessen und es wirkt sich kaum auf die Endzeit aus. Koppeln mag ja sinnvoll sein, zu trainieren, aber ob das soooo wettkampfnah sein muss, bleibt offen - ganz ehrlich: man kann`s übertreiben. :Cheese:

Da trainiere ich lieber mehr Rad, ersten kann man da - je länger - mehr Zeit holen und zweitens läuft es sich, je besser die Radform ist, schneller und konstant.

Was ich noch ein paar Mal trainiert habe, ist das Aussteigen aus dem Neo und den entsprechenden Ablauf mit Wechsel auf Rad. So dass es in Fleisch und Blut übergeht und es automatisch abläuft. Und fahr mal 100km mit Druck Rad und renne danach 2x 4 Stockwerke volle Kanne hoch und runter....

daflow 01.07.2011 09:56

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 599187)
[...]
Da trainiere ich lieber mehr Rad, ersten kann man da - je länger - mehr Zeit holen und zweitens läuft es sich, je besser die Radform ist, schneller und konstant.
[...]

Ich könnte mit Sicherheit mehr rausholen, wenn ich ein paar Stunden mehr/Woche auf dem Radl trainieren würde... die Zeit muss man aber erstmal haben bzw. sich nehmen wollen, Training fällt bei mir meisst in die späten Abendstunden, wenn der Kurze schläft und im Dunkeln ewig Radeln is nicht so mein Ding ;)
Edit: -> Ich versuche in der Zeit die ich mir nehme gezielt meine größten Schwächen zu beseitigen und da gehörte schnelles Loslaufen nach dem Radeln definitiv dazu :O

Starling 01.07.2011 12:11

Jesses, mir tut alles weh von gestern. 4,5h Sport hinterlassen doch Spuren.
Überlege noch ich meinen Beinen heute noch ne Runde Joggen antue oder ob ich nur gemütl. mitm Rad in die City fahr.
Andererseits komm ich wohl Sa/So auch nicht mehr zum Joggen...schwierige Entscheidung.

daflow 01.07.2011 13:01

Na dann einfach schwimmen, weil, dass ist ja quasi kein Sport, wenn man im Forum so querliest :Cheese:
Ansonsten nach "Gefühl" und was für 'ne Einheit ansteht. Ob was intensives mit kauptten Beinen soooo Sinn macht, weiss ich net, ein GA-Jog geht aber doch allerweil? ;)

Starling 01.07.2011 14:18

Fürs Schwimmen reichte die Zeit leider nicht. Hab ab 15 Uhr wieder Vorlesungen und bis ich mitm Rad im Schwimmbad bin und wieder daheim gehen locker über 2h drauf.

Habe mich fürs entspannte Rumradln entschieden. Joggen ist hier eben doch immer anstrengend mit all den Höhenmetern, im flachen wärs was anderes.

Vicky 01.07.2011 15:24

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 599159)
Die meisten hier im Fred sind aber eher kürzer unterwegs :Cheese:

Das hab ich auch gerade gedacht. Ich meine mich zu erinnern, dass da was von "Anfänger" im Titel steht... kann mich aber gut irren...

Wenn ich manches so lese, dann habe ich den <ironie> total typischen Triathlon-Einsteiger mit Cervelo Tria Bike und 700 Euro Neo im Compressions-Einteiler, bei seiner ersten Volksdistanz vor Augen, der dafür MINDESTENS 18 Stunden pro Woche trainiert hat. </ironie>

...

alpenfex 01.07.2011 15:54

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 599460)
Das hab ich auch gerade gedacht. Ich meine mich zu erinnern, dass da was von "Anfänger" im Titel steht... kann mich aber gut irren......

Die Distanz hat doch nichts mit Anfänger zu tun. :confused:

Und irgendjemand müssen die ganzen Cervelos gehören, die bei Sprints und OD auch massenhaft in T1 warten oder? Ich denke, das sind nicht nur die Radln der Top 10. Ich fahre mit Rennrad :Cheese:

Vicky 01.07.2011 18:41

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 599484)
Die Distanz hat doch nichts mit Anfänger zu tun. :confused:

Und irgendjemand müssen die ganzen Cervelos gehören, die bei Sprints und OD auch massenhaft in T1 warten oder? Ich denke, das sind nicht nur die Radln der Top 10. Ich fahre mit Rennrad :Cheese:

Klar :Cheese: Cervelo und Co wollen ja auch leben :Cheese: lieber nen 28er Schnitt als nen 27er Schnitt :Lachanfall:

Im Ernst: Du hast recht wenn Du sagst, dass das nichts mit der Distanz zu tun hat. Aber manchmal finde ich geht es bei "Anfängern" schon zu verbissen zu. Das ist der sicherste Weg für viel Druck und MANCHMAL ist zu viel Druck ne Spaßbremse. Ich merke es bei mir... ich habe schon angefangen zu rechnen für HH. Dabei sollte es mir eine Zeit total egal sein beim ersten Tria. Am Ende fehlt dann vielleicht die Lockerheit. Na ich glaube ich werde einfach meine Uhr zu hause lassen...

