triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

LidlRacer 06.02.2024 18:28

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737761)
Glaubst Du wirklich, daß wir ähnlich nahe an der Machtergreifung durch eine Diktaturwillige Rechtsextreme sind? Ich selber bezweifle das ...

Ja, ganz sicher ist Abwarten die beste Strategie, die sich ja auch beim Klimawandel bestens bewährt hat!
:Nee:

LidlRacer 06.02.2024 18:40

Ich empfehle nochmals dringend DieInsider, die sehr deutlich aufzeigen, was für ein nettes Volk hinter der blau-braunen Partei steht:
https://twitter.com/Die_Insider
https://www.instagram.com/die.insider

Schwarzfahrer 06.02.2024 19:41

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737768)
Es wäre eine riesen Katastrophe, wenn Deutschland in ein paar Jahren ein "Orban-Deutschland" wäre. Das muss auf jeden Fall verhindert werden.

Deine berechtigte Meinung - aber bei weitem nicht die Mehrheit, vermute ich (zumindest wenn die Leute mehr über Ungarn wissen, als was in der Süddeutschen steht).

Wäre eine spannende Sonntagsfrage: welche Partei sollte auf keinen Fall in absehbarer Zukunft in Deutschland regieren? Mein Tipp: 1. Platz AfD, dicht gefolgt von den Grünen. Wäre vielleicht ein neues Wahlkonzept für die Zweitstimme, um alle Protetststimmen einzufangen: dann regiert am Ende ein "guter" Kompromiß: das kleinste Übel; allen Recht machen kann man es eh nicht.

Schwarzfahrer 06.02.2024 19:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737772)
Ich empfehle nochmals dringend DieInsider, die sehr deutlich aufzeigen, was für ein nettes Volk hinter der blau-braunen Partei steht:
https://twitter.com/Die_Insider
https://www.instagram.com/die.insider

Danke, jetzt weiß ich endlich wo Du Dich sprachlich-stilistisch inspirierst. :Huhu:

TriVet 06.02.2024 20:59

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737767)
Es ist möglich, und keine Katastrophe die man um jeden Preis verhindern müßte, es ist ja keien Diktatur, auch wenn der persönliche Auftritt/Eitelkeit von Orbán dies gerne suggeriert (für manche hierzulande ist die Ampel genauso eine Katastrophe, wie für andere Orbán wäre). In vielen Europäischen Ländern schlägt das Pendel gerade so aus.

Und Orbáns Regierung sehe ich auch nicht nur in einem Licht - er wird nicht wiedergewählt, weil ihn die große Mehrheit scheiße findet (sondern u.a. weil die Opposition praktisch nichts greifbares für die Menschen bieten kann :(, aber auch, weil einiges seiner Politik für Stabilität und Unabhängigkeit sorgt)

Egal wohin das Pendel ausschlägt, ein Teil der Bevölkerung findet es gut, andere schlecht. Die Mächtigen suchen immer erst mal ihre Interessen zu befriedigen, ihre Macht zu erhalten - da ist links und rechts gleich, behaupte ich, es ist einfach menschlich; und besonders eine so föderalistische Demokratie, wie in Deutschland, kann m.M.n. auch in vielen Jahren nicht durch einen Orbán komplett umgekrempelt werden.

Orban ist ein korruptes arschloch, das sich seine Macht mit EU-Geldern sichert, und die Ungarn offensichtlich käuflich genug, das zu akzeptieren.

LidlRacer 06.02.2024 21:06

Noch ne sinnvolle Petition:

Keine Bühne für Nazi-Propaganda im ÖRR

Wir fordern den ÖRR auf, die Vertreter*innen der AfD vollständig aus ihren Sendungen zu verbannen! Wir wollen diese Leute nicht mehr sehen.

Wir fordern einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der frei ist von jeder Form von Nazi-Propaganda. ARD, ZDF etc. dürfen den Funktionär*innen der AfD keine Bühne mehr geben. Hass und Hetze, Lügen und Fake News haben im ÖRR nichts zu suchen.

qbz 06.02.2024 21:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737786)
Noch ne sinnvolle Petition:
......

