![]() |
Zitat:
Da könnte man sich fragen, was die Gesundheitsbehörden die letzten 4 Wochen gemacht haben? Da bekommt man einen Warnschuss aus anderen Schlachtbetrieben und denkt sich, „Ach der olle Tönnies ist nicht so, bei dem läuft alles super.“ Jetzt stellt man sich hin und spricht von „Null Vertrauen“ Was für eine Heuchelei. Als ob man vorher ernsthaft geglaubt hätte, Tönnies hält sich an irgendwelche Hygieneregeln, wenn sie im krassen Widerspruch zu Effienz und Geldgier stehen würden. Clemens Tönnies kann man eigentlich überhaupt keinen Vorwurf machen. Er ist ein geldgieriges Profitmonster, dessen einziges Interesse dem Wohl der Aktionäre gilt. Versagt haben die Gesundheitsbehörden und der Landrat. Die hätten vor 4 Wochen schon diesen Knallhart Kurs fahren müssen, den sie jetzt fahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Seinen Mitarbeitern und der Allgemeinheit scheint er aber auch nicht soviel (gesundheitliches) Interesse zu schenken. Aber, um nicht weiter über Herrn Tönnies und meinen evtl. Irrtümern im Hinblick auf seine Interessen zu spekulieren: In meinem Post ging es hauptsächlich um das Land und die Gesundheitsbehörden, die sich (meiner Meinung nach) dem schweren Vorwurf stellen sollten, wie es soweit kommen konnte. Vor allem unter dem Aspekt, dass es dringende Warnsignale gab |
Zitat:
Btw, wer immer noch solches Billigdrecksfleisch frisst, der macht sich ebenfalls mitschuldig.:dresche :dresche :dresche |
Zitat:
Tönnies wollte doch dorthin exportieren, glaub ich. Also ists egal, was die Deutschen machen. Die Wurzel allen Übels liegt in China. Aber das sind unsre Freunde, da kann man nüscht machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Für Gleichgesinnungswerbung bei anderen bedarf es m.E. jedoch nicht. Gesundes Misstrauen vor allem sich selbst und seiner eigenen Gesinnung gegenüber reicht meistens völlig aus und hilft i.d.R. jedem und allem objektiv und unvoreingenommen entgegen zu treten. |
Zitat:
Man sieht ja wohin "das egal" gerade geführt hat. 7000 Menschen in Quarantäne und das in einer Firma.:Maso: Bis gerade eben dachte ich, das die "Amis unsere Freunde sind"!;) |
Zitat:
Sorry - so will ich das nicht verstanden wissen. Genaugenommen ist das Genua das Gegenteil von dem was ich meinte. Auf Körbels Aussage hin ... Zitat:
Zitat:
Ich meinte es ist nicht egal, was „wir Deutschen machen“. Insbesondere halte ich es für falsch, sich hier auf die unbestimmte Masse „der Deutschen„ zu beziehen. Ich halte es für richtig, ganz konkret bei sich selbst anzufangen und sich nicht auf „wir Deutsche“ zu verlassen. Ebenso halt ich es für falsch zu zu sagen „da kann man nichts machen“, sich hinter der unbestimmten Person, hinter dem „man“ zu verstecken. Ich halt es für richtig, konkret bei sich selbst anzufangen. Mein Beitrag ist ein Aufruf selbst Verantwortung zu übernehmen, ein Aufruf selbst zu handeln und sich nicht auf „man“ oder „wir Deutsche“ zu verlassen. Und begleitend dazu für die Handlungen in seinem Umfeld zu werben. Konkret: Iß du einfach kein (Zitat) „Billigdreckfleisch“ mehr und wirb im Freundeskreis dafür. Lade die Freunde ein, Grill hochwertiges Fleisch für sie und überzeuge durch Geschmack und informiere über Massentierhaltung und die Arbeitsbedingungen dort etc. Und lass die Chinesen Chinesen sein und die Deutschen die Deutschen. Das meinte ich. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Quelle |
Zitat:
Im komplett abgeriegelte Wohnviertel wohnen ca. 765 Personen, wobei da nicht alle Bewohner bei Tönnies arbeiten. |
@Keko
Was war denn da letzte Nacht in Stuttgart los? Ging es da noch um Corona Demos oder #blacklivesmatters oder was? Irgendwie findet man nirgends einen richtigen Grund für die Randale. https://www.n-tv.de/panorama/Randali...e21860699.html Ps: falls das hier nix verloren hat, einfach verschieben in Linksruck, Rechtsruck oder sonstwohin... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Grillen", gibts bei uns nur als lustige Grashüpfer, die den ganzen Sommer lang zirpen und unsere Katzen bespassen. Und wenn Fleisch, dann nur von meinen freilaufenden Hühnern, die ich selbst züchte und auch schlachte, was jedes Mal Scheisse ist, aber es geht halt nicht anders. Meine Frau und ich reden uns schon seit Jahren den Mund fusselig und versuchen Freunde und Bekannte davon zu überzeugen weniger Fleisch zu essen und wenn dann bewerben wir Biofleisch und Fleisch aus regionaler und nachhaltiger Zucht. Mit eher mässigem Erfolg. Kaum ein Mensch ist bereit etwas zu ändern. Warum eigentlich??? Wir haben das auch geschafft. Wie machst du das so??? |
Zitat:
(ist offtopic, deshalb beende sich das hier) |
Wie das Ganze schon wieder Off-Topic wird. Ob ihr Fleisch essen wollt oder nicht, könnt ihr woanders diskutieren.
