![]() |
Es bringt natürlich wenig Erkenntnisse, die Kriminalitätsstatistik von z.Bsp. Asylbewerbern und Flüchtlingen der deutschen Bevölkerung gegenüberzustellen, weil die Alterszusammensetzung (kaum Rentner bei Flüchtlingen), das Einkommen, die private und berufliche Lebenssituation usf. komplett verschieden ist.
Wer sich fachlich für das Thema interessiert: Das BKA erstellt jedes Jahr einen Jahresbericht über die Straftaten von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Einige Besonderheiten: Bei den Diebstählen und Vermögens-/Fälschungsdelikten z.B. besteht ein relevanter Anteil an Ladendiebstählen und Schwarz-Fahren. Bei den Roheitsdelikten fällt ein relevanter Anteil der Delikte zwischen den Asylbewerbern an und in Asylunterkünften. D.h. bestimmte Gruppen von Delikten hängen mit der Lebenssituation der Flüchtlinge zusammen. Diese zu verändern, würde helfen, die Deliktanzahl zu verringern. https://www.bka.de/DE/AktuelleInform...rung_node.html Für die Gruppe der Arbeitsmigranten trifft das Vorurteil der höheren Kriminalität nicht zu wie Rainer Geißler, Soziologie-Prof., in diesem älteren Report (2008) darstellt; hingegen für die Jugendlichen-Gruppe der Arbeitsmigranten registriert er eine höhere Kriminalität bei Gewaltdelikten. Zitat:
Zum Stereotyp des „kriminellen Ausländers“. Rainer Geißler Fazit Je nach "Ausländergruppe" (Arbeitsmigranten, Flüchtlinge) bräuchte es differenzierte Präventionsmassnahmen, will man die Straftaten senken. |
Zitat:
Stufe 1: es gab Schnitzel (nicht vegan) :Lachen2: Stufe 2: dazu gab es braune Sauce Stufe 3: Zweitens war nicht physisch, sondern sprichwörtlich (Björn Höcke und sein Scherge Stefan Möller saßen zwei Tische weiter) Wir konnten uns gar nicht auf unser Gespräch konzentrieren. Draußen sind zeitgleich die protestierenden Bauern auf ihren Traktoren vorbeigefahren. Da gab es natürlich keinen Zusammenhang. Irgendwie hatten wir trotzdem ein echt komisches Gefühl. |
Danke qbz für die valueable Infos! :Blumen:
Weisst du, ob es ein Massnahmen-Paket gibt, um diese Probleme anzugehen? Gibt es eine Partei, die sich dessen angenommen hat? |
Zitat:
|
Zitat:
CDU: Union kritisiert Politik der Ampel-Regierung SPD: Vieles ist auf den Weg gebracht worden AfD: Maßnahmen sind Augenwischerei Grüne: Es gibt nicht die eine Lösung Linke: Der Bund macht viel zu wenig FDP will „Fehlanreize in der Migrationspolitik“ eindämmen Nichts Konkretes. Da muss man wohl nach Bauchgefühl entscheiden. |
Alles lupenreine Demokraten bei der AfD. Aus der aktuellen Presse:
spon.de: "Der AfD-Mitarbeiter Wladimir Sergijenko hat in Moskau Unterstützung für eine Klage gegen deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine gesucht. Dabei stand er offenbar in Kontakt mit dem russischen Inlandsgeheimdienst." focus.de: "In dem Film wütet Hünich zunächst gegen „korrupte“ Ampel-Politiker und sagt dann, was die AfD bei einem Einzug in die Regierung des Landes vorhabe: „Wenn wir morgen in einer Regierungsverantwortung sind, dann müssen wir diesen Parteienstaat abschaffen.“ |
Zitat:
der nicht mit geschlossenen Augen herumläuft. Da der Spiegel-Artikel nicht frei ist, kann man auch mal bei dessen Kooperationspartner näher schauen: The Insider: The far-right Bundestag aide and his rapping FSB case officer |
Wie in Südtirol die christdemokratische Partei (SVP) mit den nationalistischen (faschistischen) italienisch-sprachigen Parteien eine gemeinsame Regierung bildet: Südtirol. Kompatscher: Südtirols neue Regierung "ohne ideologische Brille" betrachten. Die Fünferkoalition mit der SVP, drei Rechtsparteien und einer Zentrumsliste beginnt mit ihrer Arbeit. Eine Autonomiereform ist das vordringlichste Projekt
|
Aktueller ARD Deutschlandtrend, daraus auszugsweise:
Zitat:
https://www.tagesschau.de/inland/deu...rend-3414.html |
Zitat:
Im gleichen Artikel steht z.B. Zitat:
Zitat:
Im entsprechenden Artikel in der Welt steht dazu noch folgendes: Es wäre meiner Ansicht nach das Beste, was passieren kann: wenn die Regierung diesem Bedürfnis nachkäme, und der AfD durch beherztes Handeln den Wind aus den Segeln nähme. |
Ups, das wollte ich schon längst gepostet haben:
Noch ne dringend sehenswerte (falls es das gibt) Sendung zum Thema: Kontraste Nach der Correctiv-Recherche Wie gefährdet ist unsere Demokratie? |
Zitat:
Heute ist wieder Demo hier in Stuttgart https://www.stuttgarter-nachrichten....3df3a4100.html Ich demonstriere auch wieder für dich. Auch wenn du das noch nicht begriffen hast. :Lachen2: |
Das mit dem Ausgrenzen geht in alle Richtungen. Die, die sich eher im realen Leben ausgegrenzt fühlen, grenzen vor allem in den sozialen Medien, wo heutzutage ein Großteil der Kommunikation stattfindet, wiederum die Anderen aus, bzw beschimpfen oder bedrohen diese. Das ist ein Geben und Nehmen.