Das würde faktisch die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedeuten zugunsten eines Staats- oder Regierungsfunks. Wenn man wegen der AFD demokratische Rechte abbaut, sollte man bedenken, dass vielleicht auch die AFD mal davon profitieren kann.

Zitat:

"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist hier in einer besonderen Situation, denn er ist selbst nicht nur Träger der Kommunikationsfreiheiten aus Art. 5 Abs. 1 GG, sondern auch grundrechtsgebunden, also auch gebunden an den Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien (Art. 21 Abs. 1 i.V.m. Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG bzw. Art. 3 Abs. 1 GG). Diese Besonderheit – Grundrechtsbindung und Grundrechtsschutz in Programmfragen – führt dazu, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht wie private Medien agieren kann. Er kann aber auch nicht als eine öffentliche Einrichtung betrachtet werden, denn die Freiheit, zu entscheiden, was man der Berichterstattung für würdig hält und was nicht, stellt den Kern der Programmfreiheit von Rundfunkveranstaltern dar, öffentlich-rechtlichen wie privaten.
........
Bedeutsam ist hier das Vielfaltsgebot. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist der Binnenvielfalt verpflichtet. Das heißt die Vielfalt ergibt sich nicht aus dem Zusammenspiel der Angebote unterschiedlicher Veranstalter, sondern das Programmangebot einer Anstalt hat vielfältig zu sein. Das Vielfaltsgebot bezieht sich allerdings auf das Gesamtprogramm, nicht auf einzelne Beiträge. So muss dann auch eine Partei im Gesamtprogramm "angemessen zu Wort kommen" (BVerfG, Urt. v. 25. März 2014 – 1 BvF 1/11, Rn. 40).
"
Müssen ARD und ZDF in ihre Talkshows AfD-Politiker einladen?

keko# 06.02.2024 21:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737761)
Glaubst Du wirklich, daß wir ähnlich nahe an der Machtergreifung durch eine Diktaturwillige Rechtsextreme sind? Ich selber bezweifle das, wie auch daß eine "aufmerksame Öffentlichkeit" eine tatsächliche Machtergreifung durch eine fähige und willige Extremistentruppe allein verhindern kann, wenn die politischen Organe dies nicht tun. Auch hätten sich in den Jahren vor 33, sobald die SA durch die Gegend lief, nie so viele Leute auf die Straße getraut, da sie Gefahr liefen, Gewalt anzutreffen. Allein die Tatsache, wie wenig die heutigen Demonstranten an Gegenwehr antreffen, ist für mich ein Indiz für die Überschätzung des aktuellen Risikos.

Selbstverständlich sind wir meilenweit von einer Machtergreifung oder einem Blutrichter Dr. Roland Freisler entfernt.

Deine Kenntnisse haben Lücken. Auch nach 33 wurde Hitler noch geliebt. So kaufte Hitler auf dem von mir im letzten Jahr besuchten und hier erwähnten Obersalzberg 1933 sein Haus. Berchtesgaden wurde geradezu zu einem Wahlfahrtsort. Menschenmengen drängten hinauf und schrien WIR WOLLEN UNSEREN FÜHRER SEHEN - WIR WOLLEN UNSEREN FÜHRER SEHEN - freiwillig!. Frauen nahmen Kieselsteine auf, auf denen ihr Führer lief, drückten sie an ihre Brust und wurden ohnmächtig.
Waren sie auf Drogen oder besoffen? Oder doof?!
Weder noch, es gab in ihren Augen handfeste Gründe, an ihren Führer zu glauben.
Es ist interessant, diese Zeit von ihren Anfängen her zu betrachten, um zu verstehen.

LidlRacer 06.02.2024 21:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737787)
Das würde faktisch die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedeuten.

