triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Nikolaus Duathlon Frankfurt "classic" am 5.12.2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16670)

Adrenalino 02.12.2010 14:19

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 500197)
Klar, nur ich überlege, ob ich mir da Stress mache, oder ob ich es lieber locker angehen lasse.

Genau das ist mein Problem - wenn ich starte, dann Vollgas, ich kann nicht anderst. Nur, wo führt das hin bei derartigen Bedingungen.

Ich geb`s nicht gerne zu aber ich hab wirklich Bammel vor nem Sturz/umknicken und sowas, ich kann v.a. beruflich gesehen ( selbständig ) keine Verletzung gebrauchen aber na gut, wer kann das schon????

Herrjeh......

Ciao

Michael

titansvente 02.12.2010 14:25

Jetzt muss ich aber mal gehörig reingrätschen!

Manche Aussagen implizeiren:"Mit dem richtigen (von mir persölich empfohlenen Luftdruck) fährst Du wie auf Schienen" und Dein Sturzrisiko geht gegen NULL.
Das ist (pardon) ziemlicher Quatsch!

Hört doch mal bitte damit auf Reifendruckempfehlungen auf´s Zehntel auszusprechen! Das ist doch abhänging vom Systemgewicht und von persönlichen Vorlieben. Ich z.B. bin relativ schwer und bekennender "mehr Druck" Liebhaber. Ich bevorzuge das direkte Feedback vom Hinterbau und vom Vorderrad. Mit schwammigen Fahrverhalten kann ich aber sowas von garnix anfangen, auch wenn der Grip dadurch um 3 Micronewton verbessert sein sollte. Ausserdem hat das Fahren auf Eis und Schnee auch elementar was mit den technischen Fertigkeiten und vor allem ERFAHRUNGSSCHATZ des Fahrers zu tun.

Leute, probiert verschiedene Luftdrücke aus und sucht den für Euch passenden Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit.

Alles andere sind zwar gut gemeinte Empfehlungen, führen jedoch in den seltensten Fällen zum Erfolg.

bort 02.12.2010 14:30

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 500206)
Genau das ist mein Problem - wenn ich starte, dann Vollgas, ich kann nicht anderst. Nur, wo führt das hin bei derartigen Bedingungen.

Ich geb`s nicht gerne zu aber ich hab wirklich Bammel vor nem Sturz/umknicken und sowas, ich kann v.a. beruflich gesehen ( selbständig ) keine Verletzung gebrauchen aber na gut, wer kann das schon????

Herrjeh......

Ciao

Michael

Mir gehts da wie dir. Mein erklärtes Ziel vorher war es, unter die Top 3 zu kommen. Aber nun nehme ich davon Abstand.
Das Risiko ist mir einfach zu groß, dass ich beim Kampf um jede Sekunde etwas zu sehr übertreibe.

Gerade auf dem Rad fehlt mir einfach die Erfahrung bei der Witterung, da kann ich nur was falsch machen.
Trotzdem werde ich mit dem MTB an den Start gehen, denn damit erhoffe ich mir ein sicheres fahren.
Genauso wie ich mit meinen Laufschuhen auf dem Rad fahren werden, um im Zweifel einen Sturz noch abfangen zu können.

hazelman 02.12.2010 14:33

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 500210)
Jetzt muss ich aber mal gehörig reingrätschen!

Manche Aussagen implizeiren:"Mit dem richtigen (von mir persölich empfohlenen Luftdruck) fährst Du wie auf Schienen" und Dein Sturzrisiko geht gegen NULL.
Das ist (pardon) ziemlicher Quatsch!

Hört doch mal bitte damit auf Reifendruckempfehlungen auf´s Zehntel auszusprechen! Das ist doch abhänging vom Systemgewicht und von persönlichen Vorlieben. Ich z.B. bin relativ schwer und bekennender "mehr Druck" Liebhaber. Ich bevorzuge das direkte Feedback vom Hinterbau und vom Vorderrad. Mit schwammigen Fahrverhalten kann ich aber sowas von garnix anfangen, auch wenn der Grip dadurch um 3 Micronewton verbessert sein sollte. Ausserdem hat das Fahren auf Eis und Schnee auch elementar was mit den technischen Fertigkeiten und vor allem ERFAHRUNGSSCHATZ des Fahrers zu tun.

Leute, probiert verschiedene Luftdrücke aus und sucht den für Euch passenden Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit.

Alles andere sind zwar gut gemeinte Empfehlungen, führen jedoch in den seltensten Fällen zum Erfolg.

Ach, alles Seemannsgarn, was der Pirst da verzapft!

Gebt genau 1,327601 Bar auf Eueren 56,34901mm breiten Semislick a la Corratech Grip Master 2.1" 120 tpi
mit selbst reingeschraubten 34mm Holzdübeln und alles ist palletti!

ironlollo 02.12.2010 14:44

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 500224)
Ach, alles Seemannsgarn, was der Pirst da verzapft!

Gebt genau 1,327601 Bar auf Eueren 56,34901mm breiten Semislick a la Corratech Grip Master 2.1" 120 tpi
mit selbst reingeschraubten 34mm Holzdübeln und alles ist palletti!

Wie Recht Du hast! Nur zeigt meine Pumpe den Druck nur bis 5 Stellen nach dem Komma an. Kannst Du mir dann am Sonntag nochmal aushelfen, damit ich den richtigen Druck aufm Reifen habe und nicht wegen 0,000001 Bar zuviel oder zuwenig Probleme bekomme?! :Cheese:

Cruiser 02.12.2010 14:46

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 500210)
. Ich z.B. bin relativ schwer und bekennender "mehr Druck" Liebhaber. .

Das Wintergewicht bleibt hier außen vor :Cheese:

Also es ist schlicht so, daß ich mit dem Crosser kaum durch Schnee komme und wenn der leicht angefroren ist einsacke und steckenbleibe bzw. wegrutsche.
Das ganze so bei 5 bar.

Daher denke ich, daß weniger Luft ein probates Mittel ist um "vorwärts fahren" zu können...

Vielleicht komme ich Samstag kurz zum testen.

Wenn nicht geht es halt nur so gut es geht und wenn ich im Schnee versinke wechsel ich zur Glühweinfraktion...:cool: :Lachen2:

titansvente 02.12.2010 14:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 500224)
Ach, alles Seemannsgarn, was der Pirst da verzapft!

Gebt genau 1,327601 Bar auf Eueren 56,34901mm breiten Semislick a la Corratech Grip Master 2.1" 120 tpi
mit selbst reingeschraubten 34mm Holzdübeln und alles ist palletti!

Beim Klabauertermann!

Wenn ich mit meinen ultraleichten Butyllatexsilikonrennschläuchen, gefüllt mit Helium und versehen mit 3,5x16mm Spanplattenspax und ausreichend Morgenschiss auf einem 268.15°-Kelvin kalten Untergrund bei ca 7° Schräglage um ne ecke zittere dann sind es nämlich genau 1,327602 bar Du Klappspaten!

Adrenalino 02.12.2010 15:05

Net streiten! :(

Der Luftdruck ist bei den Verhältnissen aber nun wirklich nicht das auschlaggebende. Fahrtechnik, angepasste Geschwindigkeit und VIEL Glück, das ist am Sonntag ausschlaggebend :Blumen:

@bort
Laufschuhe, klar! Mit den Klicks kann man nur verlieren, die frieren recht gerne mal fest - kein Spaß :Nee:
@swim+bike+run
Die endgültige Entscheidung fällt spätestens Sonntag früh. Wenn`s regnet dann ohne mich!

Ciao

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.