![]() |
Zitat:
|
Kontakte halt ein bisschen nachbiegen...
|
Zitat:
Und eine Sache kann ich auch ausschließen, es ist sicher nicht die falsche Batterie. Rein gehört da nämlich die 2032 und die ist auch drin. Die gibt es ja auch als 2016 (meine ich) und die wäre nämlich schmaler! :cool: |
Ich habe das Rätsle gelöst!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Gestern vor meiner Radtour habe ich die alte Batterie (welche ich letztes Mal rausgenommen hatte) wieder eingesetzt. Ein kleines Pappstücken dahinter und gut war. Siehe da, alles funzt! Gleich Runde wie beim letzten Mal. Nun wurde auch der Weg wieder schlechter und weiterhin bekam ich eine TF zu sehen! Dann km 40... zack wieder "0"!!! Aber nu weiß ich warum! Ich habe das Licht angemacht! :Cheese: Also Scheinwerfer wieder aus, siehe da, und schon hab ich wieder ne TF.... Kurz und gut, der Scheinwerfer (angeschloßen an den Nabendynamo und direkt am Lenker montiert) scheit die Frequnz des TF-Sensor zu stören! Der Geschwindigkeitssensor zeigt sich weiterhin völlig unbeeindruckt! Weiß jemand, ob man die Frequenz ändern kann?!? |
Zitat:
Ein Nabendynamo ist doch ein Einphasen-Wechselstromgenerator, dessen Frequenz abhängig von der Drehzahl des Vorderrades ist (oder irre ich da?). Ich vermute kaum, dass die Frequenz mit der des TF-Sensors korreliert. Ist der TF-Sensor elektrisch isoliert angebracht? Möglicherweise sorgt ein Stromfluss zwischen Lampe über den (ALU?)-Rahmen zum Sensor für die Probleme. Nur 'ne Idee. |
Zitat:
Um genau zu sein: http://www.bike24.de/1.php?content=8...1;mid=39;pgc=0 Dabei fällt mir ein, da sind zwei Kabel, die aus der Lampe kommen. Ich bin mir gerade nicht sicher wofür die Waren... die hängen da jedenfalls einfach so rum :( https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...WcjMAF2GG_Gn9Q Ich schätze, die sollten eigentlich an das Rücklicht angeschloßen werden, welches ich nicht hab! Also wird da wohl "saft" drauf sein, wenn die Lampe an ist.... vielleicht stört das ja?! |
Inzwischen weiß ich, dass es die Kabel für das Rücklicht sind. Aber kann ich die einfach ausbauen?? Oder reicht es vielleicht auch, wenn die da nen bissel gutes Isotape rausklatsch??
Wie wird das denn im Laden gemacht, wenn kein Rücklicht angeschlossen werden soll?? |
Normal ist das ein Steckanschluss.
Zieh sie einfach ab.:Blumen: edit-nachtrag: ah , anderer Lampentyp ... geht so nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.