![]() |
Ich denke auch, das die Laufstrecke etwas kurz war hab bischen spät gestartet und komme auch auf so 20,2 bzw eigentlich zu schnellen Lauf für mich (1:33). Das 17er Schild hat mich dann kurz auch verwirrt bei km 19...
Habs ja vorhin auch schon erwähnt....das ignorieren des rechten Fahrbandrandes hat mich wirklich auch genervt, auf den langsameren Passagen geht das ja noch gut, aber bei Tempo wird das schnell mal eng. |
Zitat:
Am Beginn und am Ende der Wechselzone wird ja auch Zeit gemessen, die als deine Transition-Zeit im Ergebnis steht. Die Distanz in der Wechselzone bleibt unberücksichtigt. Aber in meinem Alter wäre ich vermutlich (während körperlicher Anstrengung) durch zu viel auf dem Garmin herumdrücken überfordert. Ich drücke daher nur nach dem Schwimmen, nach dem Radfahren und im Ziel. :) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Die Antwort dazu wäre nämlich im der Sportordnung zu finden - und zwar nicht irgendwo im Kleingedruckten sondern an Stellen, die man als aktiver Athlet schon kennen sollte. Hilfsweise könnte man auch mal zur Wettkampfbesprechung gehen. Erstens weil da in der Regel Teilnahmepflicht besteht und zweitens weil man da als unerfahrener Athlet offenbar noch was lernen könnte. |
Zitat:
ich nehme das nicht persönlich, keine Sorge. Bei der Wettkampfbesprechung war ich anwesend. Dort hieß es, dass rechts überholen verboten ist und unter Strafe steht und man den Mittelstreifen nicht überschreiten darf. Habe ich registriert und mir gemerkt. Nun fahre ich von hinten auf einen langsameren Teilnehmer auf, der nicht rechts fährt. Auch auf Rufen hin fährt er nicht rechts rüber. Es gibt nun zwei Möglichkeiten für mich: 1. rechts überholen, 2. links überholen, wobei ich dann kurz über die Mittellinie muss. Für ein Übel musste ich mich nun also entscheiden. Was hätte ich Deiner Ansicht nach dann machen müssen? Goalie |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Ich bin gestern in der AK 25-29 gestartet.
Ich finde das Rennen in Kraichgau wirklich super schön und gut organisiert. Bis auf einzelene Stellschraubem, wie die Probleme mit den Shuttelbussen. Die Helfer waren auch alle super, ohne diese kann man solche Wettkämpfe gar nicht durchführen. Ich persönlich fand es auf der Radstrecke viel zu voll und ich habe nur 1-2x einen Kampfrichter auf der Strecke gesehen. Zum Teil war es fast nicht möglich sich an die Regeln zu halten, weil da einfach zu viele Menschen waren. Sonst die Stimmung auf der Lauf und Radstrecke super. Beim Laufen habe ich auch 20,1 km gemessen. Gestoppt ab dem Beginn der Straße nach der Wechselzone. Ich werde nächstes Jahr auch wieder in Maxdorf teilnehmen. Den Wettkampf kann ich nur empfehlen und eine super Alternative zu Kraichgau. |
GG hatte auf seiner Garmin Uhr wohl gut 20,5 km für den Lauf -
er meinte aber, die km-Schilder wären eher zufällig verteilt gewesen ;) :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.