triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   300er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48056)

Kälteidiot 16.02.2021 11:11

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1585414)
Danke, ich muss dazu schreiben dass ich bei vielen Touren die Hinfahrt in einer Gruppe machte und dann die Rueckfahrt gemuetlich solo (die anderen haben den Zug genommen).
Wir haben Paris "Paris Classic Challenges", die organisierten diese Touren jedes Monat vor COVID.

cool hab mir gerade die Seite angeschaut.


Wir sind einmal in Paris gestartet. Das war obergeil einmal mit Todesangst um den arc de triomphe und am Mulin rouge vorbei.

Muss jetzt noch grinsen wenn ich daran denke.

MattF 16.02.2021 11:28

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1585385)
Nie hinsetzen, nur strecken, ein bischen dehnen.

....in Frankreich gibt es das immer in den Friedhoefen. Nie mehr als 80% FTP.

Also ich hab bei meinem 400er 45 min Mittagspause in einem Dönerrestaurant gemacht.
Kein Problem. Und mit hinsetzen. :Huhu:

In Fr gibt es Wasser auch an öffentlichen Brunnen, wenn nicht dran steht "kein Trinkwasser" (natürlich auf Französisch :Cheese: ) dann ist es Trinkwasser.
Aber Friedhöfe nutze ich auch oft.

Nepumuk 16.02.2021 14:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1585436)
Also ich hab bei meinem 400er 45 min Mittagspause in einem Dönerrestaurant gemacht.
Kein Problem. Und mit hinsetzen. :Huhu:

Finde ich auch nicht. Auf meinen 200+km Touren hab ich mich auch immer wohin gehockt und hab in Ruhe was gegessen. Das gönne ich mir dann ohne schlechtes Gewissen. Hatten dann auch keine Probleme mit dem Weiterfahren.

AndrejSchmitt 05.07.2021 15:16

Nachdem ich ja letztes Jahr meien ersten 300er gefahren bin, wollte ich heuer noch eins drauf setzen. Nachdem der IM Kalmar abgesagt wurde, und somit mein strukturiertes Training erst mal gecanceled war, hatte ich nun also grünes Licht für ein paar verrückte Spinnereien, die man so normal im Training nicht macht.

Nachdem die Radform die letzen Wochen ganz ok war und ich auch schon 5.000km im ersten Halbjahr auf der Uhr hatte, hab ich letzte Woche recht spontan entschlossen mal einen 400er zu fahren. Kurz mal die Strecken gecheckt und mich für Bamberg-Berlin entschieden. Laut Garmin 415km. Geplant war Abfahr in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 3 Uhr los und Abends um 21 Uhr meine mit dem Zug voraus gefahrene Freundin am Brandenburger Tor treffen.

Da es sehr spontan war und ich sie vor der Abreise nicht mehr gesehen habe, musste ich das nötigste in der Satteltasche mitnehmen. Also Birkenstock, 2 Shirts und ne kurze Hose rein zusätzlich zu dem nötigsten technischen Equipment (Powerbank, Flickzeug, CO2 Patrone, etc.) Zusätzlich noch 32er Schlappen auf mein Giant Defy geschnallt, für etwas besseren Komfort.

Pünklich um kurz vor 3 ging es also los. Da es Nachts nur 10 Grad hatte bin ich zunächst mit Überschuhen, Beinlingen und Armlingen sowie einer Jacke gestartet. Im Laufe der Fahrt wollte ich dann die Schichten nach und nach ablegen. Geplant waren 4. stops. Der 1. nach etwas 62km in Kronach bei Shell zum Auffüllen der Flaschen, Frühstück nach ca. 140km in Neustadt an der Orla, Mittagessen in Leipzig bei ca. 240km und noch ein letzter Stop in der Lutherstadt Wittenberg bei ca. 320km.

Die ersten Stunden vergingen in der Dunkelheit wie im Flug, in Kronach kurz die Flaschen gefüllt und weiter gefahren. In Neustadt wollte ich eigentlich frühstücken, aber alle Bäckereien hatten nichts gescheites. Also ein blankes Mohnbrötchen und dazu nen Krapfen mit nem doppelten Espresso runter gespült. Ein Großteil der Höhenmeter waren zu dem Zeitpunkt schon abgefrühstückt. Die bisherigen HM waren auch beim bis dato 24er Schnitt ersichtlich. Weiter ging es in schöner landschaftlicher Kulisse Richtung Leipzig, wo ich am späteren Mittag bei Subway einkehrte. Ich fühlte mich zu dem Zeitpunkt erstaunlich gut, hatte keine Beschwerden und der Schnitt stieg auch langsam.

