![]() |
Also, dass will ich mal überhört haben. ;)
Zwischen Heidelberg und Darmstadt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt habe ich ein B2 (2007) mit Ultra SL und HED3 Carbonlight Laufrädern für € 3.700,- angeboten bekommen. Was haltet ihr daovon?
Desweiteren habe ich ein 2008er B2 für 2.900,- gesehen. Müsste ich halt die Laufräder noch austauschen :-( Dafür aber alles mit DA statt Ultegra. Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen B2 und P3 sind da große Unterschiede zwischen? |
Zitat:
Wenn du die Räder für ca. 800€ ausgetauscht bekommst, nimm das. Zitat:
Welches für dich schneller ist, wirst du nur feststellen könnnen, wenn du beide gleich aufbaust und mit Leistungsmesssystem auf dem Bahn gehst. Meine Meinung, andere finden vielleicht, dass das P3 schneller ist. Du wirst es aber wohl nie erfahren. Laut "Bike-Count" in Kona aus der Triathlon Spezial waren dort 341 (19,6%) Cervelo und 66 (3,8%) Felt am Start. Die Liste ist aber nicht nach Modellen unterteilt. Volker |
Zitat:
Wenn du dir alleine anguckst, wie das Hinterrad in den Ausschnitt hinterm Sitzrohr passt: sowas findest du bei keinem anderen Rahmen. Die Kanadier legen die Sprunglatte auf, die die anderen zu überspringen versuchen. Die kopieren nicht, die bauen das Original, das andere zu kopieren versuchen. Die Betonung liegt auf "versuchen". Das bedeutet nicht, dass die anderen schlechte Räder bauten, aber der kleine Vorsprung, den Cervélo durch die eigene Entwicklung aufrecht erhält, kostet halt Geld. Ob man dies investieren muss, ist die andere Frage, denn es ist was anderes, die Features, die an der Spitze ne handvoll Sekunden ausmachen effektiv nutzen zu können als damit am 392. Platz rumzuballern. Ich würde dir trotzdem (oder gerade deswegen?) zum Felt raten, denn es ist das rundum-sorglos-Paket. Du hast sogar ein austauschbares Schaltauge dran. Ob die Klamotten, die dranhängen, nu DuraAce, Ultegra oder FSA heissen, ist erstmal relativ wurscht;- funktionieren tut alles. Ansonsten: wennst für 800 die Laufräder tauschen kannst... |
Zitat:
![]() |
Sind die jeck?
Für was nehmen denn die dann die ganze Kohle für die Dinger? Wennses wenigstens machen würden wie Cannondale;-die sind ja auch "handmade in USA", aber die wenigsten wissen, dass Kinesis extra deswegen ne Fabrik da bauen musste...:Cheese: O tempora, o mores! Kaum passt man mal nicht auf und lässt man die Kerle 5 Minuten machen, was sie wollen... Wer bleibt denn in Kanada dann noch? Rocky Mountain? Oh ooh! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.