![]() |
Zitat:
|
Bin auch gerade vom Skifahren zurück (auch im Gelände, wenn auch etwas nachdenklicher nach den letzten Meldungen).
Hier lese ich gerade eine Zusammenfassung der neuesten Meldungen. Ich finde die Aussagen etwas widersprüchlich: Titel: Schumacher nicht mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs wie schnell ist eigentlich überhöht? Seit es Carving Ski gibt, fahren m.M. nach die meisten mit überhöhter Geschwindigkeit über die Pisten, und auch Freerider rasen, seit der Kurzschwung im Tiefschnee out ist. Überhöht ist für mich immer, wenn ich nicht bei unvorhergesehenen Hindernissen (anderer Skifaher, Stein) innerhalb von wenigen Metern kontrolliert anhalten kann. Aber das sieht wohl jeder anders. Im Text: Schumacher sei «mit der normalen Geschwindigkeit eines erfahrenen Skifahrers» gefahren. Ich halte mich auch für einen erfahrenen Skifahrer, wenn auch eher Schönfahrer und weniger Heizer. Auf der gegebenen Piste wäre für mich eine Geschwindigkeit von ca. 40 - 50 km/h noch recht normal, und ich werde oft von guten Fahrern überholt. Das mag normal sein, und so durch den neuen Tiefschnee wedeln ist ja auch herrlich, aber langsam war es dann sicher nicht. Wie auch immer, er hat wohl, wie ich auch, das Skifahren genossen, und dabei naturgemäß Risiken in Kauf genommen - möglicherweise mehr als ich es täte. Und sein Schutzengel hat wohl kurz nicht aufgepaßt - wie bei mir vor zwei Jahren, als ich überfahren wurde. Shit happens. Hoffentlich bekommen die Ärzte ihn wieder hin; ich wünsche ihm alles Gute, egal wie düster es aussehen mag. |
Zitat:
|
Anfangs gab es irgendwelche Meldungen, die von bis zu 100 km/h sprachen. Die jetzt kolportierten ca. 20 werden da wohl realistischer sein.
Vom Ergebis her würde ich schon sagen, dass das an dieser speziellen Stelle für ihn überhöht war, denn offenbar hatte er es nicht 100%ig im Griff. (Ich hatte beim Skifahren auch oft nicht alles 100%ig im Griff, aber bei mir waren keine harten Hindernisse in der Nähe.) Vermutlich war ihm aber die Gefahr nicht bewusst, so dass die Geschwindigkeit subjektiv nicht überhöht war. |
Zitat:
Zitat:
Bzgl. alles im Griff haben - s. meine Signatur;) |
Zitat:
|
Zitat:
![]() https://www.spiegel.de/fotostrecke/s...-105489-5.html Übrigens sind Skihelme ähnlich wie Fahrradhelme praktisch nur für's Umfallen auf harter Oberfläche ausgelegt (ca. 20 km/h), nicht aber für das Auftreffen mit hoher Fahrgeschwindigkeit auf feste Hindernisse. Wenn er 20 gefahren ist, könnte die Auftreffgeschwindigkeit des Kopfes auf dem Felsen Pi mal Daumen ca. 30 km/h gewesen sein, was grob die doppelte kinetische Energie bedeutet, für die der Helm ausgelegt ist. Daher ist es kein Wunder, wenn der sich bei dieser scheinbar geringen Geschwindigkeit zerlegt. |
Zitat:
Ich würde auf der Piste die 40 - 50 kmh fahren, und durch steinfreinen Tiefschnee auch mal im flachen Teil so durchdüsen; mit Steinen haben aber nur wenige die Rekationsfähigkeit, bei dem Tempo sicher durchzukommen. Aber schau Dir mal manchen Snowboarder an; die düsen auch zwischen Steinen oft zügig runter - und nehmen jede Menge Purzelbäume in Kauf. Übrigens, in Österreich sehe ich an solchen Stellen meistens zumindest Stangen, z.T. auch Flatterband gespannt; das reicht schon mal als "Bremse", daß man kurz nachdenkt, bevor man reinfährt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.