Die Petition geht auch auf das "Vielfaltsgebot ein:

"Wenn es auf Grund des "Vielfaltsgebotes" unumgänglich sein sollte, auch über AfD-Positionen berichten zu müssen, dann ist es die Aufgabe einer politisch verantwortlichen Berichterstattung, Falschbehauptungen sofort richtigzustellen, die Aussagen der AfD und ihrer braunen Netzwerke zu demaskieren und in Klartext offen zu legen, was sie sind: Menschenverachtend und Demokratie-zerstörend."

Ich denke, die ÖRs haben einen recht breiten Spielraum, wie und wie viel sie die AfD zu Wort kommen lassen - bin da aber kein Experte.

qbz 06.02.2024 22:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737791)
Die Petition geht auch auf das "Vielfaltsgebot ein:

"Wenn es auf Grund des "Vielfaltsgebotes" unumgänglich sein sollte, auch über AfD-Positionen berichten zu müssen, dann ist es die Aufgabe einer politisch verantwortlichen Berichterstattung, Falschbehauptungen sofort richtigzustellen, die Aussagen der AfD und ihrer braunen Netzwerke zu demaskieren und in Klartext offen zu legen, was sie sind: Menschenverachtend und Demokratie-zerstörend."

Ich denke, die ÖRs haben einen recht breiten Spielraum, wie und wie viel sie die AfD zu Wort kommen lassen - bin da aber kein Experte.

Ich habe es ja zitiert: Im Rahmen dieses Gebotes müssen die Vertreter aller Parteien zu Wort kommen. Das scheint mir nicht erfüllt, wenn wie oben geschrieben, der ÖRR über die AFD-Positionen berichtet (Sekundärquelle), ohne dass die Parteienvertreter selbst zu Wort kommen (Originalquelle).

DocTom 06.02.2024 22:20

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737720)
????? "staatlich mitfinanziert" nur weil sie gemeinnützig sind?
...

...unter Bundeskasse gibt es wohl einiges Geld aus Ministerien der aktuellen Ampelregierung.
https://de.statista.com/statistik/da...nach-spendern/
...und NRW gibt auch Geld. Also schon staatlich mitfinanziert.

"Nach Angaben der Bundesregierung flossen aus der „Bundeszentrale für politische Bildung“, einer nachgeordnete Behörde des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), seit 2014 rund 373.000 Euro. Über die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“, deren Rechtsaufsicht dem Bundesfamilienministerium obliegt, kamen insgesamt 240.000 Euro."

Die Anfrage von Holm zum Thema an den Bundestag und die Antwort dazu ist noch nicht auf der Seite des Bundestages zu finden.:Blumen:

LidlRacer 06.02.2024 22:25

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737780)
Danke, jetzt weiß ich endlich wo Du Dich sprachlich-stilistisch inspirierst. :Huhu:

Ich hätte da durchaus noch Steigerungspotenzial bzgl. deutlicher Aussprache - z.B.:


https://twitter.com/fums_magazin/sta...12511952523711

Während du dich hier an Stilfragen abarbeitest, gibt es im von mir kritisierten Afd-Milieu jede Menge Gewalt- und Mordfantasien bzw. -Drohungen. Und nein - obiges ist nichts davon.

Genussläufer 06.02.2024 22:26

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737784)
Orban ist ein korruptes arschloch, das sich seine Macht mit EU-Geldern sichert, und die Ungarn offensichtlich käuflich genug, das zu akzeptieren.

Wenn Wähler an einer Entwicklung partizipieren, ist das gekauft? Kannst Du näher erörtern wie Du das meinst?

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737791)
Die Petition geht auch auf das "Vielfaltsgebot ein:

"Wenn es auf Grund des "Vielfaltsgebotes" unumgänglich sein sollte, auch über AfD-Positionen berichten zu müssen, dann ist es die Aufgabe einer politisch verantwortlichen Berichterstattung, Falschbehauptungen sofort richtigzustellen, die Aussagen der AfD und ihrer braunen Netzwerke zu demaskieren und in Klartext offen zu legen, was sie sind: Menschenverachtend und Demokratie-zerstörend."

Ich denke, die ÖRs haben einen recht breiten Spielraum, wie und wie viel sie die AfD zu Wort kommen lassen - bin da aber kein Experte.

