triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

Helmut S 19.10.2017 22:14

Leute, dass sind die Stats der Vormittagseinheiten.:Lachanfall: :Blumen:

ThomasG 19.10.2017 22:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1337156)
Leute, dass sind die Stats der Vormittagseinheiten.:Lachanfall: :Blumen:

Meinste ...
Das wäre aber ganz furchtbar gemein von dem Sanders.
(Schlimmer als Stoffen ;-)!)

FLOW RIDER 19.10.2017 22:21

Ich glaube ja: Er verunsichert seine Konkurrenten.
Die trainieren ab jetzt 16,5h/Woche und er eben weiterhin extrem viel.
Dann gewinnt er nächstes Jahr mit einer halben Stunde Vorsprung ;)

triathlonnovice 19.10.2017 22:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337154)
Du vergisst, dass die Erholung für einen Profi fast der wichtigste Teil des Trainings ist. Damit werden das locker 80 Stunden, wenn nicht noch mehr. So viel willst Du bestimmt nicht arbeiten. :Cheese:

Wenn ich die 80h Erholung zu meinen 40h Arbeit angerechnet bekomme. Joa freilig würde ich gerne so meinen Arbeitstag beschreiten. :Cheese:

ThomasG 19.10.2017 23:30

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1337158)
Ich glaube ja: Er verunsichert seine Konkurrenten.
Die trainieren ab jetzt 16,5h/Woche und er eben weiterhin extrem viel.
Dann gewinnt er nächstes Jahr mit einer halben Stunde Vorsprung ;)

Hmmm ... auf jeden Fall dürfte das Pensum nicht immer so gering gewesen sein und wer weiß womöglich ist er ja nur so bärenstark, weil er eine ganze Weile sehr viel mehr trainiert hat und dann so schlau war sich mal ein Weilchen auszuruhen.
Geheimtip von mir an alle jungen Triathleten ;-):
Geht zum Bund! ;-)
Ich war nie so gut, wie in den Monaten nach meiner Bundeswehrzeit.
Während der Zeit beim Bund habe ich deutlich weniger trainiert als in den Jahren zuvor und dann ist es nach zwei, drei Monaten mit wieder mehr Training (aber nicht übetrieben viel) so richtig abgegangen also für meine bescheidenen Verhältnisse.
Jetzt aber zurück zu Sanders:
Zitat:

LESSON 1: OVERTRAINING

I met Sebastien Kienle for the first time this year in Kona at the Oakley House (Side bar: As I suspected, he is the coolest person in the world). We chatted for a few minutes and as he was walking out the door he turned back and shouted to me “Hey Lionel! Stop doing an Ironman every day!” I chuckled a bit, but deep down inside I knew he was giving me a little golden nugget.
Quelle: https://lsanderstri.com/2015/10/27/k...essons-part-1/

Nacht! :-)

deirflu 20.10.2017 06:29

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1337143)
Wollte ich auch gerade verlinken. Wo kommen die Gerüchte von den Monsterumfängen auf der Rolle denn her? Das ist schon deutlich weniger als ich erwartet hätte. 6h Rad im Schnitt pro Woche ist schon sehr wenig für eine FTP von 400 Watt.

Ich sags ja schon lang das man sich die vielen ganz langen Ausfahrten, vor allem wenn man wenig Zeit hat, auf alle Fälle sparen kann.
Ich finde so wie so das viele Radtraining nach dem Motto viel hilft viel betreiben, dabei aber nie die spitzen Trainieren.

Ein Freund von mir wird dieses Jahr 30k fahren, ich kann ihn aber trotzdem locker abhängen mit 1/3 dieses Umfangs.

Beim Laufen und Schwimmen hat sich sehr strukturiertes Trainieren schon längst durchgesetzt, wieso also nicht auch am Rad?!

Insgesamt darf man die Umfänge von Sanders aber nicht unterschätzen. 16,5h im Schnitt fast über ein ganzes Jahr und dann noch viel Intensität....buh das ist viel zumal da noch Stabi und Krafttraining dazu kommt bzw ist mir nicht klar ob das dabei ist?!
Was man auch sagen muss ist das man beim Indoortraining sehr Zeiteffezient trainieren kann, z.B. gibts da kein rollen lassen am Rad wie man es auf der Straße mal macht oder Zwangspausen, Intervalle können ganz genau an der Zielleistung gefahren werden.......

-MJ- 20.10.2017 08:23

Er macht ja recht viele Wettkämpfe. D.h. es sind viele Wochen mit Tapern, Regeneration und Rennkilometer dabei. Das relativiert vielleicht die geringen Umfänge.

Hafu 20.10.2017 09:21

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1337165)
Hmmm ... auf jeden Fall dürfte das Pensum nicht immer so gering gewesen sein und wer weiß womöglich ist er ja nur so bärenstark, weil er eine ganze Weile sehr viel mehr trainiert hat und dann so schlau war sich mal ein Weilchen auszuruhen.
...

Man braucht nicht zu spekulieren: der Mann ist ein offenes Buch und man kann auch all sein Training früherer Jahre an verschiedenen Stellen nachlesen. Vor zwei und drei Jahren hat er in der Tat mehr trainiert, aber eben auch weniger intensiv.

Was die Menge an GA2-Training anbelangt, also an Training, das in einem höheren Geschwindigkeitsbereich absolviert wird als die Wettkampfzielgeschwindigkeit, dürfte er immer noch auch unter allen Profis im absoluten Spitzenfeld liegen und bei derartig viel intensivem Training ist natürlich auch klar, dass man daneben nicht noch Mega-Umfänge bewältigen kann.

Der Schwimmumfang liegt übrigens mittlerweile bei beachtlichen 19km/ Woche im Jahresverlauf und nur einen kleinen Teil davon absolviert er in seinem Endlesspool und der überwiegende Teil der Schwimm-Kilometer wird klassisch im großen Becken trainiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.