![]() |
Zitat:
Ih geh nun 2Std pennen um ein wenig vor Radeinheit Nr. 2 des heutigen Tages zu regenerieren. Heute abend werd ich dann tot sein. Anmerkung: Für alle nörgler was avg. Speed in der Challange angeht. Gestern waren es auch 70km mit 6x 10min WSA (~38er Schnitt in den Intervallen) und heute 70km unteres GA1. Für beide Einheiten komtm dergleiche Durhschnitt raus. Soviel zur Aussagekraft von avg. Speed ;) Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
100 m, 200 m, 100 m Hürden, Weitsprung, Dreisprung (und ganz früher mal Mehrkampf). Wobei ich mit dem Dreisprung auch erst angefangen habe, als der Rest leistungsmäßig nur noch bergab ging :cool: |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei Dir muss man bei solchen Statements immer nochmals nachfragen, da halt doch viel Käse rauskommt :Cheese: ;) Ich war heute nach den 40km auf dem Rad auch wieder nen 5er laufen. Eigentlich wollte ich langsam machen. Konnte aber irgendwie net. Trotz leicht schwerer Beine vom gestrigen Lauf und vom Radeln wurde es wieder ne neue Bestzeit: 21:40 :liebe053: Aber ich fürchte, bald purzeln die Bestzeiten nicht mehr in Halbminutensprüngen.......... Vor allem muss ich der Realität mal wieder ins Auge sehen, denn zum Triathlon gehört auch Schwimmen :( |
|
Zitat:
Zitat:
Aber wenigstens geht mir da die Herausforderung so schnell nicht aus :) |
Zitat:
|
T25 heute war ne Katastrophe :(
Ich mußte die Sprints und die 150er zusammenstreichen (auf 4 Sprints und 2 150er) weil ich sonst nicht überlebt hätte. Die Zeiten waren grottenschlecht und ich hätte nicht schneller gekonnt. Und der Witz ist, ich kann nichtmal sagen, was genau der Limiter war. Die Arme haben nicht weh getan, Luft hatte ich auch genug und der Puls war relativ niedrig. Es war einfach der Akku leer :Nee: Ich glaub, ich habs in den letzten Wochen mit dem Radeln und Laufen übertrieben und deswegen spinnt meine Schilddrüse schon wieder. Jetzt hab ich noch eine Woche, um das wieder in den Griff zu bekommen :( |
Ich bin beim Laufen so gut, wie ich beim Schwimmen wahrscheinlich niemals werden kann... Also so mittelmässig vielleicht, für die, die das nicht Profimässig machen :Cheese:
|
DUMDIEDUMDIEDUM :Lachen2: :cool:
|
Zitat:
Zitat:
|
Als ich gestern was zum Schwimmen im Buschhütten schreiben wollte, wurde ich von der Arbeit gestört und musste mich aus dem Forum verabschieden.