Das ist ein hehrer Anspruch. Das würde dann nicht nur für die AfD gelten, sondern für jegliche von Parteien in den Raum geworfene These. Diesem Anspruch kann der ÖRR nicht nachkommen. Und diesen Anspruch nur gegen eine Partei zu richten, würde die Neutralität ad absurdum führen.

LidlRacer 06.02.2024 22:37

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737795)
Das ist ein hehrer Anspruch. Das würde dann nicht nur für die AfD gelten, sondern für jegliche von Parteien in den Raum geworfene These. Diesem Anspruch kann der ÖRR nicht nachkommen. Und diesen Anspruch nur gegen eine Partei zu richten, würde die Neutralität ad absurdum führen.

Die Afd ist ganz offensichtlich keine normale Partei.
Sie zu behandeln, als wäre sie das, wäre absurd.
Rechtlich mag das schwierig sein, aber sind Luxemburg und Belgien, die Rechtsextremen keine Plattform im TV bieten, Unrechtsstaaten?

LidlRacer 06.02.2024 22:43

Das mit der Finanzierung von Correctiv ist ein Ablenkungsmanöver. Die machen einen Super-Job, den keiner ehrenamtlich mal so nebenbei machen kann, und der erfreulicherweise auch finanziert wird.
Wer es genauer wissen will, kann da mal schauen:

RND:
Vorwürfe zu Regierungsnähe
Correctiv: So finanziert sich das Recherchenetzwerk hinter den AfD-Enthüllungen

Genussläufer 06.02.2024 22:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737798)
Die Afd ist ganz offensichtlich keine normale Partei.
Sie zu behandeln, als wäre sie das, wäre absurd.

Selbst wenn Du damit richtig liegen solltest, wäre das nicht relevant. Die Kriterien müssten ex ante bestimmt sein und nicht operativ angepasst werden. Damit wäre einer Beeinflussung Tür und Tor geöffnet.

Zitat:

Rechtlich mag das schwierig sein, aber sind Luxemburg und Belgien, die Rechtsextremen keine Plattform im TV bieten, Unrechtsstaaten?
Schau Dir die Gebührenmodelle an. Schau darauf, wer überhaupt einen ÖRR besitzt. Schau in die jeweilige Aufgabendefinition und Du findest selbst die Antwort. Dem Nachkommen Deiner Forderung ginge mit der Abschaffung des ÖRR in Deutschland einher. Das ist ein hoher Preis, den Du an dem Punkt einforderst. Ich sehe das ähnlich wie qbz.

DocTom 06.02.2024 22:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737799)
Das mit der Finanzierung von Correctiv ist ein Ablenkungsmanöver. ...

Sagt correctiv? Warum haben sie nicht von Anfang an selber für Transparenz gesorgt? Den Posten Bundeskasse als Finanzier hätten sie doch auch selber frühzeitig aufschlüsseln können, bevor die AfD das instrumentalisieren kann. Wieder ein Elfmeter verschenkt.
Ich warte mal die Antwort des Bundestages ab auf die Anfrage und mache mir dann lieber selber ein Bild.

Mo77 06.02.2024 23:06

Wer sich traut Nachdenkseiten zu lesen:
Faktencheck der Faktenchecker: Die fragwürdige Finanzierung und Zertifizierung von Correctiv
Florian Warweg hat früher für RT Deutschland gearbeitet.

DocTom 06.02.2024 23:23

Mo, da kannst dann ja auch gleich Herrn Holm selber verlinken...

LidlRacer 06.02.2024 23:33

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1737805)
Florian Warweg hat früher für RT Deutschland gearbeitet.

Und das disqualifiziert ihn komplett.

LidlRacer 06.02.2024 23:44


https://twitter.com/ULTRAKAERL/statu...91494249800068

LidlRacer 06.02.2024 23:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737809)
Und das disqualifiziert ihn komplett.