:Huhu:

Kraulquappe 02.07.2011 08:05

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 599125)
Ich habe auch nicht soooo viel gekoppelt, aber zumindest einmal die Woche. Das ist auch ne Organisationsfrage. Ich weiß oft nicht, wo ich mein Rad lassen kann. Nach hause ist schlecht. Ich muss es erst gaaaanz nach oben tragen. Ins Auto passt es nicht...

Das ist sicher ein wichtiger Grund, warum es oft nicht so geklappt hat mit dem Koppeln bei mir. Wenn dann hat es in Verbindung mit meiner Laufgruppe gut geklappt. Ich war dann Radfahren, bin zum Training zurück, Rad dort abgestellt, ein bisschen mitgelaufen... Trainer wirft ein Auge aufs Rad oder nutzt es selbst :)

Wie macht ihr das organisatorisch?

Hallo zusammen,
ich versuche auch gerade, mindestens einmal die Woche zu koppeln und habe ebenfalls das Problem, wo ich mein Rad lasse (2. Stock). Hochtragen ist mir zu blöd (die entsprechenden Sprüche der Nachbarn auch), deshalb habe ich das Koppeln auf die Laufbahn verlegt. Mit dem Rad auf einem Umweg hin, um die Bahn rennen, wieder Radfahren usw.

Klappt bestens...

Viele Grüße
Kraulquappe

Starling 02.07.2011 23:54

Das mit der Bahn ist ne gute Methode. Ich hab die vor der Haustür, würde hier aber auch sehr viele Studenten damit erfreuen.
Nene ich trage weiterhin fleißig mein Rad auch wenn ich merkwürdige Blicke ernte wenn das Stockwerk beim Abendessen hockt vor meiner Tür, ich mit Rad halb angerannt komme und keine 5 min. später wieder ausm Zimmer rauskomme und loslaufe.
Die haben mich eh als sportgestört abgestempelt :Cheese:

Vicky 03.07.2011 09:11

Ich koppel auch ab und zu auf der Bahn, wenn der Rest der Trainingsgruppe dort halt Training hat. :) Das ist perfekt. Im Notfall würde ich sonst auch mein Rad hoch tragen in den 4. Stock ohne Fahrstuhl... :Cheese: Sowas klauen die hier gaaaanz schnell. Sogar aus dem Hausflur wurde schon ein Rennrad vom Nachbarn geklaut...

Deshalb steht mein Rad in meinem Wohnzimmer. Trainingstechnisch wäre es aber sehr blöd hier in der Stadt zu fahren. Das ist gar nicht mein Ding. Ständig anhalten, gefährliche Radwege, Touris ohne Ende auf den Radwegen, Straße Stau oder Baustellen derzeit... Sehr nervig. Ich fahre zum Radfahren aus der Stadt raus...

PippiLangstrumpf 03.07.2011 11:44

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 600083)
Deshalb steht mein Rad in meinem Wohnzimmer.

Meins auch. Für meine Mutter kam das auf der Katastrophen-Skala noch vor dem Weltuntergang.
Letztens ist meinem Vater sein Rad aus der Tiefgarage (in einer viel kleineren und "harmloseren" Stadt als Köln) gestohlen worden - ich konnte mir einen Kommentar nicht verkneifen - seitdem ist Ruhe :Cheese:

alpenfex 03.07.2011 13:33

Wo ich wohne, wird nichts gestohlen :Huhu:

Meine Räder stehen alle im Keller, der ist abgesperrt und für einen Keller eh sehr sauber und ordentlich. Ausserdem stehen in den anderen Kellerabteilen noch ein paar Geräte mehr (=sportliches Haus :Cheese: ).

Starling 03.07.2011 19:54

Aufm Campus stehts in meiner Studentenbude, da lass ich das keine Sekunde ausn Augen.
Daheim stehts im gut abgeschlossenen Keller in der abgeschlossenen Tiefgarage, da stehts auch absolut sicher.

Heute wieder 4h Rad, nur kurzes Koppeln indem ich aufm Stockwerk rumgerannt bin. Besser als nix ;)
Nach Sprint- und Ausdauertraining gestern wg Sportmodul sind die Beine heute ganz schön groggy...

