![]() |
Ich ess mich fleissig durch, irgendwann finde ich auch was, was mir schmeckt.
Ich laufe 3-4 mal die Woche, einmal Tempotraining, einmal lang (13km), und ansonsten immer so 8-9kmn (muss mich da aber jedes Mal durchbeissen). Mein persönlicher Rekord liegt bei 1:02 Std auf 11km (war aber auch ein perfekter Tag). Frustrierend, es geht einfach nicht weiter. :( Habe allerdings heute vom Doc (musste eh hin und er ist selbst Sportler) das Angebot bekommen, dass er ne Leistungsdiagnostik springen lässt und ich mir einen Termin holen soll :Cheese: Er kann sich auch nicht erklären, warum ich mich in allen anderen Sportarten steiger, nur im Laufen trotz großem Aufwand nicht. Nun bin ich natürlich gespannt!!!!Zusätzlich hat er mir versprochen, dass er sich die Daten anguckt und mir daraus einen persönlichen Trianingsplan schneidert. Ich mag meinen Doc :bussi: Dann MUSS es ja bergauf gehen!!! |
Na dann lass dir schmecken :Cheese:
Hm, sind deine Beine evtl. zu sehr in Dauerbelastung? Wie sieht denn dein Tempotraining im Detail (Strecken, Pausen, Zeiten) aus, evtl. da mit zu großer Vorermüdung rein? Edit: Wenn ich das richtig lese im Umfängethread, biste derzeit Gesamt so bei ~12h die Woche? :O Ist für einen "Anfänger" imho 'n ganz schönes Brett, oder bist du von den Vorjahren schon anderweitig sportlich stark "vorbelastet" (im Sinne von "große Trainingsumfänge gewohnt")? |
Es ist unterschiedlich, wenn es gut läuftund ich mich fit fühle, mach ich so viel wie geht (also knapp 12 Stunden), ansonsten aber eher um die 8 Stunden.
Die Zeiten schreibe ich mir nie auf (das würde meine Sport-Buchführung absolut sprengen). Ich laufe 4-5 mal die 800m volle Pulle, danach jeweils 400m lockeres traben. Und danach bin ich auch wirklich fix und fertig (erschreckenderweise). Danach noch 1000m "austraben" und das wars. Ist das falsch??? Mehr?? Weniger?? Oder am Liebsten: Gar nicht??? ;) |
Gar nicht :Cheese: Ne, ich befürchte es ist schon so wie man ständig liest, die schnellen Sachen machen schnell... aber ich befürchte um rauszubekommen ob/was du anders besser machen könntest, bräuchte es ein paar mehr Details, wie auch Zeiten/Puls sowohl bei den Intervallen als auch bei den "normalen" wie auch den "langsamen" Läufen. Wäre ja auch interessant ob sich z.B. deine Intervalle steigern. Ist es denn wirklich schon so "lang", dass sich da nix tut an deiner Laufgeschwindigkeit?
|
Zitat:
Ich musste im Feb/März in Sachen Laufen quasi von vorn beginnen. So richtig bei Null. Ich war durch sehr viele Verletzungen und falsches Training richtig runter und habe nach 30 min getippel ohne Witz schon gekotzt (NICHT im übertragenen Sinne). Es folgte Trainerwechsel und kompletter Neuaufbau. Deshalb ist das schon ganz ordentlich gelaufen am Sonntag. Ich habe im März auch mit dem Triathlon Training begonnen. Schwimmen kein Thema. Rad auch super... nur laufen nicht... |
@daflow: Ich laufe seit 2003 3-4mal die Woche, Tempotraining mache ich seit ein paar Monaten. 2003 konnte ich nicht mal 5km laufen unter 50min, aber nach sooo vielen Jahren sollten doch 10km locker unter 60min drin sein... Manche Laufanfänger überholen mich!!!
