![]() |
Zitat:
Das ist unfassbar beeindruckend - bei mir bewegt sich absolut nichts ... außer der Hand :Lachanfall: Ich weiß, was ich heute Abend zu tun habe...[/quote] Sch....das geht gar nicht ausgenommen die Tatze |
Das mit dem hohen Ellenbogen kann ich auf Anhieb.
Mir wäre lieber ich könnte auf Anhieb 4er Tempo laufen statt nicht langsamer als 18er Tempo schwimmen...:cool: |
Zitat:
Ja - mei - das ist ein junger durchtrainierter Mann, alleine beim Zuschauen verknoten sich meine Arme, sowas schaff ich nie mehr, da brauch ich gar nicht anfangen zu probieren - und das wars dann mit Übungen zur Beweglichkeitserweiterung. Klimmzug am Schlingentrainer für Dummies - fummelige Sache und wenn man es nur zum Aushängen schafft, damit die Arme gestreckt werden und so nahe wie möglich an den Kopf herankommen (Streamline). Bei mir hat das Strecken durch das eigene Körpergewicht einige Zeit gebraucht, bis die Arme wirklich gestreckt waren und die Schultern am Kopf anlagen. Am Ende konnte die Schulter zur Wange bewegt werden, dies kann jetzt beliebig oft ohne Probleme wiederholt werden (ohne Schlingentrainer). Meiner Frau habe ich die "Bewegung" am Schlingentrainer gezeigt, sie selbst probieren lassen, sie ist schreiend mit Schulterschmerzen davon. :o |
Jetzt kommen wir tatsächlich sehr weit weg von Lionel Sanders - abgesehen davon, dass es auch ihm wahrscheinlich nicht schaden würde. Deshalb vorab schon mal die Bitte um Entschuldigung für off topic. :Blumen:
Hoffentlich gibt es bald wieder ein Video zu besprechen. ;) Zitat:
Für viele hört sich Feldenkrais erstmal esoterisch an und es sieht auch nicht besonders beeindruckend aus, aber es geht im Wesentlichen darum, den Bewegungsumfang durch sehr bewusste, langsame, kleine, aufeinander aufbauende Übungen sanft zu vergrößern. Aus meiner persönlichen Erfahrung als permanent neugieriger Universalskeptiker kann ich sagen, dass das überraschend gut funktioniert. Der einzige für mich erkennbare Nachteil ist der damit verbundene Zeitaufwand. Für jede Übungseinheit, für mich am liebsten per Audio-Track angeleitet, muss man zwischen 30 und 80 Minuten einrechnen. Das Schöne: Man muss nicht daran glauben, sondern probiert einfach die Übungen aus, wenn man zumindest mir soweit vertraut, dass ich nicht mutwillig die Lebenszeit anderer Menschen verschwende. Wie man hier sofort leicht erkennt, gibt es keine Garantie. :Cheese: Ernsthaft: Man investiert eine oder zwei Stunden und kann objektiv abschätzen – dadurch, dass alles sehr bewusst durchgeführt wird, wird auch der Bewegungsumfang am Anfang und am Ende verglichen – ob es was gebracht hat. Falls nicht, was ich bezweifle, kann man es zumindest unter "alternativer Meditation" verbuchen. :) Auf dieser Website gibt es kostenlose Audio-Anleitungen zum Download. Das sind nichtkommerzielle Mitschnitte aus Gruppensitzungen, dementsprechend ist die Audio-Qualität nicht optimal. Ich würde mir diese hier anschauen bzw. -hören: Falk Feddersen 2010/04/12 Opening the Shoulders, Part 1 FW & AY#99 62:27 Download Falk Feddersen 2010/04/19 Opening the Shoulders, Part 2 Gaby Y & AY#125 73:19 Download Falk Feddersen 2010/04/26 Opening the Shoulders, Part 3 Gaby Y & AY#125 58:02 Download Ich habe genau die verlinkten Übungen noch nicht selbst gemacht, sondern andere von einer professionell produzierten CD, die ich meiner Frau mal geschenkt habe. Erfahrungsgemäß ist aber die Struktur bei den Feldenkrais-Geschichten immer sehr ähnlich. Die Unterschiede liegen dann eher in Feinheiten wie dem Geräuschpegel, der Stimme und dem Tempo des Instruktors, und dessen Fähigkeit Bewegungen so verständlich und präzise zu beschreiben, dass man sie rein vom Zuhören nachvollziehen kann. Ich habe in die Links kurz reingehört und die scheinen ziemlich sauber vorgetragen zu sein. |
Zitat:
Vielen Dank für Deine Anleitungen - sie waren..... etwas schockierend.... deshalb hab ich das Lüning-Video nochmal probiert und dabei die Schulter krachen lassen, für die Ohren war es furchtbar - man gewöhnt sich aber schnell dran und dann wurde es leiser, nach 2min war ich platt :Gruebeln: - bissel schwach Es ist die Schutzhaltung, in die ich mich automatisch zurückziehe, dabei ist das nicht richtig, mit einem "Schnodo"-Schock aus der Lethargie gerissen hat es gefunzt - "Schwing-Dei-Ding" wird ein neuer Bestandteil der täglichen Routine. thx schnodo thx Herr Lüning thx Vor-Kurbler |
Evtl. bahnt sich doch noch ein kleines Wunder an :)
|
Zitat:
Ich schaue mal kurz rein, ins neue Video. :dresche |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.