Da muss ich mich ein wenig korrigieren:

Es gibt auch etliche lernfähige Journalisten, die mehr oder weniger schnell bemerkt haben, dass RT nichts mit Journalismus sondern nur mit Propaganda zu tun hat, und Konsequenzen daraus gezogen haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/RT_(Fe...C3%BCheren_RT-

Warweg dagegen war dort langjährig bis zum viel zu spät erzwungenen Aus in führender Position dabei.

Kein Wunder, dass er nun weiterhin Russland-Propaganda betreibt.

qbz 07.02.2024 00:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737812)
.....
Warweg dagegen war dort langjährig bis zum viel zu spät erzwungenen Aus in führender Position dabei.
......

Du hast vermutlich noch keinen einzigen Artikel von ihm gelesen, so wie Du auch nichts zu den von ihm berichteten Fakten über die Finanzierung von Correctiv im Rahmen einer sachlichen Diskussion beitragen willst.

Er ist in der Bundespressekonferenz für die Nachdenkenseiten vertreten, wo sich das Onlineportal erst einklagen musste, und stellt dort regelmässig Fragen zu Sachverhalten, welche die Regierung nicht gerne öffentlich darlegen will, wovon andere Journalisten in anderen Medien durchaus profitieren und auf die Antworten zurückgreifen, die ich von Dir nicht erfahren kann.

LidlRacer 07.02.2024 00:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737813)
Du hast vermutlich noch keinen einzigen Artikel von ihm gelesen, so wie Du auch nichts zu den von ihm berichteten Fakten über die Finanzierung von Correctiv im Rahmen einer sachlichen Diskussion beitragen willst.

Er ist in der Bundespressekonferenz für die Nachdenkenseiten vertreten, wo sich das Onlineportal erst einklagen musste, und stellt dort regelmässig Fragen zu Sachverhalten, welche die Regierung nicht gerne öffentlich darlegen will, wovon andere Journalisten in anderen Medien durchaus profitieren, und die ich von Dir nicht erfahren kann.

Sag mal, bist du vom Linken zum Rechtsextremen gewechselt?
Oder hat irgendwer (also du) deinen Account (also den vom echten qbz) gehackt?
Oder steht Russlandtreue über allem - wie bei Wagenknecht?

LidlRacer 07.02.2024 00:41

Warweg ist unerträglich:
FAKE NEWS EIGENTOR: "Russia Today" wird zweimal live entlarvt

LidlRacer 07.02.2024 00:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737813)
Er ist in der Bundespressekonferenz für die Nachdenkenseiten vertreten, wo sich das Onlineportal erst einklagen musste ...

"In einer Fallstudie auf der vom Zentrum Liberale Moderne betriebenen Website Gegneranalyse.de charakterisierte der Politikwissenschaftler Markus Linden im April 2022 die NachDenkSeiten als „ein stark ideologisiertes, undifferenziert argumentierendes Medium, das radikale Widerständigkeit postuliert und als Scharnier für verschwörungstheoretisches Denken fungiert.“[40] Während die Nachdenkseiten etwa in der Wirtschaftspolitik und in der Abgrenzung zur Fremdenfeindlichkeit als klassisch links zu verorten seien, reihten sie sich bei anderen Themen wie der fundamentalen Medien- und Politikkritik, Erzählungen gegen den vermeintlich US- und Nato-gesteuerten Mainstream, der einseitigen Kritik der Corona-Maßnahmen und Vertretung der Position des Putin-Regimes bewusst in eine fundamentaloppositionelle Querfront ein. Diese Ideologie verbreiteten die NachDenkSeiten in der Regel nicht mit direkten Fake News, sondern mittels einer auf Halbwahrheiten und instrumenteller Pauschalkritik fußenden Methodik sowie über die Auswahl von Weblinks und Interviewpartnern.

[...]