Und meine Leistung steht seit Ende letzten Jahres... Und ich war wirklich bei Schnee und Eis laufen, bin Berge hoch und wieder runter gerannt wie eine Irre, aber es bessert sich halt nicht! Und dabei möchte ich doch gar keinen Marathon laufen, sondern lediglich die 10km in einer vernünftigen Zeit schaffen, damit ich die OD schaffe... Werde ab heute mal die Werte aufschreiben. Da hast Du Recht, vielleicht lässt sich daraus was ablesen! @vicky: lass uns zusammen schneckeln :Huhu: Habe mich am WE auch zu nem 10km-lauf angemeldet, den ich ins Training einbinden will. Mal mit anderen zu laufen, motiviert einnen bestimmt mal wieder, als imm alleine die Runden im Wald zu drehen... |
Es gibt irgendwie immer Leute die langsamer sind :) Das stimmt.
Insofern bin ich nicht allein gelaufen am Sonntag. :) Passt! Aber Deine Bestzeit ist noch deutlich schneller als meine ;) Ich glaube aber schon, dass ich etwas Selbstvertrauen tanken konnte mit dem Lauf. Also... es geht vorwärts :) Dir viel Spaß bei Deinem 10er! Zum Glück wird es etwas kühler. Das ist dann etwas angenehmer als bei über 30 Grad zu laufen. OBwohl ich die Strecke sehr schön fand :) |
Auch von ir Glückwunsch an alle Ersttäterinnen und -täter und auch an sonstige Wettkämpfler...
Zwecks Getränke - bei Radausfahrten im Training gibts bei mir nur noch Wasser oder Schorle - aber mehr aus Bequemlichkeit denn aus Sinngründen. Bei Fahrten über 3 Stunden dann meist mit Boxenstopp und da gibts dann auch mal Cola. Und ab und zu (z.B. letztes WE) gibts auch mal eine Pause und ein/zwei Radler (alternativ leichtes Weißbier) bei einer langen eher gemütlichen 5-6h-Tour mit dem MTB. Man soll ja nicht übertreiben... :Lachen2: :Lachanfall: Ob ich bei meinem nächsten WK (einer OD) am Rad extra Isoplörre oder Malto trinke, weiß ich noch nicht so richtig. Ich werde - wie gewohnt - ein Gel kurz vorm Wechsel zum Laufen zu mir nehmen und das wars dann auch. Vielleicht noch ein paar Sport Beans, die ich seit kurzem ziemlich schmackhaft und gut finde und zum Laufen nehme ich mal zur Notreserve noch ein Gel mit, was ich aber noch nie gebraucht habe. Essenstechnisch gibts bei OD definitiv gar nichts! Das wird doch niemals nicht vom Körper verarbeitet. Bei meiner MD letztes Jahr haben sich ein paar Riegel, Gels und die berühmte Salami bewährt, wobei ich nicht sagen kann, ob es bis zum Ziel gereicht hätte. habe es ja leider dank eines Sturzes nicht erreicht... :( Im Training nehme ich auf Radausfahretn gerne besagte Sport-Beans, Traubenzucker, Riegel (dm) und auch mal eine Bifi mit - je nach Lust und Laune. Manchmal gibts auch gar nichts oder ein Snickerns oder oder... Bei mir ist die Entwicklung eher umgedreht - je besser ich trainiert bin, um so weniger habe ich das Bedürfnis nach Ernährung und bestimmten Dingen. vertragen tue ich zum Glück fast alles... |
Zitat:
Also wenn du nicht im ständigen Übertraining bist, dann sollten auch ohne ideales Intervalltraining o.ä. nach dieser Zeit des Laufens wirklich locker die Sub60 drin sein :( Tjo wie gesagt, mal bischen Details zu den Läufen mitloggen und gucken was die Leistungsdiagnostik ergibt. Wobei's rein zum "schaffen" der OD ja vollkommen Wurst is, ob du jetz die 10km in 50, 60 oder 120 Minuten läufst ;) Aber kann bestens nachvollziehen, dass du da natürlich im Verhältniss zu den anderen Disziplinen nciht verhältnissmässig "schlecht" dastehen willst, zumal ja dein Aufwand für's Laufen eigentlich nicht gerade gering ist. Toitoitoi! |
Zitat:
Danke auf jeden Fall für den Tip! |
Zitat:
Zitat:
|
Einen hab ich noch :) Was limitiert eigentlich bei deinen normalen schnelleren Läufen die Geschwindigkeit? Gibt deine Beinmuskulatur nicht mehr her, oder ist eher die Atmung am Anschlag?
