Zitat:
Zitat von merz
(Beitrag 1574048)
...
Ich möcht noch mal zu FFP2-Masken fragen, weil das ja unmittelbar praktisch relevant ist.
...grundsätzlich ein besserer Eigenschutz und besserer Fremdschutz als bei den sog. "OP-Masken" ohne Nachteile gegenüber den MNS-Modellen ?
...
|
Das mit dem besseren Eigenschutz und besserenb Fremdschutz ist richtig, aber man erkauft sich beides auch mit Nachteilen beim Tragekomfort.
Mit einer gut sitzenden FFP-2-Maske strengt das Atmen definitiv deutlich mehr an, als mit einer OP-Maske.
Wir tragen auf der Arbeit seit Ende März durchgängig OP-Masken und an die gewöhnt man sich sehr schnell.
Seit rund 5 Wochen haben wir unser eigenes Hygienekonzept sicherheitshalber dahingehend verschärft, dass das gesamte Krankenhauspersonal nun FFP-2-Masken tragen muss. Bei gut sitzender Maske fällt mir damit eine vierstündige Visite durchaus schwer und die Belastung ist nicht ansatzweise vergleichbar mit dem vorherigen Tragen des OP-Mundschutzes.
Außerdem schmerzen bei fest sitzenden FFP-2-Masken nach einiger Zeit die Ohren, weil man den festen Sitz nur mit strammen Gummis erreicht.
Zitat:
Zitat von merz
(Beitrag 1574048)
...
(FFP3 habe ich noch nicht versucht, erwäge ich auch nicht - habe auch nach schneller Durchsicht keine gute Online-Quelle gefunden.)
|
FFP-3-Masken haben in der Regel ein Ausatemventil, was ihren Gebrauch als Fremdschutz konterkariert. Die filtrieren (meist) nur die Einatemluft und sind eher für technische Anwendungsgebiete in staubiger Umgebung als für medizinische Zwecke konzipiert.
|