|
In dieser Woche ist bekanntlich der Haushalt 24 vom Bundestag, 2 Monate zu spät, verabschiedet worden. Die Besonderheit dieses Haushalts 2024 besteht darin, dass er eine weiter stark erhöhte Militarisierung des Landes zulasten aller anderer Etats (Soziales, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Familie, Bauen, Umwelt etc.) und zulasten der ärmeren Bevölkerungsschichten festschreibt. Die Folgen für die Infrastruktur, die Bildung, die Gesundheit usf. sind bekannt und erleben manche tagtäglich. Für mich beinhaltet die fortgesetzte zunehmende Militarisierung einen zukünftig von allen spürbaren und besonders sozial ungerechten "Rechtsruck" der Bundestagsparteien: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube schwarzfahrer kann selber demonstrieren wenn er den das wolle. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich tippe auf Selbstdenker fortgeschritten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute waren 30.000 Menschen in Freiburg gegen Rechts auf der Straße. Angeblich sei es die größte Demo in der Nachkriegsgeschichte dieser Stadt gewesen.
|
Also laut Bild (nicht nur, die Lokalzeitung schreibt gleiches im liveticker) hält Weidel den Verfassungsschutz für einen Verfassungsfeind.
https://m.bild.de/politik/inland/pol...ildMobile.html https://bnn.de/kraichgau/bretten/liv...-und-mahnwache |
Zitat:
1. Für die Bundeswehr bezahlt DE 2024 nach Pistorius aus dem Etat plus Sondervermögen das Rekordhoch von 71 Milliarden. Im Jahr 2017 waren es z.B. noch 37 Milliarden. Das ist eine Erhöhung von 98,9 % in 7 Jahren. 2. Alle anderen Etats wurden absolut gekürzt, nichtmals um den Inflationsausgleich erhöht. 3. Die Folgen für die anderen Etats kann sich jede/jeder leicht ausrechnen und bekommt jeder mit. Auf dem Land bei mir haben heute die Bauern und Handwerker demonstriert. Dass Deutschland diesen Weg nach der Wiedervereinigung so schnell einschlägt, hätte ich niemals erwartet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute mal, auch insgesamt in der deutschen Geschichte. Das gibt mir Hoffnung, nachdem zuvor die scheinbar unaufhaltsam steigenden Afd-Zahlen mich stark am kollektiven Verstand in Deutschland zweifeln ließen. |
Zitat:
Ist es nun aber leider, wenn wir nicht später unter Putin versklavt werden wollen. |
Ich schau eigentlich gern Schlag den Star - heute nicht, weil ich beide Kandidaten nicht kannte.
Schade - hab diese schöne Aktion verpasst: ![]() https://twitter.com/l8nighttracker/s...84608175751604 |
Zitat:
Aber zum Glück musst du dies ja dank Blocklist nicht lesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir jetzt nicht massiv aufrüsten versklavt uns Putin? Krasses Ding, gibt es einen Faktencheck dazu? |
Zitat:
Viel schlimmer finde ich, dass unter den vorherigen Verteidigungsministern völlig untaugliche Systeme beschafft wurden, das war reinste Verschwendung der Mittel. Hätten die Vorgänger von Pistorius ihren Job gemacht, dann könnte man jetzt viel Geld einsparen. |
Zitat:
Zur 2 % Debatte vom BIP berichtete 2019 die Tagesschau: "Experten und Politiker verweisen denn auch darauf, dass es sich nur um einen Richtwert handelt und zudem die Vorgabe rechtlich nicht verbindlich sei." Also kein internationaler Vertrag! Der Bundestag hat nie einen solchen Beschluss gefasst oder etwas derartiges ratifiziert noch steht es im GG im Unterschied zum Friedensauftrag des GG. Zahlreiche NATO-Staaten bleiben z.B. unter diesem Richtwert. Hier ein informativer Kommentar zu dieser Debatte: Nato: Das 2 %-Ziel im Kontext Ps: 2002: Kabinett Schröder mit Grünen, 20014: Kabinett Merkel mit SPD. Entsprechend habe ich als Verantwortliche: Grüne, SPD, FDP, CDU, AFD (50 % der Abgeordneten stimmten für das Sondervmögen) aufgezählt. |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.