![]() |
Alles eine Frage der Gewöhnung / Kraft mit den Ausfallschritten.
Die Single Leg RDL sind eine super Stabi Übung, da sie sowohl Gleichgewicht schult als auch allgemein kräftigend wirkt. Hüftbeuger sind dabei aber eher stabilisierend beteiligt. Hpts. werden die Hamstrings (Beinbeuger), Po, unterer Rücken und Bauch angesprochen, würde ich sagen. Mache die Übung gerne zum Aufwärmen vor dem Kreuzheben.. |
Kniebeuge vs Kreuzheben
Von der unteren Muskulatur müsste das doch ziemlich dassellbe sein. Nur beim Kreuzheben wird durch das Vorbeuegen und spätere Aufrichten noch die Rückenmuskulatur beansprucht. Oder irre ich mich da? Liege ich da völlig daneben? |
Zitat:
Kommt aber in erster Linie an, wie Du Kreuzheben und Kniebeuge machst. Eine (ich nenns mal) KDK-Kniebeuge ist schon sehr nah am Kreuzheben. Viele Trainer sagen auch, eine der beiden Übungen richtig trainieren und die andere dann mit leichterem Gewicht hinten drauf trainieren. |
Zitat:
Nicht zu unterschätzen auch die notwendige Griffstärke beim Kreuzheben, das geht sehr in die Unterarmmuskulatur. Als Triathlet durchaus von nutzen, um sich auf gefährlichen Abfahrten ängstlich an den Lenker zu krampfen. :Cheese: |
Die Variationsmöglichkeiten von Kniebeugen sollte man aber auch nicht vergessen, denn auch damit kann man die Beine sehr unterschiedlich beanspruchen!
|
Variationsmöglichkeiten sind bei beiden nicht zu vernachlässigen!
High-Bar vs. Low-Bar Kniebeuge unterscheidet sich stark in der Quad Belastung / Belastung des unteren Rückens. Wer hingegen Sumo Kreuzheben macht belastet den Rücken kaum. Beste Kombination mMn: konventionelles Kreuzheben und High Bar Kniebeugen (oder Front KB) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.