Nachdem der russisch-propagandistische Auslandssender Russia Today vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 EU-weit verboten wurde, verbreiteten die NachDenkSeiten laut WAZ Anleitungen, wie man Inhalte von Russia Today dennoch empfangen könne.[43] Laut der Osteuropaexpertin Susanne Spahn besteht ein enges Netzwerk zwischen deutschen Alternativmedien wie den NachDenkSeiten oder dem KenFM-Nachfolger apolut und den russischen Auslandsmedien. Das zeige sich darin, dass sie dieselben Interviewpartner einladen würden, dass sie sich gegenseitig zitierten und sich auch gegenseitig interviewten. Außerdem seien ein Großteil der Autoren identisch."
https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten

qbz 07.02.2024 01:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737816)
"In einer Fallstudie auf der vom Zentrum Liberale Moderne betriebenen Website Gegneranalyse.de charakterisierte der Politikwissenschaftler ,,,,,]

Merkst Du nicht, wie Du bei bestimmten Themen reflexhaft mit "argumentum ad hominem" oder mit "whataboutism" reagierst? Thema war die Finanzierung von Correctiv, wozu Du bisher Null beigetragen hast.

Über die zitierten skandalösen Verleumdungen der Nachdenkseiten durch den transatlantischen ThinkTank "Zentrum Liberale Moderne" des Ehepaares Fücks/Beck lasse ich mich jetzt nicht aus, weil ich an anderer Stelle schon mal etwas zu diesen üblen mit Staatsgeldern aus dem Familienministerium finanzierten und die Pressefreiheit gefährdenden Unterstellungen geschrieben habe. Wer sich für den Skandal und die Links interessiert: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=6743 oder gleich hier direkt bei Telepolis: "Zentrum Liberale Moderne": Obskure Finanzpraxis und fragwürdige Kontakte – Grüne unter Verdacht

StefanW. 07.02.2024 06:53

Es ist natürlich nicht egal, wer wie finanziert wird.
Aber wenn Alice Weidel im Nachgang eines solchen Treffens zwei Mitarbeiter entlässt (wahrscheinlich um den eigenen Kopf zu retten und nicht, weil ihr deren Einstellung zu rechts ist), dann war es bestimmt nicht nur ein Monopoly-Spieleabend.

El Stupido 07.02.2024 07:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737817)
Merkst Du nicht, wie Du bei bestimmten Themen reflexhaft mit "argumentum ad hominem" oder mit "whataboutism" reagierst? Thema war die Finanzierung von Correctiv, wozu Du bisher Null beigetragen hast.

(...)

Eine große Anzahl Menschen geht bereits seit einiger Zeit auf die Straße.
In meinem Bekanntenkreis kenne ich Leute, die sich bereits konkrete Gedanken zur Auswanderung machen.
Aber das größte Problem soll die Finanzierung von Correctiv sein?
Wer da jetzt diese Diskussion weiter befeuert (und auch Nachdenkseiten schönredet) macht sich da zum Handlanger der rechten Ecke.

Mo77 07.02.2024 07:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737815)

Ernsthaft. Du verlinkst hier jemanden der Hamasteroristen einlädt und mit: "unser Freund von der Hamas" begrüßt?

Zitat:

Nun wollte es Tilo Jung offenbar noch genauer wissen. Eine, die ihm dahingehend sicher weiterhelfen konnte, ist Ahed Tamimi, Expertin für Hass und Gewalt, die Terrorattentate auf Juden für eine gute Sache hält und jüngst wegen eines tätlichen Angriffs auf israelisches Sicherheitspersonal eine Haftstrafe verbüßte. Grund genug für Tilo Jung, sie seinem Twitter-Publikum flugs als »Friedensaktivistin« vorzustellen.
Quelle: https://www.juedische-allgemeine.de/...seine-juenger/

Wieso befeuerst du den Antisemitismus?
Bist du jetzt Rechtsextremist geworden?

(Ist jetzt nur ein Beispiel wie einfach es man sich macht wenn man sich nicht inhaltlich beschäftigt sondern nur die Quelle "angeht")

Abee jetzt mal ernst, nach deinem hohen moralischen Anspruch müsste Hr Jung ja fast wegfallen als Quelle? Oder geht so bisschen Hamaskuscheln??

