triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51120)

Klugschnacker 25.08.2022 09:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677566)
[Hookless und Reifenauswahl] Was ist wenn mir das vor dem Wettkamp z.B. in Italien passiert und ich keinen Ersatz finde der für das Laufrad zugelassen ist oder nur Ersatz finde der läuft wie ein Steinhaufen? Dann hab ich ein tolles Laufrad für viel Geld das langsamer ist als eine MA40 Kastenfelge.

Das kann ich nachvollziehen. Die kleinere Auswahl an Reifen ist ein Nachteil. Man könnte einfach einen schnellen Ersatzreifen zum Wettkampfort mitnehmen, dann wäre das Problem gelöst, aber es bleibt dennoch ein Nachteil.

Ich rechne damit, dass die Entwicklung Richtung Hookless weiter geht und immer mehr Reifen auf den Markt kommen, die damit kompatibel sind. Bei Tubeless hat es auch einige Jahre gedauert, bis die Sache am Rennrad gut funktioniert hat.

Klugschnacker 25.08.2022 09:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677582)
nochmal extra für dich :Huhu:

Gut! Dann ist das ein interessantes Laufrad. Ich meine, in einem TOUR-Test diesen Jahres haben die Shimano-Felgen aerodynamisch gut abgeschnitten.
:Blumen:

Superpimpf 25.08.2022 09:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677582)
nochmal extra für dich :Huhu:

Super-Arne braucht eine mit Display O:-)-pimpf

:Cheese:

sabine-g 25.08.2022 10:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677584)
Gut! Dann ist das ein interessantes Laufrad. Ich meine, in einem TOUR-Test diesen Jahres haben die Shimano-Felgen aerodynamisch gut abgeschnitten.

Du hast Recht. 01/2022

216,4W haben die dort getesteten Dura Ace Laufräder, die Ultegra sind allerdings baugleich und verwenden sogar dieselben Felgen.
Testsieger wurde Bontrager mit demselben Wert, besser waren nur DtSwiss mit 216,1, die sind allerdings schmaler.

Also habe ich quasi fast beinahe den Testsieger gekauft, unbeabsichtigt aber immerhin.

Ich hab allerdings auch sicher 20h Internetrecheche hinter mir. :-((

Benni1983 25.08.2022 10:33

Sabine darf ich fragen, warum ein 60er VR und kein 80er?

Der Captain hatte mir damals als Empfehlung das Bontrager xxx6 oder das HED Jet9 als schnellstes VR empfohlen.

Wie siehst du das?

sabine-g 25.08.2022 10:38

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1677597)
Sabine darf ich fragen, warum ein 60er VR und kein 80er?

Shimano gibts nur als 60er.
Ich hatte mal ein 45er, das war auch nicht langsam.
Beim alten P5 hatte ich 80er. Die fand ich nicht besonders toll. Ich habe keinen mm mehr Vortrieb gegenüber einem 60er Laufrad messen können.

DocTom 25.08.2022 11:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677594)
...
Ich hab allerdings auch sicher 20h Internetrecheche hinter mir. :-((

Au weiha, das treibt den Beschaffungskostenposten ja ins unermessliche.
Hast du keine Azubis, die soetwas für dich recherchieren?
Schauen sehr schick aus, wie die CTC LR.
T.

tridinski 25.08.2022 11:53

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1677597)
Der Captain hatte mir damals als Empfehlung das Bontrager xxx6 oder das HED Jet9 als schnellstes VR empfohlen.

das XXX6 ist für Felgenbremsen, Innenweite 21mm, ich fahre das auf Empfehlung des Captain mit 23er Reifen und finde das schließt optisch sehr gut ab (ggf. ginge sogar ein 25er Reifen?)

für Scheibenbremsen und laut Hersteller schneller als das XXX6 sind die neuen RSL von Bontrager


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.