Ich hoffe mal, dass dieser massive Ausbruch wirklich lokal eingedämmt werden kann und vor allem nicht durch eine mögliche fehlende Einsicht der Betroffenen wieder zu einer breitflächigen Streuung führt. Ein lokaler Ausbruch mit 50 Leuten ist halt nochmal was anderes als bei über 1300. Dass das Ganze hoffentlich Konsequenzen abseits des Infektionsschutzes zieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber letztlich sieht man, wie schnell es eben gehen kann und warum der Verzicht auf Großveranstaltungen gerade indoor weiterhin notwendig ist... |
Zitat:
a) Welches Fleisch wollen wir essen? Der erneute, lokale Ausbruch fand in einer Fabrik für (Zitat) "Billigdrecksfleisch" statt. b) Kann jeder einzelne etwas tun und sind Handlungen des Einzelnen irrelevant? Triasven meinte es sei egal was wir Deutschen machen und .. da könne man nüscht machen. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik für Massentierhaltungsfleisch sind ein wesentlicher Grund für die massenhaften Infektionen der Arbeiter dort. Der Verzicht auf den Verzehr solchen Fleisches könnte die Arbeitsbedingungen dort verbessern und damit auch die hygienischen Verhältnisse. Insofern wäre eine Ursache für die Ausbreitung bestimmter Erreger behoben bzw. wenigstens be-un-günstigt. Man darf ja im Übrigen davon Ausgehen, dass nicht nur der Corona Virus von solchen Arbeitsbedingungen "profitiert" sodnern eben auch andere Erreger. Das würde also nicht nur Insbesondere sondern auch ganz Allgemein nützen. Man muss dazu auch nicht auf "die Deutschen" oder "die Chinesen" warten. Jeder einzelne kann sofort was machen. Es ist gut und wichtig zu reden, zu reflektieren und sich Meinungen zu bilden. Irgendwann muss jeder aber auch praktische Ergebnisse erzeugen wenn er Veränderung will. :Blumen: |
Zitat:
Bolsonaro dürfte ebenfalls auf einem guten Weg sein einen unrühmlichen Platz in den Geschichtsbüchern zu bekommen wenn er so weitermacht: ntv-Brasilien Zitat:
Wir versuchen aber niemanden aktiv damit "zu bekehren", der Impuls zum Verzicht muss bei jedem selber entstehen. |
Zitat:
Freund von mir arbeitet bei einem Eichamt und war letzte Woche auch in einem Schlachthof, was er da gesehen hat, war nach seiner beschreibeung grauselig. Nicht das Schlachten ansich, nein der lasche Umgang unter den Arbeitern. Keine Masken, kein Sicherheitsabstand, all das was seit Monaten gepredigt wird. Ich denke diese Schlachthöfe tun ein übriges, damit der Virus schön weiter am Wirken ist. Zitat:
Ich kann sie nicht mehr zählen. Wer was ändern will, der macht es einfach. Wer das nicht will, der frisst weiter "Billigdreckfleisch" aus Qualzucht durch Massentierfolterung! |
Zitat:
Nur mal ein paar Beispiele... Klimawandel: Jeder weiß Bescheid. Ergebnis: Zulassungszahlen privater KFZ in 2020: +1,6 %, bei den SUV +19,8 %. Singvogelsterben: Jeder hergelaufene "Tierfreund" hat ne eigene freilaufende Katze. Ergebnis: Anzahl Katzen im Zeitraum 2010 bis 2020: +80% Corona-Regeln: Alle anderen halten sich doch auch nicht dran, mein Verhalten ändert objektiv gesehen nichts am Gesamtproblem. Auf Freiwilligkeit basierende Verhaltensänderung von Gruppen sind ziemlich utopisch. Leider vergessen wir Menschen leicht, dass wir als Teil unserer Gruppe ein Teil der Statistik sind. Sollen doch die Chinesen etwas ändern! |
Zitat:
Nur, und das ist der ganz große Haken: das bekommst du aus den Leuten auch nicht mehr raus. Da müsste statt dem großen Corona-Skandal bei Tönnies eher der große Fleischskandal kommen (den es de fakto schon gibt, wenn man sich mal überlegt, wieviel Antibiotika etc. in Billigfleisch drinsteckt). Aber wieder zurück zu Corona, das ja gefühlt keinen mehr interessiert. Naja, heute die höchste Neuinfiziertenquote weltweit, aber hey, alles ist gut. Heute kam in den Radio-Nachrichten eine News, die war schon etwas menschenverachtend: "In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so) Da wünscht man sich doch noch einen richtig harten Ausbruch in Deutschland (naja, eigentlich nicht, immerhin wäre das wieder menschenverachtend), vll. raffen die Menschen dann irgendwann mal was. Manchmal hat man das Gefühl, die Leute lernen es wirklich erst, wenn sie auf der Intensivstation leben... |
