![]() |
Zitat:
Mindestens 7 mal.... |
Zitat:
Auch innerhalb des Armstrong-Teams gab es nicht für jeden die gleiche medizinische Behandlung. Seine eigenen Teamkollegen, die auf Geheiß von ihm und Johan Bruyneel zu den gleichen Ärzten flogen wie Armstrong selbst (sie flogen mit ihm gemeinsam in seinem Privatjet), und daher dachten, sie bekämen die gleiche Behandlung wie der Kapitän, wunderten sich über dessen unerklärliche Leistungssprünge direkt vor der Tour de France. Diese Tatsachen sind öffentlich zugänglich, z.B. per Google, in Interviews u.a von Hamilton, Pevenage, LeMond, Kimmage, vielen ehemaligen Teammitgliedern, in Büchern und der Anklageschrift der USADA. Die Diskussion ist längst über das Stadium "alle nahmen doch das gleiche" hinaus. Grüße, Arne |
Zitat:
Das ist doch gegen jede Logik. Ein 16jähriger mittelloser Amerikaner kommt in den Genuss der besten Dopingsubstanzen auf dieser Welt. Ich könnte mir das vielleicht bei einem Deutschen, Chinesen oder Russen vorstellen, da hier über Jahre hinweg ein ganzer Staatsapparat unterstützend wirkte. Auch wäre es theoretisch bei Armstrongs letzten Toursiegen vorstellbar, da er dann mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet war. Nun hat es aber einige Zeit gedauert bis er in diese Position gekommen ist und wie will man den Weg dorthin mit einer besonderen medizinischen Betreuung erklären? Gegen dein Argument spricht auch, dass sein erster Toursieg vor über 10 Jahren eingefahren wurde und eine mögliche "Wunderdroge" mittlerweile bekannt sein sollte. Aber selbst wenn es so wäre, 7mal die Tour zu gewinnen, bedeutet zirca 140 Renntage ohne Krankheit, Verletzung und Schwäche. Da sind 7 Hawaiisiege hintereinander doch wirklich Kindergeburtstag. |
Zitat:
Zitat:
Du machst es Dir etwas zu einfach. |
Zitat:
Eufemiano Fuentes hatte bekanntlich viele seiner Kenntnisse aus dem Ostblock, aber auch aus Halle und Leipzig. Er unternahm regelrechte Bildungsreisen dorthin. Ich kann mich nicht an einen Toursieg eines Chinesen oder Russen erinnern. Grüße, Arne |
Zitat:
Ferrari hatte sicherlich auch seine Lieblingkunds€haft. ( Wobei ich nicht verstehen kann, weshalb er nicht mal, so zwischendurch, einen Italiener zum Toursieger gemacht hat, wenns so einfach war. Dachte die Italiener sind da patriotischer.) Allerdings habe ich trotzdem meine Zweifel, dass es möglich ist, einen nicht hochbegabten Atheten zu so einer Serie zu führen. Letztendlich ist es auch Wurst, wie viel Talent der gute Lance in die Wiege gelegt bekommen hat. Aber vielleicht ärgert sich jetzt der Zülle, der Jan oder der Basso. Die sagen sich jetzt: "Verdammt, der Kerl konnte nix, hättest du mal gescheit gedopt..." |
Du hast es immer noch nicht kapiert, Rälph. Lance war sehr talentiert, wie alle anderen Spitzenprofis auch. Lies einfach mal was darüber.
Zu Deinem letzten Absatz: Pevenage und das Team Telekom hätten gerne nach den Methoden von Armstrong gedopt, deshalb haben sie 2001 seinen Team- und Trainingskollegen Kevin Livingston eingekauft. Das hat Pevenage selbst zugegeben. Es gab also durchaus das Bemühen, mit den gleichen Waffen zu kämpfen wie Lance. Speziell Ullrich ist das aber nicht gelungen, das zeigen die 9 Blutbeutel, die bei Fuentes lagerten. Das ist eine ganz und gar abartig hohe Zahl (normal waren ein Beutel vor der Tour und jeweils einer an den beiden Ruhetagen) und zeigt aus meiner Sicht, dass bei Pevenage/Ullrich eine gewisse Ratlosigkeit geherrscht haben muss. Grüße, Arne |
Zitat:
Zitat:
O.k., ich halte fest: Lance war sehr, aber vermutlich nicht überragend talentiert. Siehst du, jetzt hab ich's auch endlich kapiert!!! Grüße, Rälph Ach so: Du hast recht, Jan muss wirklich sehr verzweifelt gewesen sein, wenn er sogar schon zu uns in die Uni rennt.:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.