triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Brexit - wollen die Briten raus aus der EU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39498)

keko# 25.06.2016 14:22

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1232909)
Der durchschnittliche Wähler ist blöd und wird immer älter, insbesondere Letzteres ist zukünftig die zentrale Bedrohung unserer Demokratie.

75% der unter 25jährigen waren gegen den Ausstieg. Das ist hoffnungsvoll!
Die Älteren sind geistig nicht mehr so flexibel und tendieren zum Glorifizieren der Vergangenheit. Ich muss bei mir auch aufpassen ;)
Leider überaltert halt die westliche Gesellschaft.

zappa 25.06.2016 14:35

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1232886)
Grob geschätzt halte ich 60 % der Stimmberechtigten für unfähig und unwillig, sich soweit in die Sache einzuarbeiten, wie es die verantwortungsvolle Meinungsbildung jedes Einzelnen erfordert hätte. Das ist ja auch der einzige Grund, warum Populisten die direkte Demokratie mögen.

Diese Aussage ist differenziert, empirisch belegt und keinesfalls populistisch.

qbz 25.06.2016 14:38

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1232909)
Gerade dieses vermeintliche Vorbild Schweiz ist problematisch. Ich bin im Sept. 2012, da war gerade eine wichtige Volksentscheidungen in der Schweiz, dort über die Dörfer gefahren. Das war erstaunlich, welche breit angelegte Informations- und Diskussionskultur selbst in der kleinsten Gemeinde gepflegt wurde. So zumindest mein Eindruck. Hab ich diese Tradition nicht, dient ein Volksentscheid nur den Lauten mit simplen Antworten auf schwierige Fragen.

Der durchschnittliche Wähler ist blöd und wird immer älter, insbesondere Letzteres ist zukünftig die zentrale Bedrohung unserer Demokratie.

Einzelne Volksabstimmungen nach Ermessen der Regierung sind Käse IMHO. Es müssen entsprechende Rechte (Referendums- und Initiativrecht) in den Verfassungen verankert sein.

Man kann eine Kultur der direkten, föderalen Demokratie entwickeln, indem man bei den kleineren Einheiten anfängt. Auch die Regierung der Städte, Kreise, Länder muss dann lernen, Entscheidungen zu treffen, die gegebenenfalls von einer Mehrheit der Abstimmenden unterstützt werden.

schoppenhauer 25.06.2016 14:42

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1232915)
Diese Aussage ist differenziert, empirisch belegt und keinesfalls populistisch.

Wenn 3 User aus Arnes Triathlon-Forum für Kopflastige einer Meinung sind, dann ist ein empirischer Beleg erfolgt und Populismus getrost auszuschließen.

Mirko 25.06.2016 15:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1232912)
75% der unter 25jährigen waren gegen den Ausstieg. Das ist hoffnungsvoll!
Die Älteren sind geistig nicht mehr so flexibel und tendieren zum Glorifizieren der Vergangenheit. Ich muss bei mir auch aufpassen ;)
Leider überaltert halt die westliche Gesellschaft.


Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Sollte man wohl nicht überbewerten, da diese Gruppe gleichzeitig auch die geringste Wahlbeteiligung hatte.

schnodo 26.06.2016 20:44

Fefe verlinkt einige interessante Gedanken dazu wie Cameron den anderen den schwarzen Peter zuschiebt.

schoppenhauer 27.06.2016 10:44

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1232859)
Ich bleibe dabei: Island muss siegen am Montag!

Yeah - SPON ist meiner Meinung.


Thorsten 27.06.2016 11:10

Am besten natürlich mal wieder im Elfmeterschießen. Özil als Premier League Spieler darf auch für die Engländer schießen :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.