Ne Frage: Ich hab am Sonntag WK, der soll wieder mit etwas ruhe vorher sein, also nicht ausm vollen Training raus.
Nun hätte ich Do die Möglichkeit zur Coopertest-Abnahme. Lieber ne Woche nach hinten verschieben oder machen die 12 min. absolut nix aus vorm WK? Sind ja noch 3 Tage bis So....Was sagt ihr?!

alpenfex 04.07.2011 08:28

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 600448)
Nun hätte ich Do die Möglichkeit zur Coopertest-Abnahme. Lieber ne Woche nach hinten verschieben oder machen die 12 min. absolut nix aus vorm WK? Sind ja noch 3 Tage bis So....Was sagt ihr?!

Mach ihn die Woche drauf. Dann bist Du für und nach dem WK erholt und kannst ihn ohne evtl. störende Gedanken volle Presse laufen. Aber was bringt Dir der Test?

sandra7381 04.07.2011 08:41

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 600448)
Ne Frage: Ich hab am Sonntag WK, der soll wieder mit etwas ruhe vorher sein, also nicht ausm vollen Training raus.
Nun hätte ich Do die Möglichkeit zur Coopertest-Abnahme. Lieber ne Woche nach hinten verschieben oder machen die 12 min. absolut nix aus vorm WK? Sind ja noch 3 Tage bis So....Was sagt ihr?!

Meiner Meinung nach genau der richtige Reiz vor deinem WK :Huhu:
Fr oder Sa kannst du ja immer noch Ruhetag machen :)

Tinchen79 04.07.2011 08:57

Sodele, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Die letzte Woche war trainingstechnisch für die Tonne :Nee:

Wir sind umgezogen, hatten die Küchenbauer da, zwei Tage stress im Büro und dann 4 Tage Kisten schleppen, Möbel schleppen, Putzen, Lampen aufhängen, Möbel aufhängen - vielleicht kann ich es als Krafttraining anrechnen lassen :Lachanfall:

Ich bin nämlich in der Woche gerade mal 1h Laufen gewesen, bin aber gefühlte 1 Mio Stufen hoch und wieder runter. Ich hab Muskelkater in den Händen, in den Armen, im Hintern, einfach überall. Oh man, aber jetzt ist alles in der neuen Wohnung, die alte ist geputzt, der Schlüssel wird heute abend übergeben und dann hat das endlich ein Ende und wir können unsere neue Wohnung genießen und ich kann mich wieder auf mein Mitteldistanz-Training konzentrieren. Ich hoffe, die Woche ohne Training haut nicht zu sehr rein, aber jetzt bin ich auf jeden Fall wieder total heiß aufs Training :Cheese:

Liebe Grüße und allen einen guten Start in die Woche!

Martina

Tinchen79 04.07.2011 08:58

:Cheese: Ich googel erstmal Cooper-Test - keine Ahnung, was das ist

Starling 04.07.2011 10:26

@ alpenfex: Der Test bringt mir gar nix, ist aber im Studium Bestandteil des Sporttests und daher Pflicht ;)

@ tinchen: Coopertest hat man 12 Minuten, Ziel ist eine möglichst weite Strecke zurückzulegen. Ich brauch allerdings nur 2100m, das ist ohne Probleme machbar.
Schön dass ihr nun in der neuen Wohnung seid. Dann kans ja jetzt wieder losgehen. Dein Blog wartet auch wieder auf etwas Leben ;)

Starling 04.07.2011 23:04

@ Martina: Es ist eine Weile her, aber ich hatte es nicht vergessen: Ich fahre als Sattel den Selle San Marco Aspide Glamour. Kann absolut nicht meckern. Nächstes Jahr gibts aber wohl schon das neuere Modell, Nachteil ist nämlich die Farbe weiß nähert sich zunehmend dem Grau ;)

Tinchen79 06.07.2011 11:26

Danke, Starling, für die Sattel-Info. Ich werd mal schauen, ob ich bei unserem Haus- und Hofhändler vielleicht was Probefahren kann. Die hatten glaube ich so einen Pinkfarbenen Test-Fizik Sattel rumliegen, der mich sehr angelacht hat (einer aus der Versus Reihe, ich weiß nicht welcher, das sind die mit der Aussparung über den kompletten Sattel ;o) (am liebsten würde ich ja den in Pink haben *grins* ganz schwarzes Bike und Pinker Sattel, das fänd ich schick). Weißer Sattel ging für mich garnicht, der säh bei mir glaube ich sehr schnell unschön aus, ich bin immer so unvorsichtig :Nee:

Na ja, dann werde ich mich mal wieder meiner Arbeit zuwenden. War heute früh immerhin schon 2km Schwimmen und heute abend will ich laufen. Gestern 60 Rad :o) Es geht wieder aufwärts.

Liebe Grüße,
Martina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.