![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben in Europa die gesamte Technologie für digitales Geld zur Verfügung. Allen voran G&D, die nicht nur mit der EZB sprechen und den eEUR entwickeln sondern auch mit allen anderen Zentralbanken. Der eEUR - der kommen wird - wird aber auch offline funktionieren. Entweder via NFC/Smartphone oder via spezieller Karte, für Menschen ohne Smartphone. Bitcoin ist alleine vom Protokoll her überhaupt nicht geeignet eine Währung zu sein. Alleine die Begrenzung der verfügbaren Geldmenge widerspricht einer sehr einfachen, geldpolitischen Währungsfunktionalität: Steuerung Inflation/Deflation. Auch die Dokumentation JEDER Transaktion in einer Blockchain widerspricht einer Grundanforderung an digitales Geld: Anonymität. Das ist ja einer der wesentlichen Vorteile von Bargeld. Der Bitcoin et al als Währung ist absurd und ein totes Pferd. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich finde es auch ohne diese Absichten ganz interessant, wenn man sich neben einer Fiat-Wallet auch eine Krypto-Wallet hält und damit ein wenig spielt. Dann wird einem klar, dass der "staatliche" eEuro kommen weden muss. Ich vermute, dass dies in den nächsten 5 Jahren in ersten konkreten öffentlichen Projekten zu sehen sein wird. (Böse Zungen behaupten ja, dass das Ende des Euro bereits ausgemachte Sache ist und man deshalb ungehindert (Corona-)Billionen in den Markt pumpt und weiterhin gepumpt werden.) :Blumen: |
Wie hat man sich den jetzt einen eEuro vorzustellen?
Doch wohl nur als ein andere (Bargeld) Modus für den Euro indem man wie bei physisch realisiertem Geld Transaktionen direkt ohne Banken als Vermittler durchführen kann, die EZB garantiert die Integrität des Systems (wie bei physischem Geld) und der Wert kann sich nicht vom Euro in Scheinen und Münzen oder auf dem Bankkonto unterscheiden? Oder übersehe ich etwas? m. |
Zitat:
Beim eEuro von der EZB hast du dann vermutlich eine elektronische Geldbörse bei der EZB. Diese Währung existiert nur noch auf Computersystemen und ist rein digital. Du kannst also nichts mehr am Bank-Automaten abheben, es in deinen Geldbeutel stecken und damit bezahlen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst auch mit einem Picasso Deine Wohnzimmereinrichtung finanzieren. Nur ist der Picasso dann immer noch keine Währung. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem existiert mal ganz grob gesehen das meiste Geld rein digital, physisch herumflatternde Scheine und klimpernde Münzen sind ja nur Hilfsmittel für alltägliche Zahlungsvorgänge (und in vielen Ländern schon fast aus der Mode, Schweden z.Bsp.) m. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.