![]() |
Zitat:
Aber Fakt ist, dass man mit der 11/28 nix falsch macht. Der einzige Unterschied zum 11/25er ist das 16er Ritzel was dir dann "fehlt". |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe meinen Post mal farblich zur entsprechenden Aussage markiert. Ich glaube, das die Kombi der Zahnräder nichts damit zu tun haben, wie schnell jemand im Kraichgau fahren kann. Ich frage mich halt, an welchen welligen Stellen einem im Kraichgau der Gang ausgeht, so das es bei einer Auswahl der Zahnräder berücksichtigt werden sollte. Die Strecke ist meiner Ansicht nach anspruchsvoll in jeglicher Hinsicht und selbst in den Abfahrten steht der Nutzen von 55vorne-11hinten in keinem günstigen Verhältnis zu einer leichten Übersetzung für die Anstiege. Wo gehen mir die Gänge aus im Kraichgau ? (rhetorisch) Abfahrt Schindelberg ? Da geht es mit 70 rollend um die langgezogene Kurve in einen fast flachen Streckenabschnitt, den die wenigsten mit 65km/h noch fahren könnten. Und wenn, dann lediglich über 1-1,5km bis man nach Odenheim abbiegt. Abfahrt nach Menzingen ? Da kann man auch mit Kompaktkurbel und 11 Ritzel mit +60 km/h runter brettern. Abfahrt nach Gochsheim ? Die Straße ist mit Bodenwellen nicht die gemütlichste und so steil, das einem der Gang ausgeht - ich denke nicht. Dann kommen noch die Abfahrten Bahnbrücken, Odenheim und Schindelberg bzw. Östringen auf dem Rückweg. Alle flott, aber in der Summe viel zu kurz um darüber nachzudenken eine knackigere Kombi als 11-28 aufzuziehen. Am Ende ändert sich ja doch nichts, da die Kurbel ja feststeht und 11(25/28) am Kraftaufwand nichts ändern. 11 bleibt ja 11. |
Evtl. eine 11-28 Kassette von SRAM nehmen, für mich der beste Kompromiss...
(Meine Meinung als Rookie) |
Mal 'ne blöde Frage: Wenn man bei einem Wettkampf am Vortrag das Rad eincheckt (wie hier im Kraichgau) und es relativ warm und sonnig ist, dann lasst Ihr etwas Luft raus und pumpt es Sonntag morgen dann wieder auf?
Eigentlich alles kein Problem, aber dieses Jahr habe irgendwie keine Lust, da morgens noch an der Scheibe rumzufummeln. |
Zitat:
Grad im Triathlon profitiert man doch eher eine hohe Tf zu fahren und etwas lockerer zum laufen zu kommen statt die Beine zudrücken .... Sash....2:36 mit 28er :Blumen: |
Zitat:
(fürs Grundlagentraining liebe ich mein RR mit Dreifach-Kurbel, da kann ich halt auch am Berg den Puls unten halten, auch wenn ich dafür schon öfter belächelt wurde u.a. von Leuten die dann in der Ergebnisliste im Wettkampf hinter mir landen...) |
Auf jeden Fall gibts Neoverbot.
Das ist schon mal gut. |
Zitat:
Und die Startreihenfolge beim Schwimmen ist umgekehrt: Erst die 45+min, dann die 40+, ... bis zu den "schneller als 30min". Erst danach dürfen die Staffelschwimmer rein und dann erst die Profis. Außerdem gibts Zeitgutschriften, wenn man die Bojen im Zickzack umschwimmt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.