![]() |
Zitat:
Wettkampf mit Verpflegung und gut. Natur genießen. Keine Begleitfahrzeuge um mich rum. Das fand ich schon auf Lanza nervig, wenn dauernd die selbe Tussi neben dem Sportler fuhr, Fotos machte, Schatzi hier, Schatzi da... Da haste doch keine Fragen mehr! Außerdem starten der Hai und ich bei Rennen viel lieber zusammen. |
Ist es nicht so, dass es hier einfach um das Etablieren einer neuen Serie geht (XTri)? Man nimmt die auffälligsten Erkennungsmerkmale des Norseman (Extrem, Bergankunft, Höhenmeter, Supporter statt Supporting, ...?) macht einen Stempel und drückt ihn in eine andere Region. Das Grundkonzept wird leicht adaptiert, ein erfolgreiches Marketingkonzept übernommen, Ressourcen geteilt und eine neue Traithlonmarke nach Ironman, Challenge, Tristar, ... etabliert. Und dann schaut man mal, ob der Rubel rollt. Man merkt ja auch beim Norseman mittlerweile, dass mehr Wert auf Marketing gelegt wird (obwohl es an sich ja genug Anmeldungen gäbe)
Ich meine das ist ja alles an sich nix Böses. Für mich verlieren Bewerbe, die zumindest auf einer Seite der (Finisher)Medaille güldern schimmern, halt ihre Magie und werden zu einem schnöden Produkt wie andere auch. Hab ich Lust auf bergigen Triathlon, dann mach ich eben XTri. Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits bin ich dankbar für die etablierung eines Naturburschen und -madln -triathlons in der, für mch deutlich leichter erreichbaren, Schweiz :Blumen: Zitat:
Gleichgültig, welche Streckenführung der Veranstalter wählt, wird es nicht so ein Hammer wie gegenüber auf dem Schilthorn. Von den letzten zwei Kilometer auf das Piz Gloria woll´n wir mal garnicht reden. Dennoch wird´s bös :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.