![]() |
Und geil aussehen ist im Triathlon halt auch wichtig. Da machste mit dem P5 sicher nix falsch!
|
Zitat:
Durch einen Monat mehr Training war ich auf dem Cervelo 10 Watt stärker und auch schneller. Aber 10 Watt machen keine 1,7 km/h aus, daher die Anpassung. Aber das lässt sich ja ganz leicht überprüfen. Ich gehe heute auf meine FTP-Test Strecke und fahre einfach 20 Minuten mit 218 Watt AVG und dann sehe ich schon, wie weit ich im Vergleich dazu mit dem P3 komme und wie hoch der Unterschied liegt. Ist übrigens ne Wendepunktstrecke, sodass der Wind eher nicht so den Einfluss hat. Heute hat es übrigens annähernd 15 Grad, sodass nahezu gleiche Bedingungen zur Fahrt mit dem E112 herrschen. |
Zitat:
Ich bin auf keinen Fall Aero Experte aber 10 Watt nur für den Rahmen erscheinen mir viel. Wenn man natürlich die Sitzposition nicht so tief einstellen kann wie man möchte dann ist das ein eindeutiger Nachteil. Und ja, sieht schon sehr chic aus so ein P5 wobei mir das P3 aus 2013 besser gefällt. https://www.racycles.com/product/detail/1405 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ausgetauscht wurde wirklich nur der Rahmen. Der Antriebsstrang, Lenker, Kette, Bremsen und alles andere ist gleich geblieben. Ich besitze leider nur 2 Radtrikots, daher fahr ich auch meine Tests mit dem gleichen Equipment. Die leicht hügelige Strecke gibt auch ziemlich genau vor, wann ich in der Aero-Position fahren kann und wann am Oberlenker. Die äußeren Bedingungen, Stichwort Luftdichte waren heute schlechter als beim Versuch im Juni. Es war kälter und einbisschen windiger, Luftdruck annähernd gleich. Ich hab mir heute nichtmal die Mühe gemacht die Reifen aufzupumpen und bin mit rund 5,5 bar gefahren. Der Versuch im Juni war auf 8 bar. Das Ergebnis von heute bei gleicher Leistung und bei schlechteren Bedingungen ist 0,6 km/h schneller. Ich kann es nicht genau erklären woher es kommt. Minimale Änderung an der Sitzposition und Rahmenwechsel sind die einzigen Variablen, die meiner Meinung nach übrig bleiben. Es reiht sich aber nahezu nahtlos in alle meine anderen bisherigen Fahrten mit dem neuen Rahmen ein. Ich halte den Cervelo gegenüber dem Argon E112 für eine wirklich deutliche Verbesserung und beschwer mich ja nicht über geschenkten Speed :cool: . Wäre der E112 nicht schon an mehreren Stellen so kaputt gewesen, hätte ich ihn auch gar nicht ausgetauscht. Hier die Garmin Links zu den beiden Fahrten: FTP-Test Juni 2018 -> Runde 4 FTP-Test nachgefahren @ 218 Watt -> Runde 2 |
Der Rahmen hat einen sehr geringen Einfluss auf den Luftwiderstand.
Du hast einen aerodynamisch guten Rahmen gegen einen möglicherweise besseren eingetauscht. Bei 200 Watt (von mir angenommen. Microsash hat im ersten Post von ca 230 Watt geschrieben) wäre eine Verbesserung von 10 Watt gleich einer Verbesserung von 5% Der Rahmen hat auf den Luftwiderstand des Gesamtsystems einen Anteil von 5 - 15% Wenn ich jetzt einfach mal einen Einfluss von 20% des Rahmens auf den Luftwiderstand annehme dann wären das 40 Watt. Der Cervelo Rahmen müsste gegenüber dem Argon Rahmen 1/4 "besser" sein. Hier spricht man von einer Einsparung von 10 Watt, wenn man einen normalen Rennrad Rahmen gegen einen Aerorahmen eintauscht. http://www.triathlon.de/aerodynamik-...l-26038.html/6 Wie geschrieben, bin kein Aeroexperte. Aber ich hab gelesen, dass der Einfluss des Rahmens auf das Gesamtsystem nicht so hoch ist wie immer beschworen. Daher sind die 10 Watt von dir (oder der eine km/h schneller ) für mein Gefühl einfach zu hoch. Und wie geschrieben der Argon ist ja kein Trecking Rahmen. Irgendwo gibt es auch Tests mit Aerorahmen und klassischen Stahlrahmen. Die Stahlrahmen schneiden nicht so schlecht ab wie es die Verkäufer von Aerorahmen gerne hätten. Ich suche mal. Aber ich denke Captain Hook hat diesen Test. Er ist eindeutig komptetenter wenn es um Aerodynamik geht. :) Das soll dir nicht die Freude an deinem neuen Rahmen nehmen. Vielleicht sind es ja andere Faktoren die es ausmachen. Z.B. auch die Motivation und eine unterbewust eingenommene tiefere Sitzposition. Ist ja schliesslich ein Cervelo. Da will man nicht wie ein Schluck Wasser draufsitzen. :) |
Ist ja schön, wenns gesamt schneller ist....aber allein wegen dem Rahmen denk ich auch ist es zu optimistisch...ein P5 six ist ja nochmal anderst wie n P3. Die Teststrecke erscheint mir auch nicht ideal. Ich fahre meine Test auf absolut geraden 10km ohne jeden Einfluss.
Die letzte LD bin ich mit 230w/36,xx kmh gefahren....da müsst ich dann ja wegen dem neuen rad allein 15min schneller sein.....was nicht eintreten wird.....aber ich warte erstmal meine eigenen Test ab. |
wo findet man in Deutschland absolut gerade 10 km ohne jeden Einfluss?
Oder fährst du im Cern Ringtunnel? :Cheese: ... unter 5 Stunden! davon kann ich nur träumen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.