![]() |
Zitat:
Aber komplett vorbei geht die Sache am Thema trotzdem nicht. Mit Fleischverzicht und dem Stopp der massiven Nutztierhaltung würde man einen gewaltigen Schritt machen. Nicht nur für das Klima. Auch Böden, Artenvielfalt und Trinkwasser im Boden würden davon stark profitieren. Als Vegetarier oder Veganer bleibt es dabei, das man die Nebenwirkungen der Fleischesser einfach akzeptieren soll. Ähnlich den Nichtrauchern, die früher in vernebelten öffentlichen Einrichtungen saßen oder standen. Das Umweltbundesamt schreibt: "Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung, das Ausbringen von Wirtschaftsdünger (Gülle, Festmist) sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung (mineralisch und organisch)." |
Zitat:
Vorausgesetzt die Zahlen stimmen, liest sich das als deutlichen Vorteil für die Zukunft. Übrig bleibt die Geschmacksfrage und ob man für den Geschmack eines einzelnen Lebensmittel nicht eine tierfreundliche und Umweltverträglichere Alternative findet. Der Supermarkt ist voll davon. https://scontent.fdtm2-1.fna.fbcdn.n...&oe=5D935 080 https://scontent.fdtm2-1.fna.fbcdn.n...&oe=5D8BD E04 Ich wollte die Bilder direkt einblenden - hat nicht geklappt :( |
immer wenn Du, flylive, mitdiskutiert geht es um Veganismus. Vllt. sollte man mal in den Ring werfen, dass dieser Veganismus, man abgesehen davon, dass er auf dauert krank macht, insbesondere bei Kleinkindern (wiss. Studien liegen vor), extrem klimaschädlich ist:
Fleischkonsum = klimaschädlich Vegetarismus = klimaschädlicher Veganismus und Klimax = am klimaschädlichsten Lösung: 2-3 mal die Woche Fleisch essen. Fertig. Außerdem kann ich nicht verstehen, wie man das Tierwohl über das Wohl des Menschen stellen kann. Da stimmt doch was nicht..... qbz, meine Mutter ist auch auf Bauernhof aufgewachsen, ähnlich wie Deine, keine Massentierhaltung. Wurde geschlachtet, wurde das Meiste verkauft und nach dem Krieg auch getauscht. Fleisch gab es nur 1-2 x die Woche, Sonntags immer. Sonntagsbraten. |
Zitat:
Und zweitens bin ich eher der Ansicht, dass ein "sich Gedanken machen über ein bestimmtes Thema" zunächst mal zu kognitiven Dissonanzen führen kann und mit einer Selbstbild-Wertung "positiv-negativ" wenig zu tun hat. Und Menschen vermeiden in der Regel solche Dissonanzen z.B. durch Abwertung einer Seite bzw. lösen sie gedanklich schnell auf. Eine Aufwertung der Tierrechte (siehe David Precht, "Tiere Denken") führte natürlich schnell zu einem Widerspruch zu einer Haltung wie: "wir dürfen ein Nutztier töten, weil es durch Züchtung überhaupt erst lebt" oder zur Einstufung der Argumente als pubertär. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob dem Kleinkind das Antibiotika-Schnitzel oder Hühnchen nur besser tut, als ein veganes B12 Vitamin als Nem, will ich nicht beurteilen. Ob ein Fleischprodukt weitere Argumente neben B12 und Geschmack hat, würde ich bezweifeln. Ich stelle das Tierwohl nicht über das Wohl des Menschen. Aber ich versuche mein bewusstes Verhalten nicht weit über dem Tierwohl auszuspielen. Deshalb bin ich auch gegen Unterdrückung, Rassismus und Ausgrenzung in menschlichen Fragen. Nur weil ich jemanden bezwingen kann, muss ich das nicht dringend tun. Würde ich das tun sollen ? So könnte ich auch kleine Kinder grillen und fressen. Tue ich nicht, weil die auch als sprachlose Neugeborene etwas dagegen haben. Die Wissenschaft hat längst herausgefunden, das kleine Schweinchen schlau sind ! Man sollte also nicht so tun, als ob der Verzehr von Tieren etwas total normales sein. Eine schlechte Angewohnheit trifft es eher. Das man Tiere isst bevor man selbst verhungert ist ein gutes, aber komplett anderes Argument. Das einzige übrigens das ich kenne. In der heutigen Zeit verhungert der handelsübliche Mensch in Europa nicht mehr. |
Zitat:
Schön, dass deine kleine Welt so einfach ist! Das bedeutet ja, dass sich nur mehr mit Kunstblut beschmierte Menschen vor Schlachthöfen anketten müssen, in Stallungen eindringen und Tiere befreien müssen und Mahnwachen vor Metzgereien abhalten müssen...und schwupps sind alle Vegetarier! Toll! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.