triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

titansvente 09.12.2012 14:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 842917)
1) Aus meiner Sicht würde ich sogar eher anders fragen, warum muss eine kinderlose Partnerschaft überhaupt Vorteile geniessen? Familie mit Kindern fördern klar, aber aus welchem Grund sollen kinderlose Partnerschaften u.a. steuerlich gefördert werden?

Ich sehe das (nicht weil ich Familienvater bin) ebenso, habe aber die gegenwärtige Gesetzgebung als Bezugsgrösse genommen.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 842917)
2) Nicht unbedingt nur das. Ein entscheidenderer Grund aus meiner Sicht wäre der dass bei homosexuellen Paaren Kinder zwangsweise Wunschkinder sind - auf natürlichem Wege aus Versehen geht halt nicht. Und ist da ein homosexuelles Paar das das Kind will nicht in jedem Fall besser als ein hetero Paar dass das Kind eigentlich gar nicht will?

Nicht nur nicht wolllen, sondern auch weil sie es von ihrer geistigen Reife gar nicht können.

photonenfänger 09.12.2012 14:40

Hey, hab ich etwa den Smiley vergessen? War die Ironie nicht rauszulesen?

@Scotti: Dann müssten lesbische Pärchen ja quasi bezahlt werden:)

Steuerliche Vorteile einer Ehe machen doch nur dann Sinn, wenn eben ein Ehepartner auf die Kinder aufpasst. Alles andere ist für mich unverständlich, ich bin aber auch nicht bis ins Detail informiert, da das für mich noch nicht zur Debatte steht. Beim Ehegattensplitting hat man ja auch nur Vorteile, wenn einer deutlich mehr verdient.

Grundlegend stimmt es sicherlich, dass das Hineingeborenwerden in eine gleichgeschlechtliche Ehe nicht beeinflussender ist als das in eine religiöse. Was nun besser, schlechter, wahrer, falscher usw. ist, wird so einfach nicht zu klären sein.

Gruß

Alex

3-rad 09.12.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 842886)
Wieso? Wie wäre es mal mit einer klaren Aussage?

Ich fand die glasklar, die Aussage.

Rälph 09.12.2012 14:54

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 842906)
Für mich ist darüberhinaus nicht die Frage entscheidend, ob jemand erziehungsberechtigt, sondern erziehungsfähig ist und da ist Homosexualität für mich kein Ausschlusskriterium - im Gegenteil!
Ich denke sogar, dass homosexuelle Paare in der Lage sind ihre Kinder weltoffener, toleranter und zugleich auch kritischer zu erziehen, als es die meisten Hetero-Paare - besonders wenn bei denen bigotte, mittelalterlich-religiöse Weltbilder vorherrschen.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 842917)
Ein entscheidenderer Grund aus meiner Sicht wäre der dass bei homosexuellen Paaren Kinder zwangsweise Wunschkinder sind - auf natürlichem Wege aus Versehen geht halt nicht. Und ist da ein homosexuelles Paar das das Kind will nicht in jedem Fall besser als ein hetero Paar dass das Kind eigentlich gar nicht will?

Hört sich alles schlüssig an und man möchte spontan zustimmen. Ich selbst wäre überdies wohl auch kein schlechter Vater, bloß weil ich mit einem Mann zusammen wäre.

Trotzdem: Dieses Argument...

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 842582)
Ich möchte einen Vater oder eine Mutter hören, die ihr Kind falls ihnen etwas zustößt in einer gleichtgeschlechtliche Beziehung aufwachsen sehen wollen, wenn parallel auch die "normale" Möglichkeit besteht.

...ist natürlich schon gewaltig. Mal abgesehen davon, dass ich mir ein solches Szenario sowieso nicht vorstellen mag, hätte ich im schlimmsten Fall schon gerne, dass meine Mädels eine Mama und einen Papa bekommen würden.

Das Leben ist oft schwer genug, auch für Kinder und Jugendliche. Es gibt Schulen, da kannst du als Schüler/in u. U. schon ein Problem bekommen, wenn du kein Moslem bist.

Schwule/lesbische Eltern? Unvorstellbar...ein Spießrutenlauf!

Lui 09.12.2012 14:54

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 842922)
Ich fand die glasklar, die Aussage.

Ich nicht und andere anscheinend auch nicht, bzw die Aussage war klar aber nicht die Begründung.

Meik 09.12.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 842923)
Schwule/lesbische Eltern? Unvorstellbar...ein Spießrutenlauf!

Da ist leider was wahres dran. So viel zum Thema real gelebter Toleranz in Deutschland. :(

titansvente 09.12.2012 15:06

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 842926)
Da ist leider was wahres dran. So viel zum Thema real gelebter Toleranz in Deutschland. :(

... und der Nährboden für ihre Intoleranz sind ihre
religiösen Wertesysteme.

Campeon 09.12.2012 15:49

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 842923)
Das Leben ist oft schwer genug, auch für Kinder und Jugendliche. Es gibt Schulen, da kannst du als Schüler/in u. U. schon ein Problem bekommen, wenn du kein Moslem bist.

Schwule/lesbische Eltern? Unvorstellbar...ein Spießrutenlauf!

Eben! bei der ganzen Diskussion denkt man viel zu selten an die, die das ganze dann ausbaden!
Die Kinder!
Unvorstellbar als in Kind in einer gleichgeschlechtlichen Ehe/Lebensgemeinschaft aufzuwachsen, vor allem dann, wenn das Kind in einem intoleranten Umfeld leben muß!

Erklärt das dann mal dem Kind warum es gemobbt, gemieden oder vielleicht ganz schlimm jeden Tag dafür verprügelt wird!

Kinder brauchen Vater und Mutter!
Sprich, das Aufwachsen sollte in einer intakten Beziehung erfolgen!
Wer das nicht garantieren kann, der sollte keine Kinder in die Welt setzen!

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 842926)
Da ist leider was wahres dran. So viel zum Thema real gelebter Toleranz in Deutschland. :(

Toleranz? In Deutschland? Fehlanzeige!

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 842928)
... und der Nährboden für ihre Intoleranz sind ihre
religiösen Wertesysteme.

Glaube und Religiosität beinhalten nicht automatisch Intoleranz!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.