Hier also ein Auszug aus meinem noch entstehenden Bericht von Buschhütten. .... Als mir am Schwimmbad die Nummer auf den Arm geschrieben wurde, wies mich jemand darauf hin, dass ich meine Startnummer noch um den Bauch trug. Auf dem Weg zurück in die Wechselzone nahm mir eine freundliche Helferin die Startnummer ab und brachte sie zu meinem Rad, vielen Dank dafür. Dreieinhalb Minuten vor dem Start sprang ich ins Wasser und kraulte die Bahn hoch. Am Ende noch mal schnell die Brille gerichtet und wieder zurück. Alle anderen auf der Bahn standen schon aufgereiht am Beckenrand. Der Kollege ganz rechts wollte 20 min schwimmen, sein Nachbar schon 16 - 16:30, also nichts in meinem Bereich dabei. Dann ging es auch schon los. Anders als die letzten Jahr ließ ich es ganz ruhig angehen. Auf der ersten Bahn waren wir bis fast zum Ende noch zu dritt nebeneinander, mir gelang es kurz vor der Wende aber, weit genug rechts zu schwimmen. Auf der zweiten Bahn hatte ich dann offensichtlich auch die richtigen Beine erwischt. Der erste flüchtige Blick auf die Uhr zeigt mir bei 150 m 2:30 min. Schon ein oder zwei Bahnen später merkte, ich dass auf meinem Kopf etwas nicht stimmte, es fühlte sich an, als würde die Badekappe rutschen. So war es denn auch. Bei den Wenden wurde mein Kopf schon frühzeitig nach oben gezogen, da sich mittlerweile eine große Luftblase unter der Haube gebildet hatte. Letztlich kenne ich dieses Problem ja schon vom letzten Jahr. Dieses komische Gefühl auf dem Kopf störte mich so sehr, dass ich schon vor 400m die Beine des Schwimmers vor mir verlor. Ein paar Meter später war die Mütze dann auch weg. Meine Befürchtung, die Brille dabei zu verlieren bewahrheitete sich aber glücklicherweise nicht. Diese komischen, dicken Bademützen sind irgendwie nichts mir meinen Kopf. Jetzt musste ich mich schnell entscheiden, ob ich mit einem Sprint wieder an die Gruppe schwimmen sollte oder einfach mein Dingen weiterschwimmen. Ich entschied mich für letzteres. Bei 500m konnte ich dann 8:2X auf meiner Uhr erkennen, was mich sehr zufrieden stimmte. Die zweiten 500m konzentrierte ich mich auf mein schwimmen und erreichte dann auch irgendwann zum zehnten mal den Beckenrand. Einmal kurz Luft geholt und aus dem Becken geklettert, lief ich dann bei 17:28 min über die Matte. Klare Bestzeit! ..... Reine Schwimmzeit waren das dann wahrscheinlich 17:15 bis 17:20. Leider kann ich jetzt aber nicht einordnen, wie viel die 400 m Wasserschatten ausmachten. Ich kann mich also nur wieder herzlich bedanken: Bei Glaurung für die Initiative dieses Threads. Bei Keko für seine Mühe, die Trainingspläne, die Tipps und die Geduld mit uns. Bei allen anderen, die mit mir (virtuell) geschwommen sind, hier viel gepostet haben und mir viel Spaß hier bereitet haben. :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
keko: mal wieder ein doofe frage - neoschwimmen - wieviel trainings darin (fuer die gewöhnung) wären wohl sinnvoll (gehe ja am 6.6. in rappi an den start)?
achja - meine "schwimmform" hat trotz nurnoch 1 bis 2mal in der woche (z.g. den anderen sportarten..) nicht gross gelitten - immernoch rund 6.30 über 400 meter. habe mir so komische "anti-paddles" gekauft - haben genau die umgekehrte wirkung (die brechen das wasser) wie die normalen paddles und....einfach ein bombe: ein paar hunter meter einschwimmen damit und wieder ohne und man hat ein gigantisches wassergefühl und vorallem zugefühl. mit diesen dingern wird man gezwungen, sehr viel richtig zu machen, da ohne "sauberen", regelmässigen durchzug man nicht mehr vorwärts kommt - kann ich wärmsten empfehlen... http://www.strokestar.org/de/index.html |
Zitat:
Grüße. PS: Die "StrokeStars" find ich irgendwie lustig - ähh sinnvoll. |
steffko: ja...diese strokestar sind definitiv oberhammer-mässig geil!!!!!! musst du umbedingt ausprobieren - wassergefühl wird ganz anders und bewusster - zug viel regelmässiger...weniger "abreissen" etc. - ich kann auch die "kraft" im armzug besser dossieren und dort mehr druck geben, wo eben der groessere wasserwiderstand ist....