Schwarzfahrer 07.02.2024 07:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737787)
Das würde faktisch die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedeuten zugunsten eines Staats- oder Regierungsfunks. Wenn man wegen der AFD demokratische Rechte abbaut, sollte man bedenken, dass vielleicht auch die AFD mal davon profitieren kann.

Ich sehe es wie qbz, nur stärker: so eine Änderung zum Staatsfunk würde sogar ideale Bedingungen schaffen, daß eine totalitäre Partei in Machtnähe seine Propaganda mit höchster Effektivität verbreiten kann. Ein sehr gutes Beispiel für den Effekt, daß ein maßloß und haßerfüllt übertriebener Aktionismus gegenüber Rechtsextremjen, der sich nicht scheut, totalitäre Methoden einzusetzen, gerade den fruchtbaren Boden für diesen Totalitarismus vorbereitet.

Effektiver wäre z.B. die Forderung nach einem ÖRR, der frei gehalten wird von jeglichem Parteieinfluß oder politischem Zugriff, der analog zu einer freien Richterschaft neutral und unbeeinflußt die Öffentlichkeit informiert (und nicht erzieht). Das wäre m.M.n. eine bessere mittelfristige Absicherung dieses Bereiches gegen einseitige Propaganda.

merz 07.02.2024 07:53

Der letzte Absatz skizziert recht die Idee des Konzepts der öffentlicht rechtlichen Medien in Deutschland.



m.

Schwarzfahrer 07.02.2024 07:53

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737816)
"... Während die Nachdenkseiten etwa in der Wirtschaftspolitik und in der Abgrenzung zur Fremdenfeindlichkeit als klassisch links zu verorten seien, reihten sie sich bei anderen Themen wie der fundamentalen Medien- und Politikkritik, Erzählungen gegen den vermeintlich US- und Nato-gesteuerten Mainstream, der einseitigen Kritik der Corona-Maßnahmen und Vertretung der Position des Putin-Regimes bewusst in eine fundamentaloppositionelle Querfront ein. Diese Ideologie verbreiteten die NachDenkSeiten in der Regel nicht mit direkten Fake News, sondern mittels einer auf Halbwahrheiten und instrumenteller Pauschalkritik fußenden Methodik sowie über die Auswahl von Weblinks und Interviewpartnern....

Ja, es ist schon erschütternd und irritierend, wenn ein Gegner nicht einfach in eine der fertigen Schubladen passt, sondern mal links, mal rechts auftaucht. Und dann noch ihre Recherchen nicht einfach moralisch begründen, nicht mal Fake News bemühen, sondern sogar über Weblinks und Interviewpartnern arbeiten. Sehr unseriös und hinterhältig :Cheese:

Ich lese die Nachdenkseiten auch gelegentlich; finde da Sachen, die mich ansprechen (z.B. diese Glosse), und andere, bei denen ich eher nicht mitgehen kann. Genau diese Vielfalt macht ein Medium lesenswert. Wer sich immer nur in seiner Meinung bestätigt fühlt, liest die falschen Seiten.

Schwarzfahrer 07.02.2024 07:56

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1737826)
Der letzte Absatz skizziert recht die Idee des Konzepts der öffentlicht rechtlichen Medien in Deutschland.

Sehe ich noch nicht so, dafür sitzen zu viele Parteipolitiker in den Rundfunkräten. Ich würde ein System bevorzugen, bei dem Parteipolitiker nicht mit drin sitzen.

DocTom 07.02.2024 07:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737814)
Sag mal, bist du vom Linken zum Rechtsextremen gewechselt?
... - wie bei Wagenknecht?

Es soll ja auch Menschen geben, die lassen sich von ihrer Einstellung halt nicht in unsere hier im TSF vorgenommene sehr klar abgegrenzte links/rechts Klassifizierung einordnen.
Q. hat halt seinen Standpunkt und ich würde mich beim Wasser gerne mal zu einer persönlichen Unterhaltung oder gerne auch politischen Diskussion mit ihm zusammensetzen, und Keko dazunehmen.

Und nochmal Danke an Arne, dies Thema hier offen und dabei trotzdem noch so moderat zu halten ist sicher viel Arbeit.

