![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hey, hab ich etwa den Smiley vergessen? War die Ironie nicht rauszulesen?
@Scotti: Dann müssten lesbische Pärchen ja quasi bezahlt werden:) Steuerliche Vorteile einer Ehe machen doch nur dann Sinn, wenn eben ein Ehepartner auf die Kinder aufpasst. Alles andere ist für mich unverständlich, ich bin aber auch nicht bis ins Detail informiert, da das für mich noch nicht zur Debatte steht. Beim Ehegattensplitting hat man ja auch nur Vorteile, wenn einer deutlich mehr verdient. Grundlegend stimmt es sicherlich, dass das Hineingeborenwerden in eine gleichgeschlechtliche Ehe nicht beeinflussender ist als das in eine religiöse. Was nun besser, schlechter, wahrer, falscher usw. ist, wird so einfach nicht zu klären sein. Gruß Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Trotzdem: Dieses Argument... Zitat:
Das Leben ist oft schwer genug, auch für Kinder und Jugendliche. Es gibt Schulen, da kannst du als Schüler/in u. U. schon ein Problem bekommen, wenn du kein Moslem bist. Schwule/lesbische Eltern? Unvorstellbar...ein Spießrutenlauf! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
religiösen Wertesysteme. |
Zitat:
Die Kinder! Unvorstellbar als in Kind in einer gleichgeschlechtlichen Ehe/Lebensgemeinschaft aufzuwachsen, vor allem dann, wenn das Kind in einem intoleranten Umfeld leben muß! Erklärt das dann mal dem Kind warum es gemobbt, gemieden oder vielleicht ganz schlimm jeden Tag dafür verprügelt wird! Kinder brauchen Vater und Mutter! Sprich, das Aufwachsen sollte in einer intakten Beziehung erfolgen! Wer das nicht garantieren kann, der sollte keine Kinder in die Welt setzen! Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.