|
Zitat:
|
Zitat:
Vor dem Start: Dextro Energy Schokoladenriegel auf dem Rad: eine Flasche (0,75l) mit Dextro Energiegetränk und eine Flasche 0,5l mit zwei Dextro Gel's schon in Wasser aufgelöst Laufstrecke: vom Veranstalter Tee und Wasser Danach: Brezelmedaille (mit Salz) und Zielkuchen Das Dextrozeug hab ich mal bei einem Preisausschreiben gewonnen und es sehr gut vertragen. Hab das auf dem Rad schon öfter ausprobiert und bin gut mit zurecht gekommen. Das Gel ist eh extrem flüssig und man kann's gut in der Fahradflasche schon mit Wasser mischen (weil man laut Packungsanweisung ja Wasser nachschütten soll). Beim Laufen hab ich's auch schon mal probiert... aber da komm ich am besten mit Wasser und / oder Wasser mit Salz sowie diesem aufgelösten Tee zurecht. Letzteres geht ohne Laufen z.B. gar nicht. :confused: Heute war ich laufen. Es waren 100°C im Schatten und unglücklicherweise verläuft diese Laufstrecke 98% in der Sonne. *grusel* Aber ich hab meine Hausrunde so flott wie immer geschafft, obwohl ich mir soooo lahm vorkam. Na gut. Eigentlich dürfte ich mich ja auch noch etwas schonen...;) |
Gels finde ich richtig ekelhaft. Ich schwöre ja auf 1,5l Iso vor dem WK und Bananen in der WZ vor dem Rad und nach dem Rad. Mir reicht das für die OD völlig. :-)
Aber jedem das seine ... Ich kann Indeland nicht mehr abwarten. Ich habe es im Gefühl, dass die 2:40h fällt. Muss mal schauen, wie lange dieses Jahr die Strecken genau sind. Wenn es bei 1,5-40-10 bleibt, dann ist das locker drin. |
Boah Banane während dem WK? Das könnte ich gar nicht. Hab heute morgen das 1.Mal eine vorm Laufen gegessen weil ich nicht wusste wie lang der Lauf wird, und das war aber ne Kombi die ich absolut nicht vertrage und keiner Wiederholung bedarf.
Werde wohl im Montafon mal testen ob ich Gels in der Flasche aufgelöst hinunterbekomme. Bin schon voller Vorfreude auf den Lampertheim Triathlon. Mein erster WK im "Open Water", nein stimmt gar nicht, der Swim & Run letztes Jahr war auch im Weiher. Aber das zählt nicht so ganz. Muss nur die Erwartungen schonmal runterschrauben, da macht nämlich die AK-Siegerin von letztem Jahr auch wieder mit, da werd ich chancenlos bleiben. Ist Indeland flach (kenn mich ja null aus, sorry) |
Zitat:
|
Montafon hat den Grund, dass ich vorher nicht mehr Radfahren geh (da bereits ab WE Urlaub) und dort dann dafür 7 Tage täglich, mich also gut durchtesten kann ;)
|
Zitat:
Fahrt Ihr echt 7 Tage am Stück??? Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Spaß!!!!:Cheese: LG, Martina |
@tinchen79:
...die fahren wahrscheinlich auch nicht so wie die Wilden (Ihr) :Lachanfall: |
Nene, also wir fahren keine 7 Tagen (zumindest ICH nicht, ich glaub mein Göga schon...)
Sind doch auch "nur" 6 Tage die wir richtig dort verbringen und ich werd das auch nicht durchfahren können, bei den Routenplanungen (so mit 150km und immer zig Höhenmeter). Aber er bereitet sich auf den Tannheim Marathon vor, dann kann er meinetwegen jeden Tag radeln und ich werde mich im 50m Schwimmbad oder so vergnügen. Außerdem kanns immer mal regnen, dann setz ich mich eh nicht auf den Drahtesel. Das wird schon, ich lass mich da mal überraschen. Morgen kommt das Gefährt "Daniela" eh erstmal zum Radhändler, die Gangschaltung macht schon seit Wochen Mucken und endlich hab ich mal ein paar Tage ohne Radfahren. |
Zitat:
|
Na ich flitz da ja nicht so rum wie Ute Mückel. Kann auch genauso gut im Bruststil da durchplantschen, das ist dann eher relaxen.
|
:Cheese: Na... ich werde mich heute auch im 50m-Schwimmbad VERGNÜGEN :) Morgen gehts dann wieder als zweite Einheit ins Freiwasser. Ne schöööne Abkühlung nach einer Radeinheit.
