![]() |
Zitat:
Der hat andere Stellschrauben...... Der Benni muss erst mal lernen einen Laufumfang verletzungsfrei wegzustecken. Krafttraining hier zu integrieren hilft dabei nicht (ich wiederhole mich) Wenn er irgendwann bei 35min/10km angekommen ist, kann er seine Langhantel stemmen. Das dauert aber noch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wiederhole mich: Krafttraining kann sinnvoll sein, wenn du dein Potential in anderen Bereichen ausgeschöpft hast, kann dich Krafttraining vll weiter bringen. Bis zu diesem Punkt ist es ein SEHR weiter Weg. SK hat im ersten Jahr bei Seipp NUR technisch diese Übungen erlernt. Wie gesagt, ein langfristiger, gezielter Aufbau neben dem ganzen S/B/R kann nützlich sein. Den Fokus drauf zu legen (was bei solch geringen Umfängen wie den unseren der Fall ist) halte ich persönlich (aus eigener Erfahrung) für Schwachsinn. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Man sieht in dieser Diskussion schön die zwei Aspekte: einerseits Kraftraining zur reinen Leistungssteigerung, andererseits Krafttraining zur allgemeinen Gesundheitsförderung (Ganzkörpertraining, Rumpfstabilität, Knochen-, Gelenks-, Sehnenaufbau,...)
Daher auch die Sichtweisen einerseits Krafttraining für Anfänger zur Leistungssteigerung nein, andererseits Krafttraining für Anfänger ja (allg. Gesundheit). |
Bez. der Leistungssteigerung bin ich tatsächlich unsicher. Ich selbst habe ja vor dem Ausdauersport viel Krafttraining gemacht und war nach sehr kurzer Zeit und wenigen Kilometern auf dem Rad in der Lage eine Stunde lang 270 Watt zu fahren. Seitdem sind da einige Watt (mit deutlich weniger Krafttraining) dazu gekommen, denke aber, dass die meisten Anfänger weniger Watt produzieren. Ich bin mir da nicht so sicher, ob das Krafttraining nicht doch einen Einfluss hatte. (Bin mir nicht sicher bedeutet aber tatsächlich, dass ich mir nicht sicher bin.)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.