Zitat:
Ich mein, welche Optionen hat ein Rechtsstaat bei einer Corona-Demo mit 10.000+ Teilnehmern in München? Alle verhalten? Zuwenig Leute, und ausserdem eskaliert man dadurch. In China würden die vermutlich ein paar Mal mit Tränengas reinhalten, wenn das nicht hilft, dann ballert man in die Luft und hilft auch das nicht, dann hält man mal in die Menge (Achtung, das war alles übertrieben). Corona offenbar gerade halt die hässliche Fratze des Individualismus (nicht, dass man die nicht vorher schon hätte sehen können, da hat es nur keiner sehen wollen). |
Zitat:
Also eigentlich ne mittelschwere Katastrophe. Trotzdem gefühlte oder echte Lockerheit. Genaugenommen gibts ja auch überhaupt keinen Grund zur Sorge. Die paar Neuinfektionen bei knapp 4Mio Menschen. Im März total überzogen reagiert, oder jetzt falsches Sicherheitsgefühl. Ich weiss es nicht? |
Zitat:
Zitat:
Entscheidend ist, dass bei der Anzahl an Neuinfekten die Kapazitäten der Gesundheitsämter nicht überstiegen werden, so dass für jeden neuen Covid-19-Fall eine Eingrenzung der Ausbreitung durch Testung und Befragung sowie ggf. Quarantäne von Kontaktpersonen möglich ist. Solange das gelingt, sehe ich keinen Grund, großartig besorgt hinsichtlich der Epidemie zu sein. Wachsameit ist natürlich trotzdem angebracht. |
Zitat:
Er hat argumentiert, dass ein Ausbruch dieser Größenordnung nicht von jetzt auf gleich stattfindet, sondern das es länger dauert, bis sich solche Infiziertenzahlen aufbauen. Deshalb denkt er auch, dass sich die Infektionen in diesen zurückliegenden Wochen über das Werk hinaus ausgebreitet haben könnten und findet deshalb das Vorgehen nach Prinzip "Hoffnung" wie er es nennt, leichtsinnig. Für mich klang das plausibel. Ich kam aber gerade vom Schwimmtraining, so dass intellektuell jeglicher Fehlgriff möglich scheint :Cheese: Hier kann man das Interview nachlesen. |
naja, sind wohl nicht alle so verständig, dass Sie freiwillig in Quarantäne gehen.
Meldung: "etliche Mitarbeiter von Tönnies abgereist..." Ok, wenn die Heim gereist sind, stecken sie ja nur dort Ihre Familien und Freunde an... :Maso: Zitat aus der FAZ: Zitat:
Kopfschüttelnde Grüße sendet Tom |
2. Welle???
|
Zitat:
Wenn man aus den Zahlen der letzten Woche die Infekte der Tönnies Belegschaft rausrechnet, bleiben die Neuinfekte weiterhin auf absinkendem niedrigen Niveau und auch der R-Faktor bleibt im grünen Bereich. Aktuelle Zahlen findet man hier und vom 17.6, 18.6. und 19.6. kann man insgesamt rund 1000 Neu-Infekte substrahieren, so dass Deutschland weiterhin unter 500 Neuinfekte pro Tag bleibt. |
Na dann, dann wars wieder mal Panikmache von web.de:)
Hier ist ja auch wieder die "neue Normalität" eingekehrt. Schwimmbad ist offen, das zählt.;) |
Zitat:
|
Das RKI veröffentlicht regelmäßig Teststatistiken, zuletzt am 17. Juni: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...0-06-17-de.pdf auf Seite 11. Leider wird die aufgebaute Testkapazität nur zu etwa einem Drittel genutzt.
|
Zitat:
Urlauber aus Risiko-Gebieten der Insel Usedom verwiesen. Wer in einem sogenannten Corona-Hotspot lebt, darf nicht nach Mecklenburg-Vorpommern. Dennoch wollte ein Ehepaar aus Gütersloh in Heringsdorf Urlaub machen. |
Zitat:
Im übrigen, so finde ich, widerspricht diese Handhabe den offiziellen Verlautbarungen. Es sollen doch „nur“ lokale Spots der Leute von Tönnies sein, die alle in Quarantäne sind? |
Zitat:
Die Abschiebung der Urlauber aus Gütersloh war laut dem obigen Link durch die Landesverordnung in MV rechtlich gedeckt, hätte von den Betroffenen aber relativ leicht vermieden werden können, wenn sie sich vor Antritt ihres Urlaubs ein entsprechendes ärztliches Attest hisichtlich ihrer Infektionsfreiheit besorgt hätten. |
Zitat:
In den vergangenen 7 Tagen hatte Berlin-Neukölln 89 Neuinfektionen und es leben 329.691 Einwohner in diesem Bezirk. Es sind aktuell 28/100 000 in Neukölln. Damit steht den Bewohnern aus Neukölln keine Rückreise aus dem MV-Urlaub bevor. ;) https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...nd-landkreise/ Die anderen Landkreise habe ich jetzt nicht nachgeschaut. |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.