Kurz nach der Mittagspause machte sich so ab ca. km 280 mein rechter Oberschenkel bemerkbar, war immer kurz vorm Krampfen und ich musste viel "über links" fahren. Dann erneute Pause in Wittenberg wo ich nochmals an der Tanke einkehrte. Ab Wittenberg war es dann sehr flach und landschaftlich eher langweilig. Von da an war das letzte Teilstück recht zäh. Die Kilometer vergingen sehr langsam. Irgendwann war Potsdam in Sicht wo ich das erste Mal seit Leipzig wieder auf mehr Menschen gestoßen bin. In Potsdam war ich das erste Mal sicher, dass ich auch Berlin erreichen werde. Das letzte Teilstück hatte es dann in sich. Körperlich ging es mir erstaunlich gut, aber mental war ich doch schon ziemlich ausgebrannt. Der Samstagsabendverkehr in Berlin war dann schon recht heftig da noch durch zu manövrieren. Irgendwie ging es dann aber doch, und gegen 21:30 hat meine Freundin mich am Brandenburger Tor in Empfang genommen.

Wetter war top, nur Nachts und früh war es etwas kalt. Der Wind kam stetig aus Westen, war also auch ok. Gefühlt waren die letzten 114km so lange wie die ersten 300.

Körperlich war es dann am Tag darauf recht ok, die Oberschenkel taten ein wenig weh, aber nach einem Ironman ging es mir da schon deutlich schlimmer. Gestern nen ruhigen Tag in Berlin verbracht und heute mit dem ersten ICE um 4:30 zurück nach Bamberg. Pünktlich um 8 war ich auch schon im Büro.

https://strava.app.link/fzYcHjg3Dhb

Kilometer: 414
reine Fahrzeit: 15:36 Std
Schnitt: 26,5 km/h
Höhenmeter: 3.500
NP: 197W
AVG: 169W

Treibstoff für die Maschine:

- 6 Liter Eistee
- 5 Dosen Red Bull
- 7 Dosen Cola
- 5 Cliff Bar
- 1 ganzes Subway Sandwich
- 1 Schnitzelbrötchen an der Tanke
- 1 Tomate Mozarella Brötchen an der Tanke
- 1 doppelter Espresso
- 1 Mohnbrötchen & 1 Krapfen beim Bäcker

Rückblickend war es eine schöne Tour. Wobei ich sagen muss es war eher die "400" die mich gereizt haben.

Nächstes Jahr dann Bamberg-Hamburg, was 504km sind.

dominik_bsl 05.07.2021 15:42

Gut gemacht! Wirst sehen, der 500er ist dann nochmals eine "Ecke mehr", aber eine sehr lohnenswerte Erfahrung.

AndrejSchmitt 05.07.2021 15:55

Danke dir. Ich denke auch die 500 nach Hamburg sind machbar. Zum einen weniger Höhenmeter, zum anderen würde ich diesmal den Wind mit einbeziehen und nur bei Südwind starten :-) macht das ganze etwas erträglicher. Dann meine ich dürfte ich nicht all zu viel länger brauchen. Versuch macht klug. Nachdem für heuer nichts mehr geplant ist, vielleicht ziehe ich es noch diesen Sommer durch

dominik_bsl 05.07.2021 15:57

Das mit dem "planen" ist eben immer so eine Sache. Ich hatte Bonn-Basel auch geplant, und trotzdem waren die letzten 150km im üblen Gegenwind. Je nach Tageszeit dreht der Wind und wenn man nur in eine Richtung fährt, dann trifft es einen unweigerlich.

hanse987 05.07.2021 18:51

Respekt. Immer wieder schön von so "verrückten" Aktionen zu lesen.

Die 400km wollte ich letztes Jahr auch angehen, aber am Ende war es nur ein 300er. Dieses Jahr schaut es bis jetzt auch nicht danach aus, da die geplante Langdistanz zum Ende der Saison nach aktuellen Stand stattfindet. 500km sinnd für mich aktuell unvorstellbar!

PS: Da hier ja nur von 300ern geschrieben wird, will ich nur kurz erwähnen dass ich gestern nur um den Chiemsee gefahren bin und mit An- und Rückfahrt waren es dann 270km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.