Zitat:
Zitat von schoppenhauer
(Beitrag 1232909)
Gerade dieses vermeintliche Vorbild Schweiz ist problematisch. Ich bin im Sept. 2012, da war gerade eine wichtige Volksentscheidungen in der Schweiz, dort über die Dörfer gefahren. Das war erstaunlich, welche breit angelegte Informations- und Diskussionskultur selbst in der kleinsten Gemeinde gepflegt wurde. So zumindest mein Eindruck. Hab ich diese Tradition nicht, dient ein Volksentscheid nur den Lauten mit simplen Antworten auf schwierige Fragen.
Der durchschnittliche Wähler ist blöd und wird immer älter, insbesondere Letzteres ist zukünftig die zentrale Bedrohung unserer Demokratie.
|
Einzelne Volksabstimmungen nach Ermessen der Regierung sind Käse IMHO. Es müssen entsprechende Rechte (Referendums- und Initiativrecht) in den Verfassungen verankert sein.
Man kann eine Kultur der direkten, föderalen Demokratie entwickeln, indem man bei den kleineren Einheiten anfängt. Auch die Regierung der Städte, Kreise, Länder muss dann lernen, Entscheidungen zu treffen, die gegebenenfalls von einer Mehrheit der Abstimmenden unterstützt werden.
|