Freu mich drauf :) Alle die am WE nen Wettkampf haben schon mal viel viel Spaß und Erfolg :) |
Zum Thema Ernährung kam grad vom Veranstalter des Indeland Triathlons noch ein Newsletter. :)
Viel Spaß damit: Ernährungsstrategien für den Indeland Triathlon von Olaf Sabatschus. Bald schon ist es soweit, und Ihr könnt wieder beim Indeland Triathlon der "schönsten Nebensache der Welt" frönen, und das auf den verschiedensten Distanzen. Sicherlich ist bei dem ein oder anderen Wettkampf in der Vergangenheit mal etwas schiefgegangen, was die Energie-, Flüssigkeits- oder/und Mineralstoffzufuhr angeht... äußerliche und untrügliche Anzeichen können von Magen"grummeln" über Energielosigkeit bis hin zum ausgewachsenen Hungerast mit deutlich reduziertem Tempo reichen. Um das zu vermeiden und die optimale Leistung abrufen zu können, möchte ich die wichtigsten Faktoren beschreiben - und mich aufgrund des Newsletter-Formates auch sehr kurz halten -, die sich aus wissenschaftlichen Erkenntnissen heraus ergeben und wie Sie effizient in die Praxis umgesetzt werden können. Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich über die angebotenen Distanzen? Natürlich hängt der Energieverbrauch von einigen Faktoren ab, und ist in gewissem Maße von Sportler zu Sportler unterschiedlich; zum Beispiel macht das Gewicht, das man über die Distanz bewegen muss, einen Unterschied aus. Um nicht in komplizierte Rechnungen zu verfallen, hier einmal gute Mittelwerte, mit denen wir gut arbeiten können: - Volksdistanz: 1100kcal - Olympische: 2200kcal - Mitteldistanz: 4500kcal Zum Glück müssen wir in der Kürze der zur Verfügung stehenden Wettkampfzeit nicht die gesamte Menge während des Bewerbs wieder zuführen, um unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und das Ziel zu erreichen; unser Organismus kann einen Teil der benötigten Energie aus Fetten (und vernachlässigbar auch Proteinen) gewinnen. Da der anteilige Verbrauch an Kohlenhydraten gegenüber den Fetten mit zunehmender Intensität der Belastung, gemessen an der individuellen Leistungsfähigkeit steigt, (die Kohlenhydrate sind schlichtweg die effizientesten Brennstoffe für uns und werden daher mit steigendem Tempo vermehrt zur Energiegewinnung herangezogen) ist klar: Je länger die Strecke, desto höher der Fettanteil und geringer der Kohlenhydratanteil. Schließlich schafft es niemand, sein höchstmögliches Durchschnittsstempo über 1h auch für z.B. 8h aufrecht zu erhalten. Allerdings ist ins Kalkül für den jeweiligen Wettkampf auch mit einzubeziehen, das wir gewisse Kohlenhydratspeicher anlegen können, die uns eine Zeit lang zur Verfügung stehen; bis sie aufgebraucht sind, dauert es aber bei Wettkampfintensität nur ca. 2h. Studien zeigen aber: Selbst bei kürzeren Bewerben hilft uns aber auch schon eine Kohlenhydrataufnahme, - das Belastungsgefühl ist geringer und wir können uns mehr anstrengen (sogar schon unmittelbar nach der Aufnahme, zu einem Zeitpunkt, wo die Kohlenhydrate noch gar nicht in der Muskulatur sein können...), eine Folge von zentralnervösen Rückmeldungen. Hier eine Tabelle mit empfehlenswerten Aufnahmemengen von Kohlenhydraten pro Stunde eines Wettkampfs: Anfänger Fortgeschrittener Profi Wettkampfart 35 40 40 Sprintdistanz 50 60 60 Olymp. Triathlon 60 75 80 Mitteldistanz Triathlon 65 80 100 Ironman Triathlon Fest, flüssig, und weiteres Neben dem hohen Energiebedarf beim Ausdauersport haben wir durch die Flüssigkeits- und Mineralstoffverluste über das Schwitzen die Situation, - zumindest bei Wettkämpfen über 1h Dauer -von der Aufnahme von Wasser zusammen mit Natrium (Salz) und