![]() |
Zitat:
|
Oh Mann...ihr diskutiert jetzt aber nicht wirklich darüber, ob Menschen vom Kontinent x jenen des Kontinents y intellektuell überlegen sind?:Maso:
Mal angenommen, es wäre so (andere "rassistische" Erkenntnisse sind ja auch salonfähig: "Die Afrikaner können am schnellsten rennen."), was ich nicht glaube: Was sagt uns das über den Wert eines Menschen? Nichts, ոչինչ, ha ho letho le, τίποτα, ఏమీ, ... |
Zitat:
Dass jeder Mensch das gleiche Potential hat ist aber ganz sicher falsch, leider. Gerne würde ich sagen können, dass mein Intelligenzpotential weit überdurchschnittlich ist. Die Ergebnisse der gemachten Tests zeigt allerdings, dass ich in dieser Hinsicht eher zum breiten Durchschnitt gehöre. Dein Einwand, dass derartige Ergebnisse auch auf externe Einflüsse zurückzuführen sind, ist absolut korrekt. Dazu gibt es viele wissenschaftliche Hinweise. Die genannten Werte von 80% habe ich noch nicht ganz verstanden. Und die von Dir genannten 3 Jahre sind ein sehr kurzer Zeitraum. Dennoch interessiert mich Deine Aussage und daher meine Frage: Gibt es zu den Zahlen die Du genannt hast, objektive Statistiken, Studien o.ä.? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum hast Du "zufälligerweise" Psychologie studiert? Also ich hab es ganz gezielt studiert. Es gibt reichliche Aussagen zur Validität der IQ-Tests (s. Hülsheger & Maier, 2008; Obermann, Christof 2006; Schmidt & Hunter, 1998; u.v.m). Aber wenn wir uns darüber fachlich streiten, müssten wir wohl einen neuen Themenstrang aufmachen. Bin aber wirklich daran interessiert, wenn Du internationale Auswertungen dazu mit anderweitigen Studien falsifizieren kannst. Schick sie mir doch einfach als persönliche Nachricht, ansonsten langweilen wir vermutlich die anderen Sportkollegen. |
Meines Wissens ist das genetische Potential bei allen ungeborenen Menschen ähnlich gleich hoch. Danach wird es gemindert durch Giftstoffe, Mangelernährung oder mangelnde Förderung. Ich könnte mir also schon vorstellen, dass in Ländern mit hohem Alkoholkonsum oder miserabler Ernährung viel mehr Menschen mit geringerer Intelligenz leben. Bzw. dass Kulturen mit positivem Einfluss eher ihr Potential ausschöpfen. Ob Kulturen so homogen sind, dass man das messen kann weiß ich nicht.
|
Zitat:
Oben hatten wir es ja schon davon, dass Araber mal in der Mathematik führend waren. Ebenso die Griechen, Deutschen usw. Es gibt aber kein Mathegen, das zu den einzelnen Nationen wandert und schon gar nicht eine Veränderung in wenigen Jahren. Es sind einfach die Umstände, die das fördern. So war DE auch lange Zeit bettelarm und nun reich. Gäbe es also einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und wirtschaftlichem Erfolg, kann man sich fragen, ob wir Mitteleuropäer früher strohdumm waren. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.