Merke an mir selber, dass es hier Menschen gibt, die triggern mich... :Blumen:

Aber auch das spiegelt mMn unsere Gesellschaft in diesem Diskurs. Leider spaltet das die Gesellschaft in einer Zeit, wo wir zusammen stehen sollten. Menschen die ähnlich wie Q. denken werden still (er noch nicht), weil sie sich nicht von ihrer Einstellung abbringen lassen wollen, aktuell aber nur noch zwei Positionen zulässig zu sein scheinen.

Freund oder Feind.
Rechts oder Links.

Mir fehlen die Graustufen dazwischen etwas, moderate Menschen äußeren sich lange schon nicht mehr im Faden. Nur noch hartgesottene TSFler. Schade, wie ich finde.

Schwarzfahrer 07.02.2024 08:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737794)
Ich hätte da durchaus noch Steigerungspotenzial bzgl. deutlicher Aussprache - z.B.:


https://twitter.com/fums_magazin/sta...12511952523711

Während du dich hier an Stilfragen abarbeitest, gibt es im von mir kritisierten Afd-Milieu jede Menge Gewalt- und Mordfantasien bzw. -Drohungen. Und nein - obiges ist nichts davon.

Ja, das ist ein großes Vorbild: ein Mann, der unser Grundgesetz, speziell Art. 3 offenbar nicht kennt, und schon mal meinte, er könne den Zutritt zu den Eintracht-Spielen nach politischer Gesinnung filtern...

holti72 07.02.2024 08:05

Anscheinend verzeichnet nicht nur die AfD steigende Mitgliederzahlen:

https://www.tagesschau.de/inland/inn...wachs-100.html

Schwarzfahrer 07.02.2024 08:13

Mal eine Stimme der Vernunft bzgl. Migrationspolitik (Welt, leider hinter Bezahlschranke, Interview mit Marc Helbling, der kürzlich die Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Zuwanderungspolitik erforscht hat):
Es gibt für die meisten offenbar kein einfaches schwarz-weiß, auch wenn auf ersten Blick die Rechts-Links-Differenzen groß klingen (eigentlich trivial, aber für manche sicher große Neuigkeit).
Das sind doch Chancen, die eskalierende Polarisierung auf diesem Gebiet zu stoppen. Ob das jemand aus der Ampel liest und darüber nachdenkt?

El Stupido 07.02.2024 08:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737830)
Ja, das ist ein großes Vorbild: ein Mann, der unser Grundgesetz, speziell Art. 3 offenbar nicht kennt, und schon mal meinte, er könne den Zutritt zu den Eintracht-Spielen nach politischer Gesinnung filtern...

Oder Mensch fasst es so zusammen:

Zitat:

(...) Wer die AfD wählt, eine Partei, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt, könne kein Mitglied bei Eintracht Frankfurt sein. Denn wenn jemand dem Verein beitrete, stimme er oder sie zu, die Werte der Frankfurter Eintracht zu beachten und zu leben: Keine Diskriminierung, kein Rassismus und kein Antisemitismus.(...)


Er steht damit nicht alleine:

Zitat:

(...) Jeder AfD-Wähler sollte schon wissen, dass es ein Widerspruch ist, Werder gut zu finden und die AfD zu wählen.(...)

Schwarzfahrer 07.02.2024 08:33

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1737835)
Oder Mensch fasst es so zusammen:



Er steht damit nicht alleine:

Ich denke es in die Zukunft weiter: Vielleicht gründet jede Partei seine "Werkself" (oder "Werte-Elf"), um nicht in politische Gewissenskonflikte zu geraten (im Stadion kann man dann natürlich mit Gitter abgetrennte Bereiche für nicht genehme Gegner bzw. Zuschauer definieren, da finden sich Berater aus Südafrika, wie man das löst). Als Weiterentwicklung könnte man statt durch propagandistisch beeinflußbare Wahlen die Sitzverteilung des Bundestags in einem Fußballturnier erspielen :Cheese: Hätte mehr Unterhaltungswert, als die üblichen Wahlkämpfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.