in zum Glück sehr geringen benötigten Mengen Kalium, Calcium und Magnesium zu profitieren; ist ein Wettkampf länger als 3-4h ist die Wahrscheinlichkeit von Leistungseinbußen oder sogar ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen zu geringer kombinierter Mineralstoff- und Flüssigkeitsaufnahme groß. Da sich die 3 Faktoren Energie, Flüssigkeit und Mineralstoffe in Kombination am effizientesten aufnehmen lassen, bietet es sich an, im Wettkampf statt fester Nahrung die mit Wasser verdünnt werden muss, gleich auf die optimale Mischung in einem Sportgetränk zurückzugreifen: Bei 450-800mg Natrium und 6-10% Kohlenhydrate (abhängig von der Art der "Zucker") auf 1000ml Wasser sind Aufnahmegeschwindigkeit und Verträglichkeit am besten. Erreichen lässt sich das, dank der beim Indeland Triathlon gereichten und gut formulierten Produkte an den Verpflegungsstellen recht einfach: Es geht natürlich auch noch mit anderen Kombinationen, aber ich persönlich beschränke mich während eines Wettkampfs aufgrund der Zeitersparnis mit flüssigen oder Gel- Produkten, die mit etwas Wasser zusammen aufgenommen werden sollten (beim Gel von Dextro weniger als bei anderen Marken, da sie "schön" flüssig konzipiert sind), auf den Isotonic Sports Drink und bei längeren Bewerben auch auf die Liquid Gels. Volksdistanz: Hier gilt das Motto "don't overdo", also nicht zu viel in kurzer Zeit aufnehmen. Bei der Volksdistanz können wir nämlich noch zu großen Teilen von unseren angelegten Kohlenhydratspeichern - vorausgesetzt, wir haben in den letzten beiden Tagen kaum bis gar nicht trainiert -, leben. Dennoch empfehle ich: - 400-500ml Flüssigkeit pro Stunde mit 30-40g Kohlenhydraten, optimalerweise mit etwas Natrium versetzt, entsprechend einem halben Liter Dextro Energy Isotonic Sports Drink Wer gut trainiert ist, kommt hier auch mit weniger aus - wird sich selbst dann aber auch schon gut kennen und einschätzen können! Olympische Distanz: Wir können nicht mehr zu so großen Zügen von unseren Speichern "leben". Das gilt in gleicher Weise für die Kohlenhydrate wie auch für die Flüssigkeitsreservoirs unseres Körpers. Daher empfehle ich: - 500-700ml Dextro Energy Isotonic Sports Drink (mit ca. 50g Kohlenhydraten) pro Stunde oder - 300ml Dextro Energy Isotonic Sports Drink + 1 Liquid Gel + 300ml Wasser pro Stunde Mitteldistanz: Hier geht's wirklich nicht mehr optimal ohne eine relativ hohe Energiezufuhr; denn sobald die effizienten Kohlenhydrate nicht mehr ausreichend verbrannt werden können, geht das Tempo runter... aber auch ein Flüssigkeits- oder Mineralstoffdefizit wirkt sich genauso aus. Also: - 600-700ml Dextro Energy Isotonic Sports Drink + 1 Liquid Gel + Wasser nach Bedarf Aber Achtung: Eine zu hohe Wasseraufnahme ohne korrelierte Zufuhr von Salz wirkt genauso negativ, wie eine zu geringe Flüssigkeitsmenge - denn der Körper kann dann die Flüssigkeit nicht im Organismus behalten und richtig verteilen. Außerdem ist nur bei den richtigen Mischungsverhältnissen von Salz, Wasser und Kohlenhydraten auch die Aufahmegeschwindigkeit optimiert - was bei "abgestelltem" Magen-Darm Trakt durch die Belastung noch wichtiger wird. Daher: Auf der Mitteldistanz den Hauptteil der Flüssigkeitsbilanz mit Produkten decken, die auch Salz enthalten. Happy Training und Racing wünscht Euch Olaf Sabatschus! |
Nachdem ich mich am Donnerstag im See bei der Swimnight "vergnügt" :Lachanfall: habe und vor der großen Runde dann als ich auf halbem Weg zur entsprechenden Boje war doch gefürchtet hab und umgedreht bin, war ich heute früh mal wieder vor dem Frühstück nüchtern laufen.
