triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

TriVet 07.11.2024 08:39

Neues Spiel, neues Glück(?)...

Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt.
Die Kaderpartei der Großen Vorsitzenden dürfte im Westen weniger Erfolg haben als im Osten, dafür die AllesfürDoofen weiter gut dabei.
FDP fliegt raus, Grüne zehn Prozent...

Spannende Zeiten.

Siebenschwein 07.11.2024 09:03

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1763129)
...
Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt.
...

Ich bin da skeptisch. Die Protestwähler kriegt er nicht, die wählen Wei&Wa von den zwei echten Protestparteien.
Und mit SPD uinter 10% wird er auch keine Koalition machen können, die Grünen werden auch nicht viel mehr bekommen... wenn er mit Rot udn Grün zusammen gehen will, könnte er auch gleich in die Regierung Scholz eintreten. Will er aber nicht - weil er noch glaubt, nach den Wahlen sind seine Karten besser. Ich fürchte, er irrt sich.
Willkommen in Italien.

Thomas1987 07.11.2024 09:12

Naja, es wird einfach die FDP durch die CDU ersetzt.
Für ein 2er Bündniss reicht es vermutlich nicht und mit der FDP werden SPD oder Grüne nicht koalieren.
Als wird aus Rot - Grün - Gelb einfach Rot - Schwarz - Grün.
Aus Sicht der Grünen wäre ich mit der Situation maximal zufrieden. Sie bleiben 100 Prozent in der Regierung und die CDU ist ein angenehmerer Partner als die FDP.
Die SPD verliert zwar das Kanzleramt, bleibnt aber in der Regierung und auch hier gilt. Mit der CDU statt FDP werden sie es einfaacher haben ihre linksgrüne - Politik umzusetzen.
Die CDU wird auf den ersten Blick aussehen wie die Gewinner, letztlich werden sie um den Preis dass Merz Kanzler wird, aber nur noch weiter nach links rücken, und sich dann in der Koalition genauso zerlegen wie die FDP.

tuben 07.11.2024 09:41

In den Schlüssen zeigt sich die Qualität des Anfangs, jedenfalls im Theater, aber auch im Leben.
Jetzt zeigt sich, dass Olaf Scholz niemals die Eignung zum BK hatte und auch nicht in diese Eignung hineingewachsen ist.
Dieses kindisch, beleidigte Auftreten am gestrigen Abend ist einfach nur der Schluss, nicht einmal der Schlussakkord von ihm.
Nichts, gar Nichts, was wir von einem Anführer erwarten müssen hat er geliefert.
Unklar, unsichtbar, unsicher, kein Radguide dürfe so sein Rudel durch die Pampa leiten.
Schlimm ist eben nur, es gibt wenig Hoffnung auf Besserung.
Dass Trump so schnell wirkt...:Lachanfall:

deralexxx 07.11.2024 09:56

Alle sind zufrieden.

SPD ist zufrieden weil Scholz mal ein Machtwort gesprochen hat.
Grüne sind zufrieden weil sie jetzt mehr Ministerien haben und das Störfeuer der FDP erstmal weg ist.
FDP ist zufrieden weil sie ihrer Klientel sagen können, wir stehen für die Schuldenbremse und wollten Entlastungen
CDU ist zufrieden weil Merz früher die Chance auf Regierung hat
AFD ist zufrieden weil die hämisch lachen können.
BSW ist zufrieden weil es erstmal nicht mehr Geld für den Ukraine Konflikt gibt.
Linke ist zufrieden weil sie so nochmal ne Chance haben auf Bundestag bei Neuwahlen.
Trump ist zufrieden weil sich Deutschland über die Frage wieviel sie für Verteidigung ausgeben so zerstreiten.
Putin ist zufrieden weil Deutschland handlungsunfähig scheint.
Clickbait Seiten sind zufrieden weil sie nicht nur mit der Trump Wahl sondern jetzt mit der Regierungskrise mit Sicherheit Wochen "wertvolle" Artikel raushauen können.

Meik 07.11.2024 10:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1763129)
Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt..

Mein Eindruck wenn man so im Bekanntenkreis spricht - wir sind hier ziemliche CDU-Hochburg - wird es die CDU mächtig Stimmen kosten wenn sie auf Merz sitzen. Der kommt zumindest hier bei den CDU-Wählern nicht gut an, insbesondere dieses Annähern an rechts.

Langsam wird die politische Mitte leer. Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links, die CDU rückt weiter nach rechts, die SPD wohl auch weiter nach links. Die Parteien der MItte rücken auf die Seite weil sie anhand der Wahlerfolge der Parteien weit links/rechts meinen so mehr Wähler zu bekommen. Anstatt sich mal einen Sch... um links/rechts zu kümmern und mal wieder auf sachorientierte Politik der Mitte zurück zu kommen.

Nepumuk 07.11.2024 11:22

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763168)
Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links,

Das behauptest du ja ständig, aber könntest dafür mal ein konkretes Beispiel geben?

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763168)
um links/rechts zu kümmern und mal wieder auf sachorientierte Politik der Mitte zurück zu kommen.

Also so wie bei den Grünen. :Huhu:

keko# 07.11.2024 11:28

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763168)
...
Langsam wird die politische Mitte leer. Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links, die CDU rückt weiter nach rechts, die SPD wohl auch weiter nach links. ...

Was Merz und Spahn heraushauen, dafür wurde ich noch vor wenigen Jahren als Rassist bezeichnet. Das mit dem Wir-schaffen-das klingt aus einer längst vergangenen Zeit... ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.