triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Endura Alpen-Traum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28196)

Mandarine 03.09.2013 11:24

Ne, ne da müssen wir jetzt gemeinsam durch ;)

Das wird auf alle Fälle ein Abenteuer :Cheese:

glaurung 03.09.2013 11:32

Ich hatte das Ding auch aufm Schirm. Ging leider terminlich net. :(
Ich wünsche ausführliche Berichte. :) :Lachen2:

titansvente 03.09.2013 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Buuhhhuuuuu

Mandarine 03.09.2013 11:51

Ich sehe nur Messer und Gabeln :Cheese: scheint doch gar nicht so schlimm zu sein !

DasOe 03.09.2013 11:52

5. Benefiz-Nierentour-Starkenburg am 07.09.2013
 
Für alle aus dem Rhein-Main-Gebiet eine gute Gelegenheit, caritatives mit einem schönen 100er zu verbinden:

5. Benefiz-Nierentour-Starkenburg am 07.09.2013

Zitat:

Gefahren wird im geschlossenen Verband, 21km/h oder 25km/h.
Gesamt Höhenmeter 900 m / Ein Anstieg über 15 km mit 380 hm / Steigung Mittel 3% / maximal 9 %
VerpflegungsstationenBensheim bei 35 kmundNähe Wersau bei ca. 70 km

DasOe 03.09.2013 12:52

Sodele, 12 Tage bleiben ... Zeit sich mal genauer mit der Strecke zu beschäftigen.

Zunächst der Teil:
Sonthofen – Bad Hindelang – Oberjochpass – Schattwald – Gaichtpass – Weißenbach – Elmen – Hahntennjoch – Imst – Zams – Landeck

Vom Startort Sonthofen geht es für ca. 8km wellig hinauf nach Bad Hindelang, wo sich mit der Paßstraße zum Oberjoch die ersten spürbaren Höhenmeter in den Weg stellen.

Es gilt auf ca. 10-11km 378Hm zu überwinden. Die vielen Kurven, Kürvchen und Serpentinen gestalten die Strecke abwechslungsreich, besonders spannend wird es, wenn die üblichen Busse ins Spiel kommen. Nach ca. 8km erreicht man den Ort Oberjoch, zur eigentlichen Paßhöhe biegt man rechts ab und nach weiteren 3km mit 40Hm passiert man die alte Zollstelle und den Oberjochpaß bei 1178m.

Hier erfolgt schon ein erster Appell zur Besonnenheit, denn es fährt sich flott und man merkt es kaum, daß auf dem Oberjoch am Ende Körner liegen bleiben, die wir zu einem späteren Zeitpunkt dringend brauchen können. Also in der Ruhe liegt die Kraft.

Oberjoch 11km 378Hm im Schnitt 4%.

Danach gehts runter in einer schönen (wenn trocken) Abfahrt direkt ins Tannheimer Tal. Ort vieler Aufenthalte von mir, zur Vorbereitung auf Langdistanzen. Hervorragendes Trainingsrevier.

Von der Paßhöhe bis nach Weißenbach sind es ca. 22-23km, die flott gefahren werden können (und schon mal eine gute Gelegenheit sind, sich zu verpflegen). Landschaftlich sehr schön. Am Ende des Tannheimer Tales fahren wir den Gaichtpaß runter, ca. 3-4km mit einigen kniffeligen Kehren, ansonsten aber harmlos.

In Weissenbach biegen wir rechts ab ins Lechtal, das wir ca. 17km sacht hinauf fahren bis zum Abzweig hinter Elmen, der uns dann zum ersten Highlight dem Hahntennjoch bringt.

*bibber* in der Gegend bin ich so ziemlich alles rauf und runter gefahren, nur vor dem Hahntennjoch habe ich mich 25 Jahre gedrückt *ischhabAngst*.


DasOe 03.09.2013 13:22

Also dann, das Hahntennjoch - 14,8km mit 947Hm.

Unser Blick fällt zuerst auf die berühmte Rampe, die auf ca. 700 m Steigungswerte von 12-15 % konstant fordert. Die nächsten 10 Kilometer bis Bschlabs sind mit 7-9 % zu bewältigen. Dort ist die erste Verpflegungsstelle. Bei schönem Wetter werden uns unzählige Motorräder begleiten ...



Ab dem Ort Boden fängt der Spaß erst richtig an. Ab hier wird es kurvig und steil. Durch Dutzende Serpentinen, die Steigungen bis zu 15 % aufweisen, wird man gezwungen den Anstieg im Wiegetritt zu beenden.






Nach der Paßhöhe verändert sich die Landschaft schlagartig. Nach dem schönen Bschlaber Tal hat man das Gefühl in eine mondartige Landschaft zu kommen. Die Abfahrt Richtung Imst verläuft sehr schnell. Nach anfänglich leichtem Gefälle passiert man bald Abschnitte mit 14-15 % und erreicht nach ca. 14 km und vernichteten 1096Hm die zweite Verpflegungsstelle.

Von Imst nach Zams sind es ca. 17km, die keine Auffälligkeiten vermuten lassen. In Zams befindet sich die dritte Verpflegungsstelle und der Staffelwechsel. Von Zams nach Landeck sind es keine 3 km und in Landeck soll der Start der Kurzstrecke (146km und >4000Hm) sein.

Jetzt muss ich erstmal ein bißchen Geld verdienen, aber es geht bald weiter :Huhu:

titansvente 03.09.2013 14:24

Großartig! Danke! :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.