Das klappt wirklich hervorragend. Ich war auf der zweiten Hälfte ne Minute schneller als auf der ersten Hälfte und hab für die 10km Strecke 1:03Std. gebraucht. Das war mal Wettkampftempo. Hatte auch zur Abwechslung mal wieder meine Pulsuhr um. Ich lauf da so locker GA1 / GA2 Bereich. Und konnte zum Schluß noch Gas geben. Ach ich fühl mich gut. Morgen geh ich schwimmen. :) |
Zitat:
Möchte basierend auf meiner gestrigen 1. OD-Erfahrung hinzufügen, dass IMO bei ner OD kalorienmäßig wirklich nicht mehr nötig ist als Zuckerwasser am Rad. Die Intensität ist bei der kurzen Strecke einfach zu hoch, als dass man (zumindest ich ;)) mehr runterkriegen würde. Und gefehlt hat mir auch am Ende des Laufs nichts, hatte im Ziel nicht einmal Hunger. Allerdings hatte ich am Vortag auch ordentlich KH-Mast betrieben ;) |
Zitat:
Das hab ich in Indeland letztes Jahr gemerkt. Da waren mitten auf der Laufstrecke alle Depots leer und ich hab mich von Zuckerwasser zu Zuckerwasser gehangelt. Seitdem gibt es auf dem Rad noch nen Riegel bei der OD. |
Jo, heute waren sicher wieder viele von euch Wettkampf-mäßig schwimmen, laufen, radln ... für meinen Teil war ich ´faul´ in dem Sinne, dass ich nur gelaufen bin, dafür aber einen HM, in Katzwang (bei Nürnberg).
Eine spontane Geschichte, bin aber richtig froh, mitgemacht zu haben: kleine Veranstaltung, dafür super organisiert (spärlich, aber gut), kleines Teilnehmerfeld (131), schöne Strecke, starkes Wetter - klasse ;) Die Zeit war für meine Verhältnisse auch in Ordnung, 01:32:41 - lächeln fürs Zielfoto war noch drin ;) Langsam scheint sich Joe Friels Tipp (´Lieber mal eine Einheit auslassen´) bissl auszuzahlen, auch wenn des manchmal bissl schwer fällt ;) |
@ aerml: not bad die HM zeit, glückwunsch
ich hab mich heute das erste mal zu nem radrennen vergnügt. 135km bei den neuseenclassics, war ne supersache, bin unter 4h geblieben, exakt 3:54:xx. hatte zwar bei km90 nen kleinen durchhänger, die beine wollten da irgendwie nich mehr so. ach hat spass gemacht, auch wenn die beine jetzt dick sind und ich nen bisschen gesäß habe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab mir grad die Homepage von deinem Rennen gestern angeguckt, würd mich, so als RTF-Touri ;) auch mal interessieren |
Zitat:
ich hab gesäß....hat irgendnen type in der gruppe bei km120 gesagt und das is mir bisschen hängen geblieben =) |
Zitat:
Zitat:
|
Na ihr ward ja fleißig, Glückwunsch an die WKler.
Ich habe seit Mittwoch gar keinen Sport mehr gemacht undwar dann übers WE stattdessen in Holland segeln. Hatte Laufsachen zwar dabei, aber war einfach nicht motiviert, das musste auch mal sein. Nun noch morgen und Mi Laufen und Schwimmen und dann gehts ins "Radtrainingslager" |
Zitat:
Ich war... nun ja... viel unterwegs am Wochenende. Für mich viel Training... gestern musste es schnell gehen, denn danach ging es zum Karneval der Kulturen. Ist ja quasi bei mir vor der Haustür und irgendwie jedes Jahr nett. 2 Caipis hatte ich. Heute schööööön Ruhetag :Cheese: :cool: Liebe Grüße! PS.: RTF´s gibt es hier viele. Ich hole mir die Strecken oft auf GPSies und radle oft allein. Sind mir alle noch viel zu schnell da vorn... Ich arbeite dran! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.