bin damit erst zweimal geschwommen....und schaumemal ob sich in ein paar wochen mit schnelleren zeiten niederschlägt... |
Volker, super! Glückwunsch zu der Zeit! :Blumen:
|
Zitat:
Bist Du mit Neo geschwommen? Ich denke nicht, oder? Denn mit Neo hätte ich Dir wohl noch ne schnellere Zeit zugetraut. |
Zitat:
Die Sache mit den 50m Delphin erscheint mir derzeit schon wieder zu aufwendig :Lachen2: Heute bin ich wieder zu spät aus der Arbeit rausgekommen. Wieder nix mit Schwimmen. Scheisse ist das. Ehrlich. Einfach nur scheisse. :Nee: :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
1x in der Woche reicht, in der vorletzten Woche vielleicht auch 2x. Schwimm auch mal harte Intervalle damit und ein (lockeres) Dauerschwimmen von vielleicht 2km. Abhängig davon, ob Land- oder Wasserstart, würde ich den Start mal üben. Zb. ins Wasser legen und dann lossprinten. Wenn man Ambitionen hat, darf man nichts dem Zufall überlassen und muß alles vorher mal üben, finde ich. Das gibt Sicherheit und Sicherheit bedeutet weniger Fehler und ein kontrollierterer Wettkampf. |
Juhu, die Anzahl der Leute auf meiner Schwimm-Bahn am Sonntag hat sich von 12 auf 11 reduziert :liebe053:
Dafür ist jetzt ein Ex-Fußball-Profi bei uns mit auf der Mädels-Bahn :cool: Hoffentlich grätscht der einem nicht in die Beine beim Schwimmen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Und daß er das wirklich ist, steht hier |
Hier ist der Thread, in dem einem das Schwimmen beigebracht wird? ;)
|
Bei manchen klappt das anscheinend. Grundvorraussetzung scheint zu sein, dass man nicht glaurung heisst :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wilkommen! |
Zitat:
Wat giebt dat denn bei dich am Wochenende? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Gesamtzeit ist ja wohl nicht so der Hammer. Wenn ich mal bedenke, dass ich alleine auf dem Rad letztes Jahr 4 1/2 min schneller war. In drei Wochen habe ich wieder eine KD, die ich letztes Jahr auch gemacht habe. Danach kann ich dann wahrscheinlich sagen, wie sich das mit den Trainingskilometern zur Zeit für eine KD verhält. Bis Erlangen muss ich da wohl noch einige Kilometer abreißen, sonst muss ich da wohl mit ein 33er Schnitt vom Rad steigen, was nicht so in meinem Sinne wäre. Zitat:
Zitat:
Obwohl am Eingang ein Schild hing, auf dem Stand, dass die Temperatur um 7:45 Uhr mit 21,6 Grad gemessen wurde. Das war schon ganz schön kalt. Zitat:
Ich bin also mit meiner Form zufrieden. Ende des Monats versuche ich dann an einem Vereinskollegen dran zu bleiben, der ist im Test knapp unter 17 geschwommen. Es stellt sich natürlich jetzt die Frage, wie gestaltet man das Schwimmtrainig zur Konservierung der aktuellen Form. Ich hätte da jetzt eine Mischung der GA 2- Pläne im Kopf, vielleicht zusätzlich etwas die großen Paddles einsetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Irgendwie denke ich mir das auch so, aber
Zitat:
Ich wollte schwimmen, nicht Schlittschuh laufen :Cheese: |
Zitat:
Denke ein Mix ist gut. Lockers Schwimmen und GA2/WSA zu gleichen Anteilen. Ab und an mal ein paar Sprints einbauen - ggf. Startsimulation. Grüße. |
Zitat:
|
keko: danke - somit 3 bis 4mal schwimmen mit neo...bis 6.6.
werde dann berichten, wie's gegangen ist...;-) |
Zitat:
Nur mit Musterschülern wie Volker und Co. wäre der Arme ja ganz am Boden zerstört, zumal die Mädels eh in einer anderen Liga schwimmen:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.